LSAP Gschwender Horn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
LSAP Gschwender Horn
Das Skigebiet am Gschwender Horn bei Immenstadt war, so glaube ich, das erste in Deutschland, welches komplett geschlossen und renaturiert wurde. Bis 1994 liefen dort zwei lange Schlepplifte und ein Seillift. Leider habe ich nur einen Mini-Pistenplan in einem alten Skiatlas zur Verfügung, so dass ich den Plan grob aus dem Kopf selbst gezeichnet habe. (Siehe gemaltes Bild) Der untere Lift war etwa 1.700 Meter lang und hat ein Talstationsgebäude sowie zwei lange Waldschneisen hinterlassen. Vom oberen Gipfellift ist nichts mehr zu sehen, der Verlauf ergibt sich aber aus zwei Mini-Fotos aus meinem alten Atlas. Wo der obere Schlepper endete, konnte ich nicht feststellen. Ob eine unterhalb des Gipfels vorgefundene Schneise vom Lift oder einer Abfahrt stammt - keine Ahnung. Vielleicht sind ja Mitglieder im Forum, die das Gebiet noch aus seiner aktiven Zeit kennen?
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von vovo am 09.05.2007 - 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Gschwendner Horn
Ich habe im Internet gelesen, dass die Betreiber wohl pleite waren und die Entscheidung anstand, weiterzumachen durch Neuinvestitionen oder eben die Lifte abzubauen. So wurde letzteres vollzogen - wohl auch bedingt durch die extrem schneearmen Winter Ende der 80er und Anfang der 90er. Außerdem wäre wohl ein Verbund mit Alpsee oder Mittag nicht realisierbar gewesen. Die Naturschützer hätten das bis heute verhindert. (Bedenke: Die Autobahn A7 beginnt in Flensburg und endet vor Nesselwang, weil die Umweltschützer jahrzehntelang den Ausbau bis zur österr. Grenze verhindert haben.)
Ich habe noch weitere Bilder von meinem Ausflug ans G. Horn sowie auch eine Panoramakarte, doch leider habe ich meine 10 MB Upload Grenze erreicht und kann keine Bilder mehr reinstellen. (Auch nicht, indem ich alte aus anderen Beiträgen lösche)
Gibt es da nicht eine Möglichkeit, den Upload-Rahmen zu erweitern?
Ich habe noch weitere Bilder von meinem Ausflug ans G. Horn sowie auch eine Panoramakarte, doch leider habe ich meine 10 MB Upload Grenze erreicht und kann keine Bilder mehr reinstellen. (Auch nicht, indem ich alte aus anderen Beiträgen lösche)
Gibt es da nicht eine Möglichkeit, den Upload-Rahmen zu erweitern?
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Interessanter Bericht. Ich denke, man kann sich was unter dem Gebiet vorstellen.
Deine Erklärung trifft es denke ich so ungefähr. Vor allem die schneearmen Winter waren wohl der Todesstoß.
Übrigens ist es ja jetzt soweit, dass die A7 "zeitnah" bald fertig wird...
Ach ja: Schick doch mal eine PN an einen Admin oder Mod, ich denke die lassen mit sich über das Limit reden.
Deine Erklärung trifft es denke ich so ungefähr. Vor allem die schneearmen Winter waren wohl der Todesstoß.
Übrigens ist es ja jetzt soweit, dass die A7 "zeitnah" bald fertig wird...
Ach ja: Schick doch mal eine PN an einen Admin oder Mod, ich denke die lassen mit sich über das Limit reden.
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
weitere Bilder
So, jetzt kann ich den Rest posten. Schönen Dank noch an ram-brand für die gewährte Erweiterung des Speichervolumens. (Hätte doch mein Kreditsachbearbeiter von der Hypo die gleiche Einstellung!)
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von vovo am 09.05.2007 - 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Das ehemalige Skigebiet Gschwender Horn (nicht Gschwendner Horn!) war ein Vorzeige-Renaturierungsprojekt im Rahmen der Expo 2000 in Hannover. Die Arbeiten wurden allerdings schon einige Jahre vor der Expo durchgeführt. Für die Stadtverwaltung Immenstadt war das ein Glücksgriff: Auf Kosten von Sponsoren konnte man sich eines ewigen Zuschussobjekts entledigen und so das Stadtsäckel dauerhaft entlasten. Das Projekt wurde von der Allianz Umweltstiftung, dem Freistaat Bayern und der Europäischen Union gefördert und hat heute den perfektesten Renaturierungsstatus eines Skigebiets, den man sich vorstellen kann. Abgesehen von der wieder aufgeforsteten Waldschneise des oberen Schleppers ist von der wintersportlichen Infrastruktur absolut nichts mehr zu erkennen. Daher hat es mich bei meinem Besuch im Juni 2006 gefreut, dass wenigstens das Talstationsgebäude stehen geblieben ist und an die Nutzung als Skigebiet erinnert. 
Vovo hat Recht; irgendwo im Internet finden sich Hinweise, dass der Betreiber des Skigebiets wohl mit der Kasse durchgebrannt sein muss, als sich in den 1990er Jahren Investitionsbedarf an den Anlagen ankündigte.
Hier ein paar Daten aus der Renaturierungs-Doku (Status 1993):
- Höhenlage 850 - 1450 m
- 2 Schlepplifte mit zusammen 2100 m Länge
- Beförderungskapazität 2300 Personen/h
- 4 Abfahrten mit insg. 40 ha präparierter Pistenfläche
- Beginn des Skibetriebs 1971/72, Ausbau 1974 und 1980
- Abbau der Liftanlagen und Gebäude sowie Aufforstung 1994 bis 1998
Falls die wenigen Fotos in den Renaturierungsdokumentationen tatsächlich die Schlepplifte am Gschwender Horn zeigen, besaßen diese Portalstützen, deren Fundamente im Rahmen der Renaturierung ausgegraben wurden. Den Lifthersteller können sicherlich diejenigen Forumsmitglieder ermitteln, die Anlagendatenbanken führen. An der Mittelstation stand nahe der Bergwachthütte die Skihütte "Skihaserlstall". Nicht einmal Fundamentreste sind geblieben; hier stehen heute junge Laubbäume. Das Gschwender Horn wird heute als Skitourenberg beworben. Das Bayerische Fernsehen hat vor ca. 2 Jahren eine entsprechende Dokumentation gesendet.
Als ehemaliges Expo-Projekt ist die Renaturierung des Skigebiets Gschwender Horn im Internet gut dokumentiert, die Nutzung als Skigebiet dagegen leider überhaupt nicht. Trotz intensiver Suche habe ich weder Fotos noch zum Verkauf angebotenes Printmaterial (Ansichtskarten, Prospekte) gefunden. Es wäre schön, wenn jemand aus dem Forum so etwas beisteuern könnte.
Hier die Internetlinks zum Renaturierungsprojekt:
Artikel der Allianz Umweltstiftung
Zugehöriger Flyer mit Schwarzweißfotos, darunter Vogelperspektive des Skigebiets
Weiterer Flyer mit Farbfotos zum Ergebnis bzw. Status heute
Dokuseite der Stadtverwaltung Immenstadt
Beim Gästeamt der Stadt Immenstadt war 2006 noch der originale Expo-Flyer über das Renaturierungsprojekt erhältlich. Anfrage lohnt sich; das Dokument enthält weitere Abbildungen und Fotos.

Vovo hat Recht; irgendwo im Internet finden sich Hinweise, dass der Betreiber des Skigebiets wohl mit der Kasse durchgebrannt sein muss, als sich in den 1990er Jahren Investitionsbedarf an den Anlagen ankündigte.
Hier ein paar Daten aus der Renaturierungs-Doku (Status 1993):
- Höhenlage 850 - 1450 m
- 2 Schlepplifte mit zusammen 2100 m Länge
- Beförderungskapazität 2300 Personen/h
- 4 Abfahrten mit insg. 40 ha präparierter Pistenfläche
- Beginn des Skibetriebs 1971/72, Ausbau 1974 und 1980
- Abbau der Liftanlagen und Gebäude sowie Aufforstung 1994 bis 1998
Falls die wenigen Fotos in den Renaturierungsdokumentationen tatsächlich die Schlepplifte am Gschwender Horn zeigen, besaßen diese Portalstützen, deren Fundamente im Rahmen der Renaturierung ausgegraben wurden. Den Lifthersteller können sicherlich diejenigen Forumsmitglieder ermitteln, die Anlagendatenbanken führen. An der Mittelstation stand nahe der Bergwachthütte die Skihütte "Skihaserlstall". Nicht einmal Fundamentreste sind geblieben; hier stehen heute junge Laubbäume. Das Gschwender Horn wird heute als Skitourenberg beworben. Das Bayerische Fernsehen hat vor ca. 2 Jahren eine entsprechende Dokumentation gesendet.
Als ehemaliges Expo-Projekt ist die Renaturierung des Skigebiets Gschwender Horn im Internet gut dokumentiert, die Nutzung als Skigebiet dagegen leider überhaupt nicht. Trotz intensiver Suche habe ich weder Fotos noch zum Verkauf angebotenes Printmaterial (Ansichtskarten, Prospekte) gefunden. Es wäre schön, wenn jemand aus dem Forum so etwas beisteuern könnte.
Hier die Internetlinks zum Renaturierungsprojekt:
Artikel der Allianz Umweltstiftung
Zugehöriger Flyer mit Schwarzweißfotos, darunter Vogelperspektive des Skigebiets
Weiterer Flyer mit Farbfotos zum Ergebnis bzw. Status heute
Dokuseite der Stadtverwaltung Immenstadt
Beim Gästeamt der Stadt Immenstadt war 2006 noch der originale Expo-Flyer über das Renaturierungsprojekt erhältlich. Anfrage lohnt sich; das Dokument enthält weitere Abbildungen und Fotos.
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Gschwender Horn
Danke für die Links! Habe bei meiner Recherche nur die Seiten der Allianz sowie der Stadt Immenstadt gefunden.
Den Bildern auf den Flyern nach zu urteilen müsste die von mir fotografierte Schneise unterm Gipfel dann die ehemalige Skiabfahrt sein. (Hatte zunächst vermutet, es sei die vom Gipfellift, doch damals hatte ich gar keine Ahnung, wo genau der verlaufen ist.)
Ich habe auch noch ein kleines Foto im Skiatlas 1981 gefunden, auf dem eine der Portalstützen des Gipfellifts zu sehen ist. (Aber leider habe ich keinen Scanner.
Link auf weiteres Bild... (Müsste der Gipfellift sein)
http://www.expo2000.de/dp/weltweiteproj ... 06-12.html
Den Bildern auf den Flyern nach zu urteilen müsste die von mir fotografierte Schneise unterm Gipfel dann die ehemalige Skiabfahrt sein. (Hatte zunächst vermutet, es sei die vom Gipfellift, doch damals hatte ich gar keine Ahnung, wo genau der verlaufen ist.)
Ich habe auch noch ein kleines Foto im Skiatlas 1981 gefunden, auf dem eine der Portalstützen des Gipfellifts zu sehen ist. (Aber leider habe ich keinen Scanner.
Link auf weiteres Bild... (Müsste der Gipfellift sein)
http://www.expo2000.de/dp/weltweiteproj ... 06-12.html
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
noch ein interessanter Link des Independent: Sogar ein Reporter aus London hat sich im Oktober 2000 auf den Weg ins Allgäu gemacht, um das LSAP-Gebiet zu besichtigen.
http://www.independent.co.uk/travel/ski ... 21714.html
http://www.independent.co.uk/travel/ski ... 21714.html
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Gut geschriebener Bericht ... und fast ein Wunder, dass er nach 8 Jahren noch online ist. 
Das Gschwender Horn ist eines dieser Dokumentationsphänomene (wie z.B. auch der Chasseral). Jahrzehntelang haben sich hier jeden Winter tausende von Skifahrern getummelt und ihre Mittagspause im Restaurant Skihaserlstall eingelegt. Jeder hat an der Kasse einen kleinen Orientierungsprospekt in die Hand bekommen, und der eine oder andere Skigast hat eine Ansichtskarte nach Hause geschrieben. Und was ist davon heute als Existenzbeleg des Skigebiets aufspürbar, wenn man von der Renaturierungs-Doku absieht? Nichts ... einfach gar nichts ... als ob es das Skigebiet Gschwender Horn nie gegeben hätte.

Das Gschwender Horn ist eines dieser Dokumentationsphänomene (wie z.B. auch der Chasseral). Jahrzehntelang haben sich hier jeden Winter tausende von Skifahrern getummelt und ihre Mittagspause im Restaurant Skihaserlstall eingelegt. Jeder hat an der Kasse einen kleinen Orientierungsprospekt in die Hand bekommen, und der eine oder andere Skigast hat eine Ansichtskarte nach Hause geschrieben. Und was ist davon heute als Existenzbeleg des Skigebiets aufspürbar, wenn man von der Renaturierungs-Doku absieht? Nichts ... einfach gar nichts ... als ob es das Skigebiet Gschwender Horn nie gegeben hätte.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Ich ??Harzwinter.de hat geschrieben:... eines dieser Dokumentationsphänomene (wie z.B. auch der Chasseral). ...

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
@harzwinter, als hätte es das gebiet nie gegeben,einfach ausradiert aus der geschichte, ich finds schade, wie als wäre es ein schandfleck oder so gewesen, aber das dort vor 20 jahren leute ihren spaß gehabt haben beim skifahren und apres ski ...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Sind da an der Talstation noch Ein und Ausfahrrobas?
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
jo, und den rollendurchmesser nach zu folgen vermute ich waren es heuss lifte.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
20 Jahre sind vergangen, es wird eine Zwischenbilanz gezogen: Die Natur hat den Berg zurück
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Mittlerweile hat man auch die Talstation der 1. Sektion abgetragen, sie müsste links des Weges auf der Wiesenfläche gestanden haben – Vgl.bild von vovo aus (mittlerweile auch schon wieder...) 2007.

Die ehem. Trasse ist aber nach wie vor noch erkennbar
Die ehem. Trasse ist aber nach wie vor noch erkennbar

- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Zu schade ... die Stadt Immenstadt sollte zur Erinnerung ans Skigebiet Gschwenderhorn am ehemaligen Standort des Talstationshäuschens eine dieser buntbedruckten Infotafeln mit Farbfotos aufstellen. Das Skigebiet ist weg und wird nicht zurückkommen, aber man muss sich dafür auch nicht schämen. Es ist unlöschbarer Bestandteil der Tourismusgeschichte Immenstadts, und tausende von Gästen haben dort 20 Jahre lang Freude am Skisport erlebt.
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Schon 7 Jahre her - und nun mehr ist dort seit 20 Jahren kein Liftbetrieb mehr.Zottel hat geschrieben:(mittlerweile auch schon wieder...) 2007.
Wg. dem "Fund" bzgl. der Talstation: Es hat ja (da gab es mal einen Artikel in der Zeitung, im Internet auch) immer geheißen, man habe alles restlos abgebaut. Aber das Häusl und die Robas eben nicht. Ob ein Innenleben noch vorhanden gewesen ist, wäre interessant gewesen.
Zu gerne wäre ich vor allem den unteren Lift mal gefahren - schöne Waldabschnitte mit dem See im Rücken...
Vielleicht hat ja wer noch Fotos? Der obere scheint ein Heuss mit Portalstützen gewesen zu sein.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Das einzige nachweislich vor Ort entstandene Foto eines Skilifts am Gschwender Horn befindet sich hier - sieht nach Heuss aus. Die Fotos in Betrieb befindlicher Skipisten oder Lifte in der Abbau-Dokumentation scheinen mir ansonsten beliebige "Anywhere"-Fotos zu sein, vermutlich, weil das Skigebiet schon um 1992 letztmalig geöffnet war. Die Abbaudoku der Expo-Gesellschaft enthält immerhin ein Foto des "Skihaserlstalls" beim Abbau.
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Hier die Abbau- und Renaturierungs-Doku Gschwender Horn, damals als externes Projekt der Hannoverschen Expo 2000. Klicken für PDF.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.10.2015 - 22:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Hallo,bin da als Kind 3-4 mal gefahren.Weiss nur noch das links vom Lift in dem Tobel zum Immenstädter Horn vom Gipfel eine varianten Abfahrt zur
Talstation runter führte.Bin ich aber nie gefahren,weil es immer zuwenig Schnee hatte.Das Highlight war die Abfahrt nach Immenstadt.Von der Gipfelstation
wurde eine Spur rüber zum Kemptener Naturfreundehaus gewalzt,und mit ca.10 min.Anschieben erreichte man dieses.Von dort führte dann ein Fahrweg an
der Alpe Seifenmoos vorbei nach Immenstadt.Die Strecke wurde auch als Rodelweg benutzt und endete direkt am Friedhof.
Gruss Peter
Talstation runter führte.Bin ich aber nie gefahren,weil es immer zuwenig Schnee hatte.Das Highlight war die Abfahrt nach Immenstadt.Von der Gipfelstation
wurde eine Spur rüber zum Kemptener Naturfreundehaus gewalzt,und mit ca.10 min.Anschieben erreichte man dieses.Von dort führte dann ein Fahrweg an
der Alpe Seifenmoos vorbei nach Immenstadt.Die Strecke wurde auch als Rodelweg benutzt und endete direkt am Friedhof.
Gruss Peter
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: LSAP Gschwender Horn
Habe noch was sehr Interessantes zum Gschwender Horn gefunden:
https://www.zobodat.at/pdf/Jb-Verein-Sc ... 7-0130.pdf
Endlich mal Bilder von den Liften dort! Hatte ich bislang noch nicht gesehen, bis auf jenes mit den Kühen und der Portal-Stütze vom oberen Lift.
https://www.zobodat.at/pdf/Jb-Verein-Sc ... 7-0130.pdf
Endlich mal Bilder von den Liften dort! Hatte ich bislang noch nicht gesehen, bis auf jenes mit den Kühen und der Portal-Stütze vom oberen Lift.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓