Werbefrei im Januar 2024!

Tignes + Val d'Isere, 29. 4. - 4. 5. 2007

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Tignes + Val d'Isere, 29. 4. - 4. 5. 2007

Beitrag von miki »

Da einige schon ungeduldig sind :wink:, beginne ich mal meinen Bericht aus Espace Killy - diesmal im Gegensatz zum Vorjahr chronologisch gestaltet.

Anfahrt:
war dieses Jahr sehr kurz (Parkplatz Orelle - Albertville - Tignes, inkl. Einkaufspause 3 Stunden).

Wetter + Temperatur:
Alles dabei, vom Kaiserwetter mit Tagestemperaturen von 10 Grad und mehr bis hin zum dichten Schneefall - Details bei den Tagesberichten.

Schnee:
Generell erschreckend wenig, aber die Hauptpisten dank massiver Beschneiung grossteils gut zu fahren. Am 2. 5. Neuschnee, in Tignes etwa 10 cm, im Skigebiet bis 30 cm.

Geöffnete Anlagen + Pisten:
Hmm, das ist nicht ganz einfach. Generell war in Tignes weniger in Betrieb als in Val: Die Pisten nach Les Boisses und Les Brevieres waren schon am Tag unserer Anreise nicht mehr befahrbar, die 6EUB Sache war bis 29. 4. als Zubringer in Betreib, danach geschlossen. Ebenfalls die ganze Woche gesperrt waren die 6KSB's Lavachet und Chaudannes, auch hier waren die Talstationsbereiche aper (trotz Beschneiung!). Aiguille Rouge, Marais und Aiguille Percee waren ebenfalls nur bis 29. 4. in Betrieb, wahrscheinlich wg. Schneemangel, sowohl die Bleuetes als auch die Cyclamen sahen schon sehr mitgenommen aus. Merles, Grand Huit, Palafour, Col du Palet, Col des Ves sowie Fresse waren bis einschl. 1. 5. in Betrieb, danach geschlossen - bei guter Schneelage auf den Pisten :evil: . Bis zuletzt in Betrieb blieben die bieden 6KSB's Tichot und Grattalu, 6KSB Bollin, 3SB Tufs, 10EUB Aeroski sowie die Lifte im Bereich Grande Motte (Funiculaire, PB, 4KSB's Lanches + Vanoise, 4SB Leisse).

Val d'Isere hatte fast alles offen, nur einige der unwichtigen Tallifte waren gesperrt. Besonders erfreulich war aber, das die meisten Talabfahrten bis einschl. 4. 5. offen und gewalzt waren: 2 - 3 (je nachdem wie man es nimmt) Pisten nach le Daille, Santons von der Belevarde ins Tal, 'M' von der Solaise nach Val d'Isere, 'L' nach Lassinant und Mangard nach Le Fornet. Hut ab, in einer Saison wie diesen 6 Pisten unterhalb von 2000 m bis Anfang Mai offen zu halten :dankeschoen:

Meistens gefahren mit:
Keine Ahnung ... vielleicht mit der Funival von le Daille auf die Bellevarde?

Wenigstens gefahren mit:
Mit vielen der offenen Lifte fuhren wir nur je 1x, z. B. mit der PB Grande Motte, 4SB Leisse (den Gletscher haben wir nur wenig besucht, da das Wetter oben meistens schlecht war), 4SB Grand Huit. Im Bereich Aiguille Rouge/Marais/Aiguille Percee fuhren wir überhaupt nicht, am einzigen Tag wo diese Lifte noch in Betrieb waren hatten wir was anderes geplant.

Wartezeiten: was ist das? So wenige Leute habe ich im EK noch nicht gesehen, vor allem nach dem 1. Mai fuhren die Lifte fast leer.

Gefallen:
- wie immer: grosse Pistenauswahl! Schlechter als heuer kann eine Wintersaison kaum verlaufen und trotzdem waren in der letzten Saisonwoche etwa 80% der Pisten offen und gut befahrbar - das heisst, in besseren Jahren kann es nur noch besser sein. Wenn ich so vergleiche, was auf den Tiroler Gletscherm zur gleichen Zeit lief, kan ich nur lächeln ...
- jedes Jahr bessere Schneeanlage
- Val d'Isere: fast schon perfekte Pistenpflege, auch die wird von Jahr zu Jahr besser, viele offene Talabfahrten, fast alle Lifte bis Saisonende in Betrieb
- sehr wenig los an den Liften sowie auf den Pisten (frische Raupenspuren um halb drei !!!)
- tolle Betriebszeiten - vor 9 Uhr geht nichts (also kann man in Ruhe bis 8 schlafen und ohne schlechtes Gewissen, war verabsäumt zu haben, das Frühstück geniessen), dafür etliche Lifte bis 17. Uhr in Betrieb

Nicht gefallen:
- Wetter an einigen Tagen
- extrem teure Anreise (Autobahnmaut in SLO + I + F + Tunnel Frejus + Parkplatz in Tignes + Benzin = unter dem Strich 400 Euro :evil: )
- Liftgesellschaft von Tignes: das Angebot dort ist um eine Klasse schlechter als in Val! Im Detail:
* die beschneien offenbar schlechter als die Nachbarn, anders kann man kaum erklären, das einige der beschneiten Pisten in Tignes - le - lac (2100 m) am 28. 4. schon aper waren, während man z. B. nach Le Daille (1785 m) noch am 4. Mai problemlos abfahren konnte
* die sind geiziger als die Nachbarn, deshalb wurden schon am 2. Mai etliche Lifte mit gut befahrbaren Pisten eingestellt. Vor allem die Schliessung der Fresse finde ich eine ausgesprochene Verarsche, anstatt komfortabel mit einem Bubble - Sessel in wenigen Minuten nach oben zu gelangen, mussten wir an den letzten 3 Tagen umständlich über Bollin + Tufs (lang, langsam, schrottig, kalt) nach oben fahren, um ins Skigebiet von Val d'sere zu gelangen (ich werde das Gefühl nicht los, das Tignes durch diese Massnahme versuchte, so viele Skifahren wie möglich im eigenen Skigebiet zu halten ...)
*auch die Pistenpräparation, obwohl generell nicht schlecht, war in Tignes doch ne Spur schlechter als auf der anderen Seite des Berges

Fazit:
Der Urlaub war nicht schlecht, wenn wir 1 Woche früher dort wären (wir hatten heuer ausnahmsweise sogar 2 Termine zur Auswahl), wäre der Eindruck noch eine Klasse besser gewesen. Bekannte, die vom 22. bis 28. April dort waren, hatten die ganze Woche perfektes Wetter und dazu war bis auf die Talabfahrten nach Boisses uns Brevieres noch alles in Betrieb. 2008 machen wir mal ein Jahr Pause mit Frankreich, da waren wir uns einig (das ist ausschliesslich der Verdienst der Liftschliessungen in Tignes - merci, ihr habt es durch eure Geizigkeit geschafft 2 Wochengäste in der Saison 2008 zu verlieren) und 2009 sind die 3V im März geplant, da werden wir höchstwahrscheinlich nicht Ende April wieder nach F fahren. Spätestens 2010 ist aber wieder der Saisonabschluss im EK an der Reihe, nach Möglichkeit in der Woche vor bzw. bis einschl. 1. Mai. Vielleicht werden aber die Entzugserscheinungen schon vorher zu stark, wer weiss ... ?

EDIT: Miki hat sich rechtzeitig vor dem Urlaub von seinem guten alten Nokia 3310 verabschiedet und ein neues Spielzeug gekauft, mit dem ich auch fleissig fotografiert habe. deshalb sind im Bericht beide Sorten von Fotos zu finden - den Unterschied merkt man sofort, sowohl am Format wie auch in der Qualität (was anderes habe ich ja auch nicht erwartet, generell bin ich mit den Handypics relativ zufrieden).

Tag 1, 29. April:
Aufstehen bitte! Und zwar sofort!
Bild

Erste Liftfahrt des Tages mit der 6KSB Fresse, da muss man mehr fotografieren als sonst:
Bild

Geil ... es sieht aus wie in den Dolomiten :wink: :
Bild

Bild

Bild

Toll sieht sie aus, die Grande Motte, aber da fahren wir erst am Nachmittag hin wenn alles andere schon zu sulzig ist:
Bild

Zuerst mal fahren wir in meiem Lieblingsbereich, die grünen und blauen Carvingautobahnen im Bereich Marmottes und Borsat sind in der Früh, perfekt gewalzt und gefroren, einfach ein Traum. Da muss man nicht zuerst checken, welche der Pisten gewalzt wurde - da ist alles perfekter Pistenteppich!
Bild

Bild

Die Tommeusses bzw. die superbreite Piste Creux (ab heuer beschneit!) empfiehlt sich am Vormittag, dank Ostlage wird sie schnell leicht firnig. Neben der Piste gibt es hier tolle, leichte Off - Piste Varianten, die sogar ich gerne mehrmals hintereinander gefahren bin
Bild

Tolle Tiefblicke nach Le Lac, die Piste unter der EUB (schwarze Trolles) ist bei Frühjahrsbedingungen am Vormittag nicht soo der Hit, zu steil und zu hart (ich fahre gerne gefrorene grüne und blaue Pisten, aber keine schwarzen!). Dafür ist sie aber kurz nach Mittag genial.
Bild

Sehn mer mal, ob es wirklich noch bis nach Le Daille geht?
Bild

Ja, es geht. Gerade noch. Und zwar sogar 2 Pisten zur EUB (Raye + OK) sowie eine zur Funival. Zwar nicht mehr in voller Breite, aber gut. Wenn man alleine auf der Piste unterwegs ist, reichen auch 10 - 15 m Breite.
Bild

Die Face soll angeblich auch noch offen sein? Das müssen wir mal ausprobieren! Bis zur Talstation der 4KSB Loyes Express war sie wirklich offen und sogar gewalzt (!), der untere Teil offiziell gesperrt und buckelig, aber durchaus fahrbar:
Bild

Interessant: obwohl die Piste offiziell gesperrt war, hat man den Schneestreifen zu den Talstationen der Bahnen jeden Tag frisch gewalzt bzw. sogar mit schnee versorgt:
Bild

Geschafft!
Bild

Es folgt die lange Fahrt mit der Solaise Express, Gelegenheit um ein paar Fotos zu machen:
Bild

Bild

Bild

Selbst hier sehr wenig Schnee, normalerweise ist die Piste hier fast 100 m breit. Gut das es Lanzen gibt!
Bild

Es folgen wieder ein paar Genussfahrten an guten Liften, z. B. an der 6KSB Madeleine Expres ... :
Bild

... oder am Glacier Express:
Bild

Eine der vielen Neuigkeiten der Saison 2006/07 im EK, 4SB Cugnai:
Bild

Natürlich müssen wir die Bahn sofort testen, leider hat sich die Sonne versteckt (keine Panik, es waren nur Quellwolken):
Bild

Eine der Pisten, die wir im vergangenen Jahr die ganze Woche nicht fahren konnten, war die 'L' nach Lassinant (war wg. Lawinengefahr gesperrt). Heuer war sie offen, jeden Tag gewalzt und sie war uns beiden 'Liebe auf der ersten Schwung'. Geniale Abfahrt, eher rot als blau, die ganze Zeit in einer nordseitigen Rinne. So viel sei verraten: ich habe noch Fotos von anderen Tagen mit besseren Lichtverhältnissen:
Bild

Bis zum Ende der Rinne war die Schneelage mehr als gut (die Piste wird ca. ab der Mitte auch beschneit), nur auf den letzten 400 m zur Talstation der 6KSB Laisinant wurde der Schnee etwas knapp, aber eine 2 Raupenspuren breite Piste hat man immer irgengwie zusammengezaubert:
Bild

Da sich die Wolken nicht verziehen wollten, habe ich auf dem Rückweg kaum fotografiert. Einzige Aussanhme: Bergfahrt mit der 4KSB Bellevarde Express, die hatte ihren letzten Betzriebstag der Saison, danach war nur die 3S in Betrieb (von der man viel schwieriger brauchbare Fotos der Piste machen kann):
Bild

Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Sag ich doch ! ... :wink:


Merci!

Sieht aber unten schon ziemlich grün aus. Letztes Jahr war's irgendwie weisser. Dennoch wohl Anfang Mai das grösste zusammenhängende Gebiet, das man fahren konnte - oder wie sah's wohl in den 3V aus?

Das mit der Geizigkeit in Tignes kenne ich. Früher, als es an der Grande Motte noch die beiden parallelen 4EUB gab, wurde eine ab Mitte April (ab Gültigkeit Nachsaisonpreis) dicht gemacht. Wenn dann in Deutschland noch Osterferien waren, konnten die Wartezeiten unten vormittags locker mal 1,5 Stunden betragen - hat die STGM nicht gejuckt! :evil: Haben in den vielen Jahren offenbar manches nciht gelernt. Trotzdem: Ich würde gerne wieder mal hin.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Weiter mit Tag 2, 30. 4.:

Wettervorhersage: sonnig am Vormittag, danach zunehmende Bewölkung und am Nachmittag Schauer möglich, Schneefallgrenze um 2000 m. Da die Prognose für die folgenden Tage noch schlechter war, haben wir uns entschlossen, an diesem Montag doch die 'grosse Runde' bis zum Pissaillas Gletscher zu fahren.

Der erste Teil (Auffahrt Fresse, Abfahrt Col de Fresse) sah genau so aus wie am Tag zuvor, deshalb erspare ich mir die Fotos. Was nun? Der direkte Weg wäre zwar die lahme 3SB Marmottes, wir fahren aber zuerst nach La Daille - die Pisten sind nach einer klaren Nacht in Topzustand, unten gefroren und die oberste Schicht einen Hauch aufgefirnt:
Bild

Bild

Den Gipfel der Bellevarde habe ich auch noch nicht so aper gesehen:
Bild

Ich kann es einfach nicht anders, wir fahren nochmals nach La Daille, 1000 HM bestens gewalzter Piste, Unten wie gesagt leicht firnig, oben griffig. Geeeil!
Bild

Da die sonnseitig gelegene und nicht beschneite 'Fontaine Froide' Piste gesperrt war, mussten wir dem Umweg über die blaue Coliet nehmen:
Bild

Nun aber auf die Santons:
Bild

Bild

Unten, wo sich die Santons in einen flachen Zeihweg verwandelt (das ist etwa dort wo auf dem letzten Foto ein Haus rechts der Abfahrt zu sehen ist), musste man leider abschnallen und etwa 150 m weit laufen, danach war der Weg (der hier seeehr flach ist) wieder schneebedeckt. Oder - das haben wir durch Zufall entdeckt - in einen gratis - Kleinbuss einsteigen, der uns in 2 Minuten zu den Talstationen Solaise Express/Olympique brachte. Nette Geste der Bergbahnen Val d'Isere, muss ich schon sagen. Da der Bus gerade im Moment, als wir die Skier abgeschnallt haben, eintraf, waren wir nur 2 Minuten später in der 4KSB Solaise Express. Auf dem Ziehweg würde es auch ohne Abschnallen länger dauern :P .

Von hier aber auf dem schnellsten Weg (Solaise Express - Seillift - 'L' - Laisinant Express - Piste Table d'Orientation (gesperrt und tlw. aper, dafür neben der Piste mehr als genug Schnee) Richtung Signal. Ich will unbedingt die zweite grosse Neuigkeit der Saison testen, die 4KSB Pyramides Express. Achtet auf die wahnsinnig grosse Menschenmenge :wink: :

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Zeit reichte wohl nicht mehr um das Liftlerhäuschen mit Stein zu verkleiden - wird eben heuer nachgeholt:
Bild

Den Doppelschlepper (es war eh nur einer in Betrieb, und auch der leer) haben wir uns geschenkt - vorne sah es schon aus der Ferne steinig aus und hinten, also im eigentlichen off - Piste Bereich Richtung Le Fornet, war es sowieso schon grossteis aper.
Bild

Die einzige bleue Piste (Pyramide) hingegen genial, top - gewalzt und kaum befahren, inzwischen ist es fast schon Mittag und die Abfahrt sieht so aus :lol: :
Bild

So schnell kann in dieser Zeit das Wetter umschlagen: vor 20 Minuten noch genialer Sonnenschein, bis wir im Gletscherbereich angekommen sind sah es so aus (achtet auf den Zustand der 'Cascade' - Piste und vergisst nicht, dass sie etwea zwischen 2800 und 3200 m liegt 8O ):
Bild

Da es kurze Zeit danach stark zu schneien begann, verliessen wir den Pissaillas - Bereich schnell (die beiden beschneiten Pisten Moraine und Pissaillas waren übrigens in einwandfreiem Zustand) und fuhren lieber ins Tal nach Fornet, ganz unten ging der Schnee in Regen über, deshalb sieht das Foto eher traurig aus:
Bild

Etwas enttäuscht begaben wir uns Richtung Tignes, aber - kaum zu glauben - mit jedem Kilometer Richtung westen wird das Wetter besser und in Tignes selbst gibts wieder Sonne, und weil wir noch genug Zeit haben, fahren wir mal mit der Lanches ... :
Bild

... und der Vanoise nach oben:
Bild

Bild

Die PB (Betriebsschluss 16:15) haben wir zwar knapp verpasst, dafür können wir aben nochmals mit der Vanoise fahren. Ach, ich liebe die Bahn einfach, mit der neuen Trasse wird sie noch interessanter:
Bild

Letzte gemeinsame Abfahrt des Tages (OK, ich nahm kurz vor 17 Uhr noch einmal die Fresse und fuhr über die grossen sulzigen Buckel nochmals die Prairond runter):
Bild

Tagesfazit: Beginn und Ende gut, dazwischen - gerade am Gletscher von Val d'Isere - etwas Pech mit dem Wetter. Was uns an diesem Tag auffiel und in den folgenden Tagen noch öfters bemerkten: wenn das Schlechtwetter von SO kam, waren die Unterschiede auf wenigen KM sehr gross, wobei das Wetter immer im Bereich Pissaillas - Signal am schlechtesten war und in Tignes am besten.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Super, habe auch schon sehnsüchtig gewartet! ....vielen dank für den Bericht!

Wo genau übernachtet ihr immer?

Werden im EK eigentlich nur Poma-Bahnen verbaut, oder gibts auch andere Hersteller?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Chasseral: gut beobachtet - die Schneelage von heuer kann man mit der vom Vorjahr gar nicht vergleichen. Wie fast überall in den Alpen, war eben der Winter 2005/06 auch im EK weit überdurschnittlich und 2006/07 stark unterdurschnittlich. Trotzdem, zum Skifahren war es mehr als genug und das mit dem grössten zusammenhängenden Gebiet kann ich nur bestätigen - in den 3V war schon in der Woche vom 22. 4 bis 29. 4. nur mehr Val Thorens + 7 Lifte in Mottaret (Vallon, Cote Brulle usw.) offen, alles andere war bereits gesperrt :( .

Dritter Skitag, 1. Mai. Wettervorhersage schlecht, Wolken am Morgen, da lasse ich den EOS im Appartement und deshalb sind alle Pics von Handy. Heute wollen wir zuerst die Tignes - Runde machen (im Uhrzeigersinn) und danach, falls es geht, die Grande Motte.

6KSB Grattalu, nette blaue Autobahn, zwischen 9 und 10 sehr gut zu fahren:
Bild

Weiter zur 6KSB Merles, auch hier machten wir gottseidank zwei Wiederholungsfahrten - es war der letzte Betriebstag dieser Anlage (was wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten):
Bild

Bild

4SB Grand Huit, hier war nur noch eine Piste, die blaue Perce neige, offen.
Bild

Jetzt aber zu zwei weitern wichtigen Neuigkeiten der Saison. Zwei? Ja, zwei, es ist inzwischen wahrscheinlich bekannt das in meinen Augen eine neue Schneeanlage genau so viel wert ist als eine neue 6KSB. Und am Palafour gibt es heuer beides:
Bild

Bild

Wahnsinnig viel Schnee unter der Bahn ... :
Bild

Die einzige offene Piste war in perfektem Zustand, in voller Breite und ohne jede apere Stelle. Ganz anders leider die Bleuets, trotz Schneeanlage schon seit 2 Tagen gesperrt:
Bild

Der einzige Grund, warum wir die Tignes - Runde immer in diese eine Richtung machen, ist der Übergang Palafour - Aeroski: in die genannte Richtung OK, in die Gegenrichtung viel Anscheiben:
Bild

Nachdem das Wetter weder besser noch schlechter wurde (im Klartext: es blieb wolkig, aber ohne Niederschlag), verzichteten wir auf die geplante Grande Motte, da wir difuse Sicht befürchteten, und fuhren lieber noch ein wenig bei den Nachbarn, wie z. B. nach La Daille (extrem voller Zug!):
Bild

Grand Pre:
Bild

Auffahrt mit der 4SB Fontaine Froide, warum die gleichnamige Piste gesperrt war brauch ich wahrschenlich nicht zu sagen (meine Prognose: hier wird bald eine Lanzenanlage stehen, bis zur Talstation der 4SB gibt es sowieso schon eine Schneileitung über die Santons):
Bild

Kurz vor Betriebsschluss kam die Sonne ein wenig zum Vorschein und wir fuhren wenigstens noch einmal mit der Lanches Richtung Gletscher, für die PB war es wieder mal zu spät:
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Schwaob hat geschrieben:Werden im EK eigentlich nur Poma-Bahnen verbaut, oder gibts auch andere Hersteller?
Also auf den Fotos sehe ich mehrere Anlagen von DM, eine Skirail und eine Agudio (zumindest den Kabinen nach). Wenn ich mich recht erinnere gibt es auch noch eine Garaventa MCS und die PB Grande Motte ist ein Fabrikat Marke Von Roll.

Dem Autor einmal mehr vielen Dank für den interessanten Bericht. Darf man erfahren gegen welches Fabrikat du dein altes 3310 ausgetauscht hast?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Schwaob hat geschrieben:... Werden im EK eigentlich nur Poma-Bahnen verbaut, oder gibts auch andere Hersteller?
Nur Poma? Wo gibts denn da Poma-Anlagen? Klar, es gibt welche, aber das sind die wenigsten.

Anlagenhersteller vorhandener Anlagen (ausser den wenigen Poma):
- Von Roll
- Skirail
- Etudes de Transports
- Doppelmayr (eigentlich die meisten)
- PHB (früher ganz stark vertreten)
- YAN
- Montaz Mautino
- Willi Bühler
- Pingon
- Montagner
- Applevage
- Agudio
- Montaval
- Leitner
- Garaventa

Von mangelnder Herstellervielfalt kann also überhaupt keine Rede sein - im Gegenteil! Und der Poma-Anteil liegt deutlich untere 20 %. Das ist für französische Verhältnisse extrem niedrig.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Miki, könntest du ein Pistenpanorma hinzufügen?
übrigens schneemäßig schaut gar nicht so schlecht aus, und das nach einem "Winter", der verlief außergewöhlich warm (teilweise bis zu+ 6, +7 C Grad milder als ein normaler Winter) und trocken. Dazu zum Thema "Nach 100 Jahren kein Skifahren in den Alpen mehr" :lol:

ps. Die Handypics sind echt gut gelangen :wink:
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

k2k hat geschrieben:Darf man erfahren gegen welches Fabrikat du dein altes 3310 ausgetauscht hast?
Der Dateiinfo nach ein Sony Ericsson K800i.
Zuletzt geändert von Matzi am 10.05.2007 - 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Lifthersteller: ich glaube zu diesem Thema ist kein Kommentar von meiner Seite mehr nötig, da haben k2k und Chasseral schon alles gesagt. Vor allem in Tignes fällt auf, das alle in den vergangenen 15 Jahren gebauten KSB's aus dem Hause Doppelmayr stammen.

@Handy: ja, es ist ein Sony Ericsson K800i (@Matzi: wie um alles in der Welt konntest du das aus der Dateiinfo erfahren 8O ? Ich meine, wenn ich die Bilder auf meiner Festplatte geladen habe hann ich die Info selbstverständlich auch finden, aber bei den Bildern die ich mit Imageshack ins Netz stelle, kann ich diese Infos nirgends finden. Mache ich da was falsch??). Generell bin ich mit dem Handy (bzw. mit der Kamera) recht zufrieden, natürlich sind die Fotos mit denen vom EOS nicht zu vergleichen (was anderes habe ich ja auch nicht erwartet ... falls es keinen Unterschied gäbe, könnte ich den EOS ja ruhig zum Müll werfen :wink: ), aber im Vergleich mit den bescheidenen Bilder die man noch vor 2 Jahren mit Handykameras machen konnte, ist es schon ein Quantensprung.
Wo genau übernachtet ihr immer?
Sorry, ich habe nichts zum Thema gesagt: wie auch im vergangenen Jahr, wohnten wir wieder im Rond Point des Pistes (Achtung: Foto vom Vorjahr):
Bild
Die Lage ist genial, die FeWo selbst eher bescheiden - so wie man es von Frankreich eigentlich gewohnt ist :? . Ich muss sagen das ich bei meinen Frankreich - Urlauben in den letzten Jahren eine leichte Wende zum bessern angedeutet hat, z. B. die Appartements in Oz (Januar 2004) oder im vergangenen Sommer in Tignes, Haus Borsat, waren schon recht ordentlich eingerichtet und auch nicht allzu klein. Aber in der FeWo von heuer fühlte ich mich wie in die frühen 90er versetzt (Teppichboden & sehr kleine Zimmer & Badewanne mit schimmeligen Plastikvorhang & klapprige Stockbetten usw.). Gottseidank habe ich für uns beide - im Gegensatz zum Vorjahr waren nur mausi und ich im Appartement - eine FeWo für 2-4 genommen, die war gerade gross genug für uns beide. Wie es im 'Studio 2' aussieht, will ich gar nicht wissen :x .

Pistenplan: einen guten Pistenplan von EK als Bild ins Forum zu stellen geht einfach nicht, das Skigebiet ist zu gross und wenn man den Plan verkleinert, sieht man nichts mehr. Link: http://photos.valdisere.com/download/plandespistes.jpg

Jetzt aber weiter zum 4. Skitag, Mittwoch, 2. 5. Wieder sind alle Fotos vom Handy, da der Blick aus dem Fenster in der Früh kein 'Fotowetter' versprach:
Bild
Der Anblick ist bestimmt toll, falls man zu Hause vor dem Computer sitzt und eine Webcam anklickt. Oder, wenn es schon sein muss, wenn man am Abend aus dem Fenster schaut. Um neun, wenn ich skifahren möchte, will ich aber vom Schneefall nichts sehen. Nach einer Stunde 'Blindflug' wird gottseidank der Schneefall weniger intensiv und die Sicht besser:
Bild

Ich hole schnell Mausi aus der FeWo (die erste Stunde bei Schneefall und null Sicht blieb sie klug im Appartement) und die Fresse bekanntlich schon gesperrt ist, begeben wir uns nun mit dem alten Schrott 'Tufs' in Richtung Toviere:
Bild

Es sieht wieder etwas winterlicher aus:
Bild

Duch etwa 30 cm Neuschnee kämpfen sich die Skifahrer zur Talstation der Tommeusses. Oben war der Neuschnee recht gut, weiter Richtung Talstation sehr nass und anstrengend. Das ist auch mein einziges Foto, auf dem eine weitere wichtige Neuigkeit dieser Saison gut zu sehen ist - die neue Schneeanlage entlang der 'Creux' - Piste:
Bild

Ohne die Talabfahrten nach le Daille geht es nicht - und überraschenderweise waren sie sehr gut fahrbar: es gab hier nur wenig Neuschnee auf gut gewalzter Unterlage, ganz unten sogar nur regennassen Kunstschnee. Mir ist ganz klar das ich nicht normal bin, aber mir ist sowas wesentlich lieber als ungewalzter feuchter Neuschnee:
Bild

Bild

Der obere Teil der Orange/OK, wo normalerweise an Vormittagen immer irgengwelche Rennen stattfinden, gehört heute uns alleine. Leider kein Traumpowder, sondern recht schwerer Neuschnee:
Bild

4KSB Borsat Express in der weissen Wüste:
Bild

Wieder zurück Richtung Tignes. Jetzt muss ich was zum Thema Pistenpräparation sagen: es wurde wieder einmal 'Dienst nach Vorschrift' gemacht: die Pisten waren zwar am Vorabend gewalzt, am Vormittag hat man aber nicht einmal versucht, wenigstens symbolisch was zu präparieren. Es ist mir ganz klar, das der Schneefall erst gegen 10 Uhr aufhörte und es unmöglich war, alle Pisten zu walzen. Auch bin ich mir bewusst, das viele Skifahrer ganz besessen auf Neuschnee sind. Aber: wenigstens die ganz flachen Pisten und Verbindungswege sollte man trotzdem nach dem Schneefall nochmals walzen. Einige flache Abschnitte, z. B. von der Talstation Marmottes Richtung Talstation Tomeusses, oder die grüne 'Mont Blanc', waren mit dem Neuschnee überhaupt nicht ohne Anschieben fahrbar. Das selbe gilt für einige Abschnitte der Verbindung Col de Fresse - Isolee:
Bild

Abstecher Nach le Lac:
Bild

Bild

Einfach herrlicher Anblick: UNI-G im Hochgebirge :twisted: :
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

mit etwas Neuschnee sieht die Welt ganz anders aus :wink:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Tag 5, Donnerstag, 3. Mai: Wetterprognose lautet 'sonnig am Vormittag, am Nachmitag zunehmend wolkig und gegen Abend Niederschllge möglich'. Probieren wir also nochmals die grosse Runde bis zm Pissaillas:

Erst auf der 'Santons' packe ich die Kamera aus. Neuschnee, gewalzte Pisten und Sonne - ja, der heutige Tag ist ganz nach meinem Geschmack 8) :
Bild

Das bekannte provisorische Ende der Piste, hier warteten wir gemütlich auf den Shuttle - Bus:
Bild

Ganz ganz tolle Blicke bei der Auffahrt mit der Solaise Express:
Bild

Bild

Obere Etage der Solaise, der Eindruck ist tiefwinterlich:
Bild

Unsere neue Liebe, die Piste 'L' nach Laissinant, mit gewalztem Neuschnee:
Bild

Bild

Ganz unten sieht es zwar nicht ganz so schön aus, aber die 2 Raupenspuren sind immer noch befahrbar:
Bild

Am Pissaillas - Gletscher war das Wetter (wieder!) nicht ganz so toll wie im restlichen Tel des Skigebietes, aber doch brauchbar. Die Pisten (die beiden am SCHL sowie die Moraine und Pissaillas entlang der 4KSB) hingegen genial, griffig, perfekt gewalzt und wenig befahren:
Bild

Bild

Bild

Bild

Am Nachmittag zogen dan leider wirklich Wolken auf, die Sicht blieb aber OK. Zur Illustration, wie wenig die Pisten nach dem 1. Mai befahren waren, hier ein Foto der Abfahrt am SCHL Terasse gegen 16 Uhr (!):
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

miki hat geschrieben:@Matzi: wie um alles in der Welt konntest du das aus der Dateiinfo erfahren 8O ? Ich meine, wenn ich die Bilder auf meiner Festplatte geladen habe hann ich die Info selbstverständlich auch finden, aber bei den Bildern die ich mit Imageshack ins Netz stelle, kann ich diese Infos nirgends finden. Mache ich da was falsch??).
Die Info bleibt ja dem Bild erhalten, egal wo du es hinspeicherst. Wenn ich also das Bild lokal abspeichere kann ich die Info genau so ablesen.

Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Wow, wieder einmal ein sehr schöner Bericht. Für diesen Zeitraum gar nicht sooo schlechte Verhältnisse, auch dank Kunstschnee. In den 90ern habe ich schon im März schlechtere Verhältnisse erlebt. Was sich seit meinem letzten Besuch 2001 dort getan hat ist ja schon "a Woahnsinn": Das Skigebiet wird nach und nach auf einen sehr guten internationalen Standard gebracht. Übrigens kann ich das Planieren der Pisten in Tignes nur bestätigen: das war schon damals so, dass in Val d' Isère die Pisten oft in besserem Zustand waren.
Ski en France = parfait!
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

brauchst Du ja nur mit der rechten Maustaste Speichern unter wählen, und dann hast Du die Infos... sonst hast Du eine EOS 300D, ...

Da stehen dann noch Blendewerte, Belichtungszeiten etc...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hm, und mit sowas startet das Forum in den Sommer. Kann mir mal einer sagen wie ich die Zeit bis zum nächsten Winter aushalten soll bei solchen Berichten?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

bekomme am samstag ne cd mit bildern von meiner osterreise nach st martin belleville - dann gibts auch bilder von kunsttschneebändern nach st. martin, meribel, la masse, col de thorens (serre chevalier hab ich auf nächstes jahr verschoben) und co...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Matzi hat geschrieben:
miki hat geschrieben:@Matzi: wie um alles in der Welt konntest du das aus der Dateiinfo erfahren 8O ? Ich meine, wenn ich die Bilder auf meiner Festplatte geladen habe hann ich die Info selbstverständlich auch finden, aber bei den Bildern die ich mit Imageshack ins Netz stelle, kann ich diese Infos nirgends finden. Mache ich da was falsch??).
Die Info bleibt ja dem Bild erhalten, egal wo du es hinspeicherst. Wenn ich also das Bild lokal abspeichere kann ich die Info genau so ablesen.
Wenn man allerdings auf das Mitspeichern der sogenannten EXIF/IPTC-Daten verzichtet, fehlen diese Infos. Auf diese Weise lassen sich auch noch ein paar Kb einsparen, was bei der eingeschränkten Dateigrösse auf dem Forumsserver von Vorteil ist.
Hibernating
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Kann mir mal einer sagen wie ich die Zeit bis zum nächsten Winter aushalten soll bei solchen Berichten?
Damit dein Abschied vom Winter (und unser Abscheid vom Urlaub) nicht so schwer fällt, sorgte das Wetter. Für unseren letzten Urlaubstag, Freitag, 4. Mai, war die Wettervorhersage nicht mal soo schlecht, eigentlich lautete sie gleich wie die vom Vortag: Sonne am Vormittag, Wolken und Niederschlag am Nachmittag. Was aber leider überhaupt nicht stimmte: schon in der früh war es wolkig mit leichtem Schneefall, der dann tagsüber nur noch stärker wurde. Sicht + Pistenverhältnisse waren dementsprechend, so verbrachten wir die erste Tageshälfte auf den beiden Talabfahrten nach Le Daille, für die Bergfahrt benutzten wir abwechselnd die EUB und die Funival. In Le Daille gab es zuerst noch Schneeregen, der bald in dichten Schneefall überging. Und wieder soo volle Bahn :wink: :
Bild

Bild

Gegen ein Uhr war es kaum noch auszuhalten, deshalb gingen wir (das erste mal in diesem Urlaub) ins Appartement um uns ein wenig zu wärmen und trocknen. Gegen drei wurde das Wetter ne Spur besser, der Schneefal schwächer und die Sicht halbwegs OK, was wir natürlich sofort nutzten, gegen 16 Uhr machten wir sogar unsere einzige Fahrt auf die Grande Motte in der Woche :oops: . Da ich vom Vorjahr (1. Mai und Juli) unvergleichlich bessere Fotos vom Gletscher habe und sich in der Zwischenzeit dort nichts verändert hat, verzichte ich lieber auf die Nebel- und Wolkenfotos. Lieber habe ich eine interessante Tafel an der Talstation der PB Grande Motte fotografiert, im Vorjahr gabs ja eine Diskussion über Sinn der Rillenpräparierung am Gletscher:
Bild

An unserem Abreisetag am 5. Mai spielte das Wetter wieder Spielchen mit uns: um 7 Uhr war es wolkenlos, mit blauem Himmel und wieder etwa 10 cm Neuschnee vom Vortag ein Bilderbuchwetter. Und ich soll bei einem solchen Anblick abreisen?? Ich war ganz ernsthaft am überlegen, ob ich nicht zwei Tageskarten kaufen und diesen Samstag noch zum Skifahren ausnutzen soll (das haben wir vor 2 Jahren in Val Thorens gemacht, Skifahren bis 17 Uhr und danach die lange Heimreise: anstrengend, aber mit Hilfe von starkem Kaffe in italienischen Autobahnrestaurants machbar :wink: ). Gegen 8 Uhr zogen dann schon erste Wolken auf, um 9 war es schon dicht bewölkt und um 10 regnete es im Tal schon leicht.

Damit die Heimfahrt nicht so langweilig ist, fuhren wir von Les Boises nicht auf der Hauptstrasse über den Damm, sondern auf der kurvenreichen alten Strasse runter nach Les Brevieres (im Winter Skipiste Myrtilles). Da und dort waren noch Schneereste und die Strasse war auch offiziell 'Barre', also gesperrt, aber da ich ja französich nicht verstehe :twisted: und kein internationelles Verkehrsverbotsschild zu sehen war, fuhren wir trotzdem runter. Eigentlich hoffte ich in Les Brevieres schon irgendwelche Spuren einer Bauvorbereitung für den Bau der 4SB zu finden, aber dort war alles noch tot. Dann eben nur ein letztes Foto der alten DSB:
Bild

Mein Urlaubsfazit war schon in meinem ersten Bericht zu lesen, deshalb verzichte ich hier auf eine grosse Abschlussrede. Lieber wiederhole ich ein paar meiner Wünsche hinsichtlich des Liftsystems in beiden Skiorten:

Tignes: der Liftbauplan bis 2011 steht ja fest (siehe Newstopic), mann kan über ihn denken was man will, man kann spekulieren ob er diesmal halten wird oder nicht, aber ich nehme ihn mal als Tatsache. Für 2012 wünsche ich mir ich den Neubau einer 8er oder 15er EUB von Tignes - le - Lac zum Toviere als Ersatz der 10EUB. Die 'Aeroski' ist mit ihren Stehkabinen unkomfortabel, die Talstation gefällt mit optisch ganz und gar nicht und vor allem ist sie sehr unglüklich positioniert - sie steht einfach zu hoch, deshalb muss man am Ende der 'Trolles' immer anschieben und bergauf laufen oder fast den ganzen letzten Hang in Abfahrtshocke runterfahren, was oft gefährlich sein kann. Ausserdem wird die Bahn dann schon mehr als 20 Jahre alt sein und bei fast 6 Monaten Winter- und 2 Monaten Sommerbetrieb pro Jahr wäre der Ersatz eigentlich logisch.

Zur Beschneiung: mit den Investitionen vom Vorjahr (Tommeusses und Palafour) ist die Länge der Schneeanlage fast schon perfekt. Meine Wünsche wären nur noch die Cyclamen (Aiguille Percee) und eine Verlängerung der Schneileitung am Gletscher, am besten bis zur Bergstation der Vanoise/Funiculaire. Jede Variante muss auf dieser Höhe nicht unbedingt beschneit werden. Aaaber: bei der Schneileistung gibt es bestimmt noch Reserven, da müssen eben neue Pumpen, Kompressoren und Speicher her. Die Piste nach Le Brevieres wäre heuer bestimmt nicht zu retten, aber bis Les Boisses, etwa gleich hoch gelegen wie Le Daille, sollte es gehen, falls man mehr Schnee produziert hätte. Oder die aperen Talstationsbereiche Chaudannes / Lavachet - da waren die Lanzen ganz einfach zu wenige Stunden in Betrieb.

Val d'Isere: die sind zwar fliessiger beim präparieren und fähiger beim Beschneien als die Liftgesellschaft von Tignes, bei den Liften haben sie aber mehr Aufholbedarf. Mein Wunsch Nr. 1 bleibt eindeutig die Marmottes: 6KSB ist gut, 8er wäre mir lieber. Mt. Blanc kann meinetwegen noch ein paar Jahre lang stehenbleiben, irgendwann in den kommenden 5 Jahren wird man schon was neues bauen müssen. Am besten gleichzeitig mit einer 8EUB von Le Daille, die die 4EUB und die 3SB ersetzt. Als Nr. 2 würde ich (das ist heuer neu!) die 4SB Datcha durch eine 6KSB ersetzen, dabei die Talstation etwas nach unten verlegen (so wie sie jetzt steht ist sie von der Aiglon Piste, also von der Bergstation Laissinant kommend, nur mit Mühe erreichbar) und die Bergstation in den Bereich der Bergstation Maidleine Express. Mit dem Ersatz des Doppelschleppers Col und Abbau der Agudio - 6EUB können die sich meinetwegen noch Zeit lassen: bei Schlechtwetter icht auch ne Agudio besser als eine KSB ohne Bubble :wink: .

Bei der Beschneiung habe ich heuer drei Vorschläge:
- Fontaine Froide (nette sonnseitig gelegene rote Piste, war heuer leider total aper). Da es hier bei der Tal- sowie an der Bergstation bereits Schneileitungen gibt, sollte das kein grosses Problem sein
- Pyramide: eine neue 4KSB braucht eine beschneite Piste! Heuer waren 90% der Piste zwar in Topzustand, etwa in der Mitte an einem sonnigen Abschnitt wurde hingegen nur mit Mühe ein schmaler Streifen 'am Leben erhalten'. Auch hier gibt es bereits eine Leitung bis zur Talstation.
- Unterer Bereich an der 'Datcha' und Starthang der 'L'. Dort gibt es noch keine Schneileitung in der Nähe, beschneit wird momentan ab Mitte der L. Lösung: Schneiletung in der vollen Länge der L + noch ein wenig nach oben, minimal bis zur Talstation der Glaceier Express.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

DSB Brevières: Normalerweise bin ich nicht herstellerinteressiert und vor allem bin ich alles andere als patriotisch. Dennoch muss ich zugeben: Es macht mich etwas traurig, dass hier eine weitere Sesselbahn aus deutscher Produktion von der Bildfläche verschwindet und diese Produkte so langsam rar werden. :(


Überhaupt: Lac de Tignes war früher irgendwie fast ein deutsches Skigebiet auf französischem Boden. Massenweise deutsche Liftanlagen, massenweise deutsche Gäste. Lac de Tignes (so war der Markenname damals) war in Deutschland der Inbegriff für Skifahren in Frankreich und wurde massiv beworben. Entsprechend fuhr der Deutsche dann auch nach Lac de Tignes, wenn er mal den "kleinbürgelichen" Skigebieten in Deutschland und Österreich entfliehen wollte (die alle so aussahen: ESL als Zubringer und ein paar Schlepplifte oben). Dies sind so Erinnerungen aus meiner Kindheit in den 70ern.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Roderich »

Jaja, damals in den 70ern, da war die (Ski)Welt noch in Ordnung

Mit Lac de Tignes hast Du aber absolut recht, da wurden meine Eltern von den ebenfalls skifahrenden Bekannten immer aufgezogen (teilweise heute noch), weil wir da immer nach Val d´Isere in die FeWo gefahren sind. Das war schon merkwürdig, wo doch alle Deutschen in Lac de Tignes waren.Die Vermutungen reichten von Lottogewinn über Erbschaft bis Banküberfall :D

Super Bericht, danke.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hm. Macht einen interessanten Eindruck. Sollte ich mir mal für Ende April "vormerken". Wieviel Pistenkilometer waren offiziell offen?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Starli: keine Ahnung, die Kilometerangaben der verschiedenen Skigebiete lese ich schon lange nicht mehr. So 'über den Daumen' würde ich sagen, dass bis einschliesslich 1. Mai etwa 3/4 der offiziell 300 Pistenkilometer offen waren.

Auf jeden Fall ist das Skigebiet in der Zeit nach Ostern bis Ende April eindeutig eine der besten Adressen in den Alpen - die Preise sind nach Ende der Ostersaison schon sehr günstig und das Angebot immer noch riesig. Wenn ich nicht auf slowenische Schulferien angewiesen wäre, würde ich 1 - 2 Wochen früher nach Tignes fahren, also in der dritten oder vierten Aprilwoche. Auf jeden Fall aber maximal bis 1. Mai, was die in Tignes ab dem 2. Mai geschlossen hatten war schon nervig. Auch die Versorgung in Tignes - das hatte ich in meinem Bericht nicht erwähnt - wurde nach dem 1. Mai zunehmend schwierig, z. B. hat die Bäckerei in unserem Appartementhaus pünktlich mit 2. Mai den Betrieb eingestellt (OK, ich musste zur nächsten auch nur 200 m weit laufen :wink: ), der Supermarket im Nachbarhaus war auch bereits geschlossen und im anderen, im Ortszentrum, war das Angebot etwa so wie man sich den Ostblock in den 70ern Vorstellt :twisted: , frische Ware gab es kaum noch, nur noch Getränke und etwas 'Dosenfutter'. Gottseidank kaufen wir wg. der hohen Preise sowieso fast nichts (ausser Brot) in Tignes oder Val d'Isere, sondern bringen das meiste aus Slowenien mit, evtl. machen wir noch einen Einkaufsstop nahe Torino und den rest besorgen wir in Albertville.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

hmmm.. nächstes Jahr ist Ostern ja recht früh, soweit ich mich erinnere - da würde sich die 2. oder 3. April-Woche ja gut anbieten ...

.. wie schauts zu der Zeit in den umliegenden Gebieten aus? La Plagne-Les Arcs, 3V? Dort ebenfalls bis Ende April noch 2/3 bis 3/4 der Anlagen/Pisten geöffnet?

.. wenn das Zeug im Winter bloß nicht so blöd (und teuer) anzufahren wär von mir aus ...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Wie es Mitte April in La Plagne-Les Arcs ausschaut, weiss ich leider nicht, ich habe mich mit diesem Skigebiet noch nie ernsthaft befasst. Die 3V waren normalerweise am letzten Aprilwochenende immer in Betrieb, z. B. am 23. 4. 2005 konnten wir noch problemlos nach Courchevel 1800 abfahren und nach Meribel waren noch 5 von den 6 Talabfahrten befahrbar (siehe meinen Bericht). Einige Jahre zuvor ging es Ende April sogar noch bis C 1550. So gesehen war es heuer eher eine Aussnahme, das der Skibetrieb in Corchevel, Menuires und in Grossteil von Maribel schon am 21. April eingestellt wurde.
.. wenn das Zeug im Winter bloß nicht so blöd (und teuer) anzufahren wär von mir aus ...
Ja, das timmt. Wobei: von dir aus ist es wahrscheinlich noch blöder als von mir, dafür ist es von mir noch teurer: slow. Grenze - Venedig etwa 6 Euro, Venedig - Mailand 13, Mailand - Torino wieder etwa 6, Torino - Bardonecchia 10, Frejus 39 :x , Modane - Albertville wieder 7. OK, die 39 Euro für den Tunnel habe ich heuer zum Fenster rausgeschmissen - heuer war zum ersten Mal, seit wir zum 1. Mai nach F fahren, der mautfreie Mt. Cenis Pass offen, normalerweise wird er Mitte mai geöffnet. Was ich natürlich erst zu spät erfahren habe :( . Wobei es mir nicht nur ums Geld geht, ich fahre einfach 100 x lieber über einen Pass, wo ich Berge (und Lifte) rundherum sehe, als durch ein diesiges stinkendes Loch mit 70er Tempolimit (sorry wg. OT).
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Antworten

Zurück zu „Frankreich“