
Anfahrt:
war dieses Jahr sehr kurz (Parkplatz Orelle - Albertville - Tignes, inkl. Einkaufspause 3 Stunden).
Wetter + Temperatur:
Alles dabei, vom Kaiserwetter mit Tagestemperaturen von 10 Grad und mehr bis hin zum dichten Schneefall - Details bei den Tagesberichten.
Schnee:
Generell erschreckend wenig, aber die Hauptpisten dank massiver Beschneiung grossteils gut zu fahren. Am 2. 5. Neuschnee, in Tignes etwa 10 cm, im Skigebiet bis 30 cm.
Geöffnete Anlagen + Pisten:
Hmm, das ist nicht ganz einfach. Generell war in Tignes weniger in Betrieb als in Val: Die Pisten nach Les Boisses und Les Brevieres waren schon am Tag unserer Anreise nicht mehr befahrbar, die 6EUB Sache war bis 29. 4. als Zubringer in Betreib, danach geschlossen. Ebenfalls die ganze Woche gesperrt waren die 6KSB's Lavachet und Chaudannes, auch hier waren die Talstationsbereiche aper (trotz Beschneiung!). Aiguille Rouge, Marais und Aiguille Percee waren ebenfalls nur bis 29. 4. in Betrieb, wahrscheinlich wg. Schneemangel, sowohl die Bleuetes als auch die Cyclamen sahen schon sehr mitgenommen aus. Merles, Grand Huit, Palafour, Col du Palet, Col des Ves sowie Fresse waren bis einschl. 1. 5. in Betrieb, danach geschlossen - bei guter Schneelage auf den Pisten

Val d'Isere hatte fast alles offen, nur einige der unwichtigen Tallifte waren gesperrt. Besonders erfreulich war aber, das die meisten Talabfahrten bis einschl. 4. 5. offen und gewalzt waren: 2 - 3 (je nachdem wie man es nimmt) Pisten nach le Daille, Santons von der Belevarde ins Tal, 'M' von der Solaise nach Val d'Isere, 'L' nach Lassinant und Mangard nach Le Fornet. Hut ab, in einer Saison wie diesen 6 Pisten unterhalb von 2000 m bis Anfang Mai offen zu halten

Meistens gefahren mit:
Keine Ahnung ... vielleicht mit der Funival von le Daille auf die Bellevarde?
Wenigstens gefahren mit:
Mit vielen der offenen Lifte fuhren wir nur je 1x, z. B. mit der PB Grande Motte, 4SB Leisse (den Gletscher haben wir nur wenig besucht, da das Wetter oben meistens schlecht war), 4SB Grand Huit. Im Bereich Aiguille Rouge/Marais/Aiguille Percee fuhren wir überhaupt nicht, am einzigen Tag wo diese Lifte noch in Betrieb waren hatten wir was anderes geplant.
Wartezeiten: was ist das? So wenige Leute habe ich im EK noch nicht gesehen, vor allem nach dem 1. Mai fuhren die Lifte fast leer.
Gefallen:
- wie immer: grosse Pistenauswahl! Schlechter als heuer kann eine Wintersaison kaum verlaufen und trotzdem waren in der letzten Saisonwoche etwa 80% der Pisten offen und gut befahrbar - das heisst, in besseren Jahren kann es nur noch besser sein. Wenn ich so vergleiche, was auf den Tiroler Gletscherm zur gleichen Zeit lief, kan ich nur lächeln ...
- jedes Jahr bessere Schneeanlage
- Val d'Isere: fast schon perfekte Pistenpflege, auch die wird von Jahr zu Jahr besser, viele offene Talabfahrten, fast alle Lifte bis Saisonende in Betrieb
- sehr wenig los an den Liften sowie auf den Pisten (frische Raupenspuren um halb drei !!!)
- tolle Betriebszeiten - vor 9 Uhr geht nichts (also kann man in Ruhe bis 8 schlafen und ohne schlechtes Gewissen, war verabsäumt zu haben, das Frühstück geniessen), dafür etliche Lifte bis 17. Uhr in Betrieb
Nicht gefallen:
- Wetter an einigen Tagen
- extrem teure Anreise (Autobahnmaut in SLO + I + F + Tunnel Frejus + Parkplatz in Tignes + Benzin = unter dem Strich 400 Euro

- Liftgesellschaft von Tignes: das Angebot dort ist um eine Klasse schlechter als in Val! Im Detail:
* die beschneien offenbar schlechter als die Nachbarn, anders kann man kaum erklären, das einige der beschneiten Pisten in Tignes - le - lac (2100 m) am 28. 4. schon aper waren, während man z. B. nach Le Daille (1785 m) noch am 4. Mai problemlos abfahren konnte
* die sind geiziger als die Nachbarn, deshalb wurden schon am 2. Mai etliche Lifte mit gut befahrbaren Pisten eingestellt. Vor allem die Schliessung der Fresse finde ich eine ausgesprochene Verarsche, anstatt komfortabel mit einem Bubble - Sessel in wenigen Minuten nach oben zu gelangen, mussten wir an den letzten 3 Tagen umständlich über Bollin + Tufs (lang, langsam, schrottig, kalt) nach oben fahren, um ins Skigebiet von Val d'sere zu gelangen (ich werde das Gefühl nicht los, das Tignes durch diese Massnahme versuchte, so viele Skifahren wie möglich im eigenen Skigebiet zu halten ...)
*auch die Pistenpräparation, obwohl generell nicht schlecht, war in Tignes doch ne Spur schlechter als auf der anderen Seite des Berges
Fazit:
Der Urlaub war nicht schlecht, wenn wir 1 Woche früher dort wären (wir hatten heuer ausnahmsweise sogar 2 Termine zur Auswahl), wäre der Eindruck noch eine Klasse besser gewesen. Bekannte, die vom 22. bis 28. April dort waren, hatten die ganze Woche perfektes Wetter und dazu war bis auf die Talabfahrten nach Boisses uns Brevieres noch alles in Betrieb. 2008 machen wir mal ein Jahr Pause mit Frankreich, da waren wir uns einig (das ist ausschliesslich der Verdienst der Liftschliessungen in Tignes - merci, ihr habt es durch eure Geizigkeit geschafft 2 Wochengäste in der Saison 2008 zu verlieren) und 2009 sind die 3V im März geplant, da werden wir höchstwahrscheinlich nicht Ende April wieder nach F fahren. Spätestens 2010 ist aber wieder der Saisonabschluss im EK an der Reihe, nach Möglichkeit in der Woche vor bzw. bis einschl. 1. Mai. Vielleicht werden aber die Entzugserscheinungen schon vorher zu stark, wer weiss ... ?
EDIT: Miki hat sich rechtzeitig vor dem Urlaub von seinem guten alten Nokia 3310 verabschiedet und ein neues Spielzeug gekauft, mit dem ich auch fleissig fotografiert habe. deshalb sind im Bericht beide Sorten von Fotos zu finden - den Unterschied merkt man sofort, sowohl am Format wie auch in der Qualität (was anderes habe ich ja auch nicht erwartet, generell bin ich mit den Handypics relativ zufrieden).
Tag 1, 29. April:
Aufstehen bitte! Und zwar sofort!
Erste Liftfahrt des Tages mit der 6KSB Fresse, da muss man mehr fotografieren als sonst:
Geil ... es sieht aus wie in den Dolomiten

Toll sieht sie aus, die Grande Motte, aber da fahren wir erst am Nachmittag hin wenn alles andere schon zu sulzig ist:
Zuerst mal fahren wir in meiem Lieblingsbereich, die grünen und blauen Carvingautobahnen im Bereich Marmottes und Borsat sind in der Früh, perfekt gewalzt und gefroren, einfach ein Traum. Da muss man nicht zuerst checken, welche der Pisten gewalzt wurde - da ist alles perfekter Pistenteppich!
Die Tommeusses bzw. die superbreite Piste Creux (ab heuer beschneit!) empfiehlt sich am Vormittag, dank Ostlage wird sie schnell leicht firnig. Neben der Piste gibt es hier tolle, leichte Off - Piste Varianten, die sogar ich gerne mehrmals hintereinander gefahren bin
Tolle Tiefblicke nach Le Lac, die Piste unter der EUB (schwarze Trolles) ist bei Frühjahrsbedingungen am Vormittag nicht soo der Hit, zu steil und zu hart (ich fahre gerne gefrorene grüne und blaue Pisten, aber keine schwarzen!). Dafür ist sie aber kurz nach Mittag genial.
Sehn mer mal, ob es wirklich noch bis nach Le Daille geht?
Ja, es geht. Gerade noch. Und zwar sogar 2 Pisten zur EUB (Raye + OK) sowie eine zur Funival. Zwar nicht mehr in voller Breite, aber gut. Wenn man alleine auf der Piste unterwegs ist, reichen auch 10 - 15 m Breite.
Die Face soll angeblich auch noch offen sein? Das müssen wir mal ausprobieren! Bis zur Talstation der 4KSB Loyes Express war sie wirklich offen und sogar gewalzt (!), der untere Teil offiziell gesperrt und buckelig, aber durchaus fahrbar:
Interessant: obwohl die Piste offiziell gesperrt war, hat man den Schneestreifen zu den Talstationen der Bahnen jeden Tag frisch gewalzt bzw. sogar mit schnee versorgt:
Geschafft!
Es folgt die lange Fahrt mit der Solaise Express, Gelegenheit um ein paar Fotos zu machen:
Selbst hier sehr wenig Schnee, normalerweise ist die Piste hier fast 100 m breit. Gut das es Lanzen gibt!
Es folgen wieder ein paar Genussfahrten an guten Liften, z. B. an der 6KSB Madeleine Expres ... :
... oder am Glacier Express:
Eine der vielen Neuigkeiten der Saison 2006/07 im EK, 4SB Cugnai:
Natürlich müssen wir die Bahn sofort testen, leider hat sich die Sonne versteckt (keine Panik, es waren nur Quellwolken):
Eine der Pisten, die wir im vergangenen Jahr die ganze Woche nicht fahren konnten, war die 'L' nach Lassinant (war wg. Lawinengefahr gesperrt). Heuer war sie offen, jeden Tag gewalzt und sie war uns beiden 'Liebe auf der ersten Schwung'. Geniale Abfahrt, eher rot als blau, die ganze Zeit in einer nordseitigen Rinne. So viel sei verraten: ich habe noch Fotos von anderen Tagen mit besseren Lichtverhältnissen:
Bis zum Ende der Rinne war die Schneelage mehr als gut (die Piste wird ca. ab der Mitte auch beschneit), nur auf den letzten 400 m zur Talstation der 6KSB Laisinant wurde der Schnee etwas knapp, aber eine 2 Raupenspuren breite Piste hat man immer irgengwie zusammengezaubert:
Da sich die Wolken nicht verziehen wollten, habe ich auf dem Rückweg kaum fotografiert. Einzige Aussanhme: Bergfahrt mit der 4KSB Bellevarde Express, die hatte ihren letzten Betzriebstag der Saison, danach war nur die 3S in Betrieb (von der man viel schwieriger brauchbare Fotos der Piste machen kann):