Hi Leute,
bin neu im Forum und dachte ich mach das hier zum Einstieg
hoffe es gefällt euch
also am o.g. Tag entschloss ich mich mal mit dem Fahrrad auf die Herchenhainer zu fahren.
Hingefahren bin ich über den Vogelsberger Südbahnradweg bis Hartmannshain und dann über Feldwege bis zur Talstation.
Dort erwartete mich kniehohes Gras und das auf der ganzen Skiwiese. Der Lift selbst ist fast nicht zu sehen weil er durch den Wald geht. aber alles eigentlich in einem ok Zustand. Hier die Bilder:
Herchenhainer Höhe im Vogelsberg 3.6.2007
Forumsregeln
- <rapsdiesel>
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 158
- Registriert: 23.03.2007 - 15:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt / M
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Herchenhainer Höhe im Vogelsberg 3.6.2007
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von <rapsdiesel> am 14.06.2007 - 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Servus, und Danke für den guten Bericht. Hat mir gefallen.
Das Antriebssteherfundament ist ein massiver Betonsockel.
Auch unter der Erde hat der noch beachtliche ausmasse um die Spannkräfte zu verteilen!
Der Lift ist sicher aus den siebzigern, wenn nicht sogar ende der 60er gebaut. Aber vielleicht wurde er ja gebraucht wieder aufgestellt.
Das mit der Umlenkstation sieht in der Tat etwas komisch aus, aber da an der einfahrtseite nur eine Szützrolle, aber keine Rollenbatterie hängt, würde ich sagen da ist kein grosser Seilauflagedruck vorhanden und bei der Ausfahrtseite macht es eh keine Probleme wegen eventueller Seilentgleisungen.Ist sogar besser, da sich strk pendelnde Gehänge nicht verfangen können.
Das Antriebssteherfundament ist ein massiver Betonsockel.
Auch unter der Erde hat der noch beachtliche ausmasse um die Spannkräfte zu verteilen!
Der Lift ist sicher aus den siebzigern, wenn nicht sogar ende der 60er gebaut. Aber vielleicht wurde er ja gebraucht wieder aufgestellt.
Das mit der Umlenkstation sieht in der Tat etwas komisch aus, aber da an der einfahrtseite nur eine Szützrolle, aber keine Rollenbatterie hängt, würde ich sagen da ist kein grosser Seilauflagedruck vorhanden und bei der Ausfahrtseite macht es eh keine Probleme wegen eventueller Seilentgleisungen.Ist sogar besser, da sich strk pendelnde Gehänge nicht verfangen können.
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Schöner Bericht aus meiner Heimat und der (hell)blauen Piste, auf der ich das Pommes rutschen gelernt habe. Das Schönste war immer das Ende eines Tages, als wir dann immer die 2km lange "Abfahrt" nach Sichenhausen genossen, die mitten durch die Pampa führte. Wenn viel Schnee lag sind wir sogar ab und an über die Bundesstraße abgefahren und haben den ein oder anderen PKW überholt! (bitte nicht nachmachen)
Mann, das waren noch Zeiten...
Auf die Idee, solch einen Bericht zu machen, bin ich noch gar nicht gekommen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich so gut wie gar keine Ahnung von dem ganzen Technikkram habe und deshalb die Bilder nicht so gekonnt interpretieren könnte wie rapsdiesel das hier getan hat.

Auf die Idee, solch einen Bericht zu machen, bin ich noch gar nicht gekommen.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich so gut wie gar keine Ahnung von dem ganzen Technikkram habe und deshalb die Bilder nicht so gekonnt interpretieren könnte wie rapsdiesel das hier getan hat.

- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
soso das is also der zweite eeeeeeeeeeeeeewig flache schlepper ausm vogelsberg!
dachte immer auf der wasserkuppe wärs flach aber den Lift und den breungeshainerhang kann man wohl nur bei frischgewalzten Pisten fahren wenn beim walzen der schnee noch richtig nass war und dann durchgefroren ist oder sonst muss man ja nur schieben sobald man ne kurve fährt;)
aber andererseits wären zb unsere holländer froh wenn sie so einen lift in unmittelbarer nähe hätten;)
aber diesen winter gab´s im vogelsberg kein einzigen betriebstag kann das sein?

dachte immer auf der wasserkuppe wärs flach aber den Lift und den breungeshainerhang kann man wohl nur bei frischgewalzten Pisten fahren wenn beim walzen der schnee noch richtig nass war und dann durchgefroren ist oder sonst muss man ja nur schieben sobald man ne kurve fährt;)
aber andererseits wären zb unsere holländer froh wenn sie so einen lift in unmittelbarer nähe hätten;)
aber diesen winter gab´s im vogelsberg kein einzigen betriebstag kann das sein?
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- <rapsdiesel>
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 158
- Registriert: 23.03.2007 - 15:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt / M
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Danke. Freut mich, dass es euch gefaellt.
Ich habe dort einige Wanderer getroffen die mir versicherten, der Lift sei aus den 80er. +gruebel+ Ich kann dazu auch nix sagen weil ich damals noch nicht auf diesem Planeten weilte.
Keine Ahnung ob die da oben heuer Betrieb hatten. Ich war zu der Zeit im fernen Canada auf Schueleraustausch.
Wenns im naechsten winter Schnee hat dann fahr ich auf jeden Fall mal hoch, hab ja dann Fuehrerschein. Dann kriegt ihr noch n Winterbericht.!
Ich habe dort einige Wanderer getroffen die mir versicherten, der Lift sei aus den 80er. +gruebel+ Ich kann dazu auch nix sagen weil ich damals noch nicht auf diesem Planeten weilte.
Keine Ahnung ob die da oben heuer Betrieb hatten. Ich war zu der Zeit im fernen Canada auf Schueleraustausch.
Wenns im naechsten winter Schnee hat dann fahr ich auf jeden Fall mal hoch, hab ja dann Fuehrerschein. Dann kriegt ihr noch n Winterbericht.!
