Werbefrei im Januar 2024!

Skischuhe gesucht

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Skischuhe gesucht

Beitrag von -tom- »

Hallo zusammen,

diesmal fange ich früh genug an zu suchen. :-)

Ich suche Skischuhe für den ambitionierten Fahrer (Kein Rennfahrer, kein Anfänger), der ordentlich Gewicht mitbringt, und deshalb eine härtere Schale braucht. Der Haken ist allerdings, dass ich einen sehr breiten Vorderfuß und eine recht schmale Ferse habe. Die üblichen Komfortschuhe sind mir zu weich, die sportlicheren Modelle sind mir zu schmal.

Kennt jemand einen guten sportlichen aber breiten Schuh, den ich einmal ausprobieren sollte?
Wenn ich bis zum Winter nichts entsprechendes gefunden habe, werde ich mir wohl Strolz kaufen (müssen), vielleicht hat aber hier noch jemand eine Idee, mein Konto zu retten. :-)

Zur Info: Ein Nordica GT-S 6 ist mir zu schmal, ein Fischer MX-Pro ebenfalls. Die anderen Modelle die ich getestet habe, fallen mir gerade nicht ein, auf jeden Fall war einer der besseren Salomon darunter, der mit auch zu schmal war.

Gruß, Tom

Benutzeravatar
Bronco
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2007 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Finnentrop/Heggen 260m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Strolz

Beitrag von Bronco »

Hallo Tom,

eines vorab investiere lieber das Geld und nimm gleich Strolz....

in meiner Familie/Bekantenkreis fahren nun 7 Personen Strolz Schuhe

Meine Frau hat im März welche bekommen, sind auf dem Weg nach Nauders über Lech gefahren, hatten um 10.00 Uhr den Termin zum Messen. Um 14.00 Uhr wurde dann geschäumt, um 15.30 Uhr sind wir dann weiter gefahren. Ich würde die Schuhe wenn nur irgendwie möglich in Lech machen lassen, weil nur hier auch der Innenschuh entsprechen gemacht werden kann, bei meiner Frau z. B. wurde der Schaft des Innenschuh so genäht das der Schaft zur Wade kürzer gemacht wurde. Ich denke auch das hier die größte Erfahrung ist, die bauen an normalen Tagen sicher 15 paar Schuhe und mehr.

Der Komentar meiner Frau: warum hab ich mich so lange mit anderen Schuhen gequält

Ende März war ich dann mit einem Kolegen in Lech, der hatte sich vor zwei Jahren irgendwo in einem Skigebiet Salomons extra anpassen lassen, er ist mehrere Tage zu dem Verkäufer gegeangen und hat nachbessern lassen. Wir hatten ziemlich nassen Schnee in Lech und er kam mit seinen " angepassten" Schuhen einfach nicht klar.
So sind wir zu Strolz gegangen und er hat sofort einen Termin zum ausmessen bekommen, der Herr bei Strolz hat ihm auch gleich erklärt aus welchen Grund die anderen Schuhe bei ihm drücken und nicht richtig passen, am anderen Morgen wurde geschäumt und am nächsten Tag gefahren.Auch er gibt die Schuhe nicht wieder ab....


Es ist viel Geld, sie sind jedoch preiswert....rechne das Geld mal auf die vielen Jahre die Du einen guten passenden Schuh fährst....

Gruß

Michael
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Die Strolz Sache geht mir auch nicht aus dem Kopf. Ist aber eine Menge Geld. Ich habe gestern nochmal ein paar Salomon X-Wave irgendwas anprobiert, die eigentlich ganz gut gepasst haben. Allerdings sollten die auch noch knappe 300 (Vorjahresmodell) kosten. Da ist der Strolz schon näher dran ("Nur" noch 300 mehr :-))

Ich habe einmal mit Sport Giebelen in Krefeld telefoniert, der wurde mir als guter Bootfitter empfohlen. Er sagte mir, dass Strolz sicherlich ein sehr guter Schuh ist, man aber in fast allen Fällen auch einen deutlich günstigeren Serienschuh so bearbeiten kann, dass er ebenso gut passt. Ich werde da auf jeden Fall demnächst mal hingehen.

Gestern habe ich in meinen alten Tecnica ganz schön gekotzt, so sehr drücken die. Der Leidensdruck wächst. :-)

Gruß, Tom
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich hab seit letzter Saison einen der kleinsten Skischuhe, die ich in den letzten 5 Jahren gefahren bin. Ich hab mir den Schuh an 2 Druckstellen jeweils ausdrücken lassen (wie das funktioniert brauche ich scheinbar eh nicht erklären, du scheinst dich ja ganz gut auszukennen) und das funktioniert perfekt.

Wenn du aber wirklich einen Fuß hast, wo das Ausdrücken nichts hilft, dann sind wohl maßgefertigte Schuhe am Besten. Aber bei kleinen Problemen reicht die "Pfusch-Variante" vollkommen aus.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Zum Thema Strolz und Lech. Ich habe gehört, dass Strolz Schuhe überall gleich gefertigt werden. Sprich, es wird nach Strolz Vorschrift gemessen, diese Daten gehen an eine Firma in der Nähe von Lech, die die Innenschuhe auf Maß fertigt. Gleichzeitig baut der Händler aus einem Baukasten die passende Schale zusammen und das ganze wird dann geschäumt. Die größte Erfahrung hat aber sicherlich Strolz in Lech selbst, ohne Frage.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Bronco
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2007 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Finnentrop/Heggen 260m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Strolz

Beitrag von Bronco »

Hallo Tom,

wie schon geschrieben sind wir von Lech weiter nach Nauders gefahren, dort gibt es auch ein Sportgeschäft der Strolzschuhe macht.....

der hatte bestimmt 80-100 paar Schuhe ( Innen und Außenschuh ) im Regal stehen, ich nehme mal an das der Innenschuh da nicht mehr viel verändert wird. Die Außenschuhe werden dann warm gemacht und entsprechend angepasst.

Ich kann nur sagen lasst die Schuh in Lech machen, nur das ist das Optimale, ich kann es nur empfehlen wenn ihr schon das Geld ausgeben wollt. Alle Schuhe die wir dort haben machen lassen waren auf anhieb OK und mussten nicht nachgearbeitet werden was bei einem Schuh hier aus Lüdenscheid nicht der Fall war. Den haben wir dann in Lech nacharbeiten lassen.

Mein Kolege hat sich ja auch die Salomon "anpassen" lassen, es bleibt aber ein Schuh von der Stange und passt nie so wie ein Maßschuh.

Bei Strolz gibt es für jede halbe Schuhgröße einen passenden Aussenschuh, die Grosshersteller packen so wie ich gehört habe 1,5-2 Schuhgrössen in einen Aussenschuh, der rest ist dann Innenschuh und gibt entsprechend nach. Die Solenlänge ist bei Strolz auch fast immer kürzer, so dass die Bindung angepasst werden muss.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ChiliGonzales »

Ist der Unterschied denn so groß?

Ich komme mit meinen Schuhen bestens klar, ich habe auch geschlagene 4 Stunden nur mit Anprobieren verbracht. Einfach mal so maßgeschneiderte Schuhe anprobieren geht ja leider nicht... Würde aber gerne mal wissen, ob man das so stark merkt.

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Wow, ganze 4 Stunden. Ich habe bestimmt dieses Jahr schon Tage in irgendwelchen schlecht sitzenden Skischuhen verbracht. Mir reicht es langsam. Aber Strolz ist schon teuer. Außerdem steht Lech außer Frage, weil unser Urlaub ohnehin schon recht kurz ist und wohl nicht in der Gegend sein wird. Ich werde auf jeden Fall noch Sport Giebelen testen.

Gruß, Tom
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Beitrag von valdebagnes »

auch ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass mein nächster Skischuh wieder einer von Strolz sein wird. (meine sind nicht aus Lech, aber trotzdem gut)
nach diversen Fehlkäufen und zig-Ausleihschuhen war mir die Urlaubszeit einfach zu kostbar um sie erst mit Schmerzen auf der Piste und dan doch wieder im Skigeschäft zu verbringen.
Sicher, bei Norm-füßen (was auch immer das ist) findet man einen geeigneten Serienschuh (ob der was taugt, merkt man leider oft erst auf der Piste).
Was kosten die denn mittlerweile? 600Euro?

Gruß
vdb
Tatar statt Avatar...
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Nach allem was ich so gehört habe, kommen 600 EUR incl. angepaßter Sohle wohl hin.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ChiliGonzales »

Aber du hast Ruhe. Schuhe sind wichtiger als jeder Ski. Und es gab in den letzten Jahren keine revolutionären Neuentwicklungen wie die Umstellung auf ein neues Bindungssystem o.ä., die gleichzusetzen wäre mit der Wirkung von Carving-Ski im Vergleich zu normalen Brettern. Wenn du einen Schuh hast, der passt, dann fährst du den auch mal 10 Jahre, wenn nicht länger.

An deiner Stelle hätte ich nach unendlichen Anprobier-Arien sowieso schon längst die Geduld verloren, glaube ich.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

OK, ich bin fast überzeugt. Aber mal im Ernst: Gibt es Strolz Besitzer, die diese Schuhe nicht weiterempfehlen? Bisher habe ich von Strolz Besitzern nur Gutes gehört, man gibt ja auch nicht gerne zu, teuren Mist gekauft zu haben. Die einzigen negativen Stimmen (z.B. "Wenn sich der Fuß verändert passt der Schuh nicht mehr", "Ein- und Aussteigen ist fast unmöglich", "Die Schalen und Schnallen taugen nichts") habe ich von Nichtbesitzern gehört.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mich würde mal interessieren, wie lange die Strolz-Schuhe halten. Ein sehr guter Schuh vom Markt (Atomic, Fischer, Salomon,...) ist ja zumindest für die richtig guten Skifahrer nach 100 Skitagen nichts mehr wert, weil er einfach zu weich und oft auch undicht wird. Wie verhält sich denn der Strolz da?

Ich weiß nicht, was für Skifahrtypen ihr seid (dazu kenn ich euch zu wenig), aber soooo super können diese Schuhe auch nicht sein, sonst würde ja jeder im Weltcup solche Schuhe fahren. In der Praxis fahren aber alle Schuhe von den großen Skianbietern.

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Oh, Vorsicht bei den Leistungssportlern. Deren Schuhe sind auch meistens auf Maß gefertigt. Bis auf den Schriftzug haben die mit den Schuhen im Laden wenig gemeinsam. Es kann übrigens durchaus sein, dass sich in so mancher Schale ein Strolz Innenschuh befindet. Strolz hat (oder will nicht) nicht das Werbebudget eines großen, daher sieht man den Namen nicht auf den Rennschuhen.

Die Lebensdauer eines Strolz Schuhes würde mich grundsätzlich auch interessieren, wobei ich denke (und gehört habe), dass sie eher länger halten als Schuhe von der Stange. Was ich dieses Jahr schon an teuren Schuhen gesehen habe, sah mir nicht allzu stabil aus. Mein 10 Jahre alter TNT AVS ist abgesehen vom Verschleiß noch stabiler verarbeitet als ein nagelneuer Diablo Magnesium.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

-tom- hat geschrieben:Oh, Vorsicht bei den Leistungssportlern. Deren Schuhe sind auch meistens auf Maß gefertigt. Bis auf den Schriftzug haben die mit den Schuhen im Laden wenig gemeinsam. Es kann übrigens durchaus sein, dass sich in so mancher Schale ein Strolz Innenschuh befindet.
Da hast du natürlich Recht. Ein maßgefertigter Innenschuh ist gang und gebe, aber ich traue mich wetten, dass Atomic außer für den Maier bestimmt keinen weitere spezielle Schale für einen einzigen Rennfahrer gebaut hat! Und darauf hab ich abgezielt.

Meine Schwester ist beruflich im Leistungssportbereich tätig und von dem her weiß ich, dass die Schuhe großteils nur "ausgedrückt" werden an den Problemstellen.
Benutzeravatar
Bronco
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2007 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Finnentrop/Heggen 260m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bronco »

Hallo,

das ein und aussteigen geht wie bei jedem anderen Schnallenschuh auch es sind halt keine Heckeinsteiger, es geht nur etwas schlechter weil die Schuhe halt genau passen. Aber Du braucht sie ja nur noch ein mal am Tag anziehen. Besonders hinten an der Ferse, die wird richtig umschlossen und das ist der wichtigste Halt in einem Schuh, dann musst Du Ihn vorne nicht so eng zu machen und bekommst keine kalten Füße weil das Blut auf dem Spann zirkulieren kann. Denn da laufen zwei Wichtige Adern die den ganzen Fuß mit Blut versorgen.

Die Schnallen haben ein etwas anderes System wenn man dann aber weiß wie es geht dann sind die echt gut und mann kann sie sehr fein verstellen.

Zur Haltbarkeit... meine sind jetzt 4 Jahre alt und ich fahre so ca 3 Wochen pro Saison sie passen noch optimal und die Schale ist auch OK. Ich bin jedes Jahr so 2 mal in Lech und wenn ich sehe wie viele Strolzschuhe der alten Generation da noch herumfahren dann halten die ganz schön lange. Du wirst nirgendwo mehr Strolzschuhe wie in Lech herum fahren sehen ist ja klar.

Hier im Forum hat schon jemand geschrieben das er nach 5 Jahren seine gebrochene Schale ersetzt bekommen hat, kommentar von Strolz bei unseren Schuhen darf das nicht sein Sie bekommen eine neue Schale.

Bei Strolz werden auch andere Außenschalen geschäumt, wurde letztens als ich da war z.B. eine Atomicschale benutzt.

Viele Österreichische Rennläufer Fahren mit Strolz Innenschuh

Ein Nichtbesitzer kann die Qualität sich nur schlecht beurteilen oder?

Ich kenne hier im Forum Niemanden und wir werden uns auch wahrscheinlich nie treffen....warum sollte ich hier nicht schreiben wenn die Schuhe schei...... wären. Tom Du schreibst doch auch das deine letzten nicht gut waren. Es kommt doch nicht auf den Preis an. Oder meinst Du wir hätten für meine Frau 600 Euro Investiert weil meine so schlecht passen.....die hätte mir die Schuhe um die Ohren gehauen denn wir müssen für unser Geld auch arbeiten.

Ich hatte vorher 8 Jahre einen Dachstein Schuh und ich dachte immer der passt, ich hatte auch keine Druckstellen, er ist dann wohl mal nicht richtig trocken gewesen und fing dann an zu müffeln.....die mußten einfach ersetzt werden......

Wenn du dann mal die Strolzschuhe an hattest dann weißt du erstmal wie ein Schuh passen kann denn Normfüße gibt es nicht. Die sind absolut fest am Fuß aber drücken nicht. Ich steige Morgens ein und stelle am Tag ein wenig nach, aber Mittags öffnen oder so brauche ich einfach nicht, die mach ich erst am Abend wieder offen.

Eine nachträgliche nachpassung bei Veränderung der Füße ist auch möglich.

Die Preise sind so 500 ohne Einlage 600 mit Einlage, ich brauchte keinen Einlage meine Frau schon.

Gruß

Michael

PS ich kenne Strolz auch nur vom Schuhe kaufen.......alles andere ist mir da zu teuer :wink:

die Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten :D :wink:
Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von Balou »

Auch wenn der Thread schon ein bisschen älter ist...

Kann man denn bei den Strolz-Schuhen auch den Innenschuh noch rausnehmen, z.B. zum trocknen? Oder ist der durchs schäumen/anpassen so fest, dass er nicht mehr aus der Schale rausgeht? :gruebel:
Wir zerlegen nach jedem Skiurlaub unsere Schuhe, um sie gründlich trocknen und auslüften zu lassen, und das würde ich schon gerne beibehalten.
Benutzeravatar
Bronco
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2007 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Finnentrop/Heggen 260m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von Bronco »

Hallo,

den Innenschuh kannst Du herraus nehmen, mache ich immer genau so wie Du, am Ende der Saison werden die Innenschuhe mit Lederfett behandelt, so bleiben sie geschmeidig und halten länger, den Tip hat mir der Schuhmacher bei Strolz gegeben.

Gruß

Michael
Saison 10/11 immer Sauerland,12/10 Lech, 02/10 Lech,03/11 Montafon
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von F. Feser »

:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von starli »

Balou hat geschrieben:Kann man denn bei den Strolz-Schuhen auch den Innenschuh noch rausnehmen, z.B. zum trocknen? Oder ist der durchs schäumen/anpassen so fest, dass er nicht mehr aus der Schale rausgeht? :gruebel:
Also ich krieg den fast nicht raus. Beim Strolz nehmen die ja einen Schraubenzieher zum rausstemmen ..

Da ich wg. einer defekten Heizsohle den Innenschuh mal rausnehmen musste, hab ich die Schale mit einem Föhn gewärmt und dann mit viel Kraft und Gewalt hab ich ihn rausgebracht... zum reintun hab ich ihn einfach eingewachst oder mit Seife beschmiert, irgendsowas, das hat dann geflutscht ;-)

Da ich aber ja eh das ganze Jahr fahre, gibts für mich keine "Sommerruhe", stattdessen hängen die Schuh jedes Mal ein paar Stunden am Schuhtrockner.
Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von Balou »

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, den Innenschuh mit "irgendwas" zu behandeln... Ich nehme den immer nur raus, kippe das Wasser aus dem Schuh, lasse alles trocknen und irgendwann baue ich alles wieder zusammen. Wenn der Innenschuh sich sträubt ziehe ich ihn an und drücke ihn dann mit meinem Gewicht wieder in den Schuh... :?

Verändert sich die Schale nicht, wenn man sie erwärmt? Und wie bitte kann man den Innenschuh mit nem Schraubenzieher ausstemmen? :gruebel: Das klingt ja schon ein bisschen nach "roher Gewalt"... :nixweiss:
Benutzeravatar
Bronco
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2007 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Finnentrop/Heggen 260m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von Bronco »

Hallo,

ich war in den letzten Jahren sehr oft bei Strolz, denn wir haben dort wie schon oben beschrieben viele Schuhe machen lassen.

Ich habe noch nie gesehen das dort jemand mit einem Schraubendreher an dem Innenschuh war, im gegenteil, ich wundere mich immer wie schnell die Jungs den innenschuh herraus nehmen.

Wenn du die Schale vorne richtig öffnest dann geht das eigentlich recht gut

"Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, den Innenschuh mit "irgendwas" zu behandeln..."

die Frage ist, hattest Du schon einmal einen Innenschuh aus echtem Leder?? Die meisten sind ja aus einem Kunstmateriel, welches Du auch nicht behandeln mußt/kannst


Gruß

Michael
Saison 10/11 immer Sauerland,12/10 Lech, 02/10 Lech,03/11 Montafon
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von starli »

Ja, also meinen hat er damals mit einem Schraubenzieher unterstützend rausgetan. Hat er hinten so ca. an der Ferse angesetzt, keine Ahnung mehr genau...

Vielleicht hast du eine größere Schale, so dass es leichter rausgeht, bei mir geht's definitiv nicht leicht.... (Nur ein Beispiel: die 2. Schnalle von vorne kann ich nur auf Stufe 1 zumachen, alles andere wäre zu hart oder gar nicht machbar ;-) )
Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von mithrandir »

F. Feser hat geschrieben:wachs, bitte nehmt wachs!

kein fett!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Danke, das musste jetzt mal sein! Hab die Diskussion vor ein paar Wochen im Urlaub auch gehabt, aber der rüstige Mitt-50er schwor auf Fett.

Wachs, nicht Fett!!!

Zurück zum Thema: Ich kann leider keine kritischen Worte beisteuern. Bin auch von Strolz-Schuhen beeindruckt. Habe alles mögliche ausprobiert (und gekauft), wie Salomon, Nordica..., aber Strolz war, was den Sitzcomfort angeht, bisher das Beste!

Und by the way: Hab keine Probleme gehabt (bis auf den ersten Versuch), den Innenschuh zwecks Trockenlegung herauszubekommen.

Meine Philosophie: Bei Skiern bin ich gerne bereit, den ein oder anderen Euro zu sparen und mir Vorjahresmodelle zu kaufen (sind immer noch teuer genug!). Aber ein Skischuh, der nicht passt, vermiest mir den Spass am Skilaufen. Ich hatte einen - technisch gesehen - TOP-Skischuh von einem hier nicht näher bezeichneten Hersteller zu einem sensationell günstigen Preis, beim dem ich nur leider nach dem 2.Skitag beide dicke Zehennägel blau hatte - trotz professioneller Beratung und Anpassung. Seit dieser Erfahrung lege ich beim Skischuhkauf den Fokus darauf, dass das Teil sitzt und nicht darauf, was es kostet.

Skifahren ist eh schon teuer genug und da machen 200 EUR mehr oder weniger beim Skischuhkauf auch nichts mehr aus. Mittlerweile teilen auch viele meiner sonst sehr kostenbewussten Skifreunde meine Meinung. :D
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓
mosti68
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 12.06.2008 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg, Nenzing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skischuhe gesucht

Beitrag von mosti68 »

starli hat geschrieben:Ja, also meinen hat er damals mit einem Schraubenzieher unterstützend rausgetan. Hat er hinten so ca. an der Ferse angesetzt, keine Ahnung mehr genau...
Starli hat vermutlich eine rote Schale und Bronco vermutlich eine schwarze. Die roten bzw. früher mal violetten waren immer schon die Rennmodelle und die Schale ist dementsprechend härter.
Ich persönlich habe 1x rot und 2x schwarz, wobei ich 1x schwarz in fast ungebrauchtem Zustand (mit Innenschuh) geschenkt bekommen habe. Der Innenschuh hat nicht gepasst- eh klar, war ja nicht für mich geschäumt- und wäre mir außerdem 1/2 Nummer zu klein gewesen. Also habe ich die Innenschuhe getauscht und siehe da- plötzlich war der auch fast nicht mehr raus zu kriegen. Vermutlich wird bei den Komfortmodellen das Spiel das der Innenschuh in der Schale hat nicht auf den letzten Millimeter ausgereizt und deshalb bringst den Innenschuh dann auch leichter raus.

Zu Strolz grundsätzlich: Der höhere Anschaffungspreis relativiert sich wegen der Langlebigkeit, den selteneren Modellwechseln und der "lebenslangen" Garantie. Wo kriegst du sonst noch für fast 20 Jahre alte Modelle jederzeit und kostenlos Schnallen, Gelenksabdeckungen etc.?

Rechenbeispiel meinerseits: durchschnittlich 40 Schitage/Jahr, Schuh hält 5 Jahre = 200 Einsatztage, Preis 600 Euronen = 3,--/Schitag.
Das ist weniger als in den meisten Schigebieten das kleine Bier an der Schneebar kostet.

Lg, mosti.
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“