
Gefahren sind wir:
-Reisseck (3 Sektionen SSB + Schmalspureisenbahn)
-Heiligenblut (2 Sektionen 4EUB)
-Mölltaler Gletscher (Tunnelbahn + 6EUB)
-Innerkrems (4KSB)
-Mt. Lussari bei Tarvis (8EUB): einzige Seilbahn ausserhalb Kärntens im Angebot!
Ausserdem:
-Maltatal Hochalmstrasse
-Nockalmstrasse
-Wörthersee Schifffahrt (Klagenfurt - Velden und zurück)
-Raggaschlucht bei Flattach
Tag 1: Talstation Reisseck - Standseilbahn in 3 Sektionen. Steil und sehr spektakulär. Der untere Wagen ist seit 2002 neu. Gut zu sehen die Druckwasserleitungen von den auf etwa 2300 m gelegenen Wasserspeichern und die Unterführung der SSB unter der Eisenbahn:
Wagen in Detail:
Bergstation 3. Teilstecke, hier noch alter Wagen:
Ab hier geht es mit einer Schmalspureisenbahn noch 3 km weiter zu den Stauseen und zum Berghotel. Oben gab es bis vor wenigen Jahren ein kleines Skigebiet, ich wollte die Reste der 3 SCHL eigentlich für LSAP fotografieren - ist aber nichts mehr da! Nicht mal Fundamente! Wenn ein Skigebiet schon aufgegeben wird

Tag 2: Auffahrt mit 4EUB in Heiligenblut. Ich fand die Talstation architektonisch interessant, deshalb gleich 2 Fotos:
Und gleich nochmals, mit der Bautafel der neuen 4KSB. Oben waren noch keine Spuren von irgendwelchen Bauarbeiten zu sehen... :
Mittelstation mit Umsteigen (Fotogelegenheit

Trasse der 2. Sektion, rechts die bekannte 'unterirdische Gruppenschwebebahn' oder wie soll ich die Bahn nennen zur Fleissalm:
Die selbe Bahn im Detail (interessante 5er Kabinen, die einzigen 5er Kabinen die ich kenne...):
Der Grossglockner aus der Kabine der 2. Sektion aufgenommen:
Der alte ESL zum Schareck (wie heisst der

Der alte Gipfelschlepper, offensichtlich aufgelassen:
Trasse des SCHL:
Weiss jemand was von diesem SCHL? Sieht verlassen aus und ist auf den neuen Panoramatafeln in Heiligenblut NICHT eingezeichnet, auf Bergfex aber noch (kleiner SCHL oben rechts entlang der schwarzen Piste). Auf jeden Fall war (ist ?) die Trasse sehr steil... :
Tag 3: Mölltaler Gletscher
Talstation SSB:
Mittelstation mit Blick entlang der Trasse der 6EUB, unten einer der beiden kurzen SCHL im Mittelstationsbereich:
Vom Bergrestaurant zur Skipiste (gut zu sehen die Turmkanonen am Gletscherrand - vor 15 Jahren war das alles noch Gletscher

... und zur Talstation der beiden Sesselbahnen (DSB und 6KSB):
Es gibt noch Skibetrieb an der 6KSB und die Piste sieht gar nicht schlecht aus. Am Vormittag musste der Gletscher gut besucht sein, der Parkplatz war recht voll (viele Kleinbusse von Skivereinen, u. a. aus Slowenien und Kroatien). Als wir um 13 Uhr ankamen, haben die meisten gerade den Gletscher verlassen. Die 6KSB ist zwar auch für Fussgänger offen, die KärntenCard ist aber ab dem Gletscherrestaurant NICHT gültig und die Auffahrt mit der Sesselbahn kostet 5 Euro - danke nein

Gletscherrestaurant mit Sonnblick und Hocharn:
Bergstation DSB Klühspiess (gebrauchter Lift aus dem ehemaligen Skigebiet Häusleralm/Mallnitz) - Herr Schultz ist so sparsam dass er sich eines Tages selbst einsparen wird

Abstieg zur Mittelstation - Blick zur Talstation der DSB Klühspiess und des alten Kurvenschleppers:
So sehr ich mich auch angestrengt habe, habe ich keine Spur von einem eventuellen Bau der geplanten 4SB Zirknitzscharte gefunden

Tag 5: Mt. Lussari/Tarvis:
Die bekannte Wahlfahrtskirche und die Gasthäuser/Souvenierläden auf dem 1752 m hohen Berg, von der Bergstation der Bahn gesehen. Der markante Felsgipfel links hinten ist der 2643 m hohe Jalovec in Slowenien:
Von der Kirche zu den Bahnen: rechts die neue 8EUB (Leitner, 2001), links hinten mit unansenlicher brauner Blechstation die alte Agudio 6EUB. Die alte Bahn ist NICHT abgebaut worden, die Kabinen wurden aber heruntergenommen und sind AUSSERHALB der Bergstation gelagert (?). Keine Spur vom geplanten Pistenbau entlang der alten Bahn und einer eventuellen Verlegung det Talstation (siehe http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... ht=lussari )
Noch einige 'Off Topic' Fotos von unserem Kärntenurlaub, ohne Lifte:
Maltatalstrasse mit Speichersee (200 mio Kubikmeter Wasser, 200 m hohe Mauer

Raggaschlucht bei Flattach (vormittags, vor der Fahrt auf den Gletscher):
Am WE machen wir weiter, geplant ist noch 3KSB Dreiländereck mit Wanderung zur Dreiländerecke (etwa 1 Stunde), Goldeck – Panoramastrrasse mit Wanderung zum Gipfel (evtl. auch Goldeck – PB), Ossiachersee Schifffahrt und vielleicht noch was. Hängt ganz vom Wetter ab, zu Hause bleiben wir keinesfalls. Dann gibt’s natürlich wieder ‘frische’ Fotos
