Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnfahrtag Berchtesgadener Land 01.07.2007

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Seilbahnfahrtag Berchtesgadener Land 01.07.2007

Beitrag von kaldini »

1 bis 2 mal im Jahr schaffen Tobias und ich es, einen Seilbahnfahrtag einzulegen. Dieses Jahr war unser Ziel die Gegend um Bad Reichenhall und Berchtesgaden, da hier seilbahnhistorische Schmankerl warteten.
Los ging es um kurz nach 9 Uhr am Jenner, dann weiter zur Obersalzbergbahn. Nach einem kurzen Abstecher zum Grünberglift war die Hirscheckbahn dran. Hier machten wir auch kurz mittag (Seilbahnfahren verbraucht schrecklich schön viele Zeit - da muss man sich ranhalten). Noch ein Stop am Götschen und schon ging es zum letzten Ziel des Tages: Predigtstuhl. Um 17 Uhr waren wir wieder im Tal und dann gings gen Heimat.

Früh morgens am Jenner zu sein empfiehlt sich, da es einen gemeinsamen Parkplatz für die Jennerbahn und den Königssee gibt - bei schönem Wetter gehe ich davon aus, dass der ab mittag voll ist. Aber um kurz nach 9 Uhr morgens ist das alles noch kein Problem und unsere Befürchtungen, dass wir an der Jennerbahn anstehen müssten, bewahrheiteten sich auch nicht. Aber jede Gondel fuhr voll (ok, bei einer 2EUB auch nicht sooo die Herausforderung). Bei der Fahrt hat man eine schöne Sicht auf Watzmann und Berchtesgaden. Oben sind wir kurz rumgelaufen, um die Trasse der 2SB uns anzuschauen und um einen Überblick über die Gegend dort oben zu bekommen. Toll ist der Blick in den Naturpark, dort gibt es so wie es aussieht schöne Wanderwege. Nach einem Kaffee gings wieder ins Tal.

Bild
Talstation und die untere Strecke.

Bild
in der Talstation.

Bild
Wartungsgondel und Originalsessel.

Bild
Strecke kurz nach der Talstation.

Bild
Einfahrt in die Mittelstation.

Bild
Blick zum Watzmann aus der Gondel.

Bild
Strecke im oberen Abschnitt, hier ist es schon ausgesetzter und steiler.

Bild
in der Bergstation.

Bild
Bergstation.

Bild
Ausblick vom Jenner nach Berchtesgaden.

Bild
Strecke der 2SB oben zum Jenner.

Bild
Einfahrt in die Mittelstation.

Bild
Steuerung in der Talstation.

Ein kurzer Film der Einfahrt in der Bergstation:
http://www.kaldini.de/berchtesgaden/IMGP0012.MOV

Fazit: im Sommer eine interessante Ausflugsbahn, technisch in einwandfreiem Zustand, aber zu geringe Kapazität. Im Winter Fahrzeit zu lange, die Abfahrt vom Jenner bis ins Tal sieht sehr interessant aus.

Gedanken zu einem Neubau bestehen wohl, ist aber noch nix definitiv.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Weiter ging es zur Obersalzbergbahn. Dank Tobias haben wir die auch gefunden, ich wäre an diesem unscheinbaren Talstatiönschen ohne zu Denken vorbei gefahren.
Einfach nur geil dieses Teil!!! Eine Gruppenpendelbahn, größtenteils gebastelt, ewig alt aber hervorragend in Schuss, mit Mittelstation und umsteigen.
Oben haben wir uns die Sommerrodelbahn noch angschaut, aber eine Fahrt haben wir sein lassen. Problem der Seilbahn ist die Strasse, die genauso hoch führt. So ist die Anzahl der Fahrten doch leider nicht so hoch. Die Bahn wird von 2 Idealisten geführt, die diese Bahn unbedingt aufrecht erhalten wollen. Wenn man sieht, mit wie viel Liebe hier alles gemacht wird, dann sollte das auch klappen. An der Mittelstation ist nur eine Videoüberwachung. Die Stützen stehen alle nur auf einem Punkt und werden mittels Seilen stabilisiert.

Bild
ja, hier ist die Talstation.

Bild
Gondeln.

Bild
Strecke.

Bild
Bergstation.

Bild
Ausblick.

Bild
Laufwerk.

Bild
Blick auf Berchtesganden und die Mittelstation.

Bild
Talstation und Berchtesgaden.

Bild
Laufwerk.

Bild
Antrieb, nur wenige Jahre alt.

Fazit: Kult. Hinfahren, geniessen!!

Weiter gings nun gen Hirscheck, aber vorher noch ein kurzer Abstecher zum Grünsteinlift in Schönau:

Bild
Strecke.

Bild
Talstation.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Weiter gings zur Hirscheckbahn. Hierbei handelt es sich um eine Doppelmayr 2SB älteren Baujahrs. Oben machten wir in der Hütte mittag, toll der Ausblick zum Watzmann von der Terasse aus.

Bild
Talstation.

Bild
Strecke.

Bild
Bergstation.

Bild
Watzmann von der Terasse aus.

Bild
Talfahrt.

Bild
Antrieb in der Talstation.

Fazit: unspektakuläre 2SB. Tolle Aussicht oben.

Auf dem Weg nach Bad Reichenhall machten wir noch einen kurzen Photostopp am Götschen. Krass was hier gebaut wurde, ich war Ende der 80ger dort mal mit der Schule, da gabs die 3SB noch nicht und auch die Beleuchtung war nicht da.

Bild
Stangenwald.

Bild
Talstation der 3SB. War die neu oder eine Occasion?

Bild
Strecke derselben.

Bild
Talstationen.

Bild
Masten über Masten...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Last but not least ein Schmankerl: Die Predigtstuhlbahn. Eine der ältesten Pendelbahnen in Deutschland (und Europa) und das besondere: noch fast im Originalzustand.
Das Restaurant an der Bergstation verströmt den Charme der 20ger und 30ger Jahre, also wer einmal diese Zeit nacherleben möchte... ist aber alles in einem sehr guten Zustand.
Zur Abwechslung sind wir hier nun mal ein paar Meter noch gelaufen, um zum hinteren 1SB zu gelangen. Wie man genau im Winter per Ski hinkommt, erschloss sich uns aber nicht. Soll man dafür den Seillift nehmen? Und wo hat dieser seine Tubingabfahrt?
Nach einem kurzen Blick noch zum Rückbringer ESL ging es dann schon wieder ins Tal.

Bild
Strecke. Markant die Betonstützen.

Bild
Talstation.

Bild
Strecke.

Bild
Blick auf Bad Reichenhall.

Bild
Salzburg, leider etwas diesig.

Bild
ESL. Hier wäre ein Schlepper besser. Kann man den nicht umbauen? Der Bodenabstand ist ja nicht sonderlich hoch.

Bild
Seillift.

Bild
Gletscher. Name hab ich vergessen. Ist wohl einer der letzten die es in Deutschland noch gibt.

Bild
Rückbringer ESL. Top Zustand, vor allem die Sessel.

Bild
Seillift. Wo soll denn da eine "Abfahrt" sein?

Bild
Museum in der Bergstation.

Bild
Bergstation.

Bild
Betonstütze. Und es soll Leute geben, die Rundrohrstützen als "Auffallend in der Landschaft" stört... ;-)

Bild
Gegenkabine.

Fazit: Tolle Pendelbahn, historisch wertvoll. Als Skiberg meiner Meinung nach aber ungeeignet. Interessant finde ich die Vermarktung des Restaurants und des Hotels für Events (Hochzeiten etc.), auf die dann sehr flexibel reagiert wird (in der Nacht davor war eine Hochzeit, die Bahn fuhr bis 4 Uhr morgens).
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Interessanter Bericht.
Wieviel Geld hast Du denn dafür ausgegeben, um mit den Bahnen fahren zu können? Oder gab es ein Ticket für (fast) alle Anlagen?
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das sieht nach einer hochinteressanten Gegend für Seilbahnhistoriker aus! Da muss ich auch mal hin!
Hibernating
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Der "Naturpark" ist der Nationalpark Berchtesgaden, 1978 ausgewiesen, der einzige deutsche Alpen-Nationalpark.

Der "Gletscher" nennt sich "Blaueis" und liegt am Hochkalter.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Beitrag von DAB »

war bestimmt teuer, aber sehr interessant.
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Stefan »

Hallo,

zum Schlegelmulden ESL kommt man entweder über den Seillift und dann hinten runter (schwierige Abfahrt) oder über einen paralell zum Höhenweg verlaufenden Skiweg.

Die Tubingabfahrt wird durch einen seperaten neuen Tubing-Lift erschlossen. Dieser wird warscheinlich nicht aufgebaut gewesen sein.

Das Seil des Seilliftes war ja anscheinend auch nicht "drauf". Evtl. um es vor Witterung zu Schützen? Da wurde ja letztes Jahr ein neues draufgemacht.
Gletscher. Name hab ich vergessen. Ist wohl einer der letzten die es in Deutschland noch gibt.
Blaueisgletscher
Seillift. Wo soll denn da eine "Abfahrt" sein?
Rechts davon über den Latschen. In normalen Wintern sind die vollkommen bedeckt.

Mit freundlichen Grüßen: Stefan
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paul83 »

wirklich sehr geile bilder und anreiz für nen trip nach berchtesgaden.

blauseisgletscher ist soweit ich weiß nicht nur einer der letzten gletscher in deutschland sondern auch einer der niedrigsten und der nördlichste der alpen.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

war bestimmt teu
Eigentlich schon (circa 50 bis 60 Euro), aber aufgrund eines Bekannten der dabei war und aus der Seilbahnbranche war, sind wir umsonst gefahren :)

Wobei wenn ich es mit einem Konzert vergleiche, man fürs gleiche Geld ehr geboten bekommt! Oder den Tag im Kino verbringen, ist auch teurer...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Vielen dank für den Bericht!
Hättens die Beleuchtung am Götschen nicht teilweise auch auf den Liftstützen anbringen können, die haben ja einen Stangenwald beieinander!!!!

paul83 hat geschrieben:wirklich sehr geile bilder und anreiz für nen trip nach berchtesgaden.

blauseisgletscher ist soweit ich weiß nicht nur einer der letzten gletscher in deutschland sondern auch einer der niedrigsten und der nördlichste der alpen.
Wie hoch liegt dieser Gletscher den?
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

Danke für die wunderschönen Bilder von Dir!!
Schwoab hat geschrieben: Wie hoch liegt dieser Gletscher den?
Der Blaueis-Gletscher liegt in ungefährer Hohe ( lieder hab ich noch keine AV-Karte von der Watzmann-Kochkalter Region ) von 2.200m bis 2450m Höhe. Damit ist der der nördlichste und der Alpen. Den niedrigste Gletscher der Alpen wäre (wenn man ihn als Gletscher bezeichnen kann) die Eiskapelle beim Königsee. Diese liegt auf ca. 850m . Ich habe vom September 2005 noch Bilder davon, die ich aber erst mal scannen muß. Ich stelle diese in den nächsten Wochen mal ins Forum rein!
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Sehr, sehr schöner Bericht!! Vor allem ist da wahnsinnig viel rübergebracht worden, ohn eine wahre Bilderflut zu produzieren. Die Konzentration auf das wesentliche durch hervorragende Aufnahmen, die es auf den Punkt bringen, ist absolut gelungen.

Was mich an der Hirscheck-DSB erstaut: Die hat noch nicht diese Geländer oben dran (wie heissen die?). Das wäre so vermutlich in vielen Ländern nicht mehr erlaubt, könnte ich mir denken. Ob die Sessel am Jenner in gewissen Fällen noch fahren?

Götschen-3SB war soviel ich mal gehört habe eine Occasion. Weiss aber nicht mehr woher.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zum Blaueisgletscher vgl. http://www.bayerische-gletscher.de, eine sehr informative HP der Kollegen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Antworten

Zurück zu „Deutschland“