Los ging es um kurz nach 9 Uhr am Jenner, dann weiter zur Obersalzbergbahn. Nach einem kurzen Abstecher zum Grünberglift war die Hirscheckbahn dran. Hier machten wir auch kurz mittag (Seilbahnfahren verbraucht schrecklich schön viele Zeit - da muss man sich ranhalten). Noch ein Stop am Götschen und schon ging es zum letzten Ziel des Tages: Predigtstuhl. Um 17 Uhr waren wir wieder im Tal und dann gings gen Heimat.
Früh morgens am Jenner zu sein empfiehlt sich, da es einen gemeinsamen Parkplatz für die Jennerbahn und den Königssee gibt - bei schönem Wetter gehe ich davon aus, dass der ab mittag voll ist. Aber um kurz nach 9 Uhr morgens ist das alles noch kein Problem und unsere Befürchtungen, dass wir an der Jennerbahn anstehen müssten, bewahrheiteten sich auch nicht. Aber jede Gondel fuhr voll (ok, bei einer 2EUB auch nicht sooo die Herausforderung). Bei der Fahrt hat man eine schöne Sicht auf Watzmann und Berchtesgaden. Oben sind wir kurz rumgelaufen, um die Trasse der 2SB uns anzuschauen und um einen Überblick über die Gegend dort oben zu bekommen. Toll ist der Blick in den Naturpark, dort gibt es so wie es aussieht schöne Wanderwege. Nach einem Kaffee gings wieder ins Tal.
Talstation und die untere Strecke.
in der Talstation.
Wartungsgondel und Originalsessel.
Strecke kurz nach der Talstation.
Einfahrt in die Mittelstation.
Blick zum Watzmann aus der Gondel.
Strecke im oberen Abschnitt, hier ist es schon ausgesetzter und steiler.
in der Bergstation.
Bergstation.
Ausblick vom Jenner nach Berchtesgaden.
Strecke der 2SB oben zum Jenner.
Einfahrt in die Mittelstation.
Steuerung in der Talstation.
Ein kurzer Film der Einfahrt in der Bergstation:
http://www.kaldini.de/berchtesgaden/IMGP0012.MOV
Fazit: im Sommer eine interessante Ausflugsbahn, technisch in einwandfreiem Zustand, aber zu geringe Kapazität. Im Winter Fahrzeit zu lange, die Abfahrt vom Jenner bis ins Tal sieht sehr interessant aus.
Gedanken zu einem Neubau bestehen wohl, ist aber noch nix definitiv.