Werbefrei im Januar 2024!

Eiskapelle am Königsee 24.September 2005

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Eiskapelle am Königsee 24.September 2005

Beitrag von Space1978 »

Nun wurde es höchste Zeit, daß ich meinen alten Sommerbericht von der Eiskapelle am Königsee vom 24.September 2005 nachzuholen. Weil "Starli" schon letztes Jahr auf der Suche nach Restschneefeldern war, wollte ich Euch jetzt auch diese nicht vorenthalten. :)
Bei der Eiskapelle am Königsee dürfte es sich um daß niedrigst gelegene, ganzjährige vorhandene Schneefeld der Alpen handeln. Ihr unteres Ende liegt auf ca. 930 m Höhe im obeneren Eisbachtal. Dieses Eisfeld wird durch Lawinen der Watzmannostwand gespeist. Von der Schiffsanlegestelle von St. Bartolomä braucht man ca. 1 Stunde bis man es erreicht. Durch die Eiskapelle fließt der Eisbach. Vor dem Betreten wird zwar gewarnt, ist aber dennoch an der linken Seite des Feldes relativ gefahrlos möglich. ( in Hintertux hatte ich im Juli, August schlimmere Befürchtungen mit Löchern und Co. gehabt). Jedoch sollte man schon am Eingang der Eiskapelle aufpassen!! Einsturzgefahr!
Mit alten Skiern oder Snowboard, die man aber selber dortin schleppen muß ( falls jemand von der Schifffahrtsgesellschaft blöd frägt: am Besten sagen, daß man Fotoaufnahmen für irgendein Magazin macht.... :P ), kann es ein wirkliches Vergnügen sein dort mal ein paar Schwünge zu machen!! Jetzt will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen:

Anfahrt:
Salzburg-Grödig-Berchtesgaden-Königsee in ca. 25 min.

Wetter:
wolkenlos, Sonnenschein

Temperatur:
weiß ich leider nicht mehr genau, schätze um die 22 Grad

Offene Anlagen:
------------------

Geschlossene Anlagen:
------------------

Offene Hütten und Berggasthöfe:
die Wirtschaft in St. Bartolomä

Fazit:
6 von 6 Punkten

Schönes kleines Eisfeld unterhalb der spektakülären Watzmann Ostwand

Hier nun die Bilder:
Dateianhänge
Abschied von er Watzmann-Ostwand
Abschied von er Watzmann-Ostwand
bei St. Bartolomä mit Blick zum Jenner
bei St. Bartolomä mit Blick zum Jenner
Ciao, ciao
Ciao, ciao
auch einiger Kletterer zum Watzmann waren auf der Eiskapelle unterwegs ( also relativ geringes Risiko)
auch einiger Kletterer zum Watzmann waren auf der Eiskapelle unterwegs ( also relativ geringes Risiko)
Rückblick zur Eiskapelle
Rückblick zur Eiskapelle
namenloses Eisfeld, samt Höhle nördlich der Eiskapelle gelegen ( auch geil)
namenloses Eisfeld, samt Höhle nördlich der Eiskapelle gelegen ( auch geil)
hier sieht man das Gefahrenpotenzial am Eingang der Eishöhle, was bei warmen Temperaturen einstürzen könnte!!
hier sieht man das Gefahrenpotenzial am Eingang der Eishöhle, was bei warmen Temperaturen einstürzen könnte!!
weiter oben rechts in der Wand befindet sich noch das Schöllhorneis
weiter oben rechts in der Wand befindet sich noch das Schöllhorneis
auf der Eiskapelle!!!
auf der Eiskapelle!!!
in der unteren Bildmitte erkennt man auch den Eisbach, der durch das Eisfeld "Gletscherchen" fließt
in der unteren Bildmitte erkennt man auch den Eisbach, der durch das Eisfeld "Gletscherchen" fließt
Breite ca. 50 Meter, Länge ca. 300 Meter
Breite ca. 50 Meter, Länge ca. 300 Meter
Blick zum Anfang
Blick zum Anfang
Eiskapelle an der Ostwand des Watzmann
Eiskapelle an der Ostwand des Watzmann
Tor der Eiskapelle
Tor der Eiskapelle
nur noch wenige Meter
nur noch wenige Meter
Eiskapelle rückt näher
Eiskapelle rückt näher
man erkennt schon etwas
man erkennt schon etwas
Blick zur Watzmann Ostwand
Blick zur Watzmann Ostwand
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Endlich seh ich einmal Fotos von diesem berühmten "Gletscher". Vielen Dank dafür.

Ganz in der Nähe, am Salzburger Untersberg, gibt's ein ähnliches Ding. Das ist allerdings glaub ich nicht immer existent, hat sich aber in den letzten Jahren durch die schnee- (und lawinen)reichen Winter aufgebaut.

Vorigen Herbst ist der österreichische Eiskletterchampion Hari Berger dort beim Trainieren tödlich verunglückt, als ihn bei einem Einsturz tonnenschwere Eisbrocken begruben.
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

@ Gletscherfloh

Es gibt noch eine andere Eiskapelle in Hintersee-Faistenau (Flachgau), bei der es letztes Jahr auch einen 24 jährigen tödlich erwischt hat. Leider...
siehe:
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Eiskapelle

Am Untersberg gibt es auch noch eine ganz kleine Eiskapelle, die von der Skiroute abzweigt. Ich stelle die nächsten Tagen mal Bilder von der Abzweigung rein!
Ansonsten ist die bayrische Eiskapelle schon eine schöne Attraktion, bei sommerlichen Temperaturen und auf dieser geringen Höhe.
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Eiskapelle am Königsee 24.September 2005

Beitrag von Widdi »

Sowas ähnliches hab ich neulich in Südtirol gefunden, unterm Langkofel. Liegt auf ca. 2100m, also doch recht hoch, aber in einer relativ trockenen Region wie Südtirol schon erstaunlich. Kommt man vom Sellapass aus in ca. 1,5 Stunden hin. Ich glaub nicht, dass die überhaupt mal wegtaut im Sommer, weil die ist sehr hoch für so nen Firnfeld. so um die 10-20m hat die wohl Maxhöhe nicht anchgemessen weil zum auffigehen war das zu gefährlcih nachdem da beim Loch rechts Riesige Firnbrocken gelegen sind. urlaubsbericht wirds so am WE oder Anfang Oktober geben und ein paar Rätsel muss ich auch noch dafür starten :verweis:

Bild
"Eiskapelle" am Langkofel

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Deutschland“