Seite 1 von 1

Eiskapelle am Königsee 24.September 2005

Verfasst: 05.08.2007 - 14:54
von Space1978
Nun wurde es höchste Zeit, daß ich meinen alten Sommerbericht von der Eiskapelle am Königsee vom 24.September 2005 nachzuholen. Weil "Starli" schon letztes Jahr auf der Suche nach Restschneefeldern war, wollte ich Euch jetzt auch diese nicht vorenthalten. :)
Bei der Eiskapelle am Königsee dürfte es sich um daß niedrigst gelegene, ganzjährige vorhandene Schneefeld der Alpen handeln. Ihr unteres Ende liegt auf ca. 930 m Höhe im obeneren Eisbachtal. Dieses Eisfeld wird durch Lawinen der Watzmannostwand gespeist. Von der Schiffsanlegestelle von St. Bartolomä braucht man ca. 1 Stunde bis man es erreicht. Durch die Eiskapelle fließt der Eisbach. Vor dem Betreten wird zwar gewarnt, ist aber dennoch an der linken Seite des Feldes relativ gefahrlos möglich. ( in Hintertux hatte ich im Juli, August schlimmere Befürchtungen mit Löchern und Co. gehabt). Jedoch sollte man schon am Eingang der Eiskapelle aufpassen!! Einsturzgefahr!
Mit alten Skiern oder Snowboard, die man aber selber dortin schleppen muß ( falls jemand von der Schifffahrtsgesellschaft blöd frägt: am Besten sagen, daß man Fotoaufnahmen für irgendein Magazin macht.... :P ), kann es ein wirkliches Vergnügen sein dort mal ein paar Schwünge zu machen!! Jetzt will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen:

Anfahrt:
Salzburg-Grödig-Berchtesgaden-Königsee in ca. 25 min.

Wetter:
wolkenlos, Sonnenschein

Temperatur:
weiß ich leider nicht mehr genau, schätze um die 22 Grad

Offene Anlagen:
------------------

Geschlossene Anlagen:
------------------

Offene Hütten und Berggasthöfe:
die Wirtschaft in St. Bartolomä

Fazit:
6 von 6 Punkten

Schönes kleines Eisfeld unterhalb der spektakülären Watzmann Ostwand

Hier nun die Bilder:

Verfasst: 10.08.2007 - 22:12
von Gletscherfloh
Endlich seh ich einmal Fotos von diesem berühmten "Gletscher". Vielen Dank dafür.

Ganz in der Nähe, am Salzburger Untersberg, gibt's ein ähnliches Ding. Das ist allerdings glaub ich nicht immer existent, hat sich aber in den letzten Jahren durch die schnee- (und lawinen)reichen Winter aufgebaut.

Vorigen Herbst ist der österreichische Eiskletterchampion Hari Berger dort beim Trainieren tödlich verunglückt, als ihn bei einem Einsturz tonnenschwere Eisbrocken begruben.

Verfasst: 11.08.2007 - 14:02
von Space1978
@ Gletscherfloh

Es gibt noch eine andere Eiskapelle in Hintersee-Faistenau (Flachgau), bei der es letztes Jahr auch einen 24 jährigen tödlich erwischt hat. Leider...
siehe:
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Eiskapelle

Am Untersberg gibt es auch noch eine ganz kleine Eiskapelle, die von der Skiroute abzweigt. Ich stelle die nächsten Tagen mal Bilder von der Abzweigung rein!
Ansonsten ist die bayrische Eiskapelle schon eine schöne Attraktion, bei sommerlichen Temperaturen und auf dieser geringen Höhe.

Re: Eiskapelle am Königsee 24.September 2005

Verfasst: 24.09.2008 - 21:26
von Widdi
Sowas ähnliches hab ich neulich in Südtirol gefunden, unterm Langkofel. Liegt auf ca. 2100m, also doch recht hoch, aber in einer relativ trockenen Region wie Südtirol schon erstaunlich. Kommt man vom Sellapass aus in ca. 1,5 Stunden hin. Ich glaub nicht, dass die überhaupt mal wegtaut im Sommer, weil die ist sehr hoch für so nen Firnfeld. so um die 10-20m hat die wohl Maxhöhe nicht anchgemessen weil zum auffigehen war das zu gefährlcih nachdem da beim Loch rechts Riesige Firnbrocken gelegen sind. urlaubsbericht wirds so am WE oder Anfang Oktober geben und ein paar Rätsel muss ich auch noch dafür starten :verweis:

Bild
"Eiskapelle" am Langkofel

mFg Widdi