Eiskapelle am Königsee 24.September 2005
Verfasst: 05.08.2007 - 14:54
Nun wurde es höchste Zeit, daß ich meinen alten Sommerbericht von der Eiskapelle am Königsee vom 24.September 2005 nachzuholen. Weil "Starli" schon letztes Jahr auf der Suche nach Restschneefeldern war, wollte ich Euch jetzt auch diese nicht vorenthalten. 
Bei der Eiskapelle am Königsee dürfte es sich um daß niedrigst gelegene, ganzjährige vorhandene Schneefeld der Alpen handeln. Ihr unteres Ende liegt auf ca. 930 m Höhe im obeneren Eisbachtal. Dieses Eisfeld wird durch Lawinen der Watzmannostwand gespeist. Von der Schiffsanlegestelle von St. Bartolomä braucht man ca. 1 Stunde bis man es erreicht. Durch die Eiskapelle fließt der Eisbach. Vor dem Betreten wird zwar gewarnt, ist aber dennoch an der linken Seite des Feldes relativ gefahrlos möglich. ( in Hintertux hatte ich im Juli, August schlimmere Befürchtungen mit Löchern und Co. gehabt). Jedoch sollte man schon am Eingang der Eiskapelle aufpassen!! Einsturzgefahr!
Mit alten Skiern oder Snowboard, die man aber selber dortin schleppen muß ( falls jemand von der Schifffahrtsgesellschaft blöd frägt: am Besten sagen, daß man Fotoaufnahmen für irgendein Magazin macht....
), kann es ein wirkliches Vergnügen sein dort mal ein paar Schwünge zu machen!! Jetzt will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen:
Anfahrt:
Salzburg-Grödig-Berchtesgaden-Königsee in ca. 25 min.
Wetter:
wolkenlos, Sonnenschein
Temperatur:
weiß ich leider nicht mehr genau, schätze um die 22 Grad
Offene Anlagen:
------------------
Geschlossene Anlagen:
------------------
Offene Hütten und Berggasthöfe:
die Wirtschaft in St. Bartolomä
Fazit:
6 von 6 Punkten
Schönes kleines Eisfeld unterhalb der spektakülären Watzmann Ostwand
Hier nun die Bilder:

Bei der Eiskapelle am Königsee dürfte es sich um daß niedrigst gelegene, ganzjährige vorhandene Schneefeld der Alpen handeln. Ihr unteres Ende liegt auf ca. 930 m Höhe im obeneren Eisbachtal. Dieses Eisfeld wird durch Lawinen der Watzmannostwand gespeist. Von der Schiffsanlegestelle von St. Bartolomä braucht man ca. 1 Stunde bis man es erreicht. Durch die Eiskapelle fließt der Eisbach. Vor dem Betreten wird zwar gewarnt, ist aber dennoch an der linken Seite des Feldes relativ gefahrlos möglich. ( in Hintertux hatte ich im Juli, August schlimmere Befürchtungen mit Löchern und Co. gehabt). Jedoch sollte man schon am Eingang der Eiskapelle aufpassen!! Einsturzgefahr!
Mit alten Skiern oder Snowboard, die man aber selber dortin schleppen muß ( falls jemand von der Schifffahrtsgesellschaft blöd frägt: am Besten sagen, daß man Fotoaufnahmen für irgendein Magazin macht....

Anfahrt:
Salzburg-Grödig-Berchtesgaden-Königsee in ca. 25 min.
Wetter:
wolkenlos, Sonnenschein
Temperatur:
weiß ich leider nicht mehr genau, schätze um die 22 Grad
Offene Anlagen:
------------------
Geschlossene Anlagen:
------------------
Offene Hütten und Berggasthöfe:
die Wirtschaft in St. Bartolomä
Fazit:
6 von 6 Punkten
Schönes kleines Eisfeld unterhalb der spektakülären Watzmann Ostwand
Hier nun die Bilder: