Schanzenlift am Goißebuckel in Weiler (Westallgäu)
Art: 1-SL
Hersteller: Leitner
Baujahr: ?
Höhe Talstation: ~ 670 m
Höhe Bergstation: ~ 694 m
Höhenunterschied: ~ 24 m
Länge: ~ 250 m
Besonderheiten: Flutlichtskifahren zwei mal die Woche, namensgebend für den Lift ist die alte Skisprungschanze, die mittlerweile mehr als deutlich LSAP ist
Homepage: keine
Karte:
^^ Roter Pfeil kennzeichnet den Skilift, die blaue Linie, die ich eingezeichnet habe ist die alte Schanze
Bilder:
^^ Blick auf den Schanzenlift mit Talstation, Pistenraupe, Skihang am Goißebuckel, rechts die Schneise ist die Landezone der alten Skisprungschanze
^^ Lift, Skihang und alte Schanze liegen hinter einem Wohngebiet
^^ Deutlich zeichnet sich die Scheise der Skisprungschanze ab, die mittlerweile aber mehr und mehr zuwächst
^^ Stütze 3
^^ Blick von Stütze 3 ins Tal hinab
^^ Rollenbatterien Stütze 3
^^ Montierte Gehänge
^^ Blick von Stütze 3 Richtung Ausstieg
^^ Nochmal die Robas
^^ Die Schanze rückt in Augenschein
^^ Schanzentisch
^^ Blick vom Schanzentisch talwärts
^^ Das Häuschen der Punktrichter
^^ Ende des Schanzenbaus, bis zum Schanzentisch ging es über nätürlichen Boden
^^ Unterhalb der Schanze
^^ Blick den Schanzenturm hinauf
^^ Letzte Stütze
^^ Unweigerliches Indiz: Die Treppenstufen sind demontiert
^^ Hinterm Ausstieg, witzig ist die getrante Telefonzelle
^^ Beleuchtete Piste
^^ Bergstation ausm Rateforum
^^ Mir ist grad die korrekte technische Bezeichnung entfallen ... also halt die Leine, die den Stromkreislauf unterbricht, wenn der Bügel nicht aufgezogen wird
^^ Direkt unter der Schanze
^^ Blick die Schanze hinauf
^^ Ende des Schanzenturmes, über den Waldboden ging es bis zum Schazentisch
Fortsetzung folgt ...