Werbefrei im Januar 2024!

SkiNadrazi / Belveder (CZ) im Juli 2006

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

SkiNadrazi / Belveder (CZ) im Juli 2006

Beitrag von flo »

Nachdem auf der Suche nach dem richtigen Standort des Liftes im Rateforum eine Reise quer durch halb Europa unternommen wurde stand dann doch die Lösung fest: Zelezna Ruda / Skiareal Belveder.
Ähnlich ging es mir, als ich auf die Lifte stieß. Durch einen glücklichen Fahrfehler in meiner Tour stand ich plötzlich vor den Bergstationen der vier Lifte. Das Gebiet gehört zu einem Hotel - namens Belveder, das sich direkt an den Ausstiegen der Lifte befindet. Das Areal liegt zwischen ca. 700m – 850m und die Abfahrten sind im Schnitt gerade 500m lang.Wer mehr wissen möchte wird unter www.skinadrazi.cz fündig.

Bild

Bild
Umlenkung des Liftes C. Hersteller sollte Transporta Chrudim sein.

Bild
Interessanter Bügelfang, der den Kratzspuren zu Folge die Abnützung der Gehänge sicher nicht positiv beeinflusst.

Bild
Umlenkung im Detail

Bild
Das Fundament wirkt nicht gerade sehr vertrauenserweckend. Zum Teil zeigen die Schrauben schon erste Auflösungserscheinungen.

Bild
Nix Plastik – auch nicht die Verteilerdosen

Bild
Die Rollen erinnern sehr stark an Müller oder auch Seba

Bild
Hinweisschild am Austieg: „Trasse verlassen“???

Bild
Die „Bügelrampe“ hat ihre goldenen Zeiten auch schon längst hinter sich gelassen.

Bild
Stütze mit Flutlichtanlage

Bild
Besteigen verboten?

Bild
Fundamente der Bergstation von Lift D, der exakt baugleich mit Lift C ist. Allerdings hat man sich hier sogar eine Verschalung für die Sockel leisten könnne.
Bild
Die Stützen scheinen nicht sehr tief verankert zu sein und müssen durch zusätzliche Streben abgesichert werden.

Bild
Große Teile der Schlepptrasse sind mit solchen Plastikgittern ausgelegt. Vermutlich soll damit der Schnee besser an Ort und Stelle gehalten werden.

Bild

Bild
Weiter zu Lift E. Ein kuppelbarer Tatrapoma Stangenschlepper, der – nicht wirklich ungewöhnlich für diesen Lifttyp – kurz vor der Bergstation einen ordentlichen Haken schlägt um nicht der Straße in die Quere zu kommen.

Bild
Spanngewicht in idyllischer Lage :lol: Wie man sieht ist das Plateau sehr flach und der Weg zwischen den einzelnen Liften hier oben mit wirklich sehr viel Schieberei verbunden.

Bild
Kurve

Bild
Nun befinden wir uns auf der anderen Seite der kleinen Skischaukel. Genauer gesagt mitten auf der Piste Nummer 1.

Bild
Vollkommen überrascht musste ich feststellen, dass der Lift in Betrieb war und zudem auch Tellergehänge montiert waren. Wieso war von hier oben überhaupt nicht ersichtlich, zudem dem Schlepptrasse auch noch kniehoch zugewachsen war geschweige denn ein Liftbenutzer in Augenschein trat.

Bild
Portalstütze vor der Bergstation mit der üblichen zusätzlichen Absicherung.

Bild
Gehänge von Doppelmayr?

Bild
Hier sieht man gut, dass der Lift nicht ganz bis nach oben zum Hotel führt. Um lästiges Skier abschnallen und rauftragen kommt man im Winter wohl kaum herum.

Bild
Unten an der Straße dann die Lösung, warum der Lift in Betrieb ist: (Im Hintergrund der Spicak)
Bild
Graskarts :)

Bild
Der Andrang war enorm. Eine einzige Person war unterwegs ;)


Die Aufnahmen stammen aus dem letzten Jahr. Deswegen fehlt auf den Fotos der neu errichtete Lift B. Auch hierbei handelt es sich um einen Tatrapoma Stangenschlepper. Allerdings um die fixgeklemmte Ausführung.
Zuletzt geändert von flo am 21.08.2007 - 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Große Teil der Schlepptrasse sind mit solchen Plastikgittern ausgelegt. Vermutlich soll damit der Schnee besser an Ort und Stelle gehalten werden
Naja, sagen wir besser: Mit solchen Matten kann man den Lift auch mal ohne Schnee fahren.

Und auf der Piste waren solche Dinger nicht? Vielleich gabs da mal Sommerski (Mattenski)
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Nein. Auf der Piste gab es keine Matten. Nur in der Schleppspur und dort wiederum nur an Kanten bzw. besonders steilen Stellen.

Allerdings gibt es ein paar hundert Meter entfernt einen Hang, der rein optisch aus der Distanz wie eine Mattenskipiste aussieht.
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“