Werbefrei im Januar 2024!

Ausbildungsztr. Jamtal -"Evakuierungslift" 26.7.07

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ausbildungsztr. Jamtal -"Evakuierungslift" 26.7.07

Beitrag von Didi »

So,
nachdem das Rätsel gelöst ist, hier noch ein paar Bilder und Informationen zum neuen Ausbildungsstützpunkt der Bergrettung in Tiroler Jamtal. Ich war in der Zeit vom 22.07. - 28.07.07 auf der Jamtalhütte und habe mit dem Summitclub des DAV einen "Alpinen Basiskurs" gemacht - ein Bericht hiervon wird noch folgen und vorweg sei gesagt, es war eine Tolle Woche, in der ich einiges gelernt und erlebt habe und das fast auschließlich bei Traumbedingungen!

(Ich habe übrigens auch erst im Nachhinein erfahren, dass das Liftsegment erst eine Woche steht (Schwein gehabt ;) ):
Bergrettung Tirol 15.07.2007

Ausbildungszentrum Jamtal offiziell eröffnet
Am Sonntag ist im Jamtal im Paznaun das neue Ausbildungszentrum der Bergrettung offiziell eröffnet worden. Dafür wurden zwei ehemalige Zollhäuser adaptiert, das Land Tirol hat die beiden Häuser um 155.000 Euro erworben.


Zentrale Weiterbildung
Ab sofort finden sämtliche Aus- und Fortbildungen der Tiroler Bergrettung ausschließlich im Ausbildungszentrum im Jamtal statt. Bislang waren die Kurse auf verschiedenste Hütten in ganz Tirol verteilt.

Zwei ehemalige Zollwachgebäude, die vom Land Tirol zu diesem Zweck angekauft wurden, sind das Herzstück des neuen Ausbildungszentrums. Das Land Tirol hat die Häuser um 155.000 Euro erworben und mit der Bergrettung einen zehnjährigen Nutzungsvertrag abgeschlossen.


Modernste Bergrettungs-Technik
Peter Veider, Ausbildungsleiter der Bergrettung TirolDamit steht jetzt modernste Bergrettungs-Technik für die Schulung von mehr als 400 Bergrettern zur Verfügung.

"In unmittelbarer Nähe der Hütte kann jetzt jeder Einsatzfall geübt werden. Seien es alle Arten von Lawinenrettungen oder die Rettung aus einer Gletscherspalte. Wir haben auch einen Eiskletterturm und einen Lift, der allerdings nicht fährt, sondern nur für Evakuierungsübungen eingesetzt wird", so Peter Veider, Landesleiter der Bergrettung, gegenüber dem ORF Tirol.


Die Kosten für das neue Ausbildungszentrum beziffert Veider mit rund 200.000 Euro. Wobei der Hauptanteil mit 155.000 Euro - die Anschaffung der ehemaligen Zollwachgebäude - vom Land Tirol getragen wurden. Der Übungslift und andere Einrichtungen wurden zum Teil von Firmen unterstützt.
Quelle: http://oesterreich.orf.at/tirol/stories/207466/

Meine Bilder folgen direkt....
Zuletzt geändert von Didi am 21.08.2007 - 19:11, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Didi »

So... hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Übrigens: Weiß jemand, warum der Bubble-Sessel einen Aufdruck vom "Seekopf-Lift" (Zürs) hat? - wurde der von denen gespendet, oder hatte Doppelmayer den über? ;)

MfG Didi
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

So wie das aussieht sind das alles aussortierte Fördermittel.
Die Seekopfbahn in Zürs hat ja neue Sessel bekommen.
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Antworten

Zurück zu „Österreich“