Die ersten Fotos sind im "Bereich1" entstanden, Parkplatz Seegatterl. Da es nicht ganz auf die Übersicht gepasst hat, hab ich nur die Richtung angegeben. links unten

Das Kassenhäuschen
Der Zugang zu den Bussen, die einen noch immer wegen fehlender Bahn zur Winklmoos bringen
Übersichtskarte Reit im Winkl
Wanderkarte Winklmoos
Infotafel für Autofahrer die auf die Winklmoosalm wollen
Ich bin Mittlerweile im "Bereich2" angekommen, der Talstation des ESL. Von hier aus hat man einen guten Blick auf die Winklmoosalmlifte im Vordergrund und die Steinplatte im Hintergrund
Evtl die alte Garagierung der ESL Pistenraupe?
Der erste Blick auf die Talstation. Die junge Dame in rot ist meine Mutter (ich wollte die Tour nicht allein machen) und wird noch öfter auftauchen

sowas gibts wohl nur noch an alten Liftstationen

ein Blick zur Namensgebenden Winklmoosalm. Hinter den Autos, an der Tanne direkt neben der Alm stand früher die Bergstation des Illmauerlifts, zwischen der Alm und dem blauen Intersport Wohnwagen die Bergstation des Knauerlifts. Dort sollte ich später auch noch vorbeikommen!
Zoom zu den Loferer Bergbahnen
So nun wurds aber Zeit mit dem ESL zu fahren. Zugang zum Einstieg
Wichtige Hinweise!
Preisliste
2006? dann ist ja alles in Butter

Blick auf die Trasse. Es war verdammt viel los! Oben war es voll und es kamen die ganze Zeit durch Leute mit dem Lift runter. Anscheinend rentiert sich der Lift und bleibt somit noch lange erhalten!

Der Antrieb
Ausfahrstütze
Endlich sitz ich im Lift und lass mich gemütlich 20 Minuten lang nach oben befördern. Wenn ihr die Möglichkeit habt mal hochzufahren, tut es! Es lohnt sich! Vorallem wenn man alte ESLs mag. Wir befinden uns dann jetzt im "Bereich3", der Bergfahrt.
das nenn ich mal schöne alte Sessel. Waren auch nicht wirklich unbequem!
und wie man sieht waren die Kollegen hier kräftig am sägen

Blick auf den weiteren Trassenverlauf
die Bergstation kommt ins Sichtfeld und links sieht man das oberste Stück der ehemaligen Abfahrt
hach eine schöne Trasse bis knapp unter die Baumgrenze
schön lang
der Einstieg in die ehemalige Abfahrt
der Bügel. Nicht geeignet für alleinfahrende kleine Kinder!
das erste Stück der Abfahrt war wirklich schön steil!
und unten hat sie sich dann schlagartig abgeflacht!
ich war fast oben.
die Umlenkscheibe. Schade, die 20 minuten schon vorbei.. Nach einer kurzen Begehung der Bergstation und der Terrasse, "Bereich4", machte ich mich auf zum Gipfelkreuz
da kommt auch schon die junge Dame in rot

nochmal der Blick zur Steinplatte
direkt rechts der Bergstation tat sich dann der Blick auf dieses Potenzielle Pistengelände auf! "Bereich5". "Bereich7" kennzeichnet das Heutalgebiet und ich fragte mich, warum man dort keine Verbindung hergestellt hat. Ich weiss, ich weiss, die Diskussion gabs hier schon zu hauf, aber mal ehrlich, diese Wiese sieht einfach perfekt nach Piste aus!
hier würde man dann die Zufahrt von der ESL Bergstation zu der oben gezeigten Wiese sehen. Steil aber möglich!
hier dann mal der Blick zum Gipfel. Sieht ja gar nicht weit oder anstrengend aus!! Tja denkste, ich als total ungeübter Flachland-Großstädter bin dann auf dem Weg gut ins schwitzen gekommen

Nochmal die ehemalige Abfahrt von oben gesehen
schöner Blick auf die Trasse und die Winklmoosalm
Panorama. findet ihr es sieht nach Regen oder Unwetter aus? hm ein wenig. naja das sollte auf jeden fall nachher noch kommen..
damit ihr mir glaubt, dass da oben auch was los war!
so ich auf dem Weg zum Gipfel
aus Zeitgründen bekommt ihr den 2. Teil des Berichts morgen! Es fehlt noch der Gipfel mit Blick zum Heutal, der Abstieg über die ehemalige Piste und ein kleiner Rundgang auf der Winklmoosalm. Auf der Rückfahrt hab ich dann noch das Biathlonstadion samt ESL besucht. Dazu dann morgen mehr