
Den Schlepper an der Blickneralm bin ich auch einige Male gefahren, es war ne nette Abfahrt zum einfahren oder für Kinder (wie mich damals..). Durch den seilbahner hab ich erfahren, dass der Schlepper vorher am Unternberg stand und dann durch die DSB ersetzt wurde.
[Bericht Unternberg:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=22962 ]
Ich begann meine kleine Tour bei der Talstation des ehem. Blickneralm SLs "Bereich1" und machte meinen Weg die Trasse hinauf, mit dem ursprünglichen Ziel die Bergstation zu erreichen "Bereich6". Es kam aber ganz anders, mehr dazu im Bericht.
Zur Übersicht habt ihr hier wieder einen google.earth Ausschnitt.
Nun aber zu den Bildern, "Bereich1" Talstation Blickneralm
nichts für faule Leute, hier musste man früher hoch, bei hohem Schnee immer ein Spass
das Gebäude von der Seite
und der Blick auf die ehem. Trasse und Piste
das Stationsinnere, vor 2 Jahren haben meine Eltern hier auch einen Seillift fotografiert, allerdings nicht digital
der Blick hinauf zur Steinbergalm. von rechts unten nach links oben verlief der ESL, dazu später mehr
Blick auf Ruhpolding und den in Wolken verhangenen Rauschberg
das erste Stützenfundament
und der Blick von dort zurück
ehem. Trasse und Piste
und noch mehr Fundamente die darauf warteten, geknipst zu werden

mittlerweile befinde ich mich im "Bereich2"
nun kam ich in den "Bereich3", hatte eigentlich vor den Zaun zu queren und weiter zur ehem. Bergstation zu laufen, es war ja schließlich nicht mehr weit...
der Blick auf die ehem. Bergstation "Bereich6". Ok, wie ich aus anderen Berichten gesehen hab, die übliche Bewachung

und der Blick nach rechts zum "Bereich8". Meine Vermutung war, dass man früher von dort oben vom ESL rüber zum SL fahren konnte. Das wollte ich mir anschauen und bin dort später noch rauf.
Ganz oben an den Bäumen müsste die ehem. ESL Berstation gestanden haben "Bereich9". Danach hab ich dann später gesucht.
die evtl. Verbindung vom ESL zum SL "Bereich7"
Nun aber erstmal zurück zur SL Bergstation und den Kühen. Wie gesagt, meine Einstellung: nur Kühe! Was die sich über mich gedacht haben weiss ich allerdings nicht. Ihr müsst wissen, dass ich ein Flachlandgroßstädter bin, der im Urlaub gern in die Berge fährt. Daher hab ich auch nicht die größte Erfahrung mit Kühen. Auf alle Fälle erfuhr ich in den nächsten Minuten ein hohes Maß an Interesse und die ersten Bullen kamen näher...
...und näher...
...und noch näher, bis ich schließlich die Flucht über den Zaun und in den Wald ergriff "Bereich4". Lacht mich aus, aber als mir nachher die ganze Herde entgegenkam bekam ich schon Schiss.
ich steckte nun also im Wald fest, vor mir die sehr interessierten und mittlerweile auch lauthals brüllenden Kühe, Bullen und hinter mir Forstarbeiter, denen ich auch nicht unbedingt über den Weg laufen wollte. Da könnt ihr mal sehen wieviel ich fürs Forum riskiere

im Wald fand sich dann allerhand Krams
mein Plan, die Meute auf diese Weise loszuwerden scheiterte..
...und ich bewegte mich nun weiter im Wald wieder Richtung Talstation. Ich wollte zurück zum Zaun im "Bereich3", über welchen ich zuvor so törrichter Weise gestiegen war, um dann dort die Piste zu queren und Richtung "Bereich7" und "8" zu gelangen.
dorthin
aber weil der Meute so langweilig war, entschied sie sich mir entgegenzu rennen!!! Es sei gesagt, dass es nass und rutschig war und die ersten 5 Viecher mit nem Affentempo richtung Zaun kamen! Springen können sie vllt nicht so gut, aber den Zaun einfach umrennen wär wohl locker möglich gewesen, mal abgesehen davon, dass der Bauer mich wohl zur Sau gemacht hätte, wenn eine Kuh ausgerutscht wär und sich was gebrochen hätte...
Großstädter haben keine Erfahrungen damit, auf ner Wiese zu stehen und nen Haufen Kühe auf sich zurennen zu sehen!!
Mittlerweile hatte ich die ungeteilte Aufmerksamkeit aller Anwesenden Kühe...
und hielt es für ne gute Idee direkt wieder in den Wald zu verschwinden, diesmal aber auf der anderen Pistenseite "Bereich5".
ich wägte mich schon in Sicherheit (und ich war wirklich leise und auf "Deckung" bedacht


dort wollte ich eigentlich hin "Bereich6", der Zugang wurd mir aber verwehrt..
mit Hilfe eines Zauns konnte ich dann doch entgültig meine Groupies abschütteln und machte mich nun daran, "Bereich7" zu queren und den steilen Hang "Bereich8" zu erklimmen.
also für den Fall, dass man früher tatsächlich so vom ESL zum SL gelangte, musste man einiges schieben
das rote Dach gehört zur namensgebenden Steinbergalm. Dazu später mehr
"Bereich8", würde locker als schwarze Piste durchgehen!
der Blick zurück zum ehem. SL "Bereich6"
"Bereich7"
Ruhpolding und der Rauschberg
links am Waldrand sieht man noch meine Fans, die mich sicher noch suchten..

schön steil
der Blick zur SL Talstation "Bereich1"
ehem. Bergstationsbereich "Bereich6". Die Trassenführung ist noch gut zu erkennen
ich war fast oben

oben angekommen "Bereich9", ehem Bergstationsgelände des Steinbergalm ESLs. Wie ihr leider seht war nichts mehr zu finden.
Abgesehen von der ESL-SL Verbindungstheorie hatte ich noch eine andere, was die Verbindung ESL-Hochfelln angeht. Es gibt im Wald eine Schneise die aus der Richtung ESL-Bergstation zum Hochfelln geht, genauer gesagt an der Talstation des BründlingliftsI endet. Die Schneise ist bei mir auf der nächsten Karte "Bereich14" und der eingewachsene Waldweg auf dem Foto unten könnte eine Verbindung zur Schneise gewesen sein...
Übersichtskarte: "Bereich9" ist der momentane Standort, ehem. Bergstation des ESL. "Bereich14" ist die erwähnte auffällige Schneise, welche im "Bereich15" endet, der Talstation des BründlingliftsI. Wenn sich einer von euch da auskennt (seilbahner) und meine Theorie kaputt machen will, gerne!
zum Hochfelln ging es dann später, zunächst begutachtete ich noch den Bereich der ehem. ESL-Bergstation. Auf dem folgenden Foto sieht man neben dem Kuhfladen eventuelle Betonreste eines Fundamentes oder einfach nur Naturstein.
der Blick zurück zur ehem. SL Bergstation
Bereich ESL-Bergstation
und der Blick zur Steinbergalm. Gut zu erkennen ist auch das Talstationsgebäude
Blick auf "Bereich13", ich glaub das ist einfach nur ein Stall, aber es gibt auf der Seite auch schöne Hänge. einige User hatten mich darauf aufmerksam gemacht, dass es an der Steinbergalm zum einen den ESL und einen Seillift gab, aber auch einen SL. Wenn sich die Fotos anbieten seid doch so gut und zeichnet mir ein, wo dieser war.
auch hinter der Steinbergalm, leicht oberhalb der Blickneralm und des dortigen SLs gibt es diesen Hang. Sieht auch sehr interessant aus

der Blick nochmal von oben. auch wenn ich nicht viel finden konnte, war ich doch froh, endlich mal (nachdem ich es seit mehr als 10 Jahren machen wollte) an der ehem. Bergstation gewesen zu sein

ich ging nun am Waldrand entlang den Hang hinunter "Bereich11" und fand dabei dies. Wer verrät mir, was mir diese Information sagen soll?
der Blick vom "Bereich11" nach unten. hinter dem Weg, etwas links des Waldrandes startete früher der Seillift. Auch stand dort lange Zeit eine Skischulholzhütte und ich hoffte euch diese auch präsentieren zu können
nochmals die Steinbergalm
Leider war die Hütte vollkommen verschwunden. War ja klar, da ist man mal wieder oben und will nen Foto machen... Sie stand zwischen der Wegkreuzung und dem Waldrand ca. in Bildmitte
nun begab ich mich auf den Weg zum Hochfelln (einfach links auf dem Weg in den Wald rein), laut dem Schild soll es ca. 30 Minuten dauern.
ich glaub irgendwo hier war der Seillift auch schon wieder zu ende
der Blick nach oben
Ja servus

Unterwegs sah man dann die Abfahrt von der Berg- zur Mittelstation am Hochfelln
..und die Strecke Mittel-Talstation
der BründlingliftI kam näher
hier habt ihr mal die Übersicht des Gebiets Hochfelln, allerdings nciht mehr allzu aktuell
http://www.hochfellnseilbahn.de/redakti ... ln-big.jpg
"Bereich14" Talststation des BründlingliftsI
Blick auf die Trasse
und die Bergstation "Bereich16"
und auf die PB-Bergstation im Nebel "Bereich19"
und das wichtigste, die erwähnte Schneise "Bereich14", welche am Lift endet. Leider ist sie auf dem Foto nicht gut zu erkennen, aber glaubt mir, sie ist da!
nochmal der BründlingliftI
ein Doppelmayr also
würd ich nie tun!
Talstation und Ende der nicht gut sichtbaren Schneise
ich ging nun rüber zur PB-Mittelstation
eine der kurzen Abfahrten
ich bin jetzt im "Bereich17" in welchem laut Plan eigentlich der Trainerlift F stehen sollte. das war auch ein sehr kurzer Lift und obwohl ich weder damals noch heute viel Ahnung von Herstellern etc hatte/hab, hatte ich immer das gefühl nie etwas ähnlich aussehndes gesehen zu haben. Ich glaub es war ein Tellerlift? Auf jeden Fall ist er nun weg und dort ging er hoch.
Naja ich denke nicht dass der Skibetrieb am Hochfelln noch lange vorhalten wird. im Forum gabs auch schon Berichte über Wochenendbetrieb, aber anscheinend sind die Herren am Hochfelln gut dabei, ihre Liftbestände zu reduzieren. der Südhanglift ist ja bekanntlich auch nicht mehr in Betrieb..
Hier ist die Talstation des Babylifts E
und die Bergstation
BründlingliftI
vernebelter Gipfel
nochmal die Trasse des ehem. Trainerlifts
Hier sieht man nun "Bereich16", die Bergstationen der BründlinglifteI+II, welche ich aus Zeitgründen und vorallem bescheidenem Wetter nicht besuchte..
von hier aus kann man nun endlich auch die Schneise "Bereich14" erahnen!
Update-Foto aus 2011:
Die PB-Mittelstation
Bründlinglifte I + II
"Bereich18" PB-Mittelstation
...sonst hätte ich noch Bilder vom Südhanglift gemacht!
Wer hat Interesse?

die große Rätselfrage!! um was für ne Raupe handelt es sich? durch die Scheibe ließ es sich leider nicht besser fotografieren..
2. Sektion
da es nicht mehr am Hochfelln zu sehen gab ging es zurück zur Steinbergalm. Hier sieht man nochmal "Bereich13"
die Strecke des ehem. Seillifts "Bereich11"
man denke sich an dieser Stelle die besagte Skischulholzhütte!

wohl nur ein Schuppen
hier habt ihr den ESL-Hang. Warum man hier keinen SL gebaut hat..
ich näherte mich dem Gebäude, welches ich schon als Kind immer begutachtet hatte "Bereich10"
evtl. ein Fundamentrest der Einstiegsstütze?
ehem. Kassenbereich
Nicht besonders lang oder steil, aber ich wär ihn trotzdem sehr gern gefahren! Mein älterer Bruder hat es als Kind mal gemacht und meine Eltern erzählten mir, dass er vor Angst heulend oben ankam


Zoom auf den Bergstationsbereich
..und hier sehen Sie das Seitenprofil des Objekts

im Inneren ist nichts mehr an Technik oder ähnlichem zu sehen. Das Gebäude wird vom Bauern als Garage genutzt
Rückansicht mit ehem. Trasse
ein interessantes Relikt gibt es dann doch noch
und weils so schön ist nochmal


am Parkplatz finden sich dann diese hässlichen Dinger. Vllt die alte Garagierung für Liftkrams oder ne Raupe?
Wanderkarte von Ruhpolding und Umgebung, allerdings nicht sehr alt
Auf dem Rauschberg ist der ESL eingezeichnet. Lief der auch mal im Sommer?
die Winklmoosalm mit dem Dürrnbachhorn-ESL
am Parkplatz stand dann dieser Zaun Marke Eigenbau. im ersten Moment dachte ich, dass vllt irgendwelche Reste des ESL verwendet wurden, zumindest würde das von der Farbe der Lackierung her passen.
nochmehr Viecher, aber diesmal andere und weniger interessierte

naja für Liftstützen zweifellos zu dünn und klein
zum Schluss dann nochmal der Blick von der Steinbergalm zum "Bereich8"
..."Bereich7"
...ESL-Hang
...BlickneralmSL "Bereich2"
so, wer denkt dass der Bericht nun vorbei ist sei hiermit eines besseren belehrt! am Schluss hab ich noch was sehr schönes für euch, die Fotos hingen in der Steinbergalm
und das beste zum Schluss
Wenn offene Fragen bestehen oder bestehende Fragen beantwortet werden können, immer her damit! Wer will kann die Fotos auch in riesig haben!

Was ich sehr schade finde ist, dass die Verbindungsideen Steinbergalm-Hochfelln nie umgesetzt wurden und jetzt letztendlich an der Blickner und Steinbergalm sowieso, aber auch am Hochfelln der Skibetrieb bald vorbei sein dürfte. Besonders am Hochfellngipfel hätte man vllt noch etwas ausbauen können, auf der 2. google.earth Übersicht "Bereich20", oder einfach den Südhanglift ein ganzes Stück weiter nach unten verlängern können.