Werbefrei im Januar 2024!

Kufstein für 1 Mio. € vignettenfrei

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kufstein für 1 Mio. € vignettenfrei

Beitrag von cm »

Eine Million Euro für vignettenfreie Zone
Rund eine Million Euro fordert Verkehrsminister Werner Faymann für eine Vignetten-Ausnahme auf der Autobahn bei Kufstein. Die Kufsteiner könnten sich also sozusagen von der Vignettenpflicht freikaufen.

Bisher geduldete Ausnahmeregelung
Bislang konnten im dortigen Grenzbereich Autofahrer ohne Vignette bis Kufstein Süd fahren - eigentlich nicht rechtlich gedeckt, aber geduldet. In Kufstein will man deshalb eine endgültige Lösung. Zahlen will Bürgermeister Marschitz im Gegensatz zu Landeshauptmann van Staa aber nichts.


Land Tirol würde mitfinanzieren
Sich von der Vignettenpflicht auf der Autobahn bei Kufstein freikaufen würde laut Verkehrsminister Werner Faymann rund eine Million Euro kosten. Das Land kann sich vorstellen, zumindest einen Teil davon zu übernehmen:

LH Herwig van Staa (VP): "Wenn die anderen Anteile stimmen, dann werden wir uns einer Mitfinanzierung nicht verschließen. Ich werde auch mit den Gemeinden rund um Kufstein sprechen, vielleicht findet sich eine weitere Finanzierungsmöglichkeit."


Bürgermeister für bisherige Regelung
Kein Geld locker machen will dagegen Bürgermeister Herbert Marschitz. Er will, dass es einfach weiterhin keine Vignettenkontrollen bei Kufstein gibt. Ohne die bislang geduldete Ausnahme ist zu befürchten, dass vor allem im Winter tausende Mautflüchtlinge auf dem Weg in die Skigebiete durch die Stadt fahren, anstatt auf der Autobahn bis Kufstein Süd und dann auf die Eiberg-Straße.
Quelle: tirol.orf.at

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

1 Mio Euro pro Jahr, oder einmalig?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich bin dagegen.

Ich bin für ein striktes Kontrollieren direkt am Grenzübergang Kufstein-Kiefersfelden, und für ein Durchfahrtsverbot für Transit-Fahrzeuge (PKW und LKW) in Kufstein.

Das kann´s ja schließlich nicht sein, dass man 2000 Euro für einen Skiurlaub hinlegt, und sich dann nicht einmal die Autobahnmaut leisten will!!! :twisted:

Fahrt mal nach Kroatien, Slowenien oder sonst wohin - da ist Autobahn fahren teuer (dafür aber auch auf bestens ausgebauten Straßen). Aber diese 7 Euro für Kiefersfelden - Kufstein Süd hin und retour kann sich wohl jeder leisten.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Mhh.....Lanschi tschuldige, aber ich glaube, du kennst die Situation rund um Kufstein nicht so gut.

Es gibt die Autobahn, und die beiden Bundesstrassen links und rechts vom Inn. Und beide Treffen sich genau in Kufstein, wo zu normalen Zeiten schon immer Stau ist.

Samstags im Winter stehst ab 8.30 auf der Autobahn Richtung Skiwelt, Kitz und Osttirol. Und 75% fahren Kufstein Süd ab. Und dannach stehen die Leute auf der Autobahn bis zum Brenner in jedes Skigebiet.

Wenn jetzt die Zigtausend Autofahrer sich durch Kufstein quälen, wo es keine Ortsumfahrung gibt, ist Kufstein ein Dauerstau.

Im Gegensatz zu Salzburg, wo es mindestens 2 Strassen durch/vorbei gibt, ist die Situation hie einfach etwas anders.

Alternative: Ne Riesen Umfahrung von Kufstein, 75% im Tunnel und Preis Zig Millionen Euronen.

Naja....wir werden sehen, wies abläuft. Mir Egal, auch wenn ich irgendwann nichtmehr in Tirol wohne, werde ich mir das Jahrespickerl holen. Aber bis dahin wirds hoffentlich auch in Deutschland die Vignette geben.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Ganz klar dafür. Wie Af es schon schrieb, dank de Mautflüchtlinge steht man immer in Kufstein zu jeder Tageszeit. In den Anfangszeiten der Maut wurde die Maut auch erst ab Kufstein Süd exekutiert, daher bin ich dafür, dass das auch wieder so wird. Bringt Entlastung für Anwohner und Umwelt.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Das mag ja alles stimmen.

Nur würde ich es als Einwohner von Kufstein nicht einsehen, wenn meine Stadt 1 Mio. € (oder 700.000 oder sonst was, ist ja auch egal) dafür ausgeben würde, um den Urlaubern die Maut zu bezahlen, die keinen Cent in Kufstein lassen!! Nichts anderes ist´s ja im Endeffekt.

Vignettenfreiheit bis Kufstein Süd hat nur einen Effekt: Eine Verlagerung des Problems. Als Nächstes schreien dann die Wörgler, da die Urlauber, die in Wörgl abfahren, nur für das kurze Stück Kufstein Süd - Wörgl bezahlen müssen (und deshalb Kufstein Süd abfahren und dort das Ortsgebiet verstauen).

Ich sehe das halt einfach nicht ein, wir Österreicher müssen auch bezahlen. Nur die Urlauber, die bis Kufstein auf der Autobahn sind, sollen vignettenfrei fahren können? :abgelehnt:

Wenn schon, dann bitte eine Korridorvignette um 2,- oder 3,- € (wie in Vorarlberg geplant) die für eine Fahrt gilt, und damit Basta. Aber nicht die Einwohner zur Kasse bitten.
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

Die Lösung des Ausweichverkehrs (ohne hier eine elend lange Diskussion anfangen zu wollen): Eibergstraße und andere Bundesstraßen bemauten, dann brauch eh jeder nen Pickerl (tolles Wort!) und für die Einheimischen sollte es auchegal sein (wg. der Jahresvignette).

Sollte man in D mit der LKW Maut auch machen!

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Lieber lanschi, was regst Dich denn so auf?
Ich glaube die deutschen Urlauber lassen genug Geld bei euch in Österreich, oder nicht?
Ihr dürft ja bei uns in Deutschland sogar umsonst auf den Autobahnen rasen.
Ich bin der Meinung wie AF und Dachstein.
Oder zumindest sollte die ASFINAG auf die Maut bis KU Süd im allgemeinen Verzichten, ohne die Kufsteiner zur Kasse zu bitten. Die verdienen so schon genug Geld an der Maut. Und freie fahrt auf der Inntalautobahn und brenner ist sowieso ein fremdwort durch die ganzen Dauerbaustellen. Dafür zahle ich eh schon genug Geld.
im ü+brigen habe ich eine jahresvingnette und auch die Jahresbrennermaut. Nicht das wer meint ich zahle nicht. Ich finde die Maut im allgemeinen richtig wenn sie für den strassenbau verwendet wird.
Gehört auch bei uns eingeführt.

Dieser Kommentar spiegelt meine eigne Meinung wieder und soll niemanden persönlich angreifen!
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Was geht denn hier ab???? Kleiner Krieg Österreich vs. Deutschland? Ich hab sogar auch ne Jahresvignette, aber dort wieder die Maut zu verlangen ist der grösste Schwachsinn. Jahrelang gings gut, deshalb ist das Argument mit der Verlagerung des Problems Schwachsinn.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

lanschi hat geschrieben:Das kann´s ja schließlich nicht sein, dass man 2000 Euro für einen Skiurlaub hinlegt
Wo machst du denn Skiurlaub? 8O 8O 8O
lanschi hat geschrieben:und sich dann nicht einmal die Autobahnmaut leisten will!!!
Leistung beruht immer auf Gegenleistung. Und wenn man 7.80 EUR nur für wenige Kilometer zahlen soll... :wink:

Wie schonmal gesagt: Tages- oder Einfachfahrtvignette einführen, wär doch mal ne Idee. Beim MVV muss ich ja auch keine Monatskarte kaufen, nur weil ich einmal drei Stationen weit fahren will.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

kilometerabhängige maut und pasta :twisted:
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

Kufstein ist ein Ort wo ich net wohnen mag :) Das Nadelöhr über den Inn in der Stadt selber ist sicher einzigartig, da die Stadt sich ja quasi in einem Dreiländereck befindet.
Eigentlich egal wie sies regeln, Leidtragender wird der Kufsteiner sein denke ich wenn entweder der Ort mit Mautflüchtenden verstopft wird oder 1Mio Euro für die Vignettenlosen ausgegeben wird, damit diese Schnell dadurch Huschen können. Vor allem bringt es dem Kufsteiner, ach allen Österreichern nix wenn man das kleine Stück da umsonnst benutzen kann, denn jeder Einheimische hat eh sicher eine Jahresvignette oder nicht? Diese Geschichte sollte durch euren Bundeshaushalt gedeckt werden, den warum soll ein Ort die Urlauber und den Handelsverkehr von einem Halben Land bezahlen? Wie von einem Vorredner gesagt lassen die Leute dann keinen Cent in Kufstein, wenn sie zum Rechen nach Samnaun oder richtung Innsbruck fahren.
im übrigen habe ich eine jahresvingnette
dito und ich bin 750km weg von der nächsten Ö-Autobahn ;)

Edit:
Eibergstraße und andere Bundesstraßen bemauten, dann brauch eh jeder nen Pickerl (tolles Wort!) und für die Einheimischen sollte es auchegal sein (wg. der Jahresvignette).
Das ist nochne schlimmere Bestrafung für die Kufsteiner, denn jedes Kufsteiner (und Umgebung) Auto was noch kein Pickerl hatte braucht dann eines. Damit bittet man alle zur Kasse. Die Lösung das Pickerllose einfach 2,50€ oder so pro Fahrt bezahlen ist wohl am Sinnvollsten. Man darf das nur nicht zu teuer machen dann weil für fast 8Euro würde ich mich da auch durchquetschen wenn ich die Vignette nicht hätte und nur einmal durchmüsste.
Zuletzt geändert von peppY am 14.10.2007 - 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

lanschi hat geschrieben:Ich sehe das halt einfach nicht ein, wir Österreicher müssen auch bezahlen. Nur die Urlauber, die bis Kufstein auf der Autobahn sind, sollen vignettenfrei fahren können?
Nein.
Auch du als Österreicher darfst dann selbstverständlich von Kiefersfelden bis Kufstein ohne Vignette fahren.

Wie übrigens auch von Kiefersfelden bis Salzburg. Oder würdest du dir da auch eine Maut wünschen?

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Scheinbar sind hier ja alle anderer Meinung. :wink: Okay, akzeptiere ich, kein Problem.
Wie übrigens auch von Kiefersfelden bis Salzburg. Oder würdest du dir da auch eine Maut wünschen?
Wenn das große deutsche Eck bemautet wäre - okay, müsste ich auch akzeptieren. Ist halt dann die Frage, ob ich dann nicht doch über´s kleine deutsche Eck fahren würde, die A8 ist ja ohnehin in zumindest einigen Teilen ziemlicher Schrott und oft einmal ein ziemlich großer Parkplatz. :wink:

Was ich an der Aktion nicht einsehen will, ist aber die Sache, dass der Steuerzahler jetzt dafür blechen soll, damit für wenige Kilometer Vignettenfreiheit herrscht. Sollen´s halt von mir aus nicht kontrollieren, aber das finde ich wirklich blöd.

Im Übrigen gäb´s in AT relativ viele (kurze) Autobahn-Teilstücke, wo sich Verlagerungseffekte erzielen ließen. Ich erinnere hierbei an die Schlechtwettersperre der Stadt Salzburg, wo die Leute aus Freilassing kommend zum Messezentrum geleitet wurden, um von dort mit Bussen in die Stadt gebracht zu werden. Wer das dort kennt: das sind ca. 500 m Autobahn, wo man auf Landesstraßen nur sehr schwer hinkommen würde (nur mit Stadtplan). Und was macht die ASFINAG? Kontrolliert natürlich an jedem Tag, an dem die Schlechtwettersperre aktiv war, die Vignette. Ich weiß das deshalb so genau, weil ich dort täglich vorbei fahre.

Aber gut - lassen wir die Diskussion, ich will hier keinesfalls jemandem zu nahe treten / geschweigedenn einen Streit anfangen. Ich hab halt eine Meinung dazu, und zu der steh ich auch.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Da ich die mautfreien Kilometer bislang auch häufig genutzt habe, vielleicht auch ein Statement von mir hierzu:
Ich rüttele gar nicht an der Bemautung der österreichischen Autobahnen, aber meine Zahlungsbereitschaft ist bei 7,60 Euro für 7 km wohl zu Ende. In solchen Fällen würde ich vielleicht umplanen und gleich mit Vignette ins Zillertal oder in die Sportwelt Amadée fahren - oder richtig mautfrei via Achensee ins Zillertal oder in die Fernpass-Region. Dass sich die Stadt Kufstein sozusagen "freikaufen" muss, findet aber bei mir auch keine Unterstützung. Ich verstehe nicht, warum es keine Transitvignetten gibt, wäre auch für den Pfändertunnel etc. sinnvoll. 2 Euro wären vielleicht noch okay für diese kurzen Stücken, aber die volle 10-Tages-Vignette? Und für die Jahresvignette muss eben auch entsprechend häufig fahren und soviel kommt dann bei mir doch wieder nicht zusammen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Freu ich mich drauf, wenn in Deutschland endlich die Maut kommt, und die Diskussion andersrum geht. :D

@ 7 KM für 7,60€:
Warum fährst denn dann nich in Wörgl raus, und dann über die Neue Umfahrung von Bruckhäusl Richtung Skiwelt/Kitzbühel/Fernpass?
Die Umfahrung ist angeblich ab Mitte November geöffnet.

Da spart man sich den ganzen nervigen Stau an der Eibergstrasse.

@ Kurzzeitvignette:
Naja, für Tagesgäste macht die wenig Sinn, aber sobald de eine Woche da bist, kannst ja mit der 10 Tages Vignette wieder zurückfahren.

Korridorvignette wäre nett, vorallem im Bereich Salzburg, Bregenz, Kufstein...aber das ist Sache der Asfinag, und die werden sicher nicht eine günstigere Vignette rausgeben, um dann knapp die Hälfte der nächst Teureren zu verlieren.

Aber wir sind hier wieder in der Maut-Diskussion, und die ist n anderes Thema. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fussl
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 03.12.2006 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bielefeld-Ummeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fussl »

Die Österreichische Mautpolitik ist Teilweise aber echt Blöd, wenn wir in den Sommerurlaub fahren, müssen wir auch immer die 10 Tagesvignette bezahlen und das obwohl wir nur an einem Tag durch Österreich hindurch fahren. Dann müssen wir noch für zwei Tunnel Sondermaut bezahlen, welche wir auch nicht umgehen können, da wir mit Wohnwagen fahren und noch einen Freund haben, welcher einige Strecken nicht benutzen darf, da er mit Wohnmobil und Boot zu lang und zu schwer ist.
Dazu konnten wir bis vor ein paar Jahren, (nur mit dem Wohnwagengespann) nicht einmal die Tauernschleuse benutzen, auch wenn wir es in den 1990ern durften. Danach dann leider nicht mehr. Somit standen wir auch gerne mal 4 bis 5 Stunden vor den Beiden Tunneln und noch ein paar Minuten vor der Mautstation im Lungau und Sondermaut bezahlen, nur für im Stau zu stehen halte Ich dann doch für eine Frechheit. Würde mich ja mal Interressieren, ob wir denn während der Vollsperrung des Tauerntunnels aufgrund der Brandkatastrophe denn die Tauernschlause hätten benutzen dürfen. :roll:
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont. (Dr. Konrad Adenauer)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Fussl hat geschrieben:Die Österreichische Mautpolitik ist Teilweise aber echt Blöd, wenn wir in den Sommerurlaub fahren, müssen wir auch immer die 10 Tagesvignette bezahlen und das obwohl wir nur an einem Tag durch Österreich hindurch fahren.
Genau aus diesem Grund gibt´s ja die 10-, und nicht eine 14-Tages-Vignette. Damit die Transitler mehr blechen müssen.
Fussl hat geschrieben:Dann müssen wir noch für zwei Tunnel Sondermaut bezahlen, welche wir auch nicht umgehen können
:) Sondermaut gibt´s überall - nur nicht in Deutschland! :wink: Felbertauern hat übrigens meines Wissens nach keine Beschränkung.
Fussl hat geschrieben:Würde mich ja mal Interressieren, ob wir denn während der Vollsperrung des Tauerntunnels aufgrund der Brandkatastrophe denn die Tauernschlause hätten benutzen dürfen. :roll:
Nein, da wurde der Schwerverkehr auch über die A9 umgeleitet (im Übrigen eine sinnvolle Ausweichroute).
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Maut

Beitrag von schifreak »

Also ich kann nur sagen, daß ich in Kufstein noch nie n großes Problem hatte-- und ich fahr immer von Kiefersfelden durch Kufstein und Eiberg nach Scheffau. Mir wärs viel lieber, wenn beim Kitzbühler Alpenpass die Zugstrecke Kufstein bis Kitzbühel/ St. Johann/ Fieberbrunn) mit inbegriffen wär, ( und die Fahrpläne auch Schifahrerfreundlich wärn ) -- dann könnt ma den verdammten Strassenverkehr umgehn.

Noch lieber wär mir ne Zugstrecke von Kufstein nach Scheffau - bis St. Johann. Der Eiberg iss immer hoffnungslos überlastet.

Nochwas ( Tip ) für Kufstein-Durchfahrer, die letzte JET Tankstelle kurz vor Eibergabfahrt iss immer die günstigste und auch die mit den meisten Zapfsäulen. Und wer beim heimfahrn das Tanken vergessen hat, bei der ex Grenze Oberaudorf iss ne große Tanke, aber die iss oft ziemlich überlastet. ich tank immer morgens, da iss überhaupt nix los, komischerweise tanken die meisten beim heimfahrn, und da gehts oft höllischst zu.

Die 20 Cent preisunterschied zw. BRD und A sind ja nach wie vor Standard.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“