Nachdem Skifahren in der letzten Saison bis zu diesem Zeitpunkt auf 6 Tage über Weihnachten in Obertauern, Flachau/Wagrain und der 4 Berge-Schaukel begrenzt war, wurde es langsam Zeit für einen ersten Skitag im Schwarzwald. Nachdem es am 7.+8. Februar im Hochschwarzwald geschneit hatte und am 9.2. gutes Wetter angekündigt war hieß es schnell Urlaub nehmen und ab zum Feldberg.
Da ich jedoch aus privaten Gründen schon wieder um 15:30 in Karlsruhe sein wollte, musste ich früh aufstehen...
Anfahrt: Ab KA um 6:30 Uhr bis 8:15 Uhr gemütlich und ohne Störungen über Titisee
Pistenplan:
Schneehöhe: lt. Internet 30 – 40 cm. Stimmte wohl für den Seebuck.
Grafenmatter-/Fahler-Seite: 5 cm Naturschnee in Fahl und ca. 50 cm am Gipfel.
Mit Ausnahme der letzten 100 Höhenmeter in Richtung Fahl überall Pulver. Besagte letzte 100 HM morgens hart (Kunst mit minimaler Neuschneeauflage) nachmittags dann leicht aufgeweicht.
Auf der Skibrücke zwischen den beiden Seiten gegen 11:00 Uhr am Steilstück (fast) kein Schnee mehr (da hab ich mir meine Skier etwas versaut...), gegen 12:00 Uhr wurde von den Mitarbeitern des Liftverbundes wieder manuell was draufgeschippt.
Wetter:

Am häufigsten gefahren mit: 4 KSB Rothausbahn / 6 KSB Seebuck
Am seltensten gefahren mit: Resi-Liften + nicht geöffneten (gar nicht)
Wartezeit:
Max. 3 Minuten gegen 11:00 Uhr am Seebuck. Danach nur noch in Fahl gefahren um den größer werden „Massen“ am Seebuck aus dem Weg zu gehen. Ansonsten einmal am Zeller 2 für 1 Minute gestanden. Trotz des ersten richtig guten Tages am Feldberg in diesem Jahr also verdammt wenig los.
So verlief mein Tag dann:
8:15 Uhr:
An der Kasse am Seebuck meinen Gutschein gegen eine Tageskarte eingetauscht. Mist! Alle Sessel sind noch in der Station... also schnell rüber zum Parkplatz an den Grafenmatt-Liften.
8:20 Uhr:
angekommen ... Schuhe und Skier angezogen und zum Lift ... klasse ... noch keiner vor mir da...und der Lift fängt an zu laufen ... los geht´s
Ab jetzt hieß es nur noch genießen. Jede Piste war sehr gut zu fahren (die geschlossenen Pisten habe ich nicht probiert ). Erst zweimal schnell mit dem Grafenmatt-Lift und dann runter zur neuen Rothausbahn. Eine Fahrt und dann über die Straße und mit dem Zeigerlift zum Seebuck.
Am Vormittag bis 11:00 Uhr war der Seebuck einfach herrlich zu fahren, da es leer war (und soooo sonnig). Als es voller wurde, wieder rüber auf die Grafenmattseite, aber halt, schnell noch ein oder zwei oder drei Sonnenabfahrten am Zeiger genießen, wo erstaunlicherweise gar nichts los war.
Dann auf der Brücke das einzig schlechte Erlebnis für diesen Tag. Um 11:00 Uhr hatte es im Steilstück praktisch keinen Schnee mehr.... Nach mehreren Fahrten mit dem Zeller 2 (mein Lieblingslift am Feldberg –keine Ahnung warum- Zeller 1 war leider nicht geöffnet) wieder runter zur Rothausbahn und alle geöffneten Varianten ausprobieren (toll: Klusenwald war nicht präpariert).
Leider ging der tolle Skitag dann doch irgendwann zu Ende,
gefallen:
alles außer...
nicht gefallen:
Schneebedingung Skibrücke
Skipassgutschein kann nur am Seebuck gegen Tageskarte eingetauscht werden
Sesselbahn Zeiger (weil sie noch fehlt – obwohl mir auch ein Schlepper reichen würde, wenn die Trasse über die Strasse führen würde...)
Musste wieder um 15:30 Uhr zu Hause sein (führt nicht zur Abwertung, da mein Problem)
FAZIT:
5,5 von Maximal 6
Minimaler Abzug siehe nicht gefallen.
Ein paar Bilderchen habe ich dann auch noch.