Seite 1 von 1

Pre-Opening am Pitztaler Gletscher, 12.10.2007

Verfasst: 15.10.2007 - 22:45
von k2k
Damit sich die für manche Teilnehmer besonders weite Anreise nach Hintertux auch lohnt, um Bildungslücken in der Kenntnis der Gletscherskigebiete zu vervollständigen und auch um einfach noch ein bisschen länger Spaß zu haben als nur ein einfaches Wochenende, schoben Nuno, Maarten, tmueller, Ebi, Jens, Oli und meine Wenigkeit vor dem offiziellen Opening noch einen Tag am Pitztaler Gletscher ein. Einige Worte dazu, für die die es interessiert.

Jens, Oli und ich erreichten die Talstation nach problemloser Anfahrt um kurz nach 9 Uhr. Nach erfolgtem Kartenkauf ging es mit dem mangels Andrang im Halbstundentakt verkehrenden Pitzexpress um 9:30 Uhr hinauf ins Skigebiet. Eine Premiere für mich, gleich in doppeltem Sinn: Erstes Mal am Pitztaler Gletscher und erstes Mal Tunnel-SSB fahren. Obwohl diese Erschließungsvariante seit Kaprun kein sonderlich gutes Image mehr hat, fand ich persönlich die Fahrt sehr interessant. Das Rattern und Quietschen stört ein wenig, aber ansonsten hat es mit den Durchsagen vor Beginn der Fahrt und nach Ankunft ein bisschen was von Fliegen. Und genau so wie ins Flugzeug steigt man am Beginn der Reise ein, und kommt oben an in einer völlig anderen Welt.

Da wir nicht als Pauschalurlauber unterwegs waren, verzichteten wir auf den Beifall nach erfolgreicher Landung in der Bergstation und begaben uns direkt hinaus ins Freie. Dank der kalten Nächte konnte die Beschneiungsanlage hier oben bereits hervorragende Dienste leisten. An die 50 cm Kunstschnee bedecken den gletscherfreien Bereich vor der Bergstation, das untere Ende der Piste von den beiden Brunnenkogeln her sowie die Abfahrt hinunter zur gemeinsamen Talstation von 8EUB und 6KSB, und ermöglichen eine perfekt präparierte Abfahrt von 3440 m auf 2680 m, die um diese Jahreszeit ihresgleichen suchen dürfte.
Zum Eingewöhnen nach der Sommerpause ging es für uns aber erst mal in den Brunnenkogel-Schlepplift. Die Pisten erwiesen sich als hart aber durchgehend griffig und ohne Eisplatten oder ähnliches. Mit guten Kanten konnte man durchaus Spaß haben. Später folgten einige Fahrten mit der GUB, bevor wir gegen 10:45 Uhr auf tmueller und Ebi trafen. Maarten und Nuno, die bereits vor uns am Gletscher eingetroffen waren, fuhren uns unmittelbar danach ebenfalls über den Weg, und zusammen ging es nun hinunter zur neuen 8EUB. Diese kann zwar, wie erwähnt, von der Bergstation des Pitzexpress aus auf einem Kunstschneeband erreicht werden, von der Mittelstation her gibt es jedoch ein gletscherfreies Stück von geschätzten 300 m, an dem es - noch jedenfalls - keine Beschneiungsanlage gibt, und so war die Abfahrt an der unteren Sektion mangels Schnee auch noch nicht geöffnet. Da der SL Mittelberg 2 derzeit ohne Förderseil ist, blieb so nur der obere Abschnitt der EUB für Wiederholungsfahrten. Das bedeutete jedes Mal abschnallen - was im Falle der EUB auf voller Länge meiner bescheidenen Meinung nach noch tolerierbar wäre, aber im Fall von Skibetrieb ausschließlich an der oberen Sektion ein bisschen nervt. Deswegen bleibe ich auch nachdem ich die Sache vor Ort in Augenschein genommen habe, bei meiner vor einem Jahr im News-Topic geäusserten Meinung: Man hätte den alten Skilift auf verkürzter Trasse ab der Mittelstation stehen lassen sollen. Das wäre ein weiterer Lift, der ein bisschen Abwechslung bringen würde, ein paar Skifahrer binden könnte gegen zu volle Abfahrten, und - für diejenigen die es nicht mögen - das dauernde Abschnallen verringern könnte.
Für uns blieb es, wegen der im Vergleich zum Brunnenkogel eher flachen Abfahrt und auch wegen des aufkommenden Hungergefühls, bei genau drei Fahrten mit der EUB. Dann ging es zurück zur Bergstation des Pitzexpress zum Mittagessen.
Den Nachmittag verbrachten wir wiederum hauptsächlich an der GUB und der zugehörigen Abfahrt, die zwischenzeitlich nach Abzug der diversen Trainingsgruppen in voller Breite befahrbar war. Ab und zu schoben wir eine Fahrt mit dem SL dazwischen, gegen Ende ging es auch über die vollen 760 Höhenmeter zur Talstation der 6KSB. Und während am Vormittag der Himmel noch von einer milchigen Schleierbewölkung bedeckt war, kam mit fortschreitender Uhrzeit mehr und mehr blau zum Vorschein. So trug auch das Wetter seinen Teil zu einem gelungenen, vorgezogenen Saisonstart bei.
Um 15 Uhr endete der Skibetrieb, und nach einer kurzen Erfrischung an der Schirmbar machten wir uns auf den Weg gen Tal und weiter nach Hintertux.

Fazit für mich: Der Pitztaler Gletscher wird mich definitiv wiedersehen. Der Hang am Hinteren Brunnenkogel macht richtig Spaß, und auch wenn ich persönlich an so brettharten Pisten keine extreme Freude habe, machte dieser Tag auf jeden Fall Lust auf mehr. Auch und gerade wegen der Aussicht von 3440 m, mit dem Blick in die Dolomiten, in die Stubaier Alpen und in den Nordhang der Wildspitze.
Die Beschneiung der Mittelberg-Piste bis zum Gletscherrand, bergwärts gesehen links der EUB, wäre noch wünschenswert. Sie würde in einem Herbst wie diesem Quasi-Vollbetrieb ab Anfang Oktober ermöglichen. Aber auch so steht für mich der Pitztaler Gletscher nach Hintertux an Nr. 2 unter den fünf Tiroler Gletscherskigebieten, die ich gesehen habe. Und eine Fernerkogel-Erschließung wäre sicher äußerst interessant...


Einige Bilder:

P01
Oli und Jens auf der Piste vom Hinteren Brunnenkogl. Die offizielle Piste verläuft ganz links, der Rest des Hangs war morgens gesperrt für Trainingsgruppen.
Bild

P02
Stelvio-Feeling 1: Die Talstation des alten SL Mittelbergjoch 1 steht noch
Bild

P03
Die Bergstationen von 8EUB Mittelbergjoch und Pitz-Panoramabahn
Bild

P04
Die Panoramabahn mal aus einer etwas anderen Perspektive
Bild

P05
Stelvio-Feeling 2: Auch die Bergstation hängt noch
Bild

P06
Blick vom Hinteren Brunnenkogel zum Linken Fernerkogel und zum Rettenbachferner. Im Hintergrund die Stubaier Alpen, markant die Schaufelspitze über dem Windachferner, in etwa über der "Mitte" des Rettenbachferners sowie das Zuckerhütl, etwas links im Hintergrund hinter dem Gipfel des Linken Fernerkogels.
Bild

P07
Selbiges einen Stock tiefer am SL Brunnenkogel
Bild

P08
Wildspitze
Bild

P08
Bergstation am Hinteren Brunnenkogel, die Berge dahinter habe ich bereits benannt. Davor liegen zwei Holländer faul in der Gegend rum ;-)
Bild

P10
Hinterer Brunnenkogel im Gegenlicht
Bild

P11
Könnte eine nette Seilbahn geben: Linker Fernerkogel (rechts) vom Parkplatz aus gesehen.
Bild

Verfasst: 16.10.2007 - 00:23
von OliLite
Danke für Bericht und Bilder! :)

Freut mich dass es am Pitztaler dieses Jahr so gute Bedingungen gibt und schon viele dort waren.. Werde auch bald mal wieder hinfahren ;)

Verfasst: 16.10.2007 - 01:23
von Emilius3557
Sehr schöne Bilder! Wenn es Dir jetzt schon gefallen hat, wie erst, wenn die ganzen richtig netten Abfahrten offen sind? (Mittelbergjoch-Direkt, Schweizer Weg, Downhill, Longline, der "Notweg" ) :D

Hast Du zufällig das weiße Schneeband an der 6-KSB oder ein paar Beschneiungsaggregate vor die Linse bekommen?

Verfasst: 16.10.2007 - 09:34
von br403
Puh, bei dem Betrieb hätte es mir keinen Spass gemacht... :wink: Sieht ja besser als in Tux aus.

Verfasst: 16.10.2007 - 10:23
von Dachstein
br403 hat geschrieben:Puh, bei dem Betrieb hätte es mir keinen Spass gemacht... :wink: Sieht ja besser als in Tux aus.
War ja auch Freitag ;) Da ist oben selten viel los. Unter der Woche ist das Sikgebiet in der Vor- und Nachsaison halbleer. Mich wudert mich doch jetzt etwas, dass sie die Piste hinunter zur EUB haben halten können, die Aussagen der Bergbahner waren doch ehet skeptisch .

Schöne Bilder übrigens.

MFG Dachstein

Verfasst: 16.10.2007 - 10:58
von Downhill
Bilder und Bericht in gewohnter Qualität :top:

Hast du vielleicht irgendwo noch die Piste an der 6KSB abgelichtet? Muß ja den Erzählungen nach ein bißchen Piculin-Style gewesen sein...

Verfasst: 16.10.2007 - 12:07
von Nuno
Ich schliesse mich k2k an, das Pitztal wird mich auch wiedersehen. Sie haben sich wirklich Mühe gemacht ein gutes Angebot zu schaffen.

Ich habe noch einige Bilder vom Gletscherseeabfahrt:

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 16.10.2007 - 15:19
von br403
Ui, Dolomiten Feeling... :wink: Aber wenn der Schnee passt ist mir so ein weisses Band immer noch lieber als garkein oder schlechter Schnee. Da muss Tux noch was tun mit der Beschneiung.

Verfasst: 16.10.2007 - 17:50
von xcarver
schöner bericht mit top-fotos :D
danke!!!

Verfasst: 16.10.2007 - 17:59
von Huppi
Danke für den Bericht, der Pitztaler ist mein nächstes Ziel.

Verfasst: 16.10.2007 - 19:20
von Fabsch1984
Tolle Bilder.....danke......sieht ja 10 Mal besser als als in Tux oder im Stubai....

Verfasst: 16.10.2007 - 20:10
von Gletscherfloh
In der Tat ein sehr schöner Bericht. Die Fotos machen wirklich Gusto!
600 Hm Abfahrt Mitte Oktober ist ja mal nicht schlecht.

Verfasst: 16.10.2007 - 20:16
von k2k
Freut mich, daß der Bericht gefällt. Anbei noch zwei Fotos, die zeigen was man vom Hinteren Brunnenkogel so sieht. Google Earth leistet bei der Identifkation wertvolle Dienste, dennoch ohne Gewähr ;-)

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Bild

Bild

Verfasst: 16.10.2007 - 22:56
von tmueller
Anbei noch meine Fotos zum gelungenen Pre-Opening.

Skilift Brunnkogel
Bild

Blick zur Mittelbergbahn:
Bild

Abfahrt Mittelberg - eher flache Piste
Bild

Auf dem Gipfel:
Bild

Brunnkogel:
Bild

Panorama:
Bild

Typisches Pitztal Bild:
Bild

k2k, Ebi, Jens und Oli geniessen die fantastische Aussicht:
Bild

Bild

Abfahrt Panoramabahn:
Bild

Bild

Bild

Skilift Brunnkogel:
Bild

nochmals die Aussicht von ganz oben:
Bild

Bergstation Panoramabahn
Bild

Blick zur 8 EUB:
Bild

Talstation:
Bild

Im Steilhang der Panoramaabfahrt:
Bild

Genug Schnee auch im Oktober:
Bild

Abendstimmung:
Bild

Verfasst: 17.10.2007 - 09:03
von Af
Mann, sind das geile Bilder. Vielen Dank, jetzt werd ich zu 100% diese Saison auf den Pitztaler gucken.

Verfasst: 17.10.2007 - 11:31
von OliK
Also rein von den Bildern her herschen am Pitztaler momentan die
besseren Bedingungen als in Tux, oder täuscht das 8O ?

Verfasst: 17.10.2007 - 14:49
von Freestyle-Mo
ChaosB99 hat geschrieben:Also rein von den Bildern her herschen am Pitztaler momentan die
besseren Bedingungen als in Tux, oder täuscht das 8O ?
Es täuscht nicht!!! Alleine die Abfahrten an der Panorma sind sowas von gut!! Da kommt Tux ganz sicher nicht ran!!

Übrigens: Cooler Bericht und schöne Bilder!!

Verfasst: 17.10.2007 - 18:51
von oli
Wie ihr euch sicher denken könnt, hatte mein Umfeld mich wieder mal für völlig verrückt erklärt, als ich davon berichtet, dass ich am vergangenen Freitag in der Nacht um 2.15 Uhr den Wecker stellen werde, um in die Alpen zu fahren.
Aber egal. Aus meiner Sicht war das Wochenende mal wieder ein tolles Erlebnis und schon der Einstiegstag im Pitztal allein wäre wohl die Reise wert gewesen.
Ich kannte das Pitztal bislang nur von den Berichten hier im Forum. Irgendwie scheint es unter uns "Nordlichtern" ein Insider zu sein. Nach dem Besuch bin ich mir aber sicher - Die Pitztaler sind auf einem sehr guten Weg. Mich hat das Angebot absolut überzeugt. Vielleicht kann ich dem Pitztaler im kommenden Frühjahr (meine klassische 1. Mai-Tour) noch einmal einen Besuch abstatten. Die Tourenmöglichkeiten erscheinen mir ebenfalls sehr lohnend.

Nun aber zu den Bildern:

Bild
An der Talstation angekommen....

Bild
...dürfen wird endlich wieder Skischuhe anziehen.

Bild
Am SL Brunnkogel. Nicht ganz so steil, wie die Kasererlifte in Hintertux. Aber sehr griffig und gut zu fahren.

Bild
Die Hauptpisten an der GUB. Für den Hobby-Skiläufer fast nicht zu begreifen. Hier werden 3/4 der Pisten für die Trainingsgruppen abgesperrt, die spätestens zum Mittag wieder einpacken und verschwunden sind. Am Nachmittag standen uns die Pisten in opitmaler Qualität zur Verfügung. So steile Gletscherhänge bin ich bis dato noch nicht gefahren. Die Gefohrene Wand ist ein "Idiotenhügel dagegen".

Bild
Irgendwie kann ich es nicht lassen. Kommt mir eine Route (wie hier der Schweizer Weg) in die Quere, und es sieht machbar aus, dann muss ich da rein. Zu meiner Verwunderung leistet mir sogar jemand Gesellschaft. Bei Ebi (Bild) kommt es anscheinend auch nicht mehr ganz drauf an. Ganz oben waren ein paar Steinchen, aber im unteren Teil ging es sehr gut.

Bild
Für unsere Toiletten-Fans: Aufgenommen an der Mittelstation der GUB. Wer da hin geht, muss wohl wirklich ganz nötig.

Bild
Die Tunnelbahn (ist hier bestimmt schon dutzende Male eingestellt worden)

Bild
Kamera mit langer Belichtung auf die Schiene gelegt. Gab auch prompt Schimpfe vom Personal.

Verfasst: 17.10.2007 - 19:15
von saccon
haaaaaaaaammmmer..-pitztal ich komme...gibt eh bizzle kälte und schnee ab morgen..

Verfasst: 17.10.2007 - 22:19
von rainer
Schöner Bericht-Danke!!!
mfg Rainer

Verfasst: 19.10.2007 - 12:06
von Maverick
Sehr informative Berichte. Danke!

Das sieht ja wirklich gut aus. Die Abfahrt von der Panoramabahn scheint mir sogar wesentlich besser zu sein als Dezember letzten Jahres. Damals war der obere Steilhang in Fahrtrichtung links großteils blankes Eis und unfahrbar.

Der untere Teil der Mittelbergabfahrt fehlt natürlich doch sehr, denn er ist wesentlich interessanter als der - wie in den Berichten erwähnt - sehr flache obere Teil. Wenn ich mir dann noch das Bild vom Ziehweg nach dem Ausstieg der Mittelbergbahn anschaue, muß ich sagen: Für mich wäre einmal Mittelbergbahn dann schon genug gewesen (meinen Ski zuliebe).

Verfasst: 19.10.2007 - 12:41
von maartenv84
Maverick hat geschrieben:Wenn ich mir dann noch das Bild vom Ziehweg nach dem Ausstieg der Mittelbergbahn anschaue, muß ich sagen: Für mich wäre einmal Mittelbergbahn dann schon genug gewesen (meinen Ski zuliebe).
So sah den Skiweg nur am ende aus. Bis ca. 1 Uhr war er gut zu fahren.

Ich fand es auch ein super Tag. Die Verhältnissen waren einfach perfekt. Und es ist gut zu sehen was beschneiung möglich macht. Die piste am 6ksb Gletschersee war perfekt. Und in Tux ist die beschneiung der TFH-hang nicht mal fertig gebaut.