Werbefrei im Januar 2024!

auf Meran 2000 Teil 1 Bahnportrait Iffinger Seilbahn

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

auf Meran 2000 Teil 1 Bahnportrait Iffinger Seilbahn

Beitrag von schifreak »

Am Samstag bin ich dem winterlichen Nordalpen Wetter entflohen-- hatte einfach keinen Bock auf Schnee - Schneeregen oder gar Regen, wollte lieber Sonne-- und da hab ich mir den Weg nach Meran angetan.
Zum Glück hatte ich Winterreifen auffitan-- sonst wär ich am Brenner gescheitert. Danach war alles trocken, ab Brixen wurd s dann immer schöner, und im Bereich Bozen wolkenlos. In Meran( und vor allem aufm Berg) wars dann sehr windig und kalt-- nur empfehlenswert wenn ma irgend nen Kopfschutz dabei hatte, z.B. ein lässiges Kapuzensweat und ne warme Jacke, dann konnt ma s dort oben aushalten -- und sogar Rollern mitm Alpincoaster... das war vielleicht kalt, brrr.

Zum Glück iss die Bahn zum Iffinger ne schwere PB, die iss windstabil -- und s fehlt sich gar nix. Ne EUB wär da gescheitert, die Gondel schaukelte ganz schön -- blieb sogar mal auf der Strecke kurz stehn, weil vermutlich eine der Gondeln an einer Stütze n Problem hatte. Vermutlich an der ersten Stütze, ich war im oberen Teil, aber es ging gleich wieder weiter. Die Iffinger Bahn fährt seit 38 Jahren, wird in der nächsten Zeit komplett Neu gebaut, bei dieser Strecke mit wahnsinnigen Bodenabsänden mit Sicherheit wieder als PB, was anderes wird da nicht in Frage kommen.
Jedenfalls iss diese Bahn hammermässig, sieht ma von der weiten gar net, aber die Bodenabstände sind absolut geil. Nur fliegen iss schöner...

Oben war dann noch die Falzeben Bahn in Betrieb, und der Coaster. Alle anderen Lifte sind geschlossen, da würd auch keiner rauffahrn bei dem kalten Wind... Zum Glück sind hinten noch n paar Hütten offen, warn auch gut besucht - und dort konnte mans auch draußen aushalten ( wichtig für die Raucher...) was mich auch gewundert hat, die Seilbahn war recht gut ausgelastet.

Hier n paar Seilbahnbilder... Bahn iss mit 3800 m Länge ( lt Schiprospekt) mit Sicherheit eine der längsten Anlagen, Talstation auf 665 m im Naiftal, Mittelstation auf 1223 m und die Bergstation Iffing auf 1900 m. 550 Personen pro Stunde. Ein Bahn im 4 Wagenbetrieb, original Swoboda Kabinen der Traunsteiner Werke.

Weiter Bilder von Oben kommen dann später...
Dateianhänge
Iffinger Bahn Hinterseite der Bergstation.jpg
Iffinger Bahn kurz vor der Bergstation.jpg
Iffinger Bahn Panoramablick nach Meran.jpg
Iffinger Bahn von der Bergstation.jpg
Iffinger Bahn Stütze 3.jpg
Iffinger Bahn Gegengondel an der Mittelstation.jpg
Iffinger Bahn in der Mittelstation.jpg
Iffinger Bahn an der Mittelstation.jpg
Iffinger Seilbahn Gegengondel Sektion 1.jpg
Iffinger Seilbahn Talstation.jpg
Mitm Fernglas auf die erste Sektion
Mitm Fernglas auf die erste Sektion
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Hast Du auch die Modellbahnen von Force angeschaut?
Die sind ungefähr 3 Minuten von der Bergstation entfernt!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Schöner Bericht ! Da kommen Sommergefühle auf, wenn man sich so die Bilder betrachtet.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Die Iffinger Bahn fährt seit 38 Jahren, wird in der nächsten Zeit komplett Neu gebaut, bei dieser Strecke mit wahnsinnigen Bodenabsänden mit Sicherheit wieder als PB, was anderes wird da nicht in Frage kommen.
Der Neubau der Bahn sollte schon längst begonnen sein, wurde jedoch immer wieder verschoben. Dem entsprechend ist auch der Zustand der Anlage. Seilbahntechnisch sehr gut gepflegt vermitteln die Stationen (vor allem die Talstation sowie die Zwischenstation) ein sehr desolates Bild. Dies ging im vergangenen Jahr soweit, dass aus den völlig verwahrlosten Sanitäranlagen der Talstation Flüssigkeit in den Eingangsbereich floss. Nachfolger der jetzigen Anlage soll eine 100-er PB werden.
Damit ist dann auch die letzte große Troyer-Anlage Geschichte. Wer Zeit und Gelegenheit hat, sollte sich unbedingt in der Bergstation bei'm Maschinisten melden (in deutscher Sprache - das alte Südtirol-Problem!) und sich den Antrieb anschauen. Einfach überwältigend!
Falls man das Glück hat und den BL erwischt, kann man sich in seinem Büro mehrere Ordner mit den Original-Konstruktionsunterlagen von Troyer anschauen, ebenso die komplette Dokumentation der Instandhaltungsunterlagen. Empfehlenswert ist allerdings hier die Kenntnis der italienischen Sprache, in der diese Unterlagen verfasst sind.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Meran 2000

Beitrag von schifreak »

Hi Leut, die Modellbahnen hab ich leider nicht gesehn-- hätt mi auch intressiert. Und den Antriebsraum hab ich auch net gesehn.

Was mich mal intressiern tät, ich war da noch nie im Winter-- jetz geht ne Gondel zum Iffinger von Falzeben, und die PB. Und wenn ma zu den hinteren längeren Liften möcht, dann kommt ma dann nur mittels einer fixen 3 SB rüber-- 1450 m Länge, 146 m HU....wenn die Iffinger dann noch mit 100 er Gondeln anrückt, dann wirds vermutlich eng dort oben.
Aber wenigstens geht s zurück mittels ner kuppelbaren 4 er.

Ich würd da ne Gondel bis zum letzten Lift raufbaun-- oder zumindestens bis zum Pfiffinger. Ansonsten stell ich mir das katastrophal vor, das einzige Schigebiet weit und breit, was a bisserl was hermacht. Aber vielleicht täusch ich mich ja auch.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

das einzige Schigebiet weit und breit, was a bisserl was hermacht. Aber vielleicht täusch ich mich ja auch.
Da täuschst du dich wirklich.
Das einzige sichere Skigebiet in der dortigen Umgebung ist halt der Schnalstaler Gletscher - Meran 2000 hat das Problem aller anderen Gebiete in dieser Höhe - zu geringe Schneesicherheit.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meran 2000

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben:Hi Leut, die Modellbahnen hab ich leider nicht gesehn-- hätt mi auch intressiert. Und den Antriebsraum hab ich auch net gesehn.

Was mich mal intressiern tät, ich war da noch nie im Winter-- jetz geht ne Gondel zum Iffinger von Falzeben, und die PB. Und wenn ma zu den hinteren längeren Liften möcht, dann kommt ma dann nur mittels einer fixen 3 SB rüber-- 1450 m Länge, 146 m HU....wenn die Iffinger dann noch mit 100 er Gondeln anrückt, dann wirds vermutlich eng dort oben.
Aber wenigstens geht s zurück mittels ner kuppelbaren 4 er.

Ich würd da ne Gondel bis zum letzten Lift raufbaun-- oder zumindestens bis zum Pfiffinger. Ansonsten stell ich mir das katastrophal vor, das einzige Schigebiet weit und breit, was a bisserl was hermacht. Aber vielleicht täusch ich mich ja auch.
Die Modellbahnen stünden in "Rufweite" der Bergstation der Falzeben - DSB und ich hätte den bei den Modellfilmaufnahmen am liebsten gesprengt weil alle paar Minuten der Lift wegen irgendeinem dämlichen Passagier stoppen mußte und mir der Warnpiepser bei der Wiederanfahrt die Aufnahmen "versaute".

Die 3-SB St. Oswald sollte noch heuer als Ersatz des alten Trojer - Kesselbergkombiliftes "übersiedelt" werden und eine neue 4-KSB wird "St. Oswald neu", d. h. das Nadelöhr ist dann beseitigt. An den, gegenüber den Trojer - Originalliftverläufen wesentlich ungeeigneteren neueren Lifttrassierungen ändert dies aber leider gar nichts.

Hier gibts auch noch Infos zu den Erneuerungen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17253
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Dresdner hat geschrieben:... sollte sich unbedingt in der Bergstation bei'm Maschinisten melden ...
Mit der Schreibweise "beim" wäre auch der deutschen Orthographie genüge getan, die den Apostroph als Weglassungszeichen bei Präpositionen verbietet.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schnalstaler Gletscher

Beitrag von schifreak »

Eins zum Schnalstaler Gletscher, ich war zwar selber noch nie oben, aber ich schätze mal, daß dort im Hochwinter ( ich mein nen richtigen Hochwinter mit eisiger Kälte...) -- einfach nicht für Jedermann geeignet iss. Außerdem sind Gletscher meist sehr teuer, was die Höhenlage von Meran 2000 betrifft, da lag jetz schon a bisserl Schnee oben, obwohl die ganze Woche schönstes Wetter war ( lt. Aussage einiger Touris, war am Samstag der erste kalte Tag, kalt wegs Wind, an windstillen Fleckerl konnte man sich sogar ins Gras setzen)

Wegs Modellbahn, ich werd nächstes jahr mal in Meran Urlaub machen --fest ins Programm genommen, dann werd ich die Modellbahn auf jeden Fall anschaun. Vermutlich fährt die Iffinger Bahn nächste Saison das letzte mal. Soinst nehm ich die Falzeben - Bahn.

Jetz gibts den nächsten Bericht, oben auf Meran 2000 ...( Neues Topic)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnalstaler Gletscher

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben: Sonst nehm ich die Falzeben - Bahn.
Würde ich auf alle Fälle auch fahren, bin zwar eigentlich kein Fan der moderneren Bahnen aber die hat was.
Meines Wissens nach letzte pure Agamatic und gleichzeitig auch der 8-er Prototyp von denen. Fährt mit nem Affenzahn, etwas ruppig und genau das mag ich an ihr.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Italien“