auf Meran 2000 Teil 1 Bahnportrait Iffinger Seilbahn
Verfasst: 22.10.2007 - 07:12
Am Samstag bin ich dem winterlichen Nordalpen Wetter entflohen-- hatte einfach keinen Bock auf Schnee - Schneeregen oder gar Regen, wollte lieber Sonne-- und da hab ich mir den Weg nach Meran angetan.
Zum Glück hatte ich Winterreifen auffitan-- sonst wär ich am Brenner gescheitert. Danach war alles trocken, ab Brixen wurd s dann immer schöner, und im Bereich Bozen wolkenlos. In Meran( und vor allem aufm Berg) wars dann sehr windig und kalt-- nur empfehlenswert wenn ma irgend nen Kopfschutz dabei hatte, z.B. ein lässiges Kapuzensweat und ne warme Jacke, dann konnt ma s dort oben aushalten -- und sogar Rollern mitm Alpincoaster... das war vielleicht kalt, brrr.
Zum Glück iss die Bahn zum Iffinger ne schwere PB, die iss windstabil -- und s fehlt sich gar nix. Ne EUB wär da gescheitert, die Gondel schaukelte ganz schön -- blieb sogar mal auf der Strecke kurz stehn, weil vermutlich eine der Gondeln an einer Stütze n Problem hatte. Vermutlich an der ersten Stütze, ich war im oberen Teil, aber es ging gleich wieder weiter. Die Iffinger Bahn fährt seit 38 Jahren, wird in der nächsten Zeit komplett Neu gebaut, bei dieser Strecke mit wahnsinnigen Bodenabsänden mit Sicherheit wieder als PB, was anderes wird da nicht in Frage kommen.
Jedenfalls iss diese Bahn hammermässig, sieht ma von der weiten gar net, aber die Bodenabstände sind absolut geil. Nur fliegen iss schöner...
Oben war dann noch die Falzeben Bahn in Betrieb, und der Coaster. Alle anderen Lifte sind geschlossen, da würd auch keiner rauffahrn bei dem kalten Wind... Zum Glück sind hinten noch n paar Hütten offen, warn auch gut besucht - und dort konnte mans auch draußen aushalten ( wichtig für die Raucher...) was mich auch gewundert hat, die Seilbahn war recht gut ausgelastet.
Hier n paar Seilbahnbilder... Bahn iss mit 3800 m Länge ( lt Schiprospekt) mit Sicherheit eine der längsten Anlagen, Talstation auf 665 m im Naiftal, Mittelstation auf 1223 m und die Bergstation Iffing auf 1900 m. 550 Personen pro Stunde. Ein Bahn im 4 Wagenbetrieb, original Swoboda Kabinen der Traunsteiner Werke.
Weiter Bilder von Oben kommen dann später...
Zum Glück hatte ich Winterreifen auffitan-- sonst wär ich am Brenner gescheitert. Danach war alles trocken, ab Brixen wurd s dann immer schöner, und im Bereich Bozen wolkenlos. In Meran( und vor allem aufm Berg) wars dann sehr windig und kalt-- nur empfehlenswert wenn ma irgend nen Kopfschutz dabei hatte, z.B. ein lässiges Kapuzensweat und ne warme Jacke, dann konnt ma s dort oben aushalten -- und sogar Rollern mitm Alpincoaster... das war vielleicht kalt, brrr.
Zum Glück iss die Bahn zum Iffinger ne schwere PB, die iss windstabil -- und s fehlt sich gar nix. Ne EUB wär da gescheitert, die Gondel schaukelte ganz schön -- blieb sogar mal auf der Strecke kurz stehn, weil vermutlich eine der Gondeln an einer Stütze n Problem hatte. Vermutlich an der ersten Stütze, ich war im oberen Teil, aber es ging gleich wieder weiter. Die Iffinger Bahn fährt seit 38 Jahren, wird in der nächsten Zeit komplett Neu gebaut, bei dieser Strecke mit wahnsinnigen Bodenabsänden mit Sicherheit wieder als PB, was anderes wird da nicht in Frage kommen.
Jedenfalls iss diese Bahn hammermässig, sieht ma von der weiten gar net, aber die Bodenabstände sind absolut geil. Nur fliegen iss schöner...
Oben war dann noch die Falzeben Bahn in Betrieb, und der Coaster. Alle anderen Lifte sind geschlossen, da würd auch keiner rauffahrn bei dem kalten Wind... Zum Glück sind hinten noch n paar Hütten offen, warn auch gut besucht - und dort konnte mans auch draußen aushalten ( wichtig für die Raucher...) was mich auch gewundert hat, die Seilbahn war recht gut ausgelastet.
Hier n paar Seilbahnbilder... Bahn iss mit 3800 m Länge ( lt Schiprospekt) mit Sicherheit eine der längsten Anlagen, Talstation auf 665 m im Naiftal, Mittelstation auf 1223 m und die Bergstation Iffing auf 1900 m. 550 Personen pro Stunde. Ein Bahn im 4 Wagenbetrieb, original Swoboda Kabinen der Traunsteiner Werke.
Weiter Bilder von Oben kommen dann später...