Nach dem gestrigen Ritt und entsprechend spätem Aufstehen heute Morgen (auch wenn es von Haus aus eine Stunde dazugab) stellte sich die Frage, was man mit einem angebrochenen Sonntag anstellen solle. Also rein ins Auto und mal in Grasgehren vorbeigeschaut, da auf der Webcam zwar zu erkennen war, dass da was weiß ist, aber wie das Weiß ist war nicht zu erkennen. Hmmm, Ski mitnehmen? Nach dem super Tag gestern? Nein, ich denke nicht ... ferner werden die Skipässe zu Kinderpreisen ausgegeben ... wären bei einem halben Tag immer noch 12 € gewesen. Also ging es ohne Ski los ... in das Skigebiet, das im Allgäu auf 1.447 Metern Höhe am 27.10.2007 mit dem Skibetrieb begonnen hat. Es ist (auch bei geringen Angebot) was los gewesen, vielmehr ist es aber das beste Marketing. Wo sonst bekommt man in TV, Radio und Zeitung umsonst „Werbung“? Klar will man durchgehenden Liftbetrieb bis zum Ende der Saison, aber wenn es nichts wird (Schnee und kältere Temperaturern brauchen sie schon), kann man wenigstens sagen, Ende Oktober Skibetrieb gehabt zu haben ...
Hinfahrt:
Start um 12:40 Uhr in Kempten
Strecke: Sonthofen - Fischen – Riedbergpaß - Grasgehren
Ankunft um 13:20 Uhr in Grasgehren
Rückfahrt:
Start um 15:00 Uhr ab Grasgehren
Strecke: Wie Hinfahrt nur ab Immenstadt von der B19 abgefahren und über Nebenstraßen die erfahrungsgemäß total überlastete einspurige B19 zwischen Immenstadt und Martinzell umfahren (aber Besserung ist in Sicht

Ankunft um 15:50 Uhr in Kempten
Wetter:
Sonnenschein, ab und zu Wolken, Temperatur lag bei + 5°C
Schneehöhen:
Von 0 bis 20 cm, also die Angabe auf der Homepage stimmt
Schnee/Pisten:
Über die Fahreigenschaften kann ich ja nun nichts sagen, bin aber am Pistenrand hochgelaufen und aus den Beobachtungen/Geräuschen kann ich sagen, dass der Untergrund eisig war, der Schnee durch die Plusgrade sulzig. Die Schleppliftspur war im unteren Teil sehr braun, dort fehlt einiges an Schnee.
Geöffnete Lifte:
Grasgehrenlift III bis Zwischenausstieg
Geschlossene Lifte:
Der Rest
Geöffnete Pisten:
Blaue Piste am Grasgehrenlift III ab Zwischenausstieg
Geschlossene Pisten:
Der Rest
Wartezeiten:
Hab keine beobachtet, wohl mal zwei, drei Bügel
Und hier die Bilder:
^^ Blick auf die Piste ... ohne Bescheiung ginge wohl nichts, hier profitiert man aber eindeutig auch von der schattigen Lage
^^ Der linke Schlepper ist in Betrieb
^^ Dann ging es am Pistenrand hinauf, hier der Geländeübergang. Auf der anderen Seite der Parkplatz
^^ Zwischenausstieg, im PB sitzt der Liftwart
^^ Dann war es vorbei mit Schnee und es ging noch hoch zur Bergstation, die Sportler auf der Piste waren Langläufer aus Scheidegg
^^ Wie man sieht ging im oberen Teil des SL nicht mehr viel
^^ Blick auf die Allgäuer Alpen und die rote Piste rechts der SL's
^^ Hier oben lag gar kein Schnee mehr
^^ Allgäuer Alpen
^^ Gegenüberliegend der Bolgengrat mit DSB
^^ Riedberghorn ... hmm, schöne Hänge und auf der Rückseite endet das Skigebiet Riedbergerhorn ... hab aber keine Ahnung wie die Rückseite vom Riedbergerhorn ausschaut ... Skigebietsverbindung???
^^ Beschneiter Pistenteil oberhalb vom Zwischenausstieg, auf dem die Langläufer aktiv waren
^^ Zwischenausstieg mit PB-Lifthäuschen
^^ Weiß Dank Sufag, hinten der Bolgengrat
^^ Blick hinab, nicht alle Autos waren zum Skifahren da ... sind auch viele gewandert
^^ Blick auf den Geländeübergang, also überfüllt war die Piste nicht
^^ Blauer Himmel ... Sonnenschein
^^ Lifttrasse ... braune Stellen im unteren Bereich
^^ Schneeband um die Talstation herum um zum SL zu kommen
^^ Altes Panorama: Interessant, es ist noch ein kurzer Schlepplift rechts der Doppelschlepper eingezeichnet, dieser existiert nicht mehr. Ferner eine Skiverbindung zu den Riedbergerhornliften (gepunktete Linie), diese ist heute nicht mehr im Panorama
^^ Talstation Grasgehrenlift I
^^ Trasse Grasgehrenlift I, rechts die DSB Bolgengrat
^^ Nochmals Blick auf die Piste