Werbefrei im Januar 2024!

Grasgehren || 28. Oktober 2007 || Heute ohne Ski unterwegs

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Grasgehren || 28. Oktober 2007 || Heute ohne Ski unterwegs

Beitrag von snowflat »

Grasgehren || 28. Oktober 2007 || Heute ohne Ski unterwegs

Nach dem gestrigen Ritt und entsprechend spätem Aufstehen heute Morgen (auch wenn es von Haus aus eine Stunde dazugab) stellte sich die Frage, was man mit einem angebrochenen Sonntag anstellen solle. Also rein ins Auto und mal in Grasgehren vorbeigeschaut, da auf der Webcam zwar zu erkennen war, dass da was weiß ist, aber wie das Weiß ist war nicht zu erkennen. Hmmm, Ski mitnehmen? Nach dem super Tag gestern? Nein, ich denke nicht ... ferner werden die Skipässe zu Kinderpreisen ausgegeben ... wären bei einem halben Tag immer noch 12 € gewesen. Also ging es ohne Ski los ... in das Skigebiet, das im Allgäu auf 1.447 Metern Höhe am 27.10.2007 mit dem Skibetrieb begonnen hat. Es ist (auch bei geringen Angebot) was los gewesen, vielmehr ist es aber das beste Marketing. Wo sonst bekommt man in TV, Radio und Zeitung umsonst „Werbung“? Klar will man durchgehenden Liftbetrieb bis zum Ende der Saison, aber wenn es nichts wird (Schnee und kältere Temperaturern brauchen sie schon), kann man wenigstens sagen, Ende Oktober Skibetrieb gehabt zu haben ...

Hinfahrt:
Start um 12:40 Uhr in Kempten
Strecke: Sonthofen - Fischen – Riedbergpaß - Grasgehren
Ankunft um 13:20 Uhr in Grasgehren

Rückfahrt:
Start um 15:00 Uhr ab Grasgehren
Strecke: Wie Hinfahrt nur ab Immenstadt von der B19 abgefahren und über Nebenstraßen die erfahrungsgemäß total überlastete einspurige B19 zwischen Immenstadt und Martinzell umfahren (aber Besserung ist in Sicht :) )
Ankunft um 15:50 Uhr in Kempten

Wetter:
Sonnenschein, ab und zu Wolken, Temperatur lag bei + 5°C

Schneehöhen:
Von 0 bis 20 cm, also die Angabe auf der Homepage stimmt

Schnee/Pisten:
Über die Fahreigenschaften kann ich ja nun nichts sagen, bin aber am Pistenrand hochgelaufen und aus den Beobachtungen/Geräuschen kann ich sagen, dass der Untergrund eisig war, der Schnee durch die Plusgrade sulzig. Die Schleppliftspur war im unteren Teil sehr braun, dort fehlt einiges an Schnee.

Geöffnete Lifte:
Grasgehrenlift III bis Zwischenausstieg

Geschlossene Lifte:
Der Rest

Geöffnete Pisten:
Blaue Piste am Grasgehrenlift III ab Zwischenausstieg

Geschlossene Pisten:
Der Rest

Wartezeiten:
Hab keine beobachtet, wohl mal zwei, drei Bügel

Und hier die Bilder:

Bild
^^ Blick auf die Piste ... ohne Bescheiung ginge wohl nichts, hier profitiert man aber eindeutig auch von der schattigen Lage

Bild
^^ Der linke Schlepper ist in Betrieb

Bild
^^ Dann ging es am Pistenrand hinauf, hier der Geländeübergang. Auf der anderen Seite der Parkplatz

Bild
^^ Zwischenausstieg, im PB sitzt der Liftwart

Bild
^^ Dann war es vorbei mit Schnee und es ging noch hoch zur Bergstation, die Sportler auf der Piste waren Langläufer aus Scheidegg

Bild
^^ Wie man sieht ging im oberen Teil des SL nicht mehr viel

Bild
^^ Blick auf die Allgäuer Alpen und die rote Piste rechts der SL's

Bild
^^ Hier oben lag gar kein Schnee mehr

Bild
^^ Allgäuer Alpen

Bild
^^ Gegenüberliegend der Bolgengrat mit DSB

Bild
^^ Riedberghorn ... hmm, schöne Hänge und auf der Rückseite endet das Skigebiet Riedbergerhorn ... hab aber keine Ahnung wie die Rückseite vom Riedbergerhorn ausschaut ... Skigebietsverbindung???

Bild
^^ Beschneiter Pistenteil oberhalb vom Zwischenausstieg, auf dem die Langläufer aktiv waren

Bild
^^ Zwischenausstieg mit PB-Lifthäuschen

Bild
^^ Weiß Dank Sufag, hinten der Bolgengrat

Bild
^^ Blick hinab, nicht alle Autos waren zum Skifahren da ... sind auch viele gewandert

Bild
^^ Blick auf den Geländeübergang, also überfüllt war die Piste nicht

Bild
^^ Blauer Himmel ... Sonnenschein

Bild
^^ Lifttrasse ... braune Stellen im unteren Bereich

Bild
^^ Schneeband um die Talstation herum um zum SL zu kommen

Bild
^^ Altes Panorama: Interessant, es ist noch ein kurzer Schlepplift rechts der Doppelschlepper eingezeichnet, dieser existiert nicht mehr. Ferner eine Skiverbindung zu den Riedbergerhornliften (gepunktete Linie), diese ist heute nicht mehr im Panorama

Bild
^^ Talstation Grasgehrenlift I

Bild
^^ Trasse Grasgehrenlift I, rechts die DSB Bolgengrat

Bild
^^ Nochmals Blick auf die Piste
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Beitrag von DAB »

Wenn die Verhältnisse so bleiben, gebe ich denen noch eine Woche! Aber der Sieger dieses Winters sind sie für mich auf jeden Fall!
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

einfach nur krass 8O
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Super Sache. Sie haben meiner Meinung nach alles richtig gemacht, auch wenn sie wohl nicht durchkommen werden. Aber sie haben den letzten Schneefall in Verbindung mit den Minusgraden genutzt um in kürzester zeit Skibetrieb anbieten zu können. Auch wenn die Piste leider nicht auf voller Länge nutzbar ist, ist es doch schon mal etwas, um zumindest den Einheimischen Skilaufen zu ermöglichen.

Vielen Dank für die tollen Bilder.

Wie lang war die Piste denn nun in etwa? 400m?


Zur Verbindung mit dem Riedberghorn:

Ich habe erst vergangene Woche auch einen Pistenplan gesehen, auf dem eine Route von Grasgehren zum Riedberghorngebiet drin ist. Leider finde ich diese Quelle nicht mehr. Auf dem offiziellen Plan von Grasgehren ist leider auch nichts eingezeichnet.
Neuderdings gibts in Google Earth hochauflösende Bilder aus dieser Ecke und hier lässt sich gut nachprüfen, in wiefern eine Verbindung möglich ist. Zur Not gibts ja noch den Pendelbus ;)
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Hier kurz eine Karte zur Verbindung der beiden Skigebiete. Wenn man an den Grasgehrenliften 3 und 4 nach links aussteigt und quer zum Hang weiterfährt, landet man irgendwann beim Riedberggebiet. Laut Google Earth beträgt die Entfernung etwa 3,2 km bei 500Hm.
Nachteil: Der Hang zeigt tendenziell nach Süden.
In die andere Richtung ists schon schwieriger.

Edit: habe nochmal ein neues Bild angefügt. Links oben seht ihr die Sesselbahn vom Riedberggebiet. Von dort könnte man nun quer zum Hang in Richtung Passstraße fahren. Am Ende der Piste hat man etwa 2,5km und 270HM zurückgelegt
Dann brauchts allerdings nen neuen Lift um wieder nach Grasgehren zurückzukommen. (Bevorzugt Sessellift, damit man bei wenig Schnee nicht auch noch die Lifttrasse präparieren muss ;) ) Dieser wäre etwa 1,5 km lang und überwindet 400HM.
Alternativ könnte man auch einen Weg hinter dem Riedberger Horn wählen. (Weiße Linie). Allerdings habe ich hier jetzt nicht so genau untersucht wie es mit dem Gelände ausschaut. Wenn man aber hinter dem Grat bleibt, hat man zumindest teilweise einen Nordhang und gleichzeitig ist man von der Höhenlage noch weiter oben. Der Nachteil ist, dass man von beiden Seiten her Bahnen braucht um nach oben zu kommen. Und leider werden für Pisten wohl auch einige Geländekorrekturen notwendig sein.
Aber das ist sowieso alles Träumerei.
Dateianhänge
Grasgehren.jpg
Grasgehren Verbindung.JPG
Zuletzt geändert von stivo am 28.10.2007 - 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

stivo hat geschrieben:Wie lang war die Piste denn nun in etwa? 400m?
Ja ...

@Skiroute zum Riedbergerhorngebiet: Deine skizzierte ist mit der auf dem alten Panorama identisch, das passt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Sieht ja wirklich interessant aus!!! Zumindest für die Einheimischen ein echter Gewinn.
Deine Bilder von den Allgäuer Bergen sind klasse. Du hast einen tollen Himmel erwischt, der dem ganzen eine unwirklich Stimmung verleiht.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

danke für den bericht snowflat! bezgl. der hier angedachten verbindung muss gesagt werden, das diese wenn überhaupt direkt übers riedbergerhorn verlaufen wird! diese skizze auf der südseite "untenrum" ist reine utopie! - das geht niemals..... :wink:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Das ist übrigens nichts unübliches, dass der Skibetrieb begonnen hat. Skibetrieb von Ende Oktober bis Anfang Mai hat im Skigebiet Grasgehren Tradition! Es klappt nich timmer hundertprozentig, aber doch recht häufig.

Für eine Höhenlage von 1400 bis 1700 Meter ist es beachtlich, oft eine Saison von 6 1/2 Monaten anbieten zu können. Ist aber auch ein riesen Schnee- und Schattenloch mit einer Jahresniederschlagsmenge im deutlich 4stelligen Bereich.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Xtream hat geschrieben:danke für den bericht snowflat! bezgl. der hier angedachten verbindung muss gesagt werden, das diese wenn überhaupt direkt übers riedbergerhorn verlaufen wird! diese skizze auf der südseite "untenrum" ist reine utopie! - das geht niemals..... :wink:
Okay... du kennst das Gelände wohl besser als ich. Ich bin erst 2mal dort vorbeigefahren und habe eben die Bilder von Google Earth. Also ist das alles sehr theoretisch. (Aber ich habe ja auch erwähnt, dass wohl Landschaftseingriffe notwendig sind) :lol:
Aber woran scheitert deiner Meinung nach die Verbindung unten rum? Bzw. mal eine andere Frage: Welche Verbindung meinst du? Von Grasgehren zum Riedberggebiet oder andersrum?
Weil von Grasgehren zum Riedberggebiet gabs / gibt es ja zumindest laut alten Plänen die Möglichkeit rüberzufahren.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

wird wohl am we schon wieder was aufgemacht?
könnt mir nen nachmittag da schon vorstellen ;)
Antworten

Zurück zu „Deutschland“