Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sierra Nevada – Pradollano

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Neues in Sierra Nevada – Pradollano

Beitrag von miki »

Auch im grössten Skigebiet Spaniens (und gleichzeitig südlichsten Skigebiet Europas) gibt es heuer News, zu lesen unter http://www.cetursa.es/noticia.asp?id=827:
Cetursa Sierra Nevada S.A. trabaja ya en las actuaciones proyectadas para la mejora de remontes de la Estación de Esquí. Los trabajos se desarrollarán durante este verano y parte del otoño para tenerlos listos de cara a la próxima temporada 2003/2004.

Las mencionadas mejoras, en el apartado remontes, que los usuarios tendrán como novedades, son las siguientes:

· Adaptación del Telesilla Jara para subida y bajada con objeto de facilitar su uso para principiantes a la nueva zona de los mismos en Montebajo.

· Nuevo Telesilla Loma Dílar de cuatro plazas, pinza fija y con capacidad para 2.400 personas /hora en el nuevo Área de Principiantes Montebajo.

· Nueva alfombra mágica en el Área de Principiantes Montebajo, similar a la ya existente en Borreguiles.

· Nuevo Telesilla Veleta II, reutilizando parte de los mecanismos del anterior Telesilla Stadium, de tres plazas, pinza fija y con capacidad para 1.600 personas /hora. Su trazado discurrirá desde Borreguiles hasta las cercanías de la estación inferior del Telesquí Zayas, dándole un mayor aprovechamiento a la zona esquiable de su influencia. Este Telesilla sustituirá al anterior Telesquí Veleta II, que será desmontado de su actual ubicación.

Con estas nuevas incorporaciones, la Estación de Esquí de Sierra Nevada contará, para la próxima temporada, con un total de 22 remontes, frente a los 20 que tenía hasta ahora, pasando de 37.663 personas /hora a 42.855 personas /hora como capacidad de transporte total.
Dazu gibt's noch 2 Bilder:
Bild
Bild

Ich nix alles verstehen :wink: , aber in Kürze: die 4KSB Jara wird irgendwie umgebaut, um den Anfängern den Zugang zum neuen Übungsgelände am Mottebajo zu erleichtern. Im Gebiet Montebajo selbst werden ein Förderband und eine neue fixe 4KSB gebaut. Und eine neue 3SB Veleta II ersetzt den gleichnamigen SCHL, es wird teilweise die im vergangenen Jahr durch eine 6KSB ersetzte 3SB Stadium wiederverwendet.

Mein Kommentar :schlaumeier:: Toll! Eigentlich 2 neue Lifte, 4SB und 3SB! Den Ersatz der 3SB durch 6KSB im vergangenen Jahr und den anschliessenden Ersatz eines SCHL durch die 'alte' 3SB finde ich vorbildlich rationell - auch bekannte Skigebiete, zum Beispiel in Österreich, sollten da was dazulernen. Es tut mir immer wieder leid, wenn ich sehe, dass DSB's, die durch KSB oder EUB ersetzt werden, billig verkauft werden (oder sogar in Schrott landen), daneben stehen immer noch lange oder steile SCHL und werden nicht ersetzt. Sierra Nevada kommt meinem Traum von 'SCHL .- freien' Skigebieten schon sehr nahe, den einzigen verbleibenden langen SCHL Zayas kann man letzt mit der 3SB Veleta II und 4KSB Laguna 'umfahren' :lol:

Pistenplan vom Skigebiet, von mir verunstaltet. Leider gross, aber durch weitere Verkleinerung wird er fast unlesbar:
Bild

1 = 3SB Veleta II, 2 = Förderband, 3= 4SB Loma Dilar. Grosses und modernes Skigebiet, in den Alpenländern Deutschland und Slowenien haben wir nichts vergleichbares :cry: !!
Zuletzt geändert von maba04 am 26.08.2020 - 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Im Gebiet Montebajo selbst werden ein Förderband und eine neue fixe 4KSB gebaut.
Eine fixe 4KSB :?: :!:
Das muss miki mir aber nochmal erklären :wink: *g*!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Super Neuigkeiten miki! Da freu ich mich doch schon auf Weihnachten!! :D
Ich finds auch gut dass sie die "alten" Lifte weiterverwenden. Besser als Schlepper allemal.
Also das Umfahren des Schleppers Zayas ist so ne Sache. Als ich Weihnachten da war und auch danach wenn ich immer wieder mal auf der Homepage vorbeigeschaut hab war die Laguna 4KSB zu. Und dann muss man diesen Schlepper einfach mitndestens einmal fahren!! Die Aussicht maht diese "Unanehmlichkeit" aber locker wieder wett. Selbst in den Alpen gibts nicht viele Gebiete wo ich sagen würde dass das Panorama besser ist.
Der 3SB Richtung Zayas ist wirklich gut angelegt. Das behebt ein Wochenend Nadelöhr, da diese Hänge sehr gut sind und viele dann mit dem Schlepper ganz hoch wollen. Fraglich ist nur ob der Schlepper die Menge Mensch (3SB, 4KSB und 6KSB - zumindest theoretisch) ertragen kann.
Also Weihnachten wenns Schnee da hat (ist ja nie so sicher :D ) werde ich ein paar Bilder mitbringen...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

fixe 4KSB
:oops: :unknown: *bitteumvergebung* :flehan: , fixe 4SB sollte es heissen...

@Kaldini: deinen Bericht vom 29. 12. 2002 habe ich gelesen (heute noch einmal) - toller Bericht mit super Bildern - und freue mich schon auf den Bericht von Weihnachten 2003! Warst du schon mehrmals dort oder war es 2002 das erste Mal? Da du nur von 1 Tag berichtest nehme ich an, dass der Skitag in der Sierra Nevada nicht der einzige Grund deiner Spanien - Reise war? Ich würde schon seit Jahren gerne hinfahren, aber irgendwie finde ich weder in Slowenien noch im benachbarten Österreich (Graz, Klagenfurt) keine halbwegs günstige Flugvariante :cry: ...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ich bin die letzten Jahre des öfteren in Marbella gewesen. Ist ne schöne Gegend da. Und da hab ich mir einfach mal vorgenommen in die Sierra Nevada zu fahren (sind nur circa 2 Stunden Fahrtzeit). Und letzte Weihnachten hats geklappt. Und war so gut dass ich da unbedingt wieder hin will. Nur nächstes Mal 2 Tage und auf jeden Fall unter der Woche. Am Wochenende ist da recht viel los aber sonst so gut wie gar nix. Und mit den neuen Liften ja auch wieder interessant, wobei wie gesagt mir das Laguna Gebiet sowieso noch komplett fehlt.
Vom Fliegen her hab ichs da besser. Air Berlin ab München für 99 Euro pro Strecke. Teilweise auch billiger. :D
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

"öfters in marbella" sag doch glei dass ihr da unten ne bude habt, du arsch *fg*
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Wieder ein neuer Lift, 6KSB Virgen de las Nieves in der Sierra Nevada ( http://www.cetursa.es/default.asp?id=126 ):
Nuevo Telesilla Virgen de las Nieves en zona nuevo aparcamiento para acceso a Borreguiles.
Remodelación de pistas en la zona de Principiantes de la Loma de Dílar.
Mejora del sistema de producción de nieve con instalación de 48 nuevos cañones automáticos en las pistas Fuente del Tesoro, Neveros, Sabina, parte alta del Río y nuevos bulevares.
31 Km de pistas innivadas.
Nuevos bulevares para conectar distintas zonas de esquí.
Nuevos paravientos en distintas zonas para aprovechamiento de la nieve.
Nuevo edificio para jardin de nieve en Borreguiles.
Más de 84 km esquiables distribuidos en 79 pistas balizadas con inclusión de 10 nuevos trazados.
Vallado del Parque de Nieve (Snowpark) e instalación de un pequeño remonte.
Incorporación de nueva maquinaria para pistas.


Auf dem neuen Pistenplan ist die neue Bahn bereis eingezeichnet: http://www.cetursa.es/resources/imagene ... pistas.jpg, allerdings verstehe ich die Trassierung nicht ganz - weiss der Teufel warum man die Talstation nicht weiter nach unten gebaut hat? Daten der neuen Bahn: 3200 P/h, 6KSB, 5,2' Fahrzeit, 272 m HU, 1521 m lang (= sehr flach :? ), 5,0 m/s. Als nächsten logischen Schritt sehe ich den Ersatz der beiden DSB's Parador 1 + 2 durch eine KSB oder EUB, das würde dann schon mehr Sinn machen. Die Pisten in diesem Bereich erhielten auch erst vor kurzem eine Beschneiungsanlage. Jetzt ist es schon merkwürdig, die DSB Parador 2 schafft gerade 550 P/H (?!) und die neue Bahn 3200, techn. Daten siehe http://www.cetursa.es/default.asp?id=114 !

Kaldini, ich rechne fix mit einem Bericht aus Sierra Nevada inkl. Fotos der neuen Bahn im kommenden Winter :wink: !

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

@Miki: Sorry, diesen Winter hab ich mich für die Alpen entschieden! Weihnachten zu Hause und dann gehts in die Schweiz! Aber muss mal sehen dass ich im Januar/Februar ein langes Wochenende da unten mach! Urlaubstage bau ich grad genug auf :-)

Die Bahn macht Sinn! Denn auffallend ist der große Parkplatz daneben! Ich nehme mal an dass man dadurch versucht die Besucherströme zu entzerren. Bisher musste alles in die Tiefgarage (ok, die Größte Spaniens aber trotzdem nicht immer ausreichend) und dann gings da unten an den Liften rund. So kann man nun dort oben starten (ein paar größere Wohnblöcke gibts da ja auch) und kann direkt zur 6KSB Stadium fahren (die Quertrasse ist auch neu).

Die beiden Parador 2SB?s werden glaub ich so schnell nciht ersetzt. Der untere ist recht neu und unten hats nur Platz für eine Umlenkstation - eine UNI-G geht da nie hin (ausser die alte 4EUB kommt weg bzw. anders) und der obere dient nur zur Verbindung zum Parador Hotel. Da reichen 550 P/h.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Vielfalt an Abfahrtsvarianten ist schon beeindruckend. Sieht fast nach US-Verhältnissen aus (oder Les Arcs :D ). Diese Skipläne mag ich ganz besonders - haben doch die großen französischen Stationen allesamt Pläne von diesem Team.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich war mal im April 1995 dort - da sah es in etwa aus wie eine Sommerschigebiet im August. Faszinierend ist m.E. die Nähe zum Meer - das hab ich bis jetzt nur in Israel krasser erlebt (allerdings darf man auf dem Golan wegen der Minenfelder nicht off-piste fahren!). Als ich Beirut war hätte ich eigentlich gern die Gebiet Im Libanon besucht, die wohl diesbezüglich den krassesten Kontrast darstellen - das Gebirge geht nur wenige Kilometer von der Küste entfernt auf über 3000(!) Meter hoch. Habs damals leider nicht geschafft.
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

längste Seilbahn der Welt?

Beitrag von Suedlaender »

Ich habe heute folgenden Aktikel in den Costa del Sol Nachrichten gelesen:

SEILBAHN SOLL IN DEN SCHNEE FUEHREN

Granada-Elf Unternehmen aus Granada haben sich zusammengetan, um eine Seilbahn zu bauen, die Granada-Stadt mit dem Skigebiet Sierra Nevada verbinden soll. Rund 16 Kilometer Luftlinie wird die Seilbahn, die nach Angaben der Unternehmer die längste der Welt sein wird, zurücklegen müssen. Zwischen 3000 und 4000 Personen könnten damit pro Stunde befördert werden. Auf diese Weise sollen im Winter die Zufahrten in die Skigebiete entlastet werden. Frühestens in zwei Jahren könnte der Bau fertiggestellt sein. Zuvor muss das 72 Millionen teure Projekt aber noch eine Reihe von Hindernissen überwinden. Dazu gehören Umweltauflagen für die Ueberquerung des Nationalparkes und die Suche nach einem geeigneten Grundstück in Granada-Stadt.

Quelle: CSN Costa del Sol Nachrichten, 10. November 2005, Nr. 475
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Eine 16km Seilbahn, wie lange soll den da die Fahrt dauern, das tut sich niemand an, da wäre es besser eine Bahn vom Fuss der Sierra Nevada zum Ort zu bauen, aber aus Granada Stadt macht es bei dieser Entfernung m.E. keinen sinn.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hmm, also mit angenommenen 7 m/s (2S etc.) wären's 38 Minuten, bei 6 m/s (EUB) 44 Minuten... damit käme man dann wohl direkt von der Stadt (evtl. Bahnhof?) zu den Pisten, keine Parkplatzsuche, kein Bus der tausendmal hält... warum nicht 8O

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen das die Station mitten in der Stadt liegen würde, dann müsste sie ja über einige Gebäude gehen. Ausserdem hat eine direkte Innenstadtlage auch den Nachteil das es keine Parkplätze gibt.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Dann kannst immer noch 1 km außerhalb der Stadtgrenze nen Riesenparkplatz und ne Mittelstation hinpflanzen. Das kannst dann im Sommer auch als P+R für die Innenstadt benutzen :P
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Suedlaender »

das eventuelle zeitproblem dürfte in der praxis kein wirkliches problem sein, ganz einfach weil man in der saison von granada mit dem auto zum lift zurzeit wesentlich mehr zeit benötigt. eher ein problem dürfte die finanzierung darstellen, 72 millionen euro sind auch in der sierra nevada viel geld. das mit den bewilligungen eher nicht, das wird in spanien schon seinen weg finden... :lol:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Selbst bei freien Straßen dauert die Fahrt extrem lang, dort Abhilfe zu schaffen wär sich er nicht schlecht. Andererseits denke ich auch, dass vielleicht eine Entschärfung der letzten, im Hochgebirge gelegenen Kilometer durch eine Zubringerbahn und gleichzeitig ein Ausbau der Straße im flachen Teil, möglicherweise noch bessere Ergebnisse erzielen könnte.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Also wie das hier aussieht, ist die Straße von Granada bis oben ein einziges Gekurve. Da dürfte man wohl selbst bei sportlicher Fahrweise mindestens so lang brauchen wie eine mögliche Bahn. Vielleicht täuscht es auch, aber bei Google Earth sieht es so aus als ging der bergige Teil schon sehr bald nach der Stadt los.

Mögliche Trassenidee meinerseits: :wink:

Bild
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

trincerone hat geschrieben:Selbst bei freien Straßen dauert die Fahrt extrem lang, dort Abhilfe zu schaffen wär sich er nicht schlecht. Andererseits denke ich auch, dass vielleicht eine Entschärfung der letzten, im Hochgebirge gelegenen Kilometer durch eine Zubringerbahn und gleichzeitig ein Ausbau der Straße im flachen Teil, möglicherweise noch bessere Ergebnisse erzielen könnte.
sowas in der Art scheint mir auch praktischer

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Zuerst vorneweg: ich liebe die Strasse da rauf, vor allem um 8 Uhr morgens vor allen anderen. Einfach nur schön zu fahren. Und mehr als 45 Minuten sind es auch nicht (eher weniger)
Generell finde ich die Idee der Verbindung von Granada aus einen Blödsinn. Viel zu lange Strecke. Sinnvoller wäre es, so in etwa auf Höhe des Stausees an der Strasse eine Talstation zu bauen. Würde ide Streckenlänge verkürzen und nornmalerweise fällt Schnee sowieso nur mehrere 100 Höhenmeter weiter oben (eigentlich ab dem Kettenanlegeplatz). Die 72Mio sollens besser in einen Ausbau der Beschneiung und vielleicht neuer Bahnen stecken.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich weiß es ist OT, aber ich muss es sagen: da gibt auch die höchste Straße Europas, bis auf 3400m! Total geil. Führt als Schotterpiste auf der Rückseite wieder runter in ein wunderschönes, total abgelegenes Tal.

Um wieder aufs Topic zu kommen: wie siehts denn mit Ausbau in dem Gebiet aus: geht da noch was? nach Süden wär ja massig Platz, aber mit dem Schnee ischs da sicher ned so weit her oder? Aber aufgrund der nahen Autobahn / Fernstraße und des deutlich kürzeren Weges zu der Küste, wo die anderen großen Städte sind, wäre eine Erschließung von Süden her vielleicht gar nicht doof. Zumal eine Bahn ja eh eher den Tagestouristen dienen würde.
Zuletzt geändert von trincerone am 21.11.2005 - 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

wow 8O das nenne ich ein Projekt 8)

heuer haben sie aber schon wieder neue Lifte gebaut, oder ?
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

Obowhl ich i.a. fuer weiteren ausbau von skigebiete bin, wuerde ich gegen erschliessung von sueden aus sein. Die taeler dort (Alpujarras) sind eine einmalige gegend, die man nicht zerstoeren muss.

Ausserdem, es bringt nichts. Um dort hoch zu kommen braucht sehr viel zeit, man wird fst genauso schnell bei der talstation bei Granada sein.

Skigebiet erweiterung ja, aber nicht zu jedem preis.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Skigebiet erweiterung ja, aber nicht zu jedem preis
du hast das ganze auf den punkt getroffen!
bin genau deiner meinung!!! und dies gilt nicht nur für die sierra nevada
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Interessant: das dürfte die bisher einmalige Situation im alpinforum sein, dass ich für einen Ausbau bin und alle anderen dagegen. :) Miki, wo bist du??? :D

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“