Weiss eigentlich jemand etwas Genaueres über die in den 1960-er und 1970-er-Jahre enstandenen Pläne für ein viertes Skigebiet in Zermatt?
Es gab ein Projekt, nicht zuletzt auch als Sommerskigebiet gedacht, von Zermatt aus über Trift rauf in Richtung Mettelhorn und Aeschhorn. Dieses Projekt ist zum Beispiel auch im Buch "Die grossen Skistationen der Alpen. Band Schweiz" von Walter Pause aufgeführt...
Das Projekt wurde dann begraben, sicherlich auch aus Naturschutzgründen - und weil eine Talrückfahrt von Trift nach Zermatt aus topografischen Gründen unmöglich gewesen wäre...
Also: weiss jemand mehr darüber oder hat jemand eventuell gar noch Zeitungsartikel oder sogar Projektstudien zur Hand? Ich glaube, das würde nicht nur mich sehr interessieren...
intermezzo
Ehemaliges Projekt Skigebiet Zermatt-Trift-Aeschhorn???
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 12.06.2007 - 16:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich würde auch gerne mehr über dieses Projekt wissen.
Ich habe von verschiedenen Zermattern gehört, dass es dieses Projekt gab. Ich glaube, es war eine unterirdische Standseilbahn wie der Sunnegga-Express von Zermatt aus geplant. Man hätte dann mit dieser Bahn ins Skigebiet und zurück fahren müssen. So wie im Moment noch im Pitztal. Oben im Skigebiet selbst waren, glaube ich, hauptsächlich Schlepper geplant.
Mehr weiß ich aber auch nicht.
Hoffentlich findet sich noch jemand, der ein paar Infos hat.
Ich habe von verschiedenen Zermattern gehört, dass es dieses Projekt gab. Ich glaube, es war eine unterirdische Standseilbahn wie der Sunnegga-Express von Zermatt aus geplant. Man hätte dann mit dieser Bahn ins Skigebiet und zurück fahren müssen. So wie im Moment noch im Pitztal. Oben im Skigebiet selbst waren, glaube ich, hauptsächlich Schlepper geplant.
Mehr weiß ich aber auch nicht.
Hoffentlich findet sich noch jemand, der ein paar Infos hat.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Vor Jahren in den Wanderferien, hab ich mich mit einem Mitglied der Burgergemeinde Z über dieses Projekt unterhalten.
Es sollte, wenn ich mich recht erinnere, Ende der 80er verwirklicht werden.
Wie schon geschrieben, sollte eine Standseilbahn in den Triftkessel führen. Oben sollten Richtung Mettelhorn u. Zinalrothorn mehreren Lifte (welcher Art weiß ich nicht) führen und ein Skigebiet erschließen, daß größer als das Gebiet Sunegga/Rothorn !! geworden wäre.
Das Projekt wurde, nach Aussage meines Gesprächspartners, vor allem aus Kostengründen fallen gelassen.
Denn allein die unterirdische Standseilbahn hätte, glaub ich, 80 Mio Franken gekostet.
Die Isoliertheit des Gebiets war ein zusätzliches Argument, obwohl Befürworter des Projektes argumentierten, daß das Hauptskigebiet damit entlastet werden könnte.
Was die Genehmigungsfähigkeit betrifft, war damals angeblich noch mehr möglich.
Allerdings ist damals, ungefähr zur gleichen Zeit, Saas-Fee mit seinem Projekt zur Erschließung des Feechopfs (ü. 3.800m) an den Genehmigungsbehörden gescheitert.
Mehr weiß ich dazu nicht.
Es sollte, wenn ich mich recht erinnere, Ende der 80er verwirklicht werden.
Wie schon geschrieben, sollte eine Standseilbahn in den Triftkessel führen. Oben sollten Richtung Mettelhorn u. Zinalrothorn mehreren Lifte (welcher Art weiß ich nicht) führen und ein Skigebiet erschließen, daß größer als das Gebiet Sunegga/Rothorn !! geworden wäre.
Das Projekt wurde, nach Aussage meines Gesprächspartners, vor allem aus Kostengründen fallen gelassen.
Denn allein die unterirdische Standseilbahn hätte, glaub ich, 80 Mio Franken gekostet.
Die Isoliertheit des Gebiets war ein zusätzliches Argument, obwohl Befürworter des Projektes argumentierten, daß das Hauptskigebiet damit entlastet werden könnte.
Was die Genehmigungsfähigkeit betrifft, war damals angeblich noch mehr möglich.
Allerdings ist damals, ungefähr zur gleichen Zeit, Saas-Fee mit seinem Projekt zur Erschließung des Feechopfs (ü. 3.800m) an den Genehmigungsbehörden gescheitert.
Mehr weiß ich dazu nicht.
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Ehemaliges Projekt Skigebiet Zermatt-Trift-Aeschhorn???
Fasziniert mich immer noch. Wenn jemand neue informationen, Quellen, Erkenntnisse dazu hat: noch so gerne.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.01.2018 - 22:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ehemaliges Projekt Skigebiet Zermatt-Trift-Aeschhorn???
Habe bei einer Recherche zu einem anderen Thema hier eine Karte bzw Zonennutzungsplan mit den geplanten Anlagen gefunden:
https://oereblex.vs.ch/api/attachments/5662.html
https://oereblex.vs.ch/api/attachments/5662.html