Werbefrei im Januar 2024!

Forsteralm / OÖ

Archiv aus der Saison 2007 / 2008 "wie war der Winter?"
Forumsregeln
Gesperrt
zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Forsteralm / OÖ

Beitrag von zauchi »

Auf der Homepage der Forsteralm ist folgendes zu lesen:

Unsere Liftanlagen werden bereits am Samstag, 17.11.2007 wieder für Sie in Betrieb genommen.
Quelle: www.forsteralm.com


Mit 40-50cm am Berg hoffe ich, auch gute Pistenverhältnisse vorzufinden...

Das akteuelle Webcambild:
Bild

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Die Niederösterreichischen Nachrichten berichten:
YBBSTAL / So früh wie noch nie wurden die Lifte auf der Forsteralm und am Königsberg für die Gäste eingeschaltet.

Bestens gerüstet war man in der Region offenbar für die heurige Schisaison. Denn obwohl der Schnee so früh wie noch nie die Hänge in winterliches Weiß tauchte, gibt man sich auf der Forsteralm gelassen. „Wir konnten am vergangenen Wochenende alle unsere Abfahrten und Hänge freigeben, weil die Schneelage so gut war wie meist erst im Dezember“, sagt Ing. Franz Forster, der in den vergangenen Jahren das Schigebiet „Forsteralm“ Schritt für Schritt erweitert hat.

Neue Beschneiungsanlagen bei der Talstation eingesetzt
Bei 80 Zentimetern Schnee im oberen Bereich wurden die neuen Beschneiungsanlagen zur Aufbesserung der Schneepracht vor allem im Bereich der Talstation eingesetzt. Seit zwei Jahren transportiert ein moderner Vierer-Sessellift mit einer Gesamtkapazität von bis zu 8.500 Personen pro Stunde Wintersportler zügig bergwärts. Weiters drehen sich bereits die Bügel von sechs Schleppliften und einem kostenlos benützbaren Übungslift.

„Schneelage und Frequenz waren schon sehr winterlich“
„Das Interesse an Saisonkarten war bereits in den ersten Tagen außergewöhnlich groß“, berichtet Emil Moser, Betriebsleiter der Forsteralm Liftgesellschaft.
Einen guten Saisonstart meldet auch Ernst Auer von den Königsbergliften in Hollenstein. „Wir haben am Samstag den Betrieb aufgenommen, Schneelage und Frequenz waren während des Wochenendes schon sehr winterlich“, sagt Auer, der nach dem schneearmen Winter des Vorjahres nun auf eine erfolgreiche Saison hofft. Die Errichtung der Piste 4 vor zwei Jahren soll sich am Königsberg heuer rechnen. Dennoch blickt Auer mit Sorge himmelwärts, wenn vom Wetter die Rede ist: „Wir hoffen, dass die Kälte hält, denn der Boden war zu Beginn des Schneefalls noch nicht gefroren.“

Neueste Technologie wird zur Präparierung eingesetzt
Auch wenn man das Wetter nicht auf längere Sicht prognostizieren kann, so hat man sich doch am Königsberg und der Forsteralm gerüstet. „Um unsere Schlagkraft bei der Präparierung zu erhöhen, haben wir zusätzlich Pistengeräte mit Winden angeschafft, sodass auch steilere Passagen noch gezielter bearbeitet werden können“, berichtet Ing. Franz Forster. Für die Beschneiung steht auf der Forsteralm ein neues Wasser-Reservoir zur Verfügung.
P.S. Krasser Sessellift :roll:
zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zauchi »

Forsteralm ist wieder außer Betrieb, gibt extremen Föhn...

Ich finde es äußerst gut, dass man auf der Alm jetzt auch Windengeräte einsetzt, wirkt sich doch sehr auf die Pistenverhältnisse aus.

Wieso denn krasser Sessellift? ^^
mfg
Gesperrt

Zurück zu „Saison 2007/2008“