Werbefrei im Januar 2024!

Survivaltraining am Brauneck

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Survivaltraining am Brauneck

Beitrag von Hochzillertaler »

Ich bin heute nach den ausgiebigen Neuschneefällen der letzten Tage mit den Tourenski aufs Brauneck gegangen. Der Aufstieg erfolgte über die "vordere" Abfahrt, also von der Talstation der ZUB. Eigentlich wollte ich wie sonst auch immer das "hintere" Brauneck erkunden, nachdem mir aber ein Bekannter von grundlosen Neuschneemassen und lawinenschwangeren Hängen erzählte hab ich das gelassen und bin also schön brav die Piste bzw. die Fahrstraße hinauf gestiefelt.
Schon im Tal betrug die Schneehöhe ca. 50 cm. Je weiter ich nach oben kam, desto schlechter wurde natürlich die Sicht und desto gewaltiger die Schneemassen. Schon unterhalb der Garland Talstation versank mein Skistock(130cm) im Schnee. Unterhalb der Talstation der 3 SB Garland war bis auf den Streidelhang noch nichts präpariert. Alles oberhalb war glücklicherweise schon präpariert, da sonst das Spuren seeeeehr anstregend bis alleine unmöglich gewesen wäre. Die Garlandbuckelpiste ist soweit man es im Nebel erkennen konnte ein einziger Lawinenkegel. Ob dort gesprenkt wurde oder ob die Lawine sich selbst löste, weiß ich nicht. Ich tippe aber auf ersteres. Oberhalb der Garlandsesselbahn Talstation wurde die Sicht dann immer schlechter und der wind stärker,... . Des war nimmer schön. Hab mich aber trotzdem noch hochgekämpft und kam dann nach ca. 1 h und 10 Minuten an der Bergstation der ZUB an. Oben waren sibirische Bedingungen, sehr große Schneewehen und die Sicht war gleich null.
Nach dem obligatorischem Klamottenwechsel und der Nahrungszufuhr gings dann recht bald wieder bergab. Auf der fest präparierten Piste lagen ca 10 cm Neuschnee. Idealbedingungen also!!! Von Ausflügen ins Gelände sah ich ab. Ein anderer Tourengeher, den ich im Tal getroffen habe erzählte mir, dass er unter der 3 SB einen Hang gefahren sei und dabei der ganze Hang abrutschte. Wo des genau war weiß ich aber nicht. Also wieder ein Indiz, dass die Lawinengefahr mindestens groß(Stufe 4) ist.
Da ich aber dann doch noch einen völlig unverspurten Hang fahren wollte bin ich dann mal rechts von der Piste auf einen recht steilen unverspurten Forstweg gefahren-des hätte ich besser nicht gemacht. Schon nach wenigen Metern versank ich bis weit über die Hüfte im Schnee, und musste mich dann den Weg hinunterwühlen - nicht fahren.Ich schob/wühlte quasi den Hang hinab. Des ist mir auch noch nicht passiert. Am Weltcuphang hats mich dann noch einmal sauber derbröselt, da meine Oberschenkel nach der Bergabwühlaktion etwas übersäuert waren. Aber des war dann auch schon wurscht. Geil war dann noch zum Schluss der präparierte Streidelhang mit einer 10cm Neuschneeschicht.

Soweit zu meinem Ausflug heute.
Fotos hab ich keine gemacht, hätte bei der Sicht auch nicht wirklich Sinn gemacht.

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Survivaltraining am Brauneck

Beitrag von Wiede »

Hochzillertaler hat geschrieben:Fotos hab ich keine gemacht, hätte bei der Sicht auch nicht wirklich Sinn gemacht.
Schade, denn der Bericht ist sehr interessant zu lesen und man würde gerne Fotos dazu sehen :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Reisch
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 26.02.2006 - 23:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Outback München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Reisch »

Spannend, was du da schreibst. Ich überlege auch grad hin und her, wo ich am Samstag (morgen erst ab nachmittag Zeit, da dann kaum mehr was machbar) hingehen soll als Skitourenvariante. Dachte auch an Brauneck, aber von der Wegscheid Seite aus.
Das mit dem Abrutschen und Metertiefen Absinken, was du geschrieben hast, weist auf extreme Lawinengefahr hin, was mich sehr stutzig macht.
Der viele Neuschnee muss halt erst verarbeitet werden.
Die Garland-Seite machen sie doch morgen bereits auf, hab ich gelesen hier. Bin da mal gespannt...

Danke für deinen Bericht.
40 Skitage Winter 2005/2006 -
jeder einzelne ein Highlight!
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Also ich war ja gestern am Spitzing und bin auch etwas maschiert....

Das mit der so extremen Lawinengefahr kann ich nicht bestätigen. Sicherleich hat es extrem viel Neuschnee und wenn du nicht im fahren bist versinkst du bis an die Oberschenkel....aber ich bin auch so einige steile Hänge gefahren ohne daß sich da irgendetwas auch nur im Ansatz gelöst hätte.

Anscheinend "fehlt" eine rutschige Unterlage für die Schneebretter, außerdem denke ich daß das Gras auch noch nicht so umgelegt ist und deshalb der Schnee noch nicht ins Rutschen gekommen ist.

Das kann sich natürlich bei leichtem Tauwetter ganz schnell ändern.....
Antworten

Zurück zu „Deutschland“