Sind etwa die kurzfristig am Vorabend umdisponierten Skitage die Besten? Wer weiß es ... auf jeden Fall war es heute einer dieser.
Für mich hieß es daher rechtzeitig zu starten und auf dem Weg nach Gargellen einen Zwischenstopp in Lindau zu machen ... etwas frühstücken und die leeren Plätze im PKW optimal auslasten. Soll heißen, dass wir (Oscar, d-flo und ich) dann zu Dritt aufgebrochen sind ... der Sonne entgegen und ununterbrochen von einer geschlossenen Schneedecke begleitet ... hat man auch nicht alle Zeit und Mitte November noch seltener. War schon eine traumhafte Kulisse im Rheintal ... und mit jedem Höhenmeter mehr nahm die Schneemenge zu, auf der Straße nach Gargellen taten sich bereits gefräste Schneewände auf und ab der Hälfte war die Fahrbahn dann schneebedeckt. Ankunft auf dem bereits gut gefüllten Parkplatz (voller als wir und wohl auch die BB erwartet haben). Schritt aus dem Auto und unter den Schuhen quitscht der Schnee ... das ist doch Musik in den Ohren. Also fluchs die Ausrüstung anlegen und zur Talstation. Dort war man wohl nicht ganz auf den vorgezogenen Saisonstart vorbereitet: Draußen fehlte noch das neue Winterpanorama, es waren anfangs nur zwei der drei Drehkreuze in Betrieb, es waren noch die Sommerbetriebszeiten mit Mittagspause angeschlagen ...
Also stellten wir uns erstmal zum Skipasskauf an ... und stellten uns an ... stellten uns an ... uns an ... an ... hat schon gedauert. Habe ja schon vermutet, dass heute die Skipässe wie auf dem Basar frei verhandelbar sind, weil sich einige doch recht lange an der Kasse aufhielten. Ich vemute mal, dass viele dabei waren, die sich noch eine Saisonkarte gekauft haben und entsprechenden Redebedarf hatten. Als aber die beiden größten Quasselstrippen den Schalter geräumt hatten, ging es zügig. Ich ließ mir meine Key-Card aufladen, da ich auf dieses Kartengestecke keine Lust habe und in der Regel klappt es mit'ner Key-Card besser ... in der Regel.
Mit den Skipässen (25 Euro das Stück ... regulär wird er dann 35,60 Euro kosten) ging es dann zur Treppe/Rolltreppe an deren Ende sich oben Menschenmassen auftaten ... diese standen aber nicht, wie jeder erwarten würde, vor der Gondel selber, sondern vor den Drehkreuzen. Zum Engpass führte einmal, dass eben nur zwei der drei Kreuze in Betrieb waren und dass fast alle ihre Tageskarte einstecken mussten ... aber auch meine Key-Card funktionierte nicht wirklich einwandfrei. Da war irgendwie noch der Wurm drin heute.
Schnell ging es dann in die Gondel und mit dieser dann hoch. Vorbei an schneebepackten Tannen und über frischen, in der Sonne glitzerneden Schnee. Einem traumhaften Skitag konnte nun nichts mehr im Wege stehen ...
Hinfahrt:
6:15 Uhr ab Kempten über die B12 nach Lindau, kurz noch in Hörbranz getankt, um 7:30 Uhr bei Oscar und d-flo angekommen um nach dem Frühstücken gegen 8:00 Uhr zu starten.
Ankunft in Gargellen gegen 9:15 Uhr.
Rückfahrt:
Gegen 17:15 Uhr ab Gargellen, 18:20 Uhr in Lindau und 19:20 in Kempten
Wetter:
Tja ... Sonne, blauer Himmel und schattige Temperaturen
Tal: - 7°C
Berg: -10 °C
Schneehöhen:
Tal: 85 cm
Berg: 140 cm
Schnee/Pisten:
Wie Pisten zum Opening nach ca. einem Meter Neuschnee so sind, unfahrbar

Tiefschnee war ebenfalls ein Traum ...
Lift- und Pistenstatus:
Gefahrene Lifte/Pisten:
alle geöffneten
Wartezeiten:
Die erwähnten vor den Drehkreuzen am Vormittag (ca. 5-10 Minuten), oben im Skigebiet mal ein paar Bügel am SL Schafberg und ein paar Sessel an der 4 SB
Gefallen:




Nicht gefallen:

Wertung:
Und hier die Bilder:
^^ Das erste Foto vom Parkplatz mit Madrisa und Schafberg
^^ Oscar und d-flo machen sich fertig
^^ In der EUB, unterhalb kreuzt der Schwefeltobel ... die dritte Talabfahrt die noch geöffnet wurde
^^ Ach ja ... Winter ist ja so schöööööööööööööön ...
^^ Traumhafte Bedingungen auf dem Plateau
^^ Nun gut ... es waren die ersten Meter

^^ In der 4er Gargellner Köpfe
^^ Vorner der SL Valzifenz noch „Out of order“, dahinter das Schafberghüsli sowie EUB und SL Schafberg
^^ Blick ins Gargellner Tal, hinten das Hochjoch
^^ Blick zurück
^^ Piste 5
^^ Im SL Schafberg ... Blick auf die Madrisa
^^ Blick von der Bergstation des SL Schafberg übers Plateau
^^ Blick ins Gargellner Tal
^^ Auf der 1 mit Blick auf die „Lange Seite“ (1a) und Madrisa
^^ Oscar und d-flo rasant unterwegs
^^ Winterstimmung zum Ersten
^^ Im SL Schafberg
^^ Auf der Kristallabfahrt, oben im Hang d-flo und Oscar
^^ Winterstimmung zum Zweiten
^^ Hier ist Oscar heute richtig aufgeblüht
^^ An der Talstation der DSB
^^ Hier muss noch einiges an Schnee geräumt werden
^^ Im Schwefeltobel, mit 8 EUB und Schmalzberg im Hintergrund
^^ Es ist Winter ...
^^ Am Birkenegg, sonst hat man Sorge, die Abfahrt zu Weihnachten öffnen zu können und nun Mitte November in Top-Zustand
^^ Mit der EUB ging es dann noch einmal hoch
^^ Die Straße und die Parkplätze waren komplett vollgeparkt (dieses Bild ist jetzt vom Nachmittag), aber es hat sich im Gebiet doch gut verteilt.
^^ Nebulöse Bedingungen am Nachmittag
^^ Madrisa mit Wolkenreif und Schattenspielen
^^ Wolkenspiele am Nachmittag trübten aber nicht den Sonnenschein
Was haben wir heute gelernt?
● Briefmarkenautomaten haben "Öffnungszeiten" ...
● Es ist immer gut zwei Paar Sonnenbrillen im Auto zu haben ...
● Eine nichtbenötigte Skibrille soll ab und zu auch helfen ...
● Ein Skipasskauf kann in Einzelfällen vor einem schonmal 10 Minuten dauern ...
● Es kann auch Stau ausschließlich vor den Drehkreuzen geben ...
● Eine Key-Card muss am Drehkreuz nicht schneller sein ...
● In Gargellen laufen die Uhren schneller oder gar nicht ...
● Bei der Essenbestellung laut und deutlich ins „Aufnahmegerät“ spechen, sonst gibt es halt weder Ketchup noch Majo ...
● Wenn der Jäger länger braucht und die Würstchen aus Frankfurt kommen, kann das Essen etwas dauern ...
● Fünf mit Milchcreme gefüllte Kammern erfreuen sich besonders großer Beliebtheit ...
● Mit dem Zweiten sieht man besser ...
● Die Bedienung im Schirm hat auch nur zwei Ohren ...
● Meine Skijacke hat große Taschen ...


