Natürlich ist es schwierig, ein Gebiet innerhalb von weniger als einem Monat vollständig auf Winterbetrieb umzurüsten. Und natürlich spielen auch ökonomische resp. strategische Überlegungen eine Rolle. Trotz all dieser Faktoren ist es verwunderlich, dass einige Gebiete offenbar ziemlich flexibel auf die Schneesituation reagieren können, während andere Gebiete den Winterstart effektiv verpennt haben. Dabei spielt es offenbar nicht mal eine Rolle, wie gross das Gebiet ist, sondern schlichtweg, welche Strategie gefahren wird. Kleine Gebiete wie z.B. Elm hatten am Weekend genauso geöffnet wie die grösseren Gebiete (z.B .Flumserberg, Laax oder das Engadin).
Bei Ausreden wie "wir wurden überrascht" oder "wir hatten nicht mit solch einem Ansturm gerechnet" wird einem Ökonomen doch schlecht! Welch fabelhaftes Risikomanagement da wohl am Werk war! Nach dem letzten Winter würde man doch irgendwie erwarten, dass die Bergbahngesellschaften darauf brennen, in die Saison zu starten! Stattdessen schraubt man seelenruhig an den Anlagen rum oder begnügt sich mit drei Mann an der Kasse...

Es gibt Dinge, die passieren können (z.B. technische Defekte) und es gibt Dinge, die bei richtiger Planung eben NICHT passieren können. Ich wage die Behauptung, dass z.B. Adelboden bei Eröffnung der Wintersaison am letzten Weekend weit mehr Umsatz erzielt hätte, als im gesamten Monat Oktober effektiv an Umsatz erzielt wurde. Genauso Davos... bei 15'000 Personen im Gebiet, welche alle 50 Franken liegen lassen dürften die paar Franken an Lohnaufwand für 3 Kassen-Damen wohl nicht der Rede wert sein. Erst recht nich im Vergleich zum erzielten Image-Schaden.
Gibts in Österreich ähnliche Probleme beim Saisonstart oder ist dies nur in der Schweiz so? Bei manchen Gebieten habe ich je länger je mehr das Gefühl, dass man es garnicht nötig hat, Geld zu verdienen...
Ich freu mich schon auf Ende Saison, wenn man in Adelboden dann verlauten lässt "das schlechte Ergebnis diesen Winter ist darauf zurückzuführen, dass wir total vom frühen Wintereinbruch überrascht wurden". Da krieg ich die Kretze!
