Seite 1 von 1

Oberwiesenthal /Erzgebirge am 20.11.2007

Verfasst: 21.11.2007 - 19:34
von CHEFKOCH
Oberwiesenthal /Erzgebirge am 20.11.2007

Hallo,

nach längeren mitlesen hier im Forum nun auch mein 1. Bericht.

Da der Wetterbericht für die Tage schönes Wetter im Erzgebirge vermeldete ,haben wir beschlossen kurzfristig einen Skitag einzulegen. Da am Keilberg (CZ) nur 1 Lift offen war fiel die Entscheidung zugunsten des Fichtelberges.


Hinfahrt: von Zeitz via Gera A4 bis Chemnitz dann über B95 Annaberg- Buchholz Oberwiesenthal, ca 150km in ca 2h


Rückfahrt: nach kürzen Abstecher nach CZ (Tankstopp) und Umleitung mit Stau in Annaberg-Buchholz in 3h


Wetter: ab Annaberg- Buchholz leider Nebel, aber die Gipfel waren frei, mehr Wolken als Sonne

Temperatur: Ganztags knapp unter 0 Grad


Schneehöhe: Laut HP 75cm auf der Piste, jedoch stellenweise deutlich weniger, am gipfel bis zu 2m


Schnee/Pisten: Waren früh im guten Zustand ,später taten sich ab und zu mal Lücken auf. -PULVERSCHNEE-

Geöffnete Lifte: Schwebebahn
Vierersessel
Schlepper kl Fichtelberg
Schlepper Nachtskilauf

Geschlossene Lifte: Schlepper Himmelsleiter
sessellift kl Fichtelberg
Sessellift Schanze
sowie die Tubing u Funparklifte

Geöffnete Pisten: alle an den offenen Liften

Wartezeiten: Keine, max 1-2 Sessel bzw. Bügel

Am Meisten gefahren mit Vierersessel


Gefallen: Skifahren zu dieser Jahreszeit im Mittelgebirge
Keine Wartezeiten
Pistenverhältnisse besser als erwartet


Nicht gefallen: Nebel
Himmelsleiterlift noch geschlossen
Parkgebühren (2,5 Eu, ab Hauptsaison 5 EU !!!)
Gastronomische Versorgung
Meine "Bruchlandung"

Fazit: :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Bilder kommen gleich...

Verfasst: 21.11.2007 - 19:51
von CHEFKOCH
Zuerst der Pistenplan von

www.fichtelberg-ski.de

Verfasst: 21.11.2007 - 19:56
von CHEFKOCH
Bei der Abkunft am Lift erstmal PARKPLATZ ZAHLEN :evil: , und man sah erstmal nichts, dichter Nebel was solls, schnell die Tickets geholt (Tageskarte 21 EU) und schnell rauf auf´m Berg und dann diese Aussicht

Verfasst: 21.11.2007 - 20:19
von CHEFKOCH
weitere Bilder

Verfasst: 21.11.2007 - 20:42
von CHEFKOCH
weiter gehts

Verfasst: 21.11.2007 - 20:56
von CHEFKOCH
Das Schlusswort

Es war ein schöner Tag zum Ski fahren, und das Wetter hatte irgendwie auch was. Leider war das SB Restaurant am Gipfel geschlossen, also wollten wir dann in die Rodelhütte an der Talstation der Ksb gehen, doch der Besitzer entgegnete uns das noch geschlossen sei und er erstmal SCHNEE SCHIPPEN muß :?: also entweder brauchen die kein Geld oder was ist los ??? Immerhin war schon seit letzten Freitag Skibetrieb und er fängt jetzut an Schnee zu räumen :?: :!: :?:
Desweiteren fand ich meine Bruchlandung auf meinen linken Handgelenk auch nicht so prikkelnd, ist aber nun mal passiert und die Hand hat jetzt ne Schiene bekommen. :evil:

Noch zwei Bilder zum Schluß

Verfasst: 21.11.2007 - 21:07
von kaldini
Tolle Bilder. Auch mal von der 4KSB dort (da hat Heuss meines Wissens noch ein klein wenig mitgemacht).

Heute kam im TV, dass heute sehr viel los war (Feiertag in Sachsen). Und das Wetter war sehr schön.

Wie ist denn die Beschneiung so?

Parkplatz

Verfasst: 21.11.2007 - 21:32
von schifreak
Hi, das mit den gebührenpflichtigen Parkplätzen iss ne deutsche Krankheit, die in oberbayrischen Schigebieten gottseidank weitgehend abgeschafft wurde. Das hat mich damals im Sommer auch recht genervt- kein Fleck ohne Parkautomat -- bis auf den einen kleinen P zwischen Oberwiesenthal und dem Hotel nähe ESL kleiner Fichtelberg.

Verfasst: 22.11.2007 - 11:28
von Harzwinter
Klasse, endlich mal wieder ein Bericht aus einem meiner Lieblings-Mittelgebirgsskigebiete! Für die, die O'thal nicht kennen: Die natürlichen und infrastrukturellen Bedingungen sind dort so ähnlich wie am Feldberg im Schwarzwald. Dafür habe ich früher von Hannover aus schon mal 3-4 Stunden Anfahrt eingesetzt, die sich (zumindest bei einem Besuch unter der Woche) lohnen. Schade, dass die Himmelsleiter noch nicht offen war; die Abfahrten dort sind eines der Highlights.

Dass auch Oberwiesenthal im November noch nicht ganz für die Skisaison vorbereitet war, deckt sich mit den Beobachtungen aus allen anderen deutschen Gebieten. Es wundert mich nur, dass die Tschechen am Keilberg den frühen Saisonstart so völlig verpasst haben - denen hätte ich mehr Geschäftssinn zugetraut.

Gibt es eigentlich News bzgl. deutsch-tschechischem Zusammenschluss der Skigebiete Fichtelberg und Keilberg? Das Thema wird doch schon länger diskutiert.

Verfasst: 22.11.2007 - 14:46
von CHEFKOCH
@ Harzwinter

Vom deutsch-tschechischem Zusammenschluss der Skigebiete Fichtelberg und Keilberg weiß ich auch nichts neues, aber immerhin scheinen sich die Leute vom Keilberg einig zu sein, haben laut neuer HP (deutsche Version funktioniert noch nicht richtig) es endlich geschafft, das alle Lifte mit 1 Pass benutzt werden können (inkl. des alten Sessels auf der Südseite,für den sie zur Anbindung noch nen kurzen Lift gebaut haben).

Am Keiberg ist bislang nur der 3er Sessel mit 1 Piste offen.

Himmelsleiter: Der Lift hat am nächsten Tag geöffnet, war uns auch bekannt, aber da ja Feiertag war hätte es auch keinen Sinn gemacht, da ich ja zum Skifahren wollte und nicht zum am Lift anstehen. :D
Das ist die Piste 9 dann auch nicht wert, somal die Pisten bei so viel Betrieb auch ab Mittags meistens schon sehr ausgefahren sind.

Verfasst: 22.11.2007 - 15:04
von CHEFKOCH
@schifreak
Ich hab ja nichts gegen Parkgebühren, aber 5 EU plus Skipass find ich schon Übertrieben. Den Parkplatz kenn ich, de nutzt einen aber nur wenn der Sessellift in Betrieb ist, der läuft aber nur in der Hauptsaison ( aber brutal langsam ) bei genug Schnee, da es dort keine Beschneiung gibt. Außerdem wird er schlecht bzw selten geräumt, ist also bei viel Schnee nur mit Ketten zu empfelen.


@ kaldini
Der größte Teil ist komplett mit Schneilanzen ausgestattet, am Skihang an den beiden Schleppliften habens auch noch ca 5 mobile Proppellerkanonen (M12 oder M18, weiß ich jetzt nicht so genau). Am Sessel Kl. Fichtelberg darf aus irgendwelchen Umweltgründen nicht beschneit werden. Es wurde auch schon vor Saisonöffnung beschneit, hat man auch gemerkt, Pisten waren schön fest und griffig, lediglich an einigen Übergängen kam etwas Gras hervor, war aber kein Problem