Werbefrei im Januar 2024!

Oberengadin, 13.07.03

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Oberengadin, 13.07.03

Beitrag von GMD »

Zusammen mit Michael Meier habe ich am Sonntag vor einer Woche bei
stahlblauen Himmel das Oberengadin heimgesucht. Zuerst ging es auf die Corviglia oberhalb von St.Moritz, und anschliessend auf die Alp Languard bei Pontresina. Von dort wanderten wir zum Muottas Muragl. Auf dem Nachhauseweg machten wir dann noch einen Zwischenstop in Zuoz. Hier nun die Bilder. Danke Kaldini fürs posten.

Bild
Begegnung der Wagen der Chantarellabahn, die erste Sektion auf dem Weg zur Corviglia.

Bild
Blick auf die Strecke und den St.Moritzersee

Bild
Das Trassee der Corvigliabahn ist aufgeständert. Links vom Gleis ist noch der Tunnel der alten Bahn zu sehen.

Bild
Die Strecke der neu erbauten Bahn auf den Piz Nair. Die Konstruktion unter dem rechten Seilsattel ist die Startanlage der Herrenabfahrt.

Bild
Eine der neuen Kabinen. Und was steht denn da unterhalb der Seilbahn?

Bild
Für die Raupenfans unter euch, ein alter Ratrac Hydro-Turbo. Wer weiss mehr?

Bild
Auf Bergfahrt mit der Sesselbahn Pontresina - Alp Languard. Im Hintergrund die Kurvenstütze.

Bild
Ein paar Meter weiter ist die Bachmannkurve schon gut zu erkennen.

Bild
Und so sieht das Ganze aus der Nähe aus. Zuerst gibt es einen Schlag in die Wirbelsäule und gleich anschliessend wird man dann herumgeschleudert. Die Talfahrt soll übrigens auch nicht angenehmer sein.

Bild
Die Umlenkscheibe an der Bergstation. Womit auch die Antwort auf mein Rätsel im Rate-Forum gegeben wäre.

Bild
Der Piz Palü in seiner ganzen Pracht. Links die Bergstation der Sesselbahn. Das Gebäude in der rechten Bildhälfte ist die Bergstation des alten Liftes. Der hatte zwar die gleiche Linienführung, aber keine Kurve, sondern zwei Sektionen.

Bild
Das Fabrikschild der Standseilbahn Muottas Muragl. Man beachte die Produktepalette.

Bild
Auf der Talfahrt. Man erkennt gut das erneuerte Trassee.

Bild
Die Wagen von Gangloff sind allerdings nur sanft renoviert worden. Für mich immer noch die schönsten Standseilbahnwagen.

Bild
Die Bahn ist über zwei Kilometer lang, wie sich auf diesem Bild gut erkennen lässt, dass kurz nach der Ausweiche entstand.

Bild
Im unteren Abschnitt wird das Gleis flach genug, um eingeschottert zu
werden. Hier der Übergang talwärts gesehen.

Noch ein kleiner Tip: Wer das Oberengadin besucht, soll doch von Chur aus mit der Rhätischen Bahn anreisen. Die Albulastrecke gehört zu den schönsten und spektakulärsten Alpenbahnen Europas. Ausser man erwischt einen Zug dem die Heulboje vorgespannt ist.
Hibernating

Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Diese Kurve ist ja schon wansinnig!!
Habt ihr kein Abstecher mit dem Bernina Express nach Tirano gemacht??
Das ist noch schöner als die Albulastrecke
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Bin begeistert von den Photos, besonders die Corviglia SSB hats mir angetan. Wird wieder mal Zeit die Schweiz zu besuchen.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Standseilbahnen sind allesamt Von Roll. Die Chanterellabahn ist für 100Personen, besitzt ein Fahrwerk mit 2 Drehgestellen und 4 Achsen. Die Obere, Corviglia hat Platz für 200Personen und besteht aus 2 Wagen. Allerdings auch nur 4 Achsen. Beide Bahnen haben kein Gegenseil. (Wer hat hier behauptet alle Neuen Standseilbahnen hätten Gegenseil?)
Die Pendelbahn ist von Garaventa. Auf der Webseite von Doppelmayr ist ein Bild (Wie komisch??) Das im hintergrund der Stütze ist der 6er Bubble FIS-Hang der Firma Leitner. Links davon war der alte Skilift FIS-Hang (Habegger) und Rechts der Skilift Pitschen (Habegger) beide wurden quer durch den 6er ersetzt. Alp Languard ist Baco/Poma gebaut 1991/92. Vorher standen da 2 Kombilifte der Firma Sameli Huber Meilen und Später Brändle. Die erste Sektion (Clüx) war nur grad 300m lang. Sie steht noch und wird im Winter als Skilift betrieben. Die Talstation ist allerdings neu und offen. Die Berstation ist noch original! Ganz aus Holz. Auch da wo die Umlenkrolle dran montiert ist. Die Berg und Talstation sowie der Schlepptrassendamm von der 2. Sektion stehen noch. Wie auch das alte Berghaus gleich an der Bergstation. Zum neunen Lift noch zu sagen. Einer der 3 Bachmankurven Sesselbahnen die es noch auf der Welt gibt! Guido hat schon bei dieser Kurve gemotzt! Meine Güte und das waren Poma Sessel der Superbequemen sorte inklusive Dämpfung. Was ist dann mit den Girak halbschalen Kunstoffsitze mit Mittelaufhängung, Keiner Dämpfung und Seitenfussrasten? :lol: Da kann man motzen! Und das gleich 2 mal! Und der Lift am Kreuzjoch hat noch diese Baco Pakelitschüsseln! :P

Zum Preis: Bekanntlich ein Leidiges Thema. Die Bergbahnen in Graubünden akzepieren bekanntlich das Halbtaxabo nicht mehr. Das heisst alle bezahlen den Vollen Preis! Piz Nair Retour Kostet 30 SFr.
Diejenigen in Graubünden die das Halbtax noch Akzepieren sind:
-Furtschellas
-Diavolezza
-Brambüesch
-Feldis (Ohne ESL)
-Lenzerheide
-Motta Naluns

Die Sahnen jetzt gross ab und die anderen werden bespukt! Na gut so lehrnen sies dann!

Kleiner Tip! Ich hab mir für diesen Urlaub bei den Bergbahnen Oberengadin ein GA für 6 Tage a 96SFr gelöst!
Gefahren bin ich wenn ichs einzel gezahlt hätte für etwa 500SFR.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Hast du vielleicht noch Bilder von diesen ehem. Kombiliften?
Antworten

Zurück zu „Schweiz“