Aktion Licht aus am Samstag
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Aktion Licht aus am Samstag
Hallo, vielleicht habt ihr davon gehört:
http://www.lichtaus.info/
Bitte NICHT mitmachen, ich möchte dann nicht für länger im Dunkeln sitzen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521721,00.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100150
Was für eine schwachsinnige Aktion der Bild mal wieder...! Imho schon realistisch mit dem Blackout.
http://www.lichtaus.info/
Bitte NICHT mitmachen, ich möchte dann nicht für länger im Dunkeln sitzen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521721,00.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100150
Was für eine schwachsinnige Aktion der Bild mal wieder...! Imho schon realistisch mit dem Blackout.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
So Aktionen sind totaler Schrott.....was soll der Scheiss?
Aber das passt ja zur derzeitigen Klimahysterie.
Aber das passt ja zur derzeitigen Klimahysterie.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
OK, ich glaube es wäre ein besseres Signal wenn wir morgen alle sämtliche Lampen 24 h Stunden brennen lassen. Mehr Strom für alle!Af hat geschrieben:So Aktionen sind totaler Schrott.....was soll der Scheiss?
Eigentlich kann es mir ja sowieso egal sein, die nächsten paar Jahre hat es ja noch genug Uran für Europa.
Ist ja klar, die weltweit angesehnsten Klimawissenschaftler haben die Realität aus den Augen verloren und während ihrem Studium geschlafen. Gut gibt es noch uns, die wir es besser wissen!Aber das passt ja zur derzeitigen Klimahysterie.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Sehr vorausschauend, daran hab ich noch gar nicht gedacht ... kannst Du dann vorsichtshalber von der FF ein Notstromaggregat mitnehmenOscar hat geschrieben:wehe irgendeiner kommt im Mooserwirt auf die Idee den strom für 5 Minuten abzustellen, ich will da PArty machen

Ich finde es immer wieder amüsant, dass Leute meinen, Deutschland alleine kann das Klima retten. Das was hier fürs Klima geleistet wird (das sind auch mittlerweile einige finanzielle Bürden) wird am anderen Ende von Mutter Erde wieder vernichtet.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Also, hier geht es nicht um Klimaschutz, jedenfalls nicht direkt. Die Aktion "Licht aus" ist rein symbolisch, um zu zeigen, dass man bereit ist, für den Klimaschutz was zu tun. Das mit dem Zusammenbruch des Stromnetzes halte ich für sehr unrealistisch. Es gibt nicht nur reichlich schnell abrufbare Reserven (Reaktionszeit Dieselaggregate 15 Sekunden, Pumpspeicher 30 Sekunden), sondern auch ist Beleuchtung meiner Meinung nach nicht der größte Verbraucher, die Industrie dürfte viel mehr Energie benötigen, so dass nur ein kleiner Knick im Bedarf entsteht. Gut, vielleicht sinkt die Netzspannung beim Wiedereinschalten des Lichtes um ein paar Volt oder so, bis die eben genannten Spitzenlastkraftwerke hochgelaufen sind um die Lücke zu überbrücken, die die Mittellastkraftwerke brauchen, um wieder voll aufzudrehen. Das ist dann natürlich schon schlecht für Computer usw, aber davon bricht doch das Netz nicht zusammen? Oder schalten die Umspannwerke aus, sobald die Spannung fällt? Wäre ja ganz schön blöd gebaut.
Ich jedenfalls werde mit- und das Licht ausmachen.
//edit: Die Schweiz macht auch mit, ich weiß nicht, was mit dem Rest Europas ist.
Ich jedenfalls werde mit- und das Licht ausmachen.
//edit: Die Schweiz macht auch mit, ich weiß nicht, was mit dem Rest Europas ist.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@Flachlandtrioler: Ich teile deine Meinung!
Aber bei den vier Fetten wie E.on Vattenfall, EnBW und RWE kann man zwar recht oft und schnell die Preise erhöhen und Deutschland mit einem breiten Grinzen Schaden. Aber ob die es verkraften wenn mal ein paar Leute die Lampen ausschalten wird man sehen. *heul*
Sicher werden die es schaffen, das wird nix ausmachen.
Freuen wir uns auf den Strom aus Asien!!
Aber bei den vier Fetten wie E.on Vattenfall, EnBW und RWE kann man zwar recht oft und schnell die Preise erhöhen und Deutschland mit einem breiten Grinzen Schaden. Aber ob die es verkraften wenn mal ein paar Leute die Lampen ausschalten wird man sehen. *heul*
Sicher werden die es schaffen, das wird nix ausmachen.
Freuen wir uns auf den Strom aus Asien!!
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die ganze Aktion ist die reinste Stromverschwendung!
Für den kurzen Zeitraum werden die Energieversorger versuchen die Leistungsschwankunstoleranz auf ein Maximum zu bringen vielleicht sogar jenseits der üblichen 3.000 MW. Brechen Teile des Netzes zusammen und müssen abgeschaltet werden wird's erst richtig lustig, denn dann kann es sein, dass dann Kraftwerke heruntergefahren und neu hochgefahren werden müssen etc.
Wirklich eine tolle stumpfsinnige Aktion. Interessant ist aber, dass man durch blinden einmaligen Aktionismus immer mehr Menschen erreicht, als für langfristige nützlichere Ziele. Ich denke aber mal, dass da nicht allzu viele mitmachen werden und es keine Beeinträchtigungen geben wird.
Für den kurzen Zeitraum werden die Energieversorger versuchen die Leistungsschwankunstoleranz auf ein Maximum zu bringen vielleicht sogar jenseits der üblichen 3.000 MW. Brechen Teile des Netzes zusammen und müssen abgeschaltet werden wird's erst richtig lustig, denn dann kann es sein, dass dann Kraftwerke heruntergefahren und neu hochgefahren werden müssen etc.
Wirklich eine tolle stumpfsinnige Aktion. Interessant ist aber, dass man durch blinden einmaligen Aktionismus immer mehr Menschen erreicht, als für langfristige nützlichere Ziele. Ich denke aber mal, dass da nicht allzu viele mitmachen werden und es keine Beeinträchtigungen geben wird.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Mir geht es bei meiner Aussage nicht um den CO² sondern in dem Fall um den Preis. Will sagen die Wucherpreise werden auch mal ein Ende haben!
Und die geplanten Kohlekraftwerke in D (sind eine ganze Menge) werden den CO² Haushalt auch nicht "so sehr" verbessern!
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... t_30798162
Interessant auch das die Seite der Gegner- siehe Adresse- platt gemacht wurde!
http://stoppt-staudinger.de/
Und die geplanten Kohlekraftwerke in D (sind eine ganze Menge) werden den CO² Haushalt auch nicht "so sehr" verbessern!
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... t_30798162
Interessant auch das die Seite der Gegner- siehe Adresse- platt gemacht wurde!
http://stoppt-staudinger.de/
- toxy123
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 429
- Registriert: 29.08.2007 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich weiß nicht, was ihr alle habt! Es soll doch nur ein Simbol sein, eine Art Zeichensetzung, und keine Stromverbrauchminderung. Die werden sich dabei schon was gedacht haben und die Kraftwerke können sich drauf einstellen. Also ich tippe mal, das es keinen Netzzusammenbruch geben wird und mache mein Licht aus.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Also wenn man vorher weiß, dass eine solche Aktion stattfinden wird, dann muss man halt die Pumpspeicherkraftwerke leeren. Die bahn betreibt auch welche um ihre Netzschwankungen auszugleichen. Aber das ändert nichts an der Unsinnigkeit dieser Aktion. Das Symbol bring nämlich nur was, wenn die Leute hinterher auch weiter machen, das tun sie aber nicht. Wie ich schon gesagt habe, das ist nur das Gewissen beruhigt.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Die ganze Sache ist doch eh nur eine symbolische Aktion. Von den 5 Minuten Stromeinsparung wird weder die Erderwärmung gestoppt, noch die Energienetze brechen zusammen - in den USA gab es bereits mehrere solcher Aktionen und da herrscht ein viel größerer Energieverbrauch als bei uns.
Okay, ich mache mit - in der Adventszeit ist eine Kerze auch viel schöner als die künstliche Beleuchtung. Aber nicht aus Solidarität mit den Grünen, NABU & Genossen, was diese gerade an diesem Wochenende hier in Dresden gegen die Waldschlkösschenbrücke zelibrieren, übersteigt jede Phantasie. Anzeige wegen Umweltfrevels gegen das Fällen von 13 Bäumen und morgen kommt Umwelttourist Günter Grass nach Dresden um den dummen Ossis zu erklären, was gut und richtig für sie ist.
Dresdner
Okay, ich mache mit - in der Adventszeit ist eine Kerze auch viel schöner als die künstliche Beleuchtung. Aber nicht aus Solidarität mit den Grünen, NABU & Genossen, was diese gerade an diesem Wochenende hier in Dresden gegen die Waldschlkösschenbrücke zelibrieren, übersteigt jede Phantasie. Anzeige wegen Umweltfrevels gegen das Fällen von 13 Bäumen und morgen kommt Umwelttourist Günter Grass nach Dresden um den dummen Ossis zu erklären, was gut und richtig für sie ist.
Einen Tunnel als Alternative - da werden sich die grünen Jogger und Radler aber freuen - denn da dürfen sie nicht durch. Es reicht!!!!!!Die Bürgerinitiative „Welterbe erhalten“ erwartet Literaturnobelpreisträger Günter Grass an diesem Sonntag zu einer Begehung des „Tatortes“, der Baustelle des 160 Millionen Euro-Projekts Waldschlösschenbrücke, teilte der Verein gestern mit. Die Grüne Liga Sachsen bereitet unterdessen wegen der Baumfäll-Arbeiten für die Brücke Strafanzeigen vor. Ohne Vorliegen einer „artenschutzrechtlichen Befreiung“ wären diese kriminell, hieß es in einer Mitteilung.
Die Grüne Liga hat zusätzlich an das Verwaltungsgericht Dresden einen Antrag gestellt, bei Untätigkeit der Behörden bezüglich der Baumfällungen zu handeln. Mit diesem Versuch ist sie gestern gescheitert. Ein entsprechender Eilantrag blieb ohne Erfolgt, wie das Dresdner Verwaltungsgericht gestern Abend mitteilte. Nach Auffassung der 13. Kammer gibt es keine umweltrechtlichen Gründe gegen die Arbeiten, die für heute geplant sind. Die Naturschützer können gegen die Entscheidung Beschwerde beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht einlegen. Die Grüne Liga hatte erst gestern das Gericht eingeschaltet, um die Beseitigung der letzten 13 Traubeneichen zu verhindern.
Die Bauarbeiten hatten am 19. November begonnen. Die Unesco wird Dresden wegen der Brücke den erst 2004 verliehenen Welterbe-Titel im kommenden Jahr voraussichtlich aberkennen. Die UN-Kulturorganisation sieht die Schönheit der Flusslandschaft verschandelt. Der Freistaat beharrt auf dem Bau und beruft sich auf einen Bürgerentscheid pro Brücke aus dem Jahr 2005. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hatte einen im August aus Naturschutzgründen verhängten Baustopp aufgehoben und Auflagen für den Brückenbau erteilt. Allerdings wird Anfang 2008 der Rechtsstreit im Hauptsacheverfahren vor dem Verwaltungsgericht Dresden weitergeführt.
Für Samstag hat die Bürgerinitiative „alle Welterbefreunde“ zu einer friedlichen Sitzdemonstration gegen das geplante Fällen von 13 wertvollen Eichen an der Baustelle der Waldschlösschenbrücke aufgerufen. „Bei Fällung der Traubeneichen drohen Schäden für die Umwelt, weil die Bäume Lebensraum von geschützten Fledermäusen, Vögeln und Insekten sind“, begründete die Grüne Liga ihre Schritte. Das neue Gesetz mache diejenigen für diese Umweltschäden haftbar, die die Schäden anrichteten. Die Bürgerinitiative „Welterbe erhalten“ hat zu Wochenbeginn wieder zu einer Montagsdemonstration mit Kundgebung an der Frauenkirche aufgerufen, bei der erneut für einen Tunnel als Alternative zur Brücke geworben werden soll. Eine Woche zuvor hatten 2000 Menschen für den Erhalt des Welterbes de monstriert.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ja, wende dich an die Grüne Liga, NABU, SPD, Linke-PDS, diverse Bürgerinitiativen oder gleich an Prof. Blobel & Co. Der Phantasie dieser Leute sind keine Grenzen gesetzt und Basisdemokratie (sprich: Bürgerentscheide) gelten nur, wenn es den eigenen Interessen entspricht.@Dresdner: Kann man irgendwo eine Petition gegen die Brücke unterschreiben? Ich hab mich auch schon ein bisschen damit auseinander gesetzt und würde die Gegner wirklich gerne unterstützen.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe nicht mit gemacht, denn beim Autofahren Licht ausmachen ist nicht so gut *g* Ich hatte aber auch nicht mitgemacht, wenn ich zu Hause gewesen wäre. Was bringt 5 Minuten Licht ausmachen, wenn Tausende vorher Sprit verblasen haben, um zu irgendwelchen Veranstaltungen zu fahren ???
Und meine Meinung ist, dass Deutschland die Welt nicht im Alleingang ändern wird. Frankreich zum Beispiel lacht sich ins Fäustchen über die dämlichen Deutschen. Atomkraftwerke, neine danke. Jetzt schießt man sich auf Kohle ein. Wohin führt das ? Die Kraftwerke werden im Ausland gebaut, bringen da Geld und Arbeitsplätze, welche(s) hier dann fehlt um SINNVOLLE Massnahmen zu treffen. Atomare Wolken und CO2 Immissionen werden an den Grenzen keinen Halt machen.
Und meine Meinung ist, dass Deutschland die Welt nicht im Alleingang ändern wird. Frankreich zum Beispiel lacht sich ins Fäustchen über die dämlichen Deutschen. Atomkraftwerke, neine danke. Jetzt schießt man sich auf Kohle ein. Wohin führt das ? Die Kraftwerke werden im Ausland gebaut, bringen da Geld und Arbeitsplätze, welche(s) hier dann fehlt um SINNVOLLE Massnahmen zu treffen. Atomare Wolken und CO2 Immissionen werden an den Grenzen keinen Halt machen.