evtl. bekomme ich noch zwei schöne, aber das wird sich zeigen.
So:
Anfahrt:
von Karlsruhe wegen eines 3/4-stüdingen Staus in 2 3/4 h.
Schnee ab ~400m würde ich schätzen.
Wetter:
zunächst wolkig mit Schneegriesel, recht böiger Wind, schlechte Sicht.
Richtung Fahl generell klarer und später auch überall mal ein bisschen
Sonne.
Temperatur:
Talstation Fahl: -2 - 0°C (geschätzt)
Seebuck/Grafenmatt Gipfel -5°C (geschätzt)
es hat jedenfalls nie irgendwo getaut.
Schneehöhe:
ich würde mal schätzen 30-100 cm.
An der Talstation Fahl abseits der Piste vielleicht ein bisschen weniger.
Schneezustand:
sehr schön, meistens recht weicher Pulverschnee, selten mal hart.
Abseits der Piste die oberen ~20-40cm pulvriger Neuschnee

Geöffnete Anlagen:
alles außer...
Geschlossene Anlagen:
zunächst 2er und 6er Sessel. Außerdem die bei wenig Andrang unnötigen
doppelten:
Zeller I, Grafenmatt II, DSB am FIS-Hang, Hebelwiese-Lift.
Offene Pisten:
wieder genauso, also alles außer:
Geschlossene Pisten:
Zeller 1, Fahler Loch, Ahornbühl. Außerdem der allerunterste Teil der
Weltcup-Strecke.
Dabei sollte man anmerken, dass die Sperrungen nicht schneemengen-
mäßig bedingt waren. Damit ergaben sich mal super Tiefschneeab-
fahrten. Ahornbühl ist sehr interessant im unpräparierten Zustand

Meisten Gefahren mit:
ROTHAUSBAHN
Wenigsten Gefahren mit:
Zeiger (1), 2er-Sesselbahn (1), Sechsersesselbahn (1), Silberwiesen-
Schlepplift (0)
Wartezeiten:
von 0-0 Minuten

Gefallen:
Das Wetter, denn ich hab den Winter vermisst und er zeigte sich teil-
weise von seiner härteren Seite.
Der Schnee, denn er war super weich.
Die Warteschlangen, die es nicht gab.
Die Rothausbahn, die seit heute wieder geöffnet ist.
Die Leute, die freundlich waren (alle)
Die Essenspreise waren human, zumindest die Pommes.
Die Pisten an der Rothausbahn, weil sie ja durchaus sehr Alpentauglich
sind.
Nicht gefallen:
Der Stau auf der Hinfahrt.
Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Ein gelungener zweiter Saisoneinstand und erster Besuch am Feldberg.
Unter der Woche sehen die mich wieder, aber nur wenn die Rothausbahn
auch wieder geöffnet ist.
Abzüge:
nichts, denn der Stau hat nichts mit dem Skifahren zu tun.
So, dann füge ich mal als einziges Bild vorläufig den Pistenplan ein,
falls den jemand noch nicht kennen sollte.
Mal noch ne Einschätzung zum Pistenplan:
Nach m.E. zeigt der heutige viel besser die wirklichen Verhältnisse.
Alte Schautafeln gibt es noch öfters im Skigebiet und auf denen ist die
Sicht aus Richtung Norden gezeigt, also vorne rechts dann der Seebuck
und hinten links Fahl. Dadurch ist der Seebuck dort viel zu groß im
Vergleich zum Fahler Gebiet dargestellt.