Werbefrei im Januar 2024!

Liftsteuerung am Morgen und am Abend

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Liftsteuerung am Morgen und am Abend

Beitrag von kaldini »

Hallo,
in letzter Zeit sieht man immer öfter, dass bei kuppelbaren Bahnen die Garagierung am Berg passiert. Nun ist es nun mal so, dass das Personal aber im Tal wohnt. Ist es möglich, das Be- und Endladen am Morgen und am Abend vom Tal aus fernzusteuern? Oder muss einer runterlaufen bzw. am Berg übernachten ( hab mal im TV gesehen, dass es an der Eisriesenwelt-Seilbahn bei Bischofshofen in Österreich so gemacht wird ) oder wird ein Betriebsmittel im Tal geparkt und man fährt damit am Morgen hoch und ama Abend runter ( glaub so was schon mal in Bad Kleinkirchheim gesehen zu haben, bin aber nicht sicher ) ?

Merci für die Antworten.
Nils

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wie das jetzt ganau gemacht wird weiß ich nicht.

Aber das weiß ich:
Es gibt Schlüsselschalter in den Stationen.
Damit kann man der Steuerung sagen das nur ein Stationshäuschen besetzt ist. Und die Anlage dann trotzdem fahrbar ist.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

je nach dem

Beitrag von Michael Meier »

Je nach den gibt es verschiedene Systeme! Die neueren habe automatische Stapelfördere! Da kann auch von unten gefahren werden. Bei älteren werden die Fahrzeuge manuel Garagiert da muss das Personal in der Bergstation sein. Ab Morgen muss aber eh jemand den Pistenzustand kontrollieren und allfällige Lawinen vorhersehen! Also fährt der eh mit dem Ratrag hoch dann kan er auch den Lift bedienen! Die Ganz neuen werden mit Viedeokammera überwacht. da ist auch kein Wärter nötig. Zudem ist es selten das die Fahrzeuge in der Bergstation Garagiert werden wenn keine Gebäude vorhanden sind! Ist auch völlig sinnlos! Ausser die Bergstation einer anderen Bahn liegt genau auf der Höhe vom Lift! Dann kann aber die andere Bahn zur Bergstation benutzt werden! Wenn diese eine Pendelbahn oder ein Skilift ist oder deren fahrzeuge unten Garagiert werden
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Vorschriften

Beitrag von Seilbahnfreund »

Ich habe mal was gelesen, bekomme es aber nicht mehr ganz zusammen :

In Österreich gibt es eine Vorschrift, nach der muss bei Hauptseilbahnen ( EUB, PB ) eine Person in der Bergstation übernachten.
Aber ob das auch für kuppelbare Sesselbahnen gilt ?

Gibt es so eine Vorschrift auch in der Schweiz oder in D ?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

wo wir grad dabei sind .. wenn nachts die Pistenbullys fahren, übernachten die Fahrer dann auch oben oder muß dann für denen auch wieder die Bahn ins Tal eingeschaltet werden?
snow_and_fun
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2005 - 22:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von snow_and_fun »

Um etwas Klarheit zu schaffen:

Es gibt die Betriebsart "Unbesetzte Antriebsstation" bzw. "Unbesetzte Gegenstation". Dadurch kann in einer Station ohne Personal gefahren werden, was jedoch nur ohne Fahrgäste zulässig ist. Bei vielen kuppelbaren Bahnen (KSB, EUB) werden nach dem Garagieren noch 3 Fahrbetriebsmittel (Sessel, Gondel) am Seil belassen (Vorschrift wegen Seildrall). Mit diesen kann man am Abend von der Talstation gesteuert in die Talstation und am Morgen von der Talstation gesteuert in die Bergstation fahren kann (Talfahrt Bedienstete im letzten, Bergfahrt Bedienstete im ersten Fahrbetriebsmittel).
Bei neuen Steuerungen kann auch von der Talstation aus die Fahrtrichtung in der Antriebsstation im Berg umgekehrt werden.

Ein Übernachten von Bediensteten in der Bergstation ist Geschichte und betrieblich nur noch in Ausnahmefällen notwendig (z.B. Betrieb von Schneeanlagen in der Nacht). Dies gilt auch für neue Pendelbahnen welche mit einem Wagenführer und einem Bediensten in der Talstation (Bergstation unbesetzt) ihre Betriebsbeginnfahrten machen.


Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bei vielen kuppelbaren Bahnen sind die Bahhöfe über NAcht mit Türen verschlossen, wenn man die nicht automatisch öffnen kann muss sowiso jemand rauf.

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Bei der ehemaligen Schattberg-PB war es so, dass das Personal oben übernachten musste, da man die Anlage nur von der BS aus fahren konnte.
Zu unseren Dresdner Anlagen: die BSB kann man von oben und unten fahren, die SSB nur von oben, aber da kommt man ja bequem per Fuß oder Auto hin, doch das kennst du ja am besten. :D
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“