Werbefrei im Januar 2024!

Unknown skiarea III Hochimst – 8.01.08

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Unknown skiarea III Hochimst – 8.01.08

Beitrag von Dachstein »

Unknown skiarea Volume III Hochimst – 8.01.08


Bild

^^ Pistenplan

Das dritte Skigebiet, welches ich euch vorstellen will, ist Hochimst. Das Skigebiet liegt auf einer Anhöhe über der eigentlichen Stadt Imst. Das Gebiet ist übrigens eher wegen seiner Sommerattraktion mit dem Namen Alpin Coster bekannt, als wegen seiner Skimöglickeiten. Daher wird das Gebiet eher von Einheimischen frequentiert als von weit Zugereisten. Dennoch traf ich während meines Aufenthaltes in Hochimst auch Deutsche und Holländer an. Ein bunt gemischtes Publikum also.



Bild

^^ Hochimst

Und nun ein paar Daten zum Ort Imst selber:

Imst liegt im Inntal an der Vereinigung vom Pitztal und dem Inntal. Imst selbst ist eine Bezirkshauptstadt. Auf Grund der günstigen geographischen Lage wurde die Gegend von Imst schon in der Bronzezeit besiedelt. 763 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. 1266 wurde das Gebiet um Imst vom Meinhard dem II. von Tirol aus dem bayrischen Besitz erworben und bekam in weiterer Folge 1282 das Marktrecht. Die Industriegeschichte im 15. und 16. Jahrhundert war besonders geprägt durch den Bergbau , Im 18. und 19. Jahrhundert prägte die Textilindustrie Imst.
1822 gab es in Imst eine große Brandkatastrophe. Dem folgte der Aufbau. 1898 erfolgte die Vergabe des Stadtrechtes an die mittlerweile gewachsene Stadt.
Heute besteht die Wirtschaft aus einer Mischung von Industrie, Handel, Handwerk und Tourismus. Besonders auffällig von der Autobahn ist das Gewerbegebiet Imstter Au, welches von der Inntal Autobahn gut zu erkennen ist.


Ein paar Daten zum Skigebiet:

Das Gebiet besteht aus insgesamt 3 Anlegen, die sich wie folgt nennen:

Bild

^^ 2 KSB Hochimst von DM (teilweise mit Bubbles ausgerüstet und auf 4,8 m/s ausgelegt)

Bild

^^ 2 KSB Alpjoch von Felix Wopfner

Bild

^^ Malchbachlift von Felix Wopfner

Dazu komme noch ein Seillift bei der Talstation der 2er KSB Hochimst ind ein Skikarusell ebendort. Und was war es auch schon mit der Seilbahnvielfalt.

Der Ortsteil Hochimst liegt auf einer Seehöhe von 1000 Metern. Dort geht das Skivergnügen los. Mit der recht modern anmutenden 2 KSB Hochimst geht es rauf ins Gebiet. Parallel zur 2 KSB Hochimst gibt es noch einen weiteren Lift, welcher für den hier vorhandenen Alpincoaster bestimmt ist. Ein Fahrgastbetrieb ist mit diesem Lift nicht möglich.
Im unteren Teil der Bahntrasse sieht man immer die parallel verlaufende Piste. Nah der ersten Kuppe wendet sich die Piste von der Sesselbahn ab. In weitere Folge geht es über eine kleine ebene Fläche, an dren Ende man wieder die Piste kreuzt. Danach folgt eine Fahrt im lichten Wald, bis man vor der Bergstation 2 mal die Abfahrt kreuzt. Auch der Alpincoaster wird immer wieder von der Sesselbahn „überflogen“.
Alsbald kommt die orange Bergstation im klassischen DM Design in Sicht. Jetzt befindet man ich an der Mittelstation. Gleich hinter der Bergstation der 2 KSB Hochimst befindet sich die Talstation der 2 KSB Alpjoch. Diese Bahn ist eine Gebrauchtanlage, welche vorher in Scharliz ihre Runden gedreht hat. Mt ihr geht es nun hinauf auf 2100 Meter. Wie üblich laufen die kuppelbaren Wopfner Sesselbahnen sehr ruhig über die Stützen. Von der Sesselbahn sieht man immer wieder auf die Pisten am Alpjoch. Gleich neben der Bahn ist die schwarze Alpjochabfart zu sehen, welche eine offiziell rote, subjektiv jedoch eher blau einzustufenden Umfahrung hat. Dieser Ziehweg geht rüber zum Malchbachschlepper. Von Alpjoch hat man eine schöne sich hinein ins Ötztal und ins Pitztal.
Vom Alpjoch geht eine mäßig steile Piste talwärts, welche in der Mitte in 2 Varianten auffächert, welche sich dann wieder vereinigen. Oberhalb des oben angesprochenen Steilhanges zweigt linker Hand der Zehweg als Umfahrungsvariante ab.
Der Steilhang ist relativ schön zu fahren, auch wenn er recht kurz ist. Manchmal geht es hier hart aber herzlich zu. Die, die mich abheben gesehen haben, wissen von was ich spreche ;) .
Die Pisten am Malchbachlift sind sehr flach und für den Anfänger gerade richtig. Gleiches gilt für die Talabfahrt, die sehr flach ist. Diese Abfahrt ist übrigens auch für den Nachtskibetrieb ausgerüstet.

Skirouten:

Im Bereich des Alpjoches gibt es 2 Skiroutrn. Ich konnte sie aufgrund von Schneemangel und ungeeigneter Ausrüstung leider nicht erkunden.


Hütten im Gebiet:

Es gibt 3 Hütten im Skigebiet. Zwei befinden sich direkt an der Talstation der 2er KSB Hochimst, die Dritte findet man an der Mittelstation, das ist die Untermarker Alm. Diese Hütte konnte ich selber testen, es ist eine Selbstbedienungshütte, die etwas im dem 80er Jahren Flair gehalten ist. Interessanter Weise steht in der Auslage eine kleine Modellbahnalage / Diorama.

Besonderheiten des Gebietes:

- eine 2e KSB von DM
- eine 2er KSB von Felix Wopfner.
- Nachtskilauf an der 2 KSB Hochimst

Und nun zu den weiteren Bildern:

Bild

^^ Hochimst

Bild

^^ Blick zurück Richtung Hochimst

Bild

^^ Zoom rauf aufs Alpjoch

Bild

^^ 2 KSB Alpjoch

Bild

^^ Antrieb derselbigen.

Bild

^^ Alpjochbahn kurz vor der Bergstation.

Bild

^^ Felsformationen am Muttekopf.

Bild

^^ Die Muttekopfhütte. Nette Lage ;)

Bild

^^ Malchbachschlepper und Piste.

Bild

^^ Schwarze Aljochpiste.

Bild

^^ Flache Talabfahrt.

Und jetzt noch etwas Technik.

Bild

^^ Spannstation 2 KSB Hochimst.

Bild

^^ Reifenförderer der 2 KSB Hochimst.

Bild

^^ Klemme. Ist mir nur von dieser Bahn bekannt. Wer kennt die Bezeichnung?

Bild

^^ Nochmal die DM Klemme.

Bild

^^ Im Vergleich dazu die recht zierlich wirkende Wopfnerklemme.

Bild

Bild

^^ Talstation. Rechts zu sehen der Zielbereich und Kreisel für den Alpincoaster.

Bild

^^ Bergfahrt mit der durch den Wald verlaufenden 2 KSB Hochimst.

Bild

Bild

^^ Wie zu erkennen, ist die Bahn relativ flach.

Bild

^^ Mittelstation vom Alpjoch aus gesehen.

Bild

^^ Und das ganze ohne Zoom. Zu erkennen die Alpjochbahn und die dazu gehörende Piste

Bild

^^ Klassisches DM Design, auch das Orange macht die Stationen recht gefällig. Ach übrigens, die Bahn könnte mit 4,8 m/s fahren, allerdings wird der Einstieg bei 4 m/s schon stressig ;)

Bild

^^ Das Wopfner Gegenstück. So eine Station habe ich von Felix Wopfner noch nie gesehen. Im Trakt hinter der eigentlichen Station befindet sich der Antrieb und der „ Bahnhof“. Dort werden die Sessel lediglich revisioniert. Einen Bahnhof im eigentlichen Sinne hat keine der beiden Anlagen. Die Fahrbetriebsmittel werden nicht garagiert.

Bild

^^ Baujahr 1991, und trotzdem sehr sauber und gepflegt. Das lobe ich mir.

Bild

^^ Damit auch die Bullyfreunde nicht ganz leer ausgehen ;)


Und mit dem Bild möchte ich mich aus Hochimst verabschieden.

MFG Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 21.01.2008 - 17:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Danke für den Bericht. Wäre vielleicht doch mal fahrenswert!
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Geiles Skigebiet! :D 8O Vor allem die 2KSBs finde ich toll! :D
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jefflifts »

schöne Bilder! Danke! Aber für ein Besuch wäre das ein bisschen weit! Welche Hersteller bauen eigendlich die ''Schleplifte'' für die Alpincoaster?
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unknown skiarea III Hochimst – 8.01.08

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

Schöner Bericht. Ich habe zwei Anmerkungen:
Dachstein hat geschrieben:Bild

^^ Felsformationen am Muttekopf.
Diese Felsformationen befinden sich nicht am Muttekopf, sondern am 2.121 m hohen Vorderen Alpjoch.
Dachstein hat geschrieben:Bild

^^ Die Muttekopfhütte. Nette Lage ;)
Das ist nicht die Muttekopfhütte. Die Muttekopfhütte befindet sich außerhalb des Schigebiets.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Die Muttekopfhütte ist eine klassische (Stein), recht große AV-Hütte, die übrigens einen sehr hohen Standard (mein alter Herr sagt mit den höchsten, den er je erlebt hat) hat. Sind zu Fuß wohl so 20min von der Bergstation.

Das orangene Design der DM-Station ist ja wirklich geil. Hat so ein 70er-Flair.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Danke für eure Anmerkungen.

Die von mir fälschlich als Muttekopfhütte bezeichnete Hütte ist in wirklichkeit das Drischlhaus.
Und auch das mit der Felsformation ist von euch richtig Gestellt worden. Das passiert, wenn man um halb 12 einen Bericht schreibt und sich dann auf der Karte verliest.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

immer wieder toll die berichte von kleineren unbekannten skigebieten..
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Könnte es sein, dass bei der Talstation der 2KSB Alpjoch das Gebäude einer Vorgängerbahn weiterbenutzt wurde und es so zu dieser zweiteiligen Station kam?
Hibernating
Benutzeravatar
OliLite
Massada (5m)
Beiträge: 72
Registriert: 10.11.2006 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südpfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von OliLite »

Danke für den Bericht! :D
Interessant, man fährt auf dem Weg in die tiroler Skigebiete zig Male durch Imst, hat aber nie das Skigebiet beachtet.. ;)
Überlegen macht überlegen!
Bild
[FAQ-Portal]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

GMD hat geschrieben:Könnte es sein, dass bei der Talstation der 2KSB Alpjoch das Gebäude einer Vorgängerbahn weiterbenutzt wurde und es so zu dieser zweiteiligen Station kam?
Das könnte sein. Bei der 2 KSB Hochimst ist im alten Talstationsgebäude übrigens der Wartungsbereich für die FBMs untergebracht. Ich bin übrigens grade am Erheben, wie es frhüer im Skigebiet ausgeschaut hat. Vielleicht bekomme ich noch was raus.

Interessant bei der Alpjochbahn ist übrigens die Tatsache, dass die Abspannung und Antrieb in der Talstation zu finden sind. Findet man imo. nicht besonders oft.

Übrigens Danke an alle für die Kommentare und Infos.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

die 2ksb alpjoch stand doch früher am mühlberg in scharnitz,die ksb wurde am mühlberg dann wieder auf fix umgebaut und bekam keine genehmigung mehr.die kuppelbaren anlageteile gingen dann nach hochimst wurden dort an den fixen sessellift montiert der läuft immer noch.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

ja,irgendwie so hat da der wopfner gebastelt und getrickst.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Antworten

Zurück zu „Österreich“