Werbefrei im Januar 2024!

FAZ.net: Klimawandel im Schnee (3) - Kronplatz

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Tibor
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 06.02.2005 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

FAZ.net: Klimawandel im Schnee (3) - Kronplatz

Beitrag von Tibor »

Klimawandel im Schnee (3)
Von der hohen Kunst, Flocken auf der Glatze zu drehen

Von Hannes Hintermeier

http://www.faz.net/s/Rub6F18BAF415B6420 ... ntent.html
30. Januar 2008 Die Schneemacher sind geheimnisvolle Wesen. Zu Gesicht bekommt man sie selten. Sie sind mal hier, mal da, huschen durch unterirdische Katakomben, über verschneite Hänge, durch Pumpstationen, vorbei an Computerterminals oder sitzen tief in der Nacht in den Führerkabinen von Pistenraupen. Sie sind die weißen Herren im Hintergrund und im Untergrund. Denn sie trotzen den Naturgewalten, sie lassen es schneien - wenn es schneit und auch wenn es nicht schneit. Ohne sie gäbe es keinen Massenwintersport mehr am Kronplatz.

...
Interessante Fakten aus dem Artikel:
- Ruis befördert bis zu 23.000 am Tag, in der Saison 1.4 Mio
- 280 Schneekanonen
- über 200.000 Kubikmeter Wasserspeicher
- Zwischen vierhundert- und fünfhunderttausend Euro pro Jahr zahlt der Kronplatz allein an Stromkosten


Schade, dass sich die Leute beschweren, wenn bei Neuschnee in der Nacht die Pisten am Morgen nicht 100% präpariert sind. Ich bin eher genervt, wenn die Pistenkatzen im Formationsflug gegen 10:00 die Piste wieder glatt bügeln, wenn die Sicht aufgeklärt hat. Fahren in 10-20 Neuschnee macht mehr Spaß als zwischen den entstehenden Buckeln, wenn der Neuschnee tagsüber gewalzt wurde.

Vielleicht sollte man mal mit ein paar positiven Beiträgen im Gästebuch gegen die Beschwerdeeinträge bei ww.kronplatz.com gegenhalten.

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Also wer sich über die Pistenpflege in Italien beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen... :?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

br403 hat geschrieben:Also wer sich über die Pistenpflege in Italien beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen... :?
Sobald es in Gebieten, wo zumeist nur auf Kuntschnee gefahren wird (z.B. am Kronplatz oder in Kärnten), es einmal kräftig Naturschnee gibt, beschweren sich die Leute, da sie die nicht gut gebügelten Kuntschneepisten bekommen. Das war 2006 in Bad Kleinkirchheimauch so, da hatte es massig Naturschnee, der ist aber viel schwerer glattzuhalten als der Kuntschnee, und dann kamen dort auch die Beschwerden über Buckel usw....!
Deshalb jetzt wohl auch die Beschwerden am Kronplatz, ...die Leute sind einfach zu verwöhnt!
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

br403 hat geschrieben:Also wer sich über die Pistenpflege in Italien beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen... :?
Da musst Du mich, als noch nie in Italien gefahrener, aber aufklären. :nixweiss:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: FAZ.net: Klimawandel im Schnee (3) - Kronplatz

Beitrag von pr »

Tibor hat geschrieben:Klimawandel im Schnee (3)
Von der hohen Kunst, Flocken auf der Glatze zu drehen

Von Hannes Hintermeier

Schade, dass sich die Leute beschweren, wenn bei Neuschnee in der Nacht die Pisten am Morgen nicht 100% präpariert sind. Ich bin eher genervt, wenn die Pistenkatzen im Formationsflug gegen 10:00 die Piste wieder glatt bügeln, wenn die Sicht aufgeklärt hat.
Das passiert am Kronplatz sicher nie!!
Während des Skibetriebes werden die Skipisten nie gewalzt!!!
Schon gar nicht in Formation.

Bei Schneefall von über 10 cm werden die Skipisten noch vor Betriebsbeginn gewalzt.

Eine sehr gute Lösung habe ich vor einigen Jahren - Chris kann sich noch gut daran errinnern - auf einigen Pisten in Gröden vorgefunden, wo nur die hälfte der Piste gewalzt war, auf der anderen Hälfte lagen noch 30 - 40 cm Neuschnee.
Das fand ich ausgezeichnet: ich konnte mich im Tiefschnee austoben während meine Frau auf der gewalzten Piste fahren konnte.
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Wombat hat geschrieben:
br403 hat geschrieben:Also wer sich über die Pistenpflege in Italien beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen... :?
Da musst Du mich, als noch nie in Italien gefahrener, aber aufklären. :nixweiss:
Weil ich noch nirgends so gute Pistenpflege wie in Italien gesehen habe! Da werden mich einige hier bestätigen können.

@PR: Bei Euch ist es immer perfekt, keine Angst!
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Das Gästebuch vom Kronplatz ist nicht mehr zu erreichen :wink:
Und die Lösung mit den halbgewalzten Pisten habe ich auch schon erleben und genießen dürfen.
Danke Bulgarien !

Benutzeravatar
Tibor
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 06.02.2005 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tibor »

Rüganer hat geschrieben:Das Gästebuch vom Kronplatz ist nicht mehr zu erreichen
Den 404 hatte ich vorhin auch. Kommt aber nur über den Menüpunkt Service > Gästebuch.

Über 'Gästebuch' ganz oben neben der Sprachenumschaltung kann man das Gästebuch noch aufrufen.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

br403 hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:
br403 hat geschrieben:Also wer sich über die Pistenpflege in Italien beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen... :?
Da musst Du mich, als noch nie in Italien gefahrener, aber aufklären. :nixweiss:
Weil ich noch nirgends so gute Pistenpflege wie in Italien gesehen habe! Da werden mich einige hier bestätigen können.
Das kann ich so bestätigen. Für mich ist die Pistenpflege am Kronplatz das non plus ultra.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Yupp... die Pisten in Südtirol sind absolut das non-plus ultra! Das hängt aber definitv auch mit der massiven Beschneiung zusammen. Der technische Schnee ist halt besser zu präparieren, resistenter und verträgt eine höhere Frequentierung der Pisten.

Die Südtiroler haben eben auch ein grosses know-how entwickelt. Wenn sich viele Leute darüber beschweren, dass Kunstschnee eisig und scheisse ist... tja alles eine Frage der richtigen Einstellungen und Präparierungen.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Die Leute die sich da beschweren sind warscheinlich deutsche Flachländer, in den Bergen schneit es halt einfach. Wem das nicht gefällt der soll in den Skihallen fahren, davon gibt es ja jetzt ein paar in Norddeutschland ;-)
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

720° hat geschrieben: Die Südtiroler haben eben auch ein grosses know-how entwickelt. Wenn sich viele Leute darüber beschweren, dass Kunstschnee eisig und scheisse ist... tja alles eine Frage der richtigen Einstellungen und Präparierungen.
In einigen Gebieten sollten mal die Pistenbullyfahrer und Schneimeister Unterricht am Kronplatz nehmen! :wink:
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

br403 hat geschrieben:
720° hat geschrieben: Die Südtiroler haben eben auch ein grosses know-how entwickelt. Wenn sich viele Leute darüber beschweren, dass Kunstschnee eisig und scheisse ist... tja alles eine Frage der richtigen Einstellungen und Präparierungen.
In einigen Gebieten sollten mal die Pistenbullyfahrer und Schneimeister Unterricht am Kronplatz nehmen! :wink:
besondes in Gebieten wo man gerade mit der Beschneiung anfängt. Die schneien, walzen während die Maschinen noch laufen und wundern sich dann das die Piste betonhart und eisig wird. Technischer Schnee muss erstmal locker nen Tag liegen bleiben und ausreifen.

Auch müssen die Wetterbedingungen beachtet werden. Wenn zum Beispiel der Boden am Anfang der Saison noch wärmer ist als die Luft, macht es Sinn den Schnee solange wie möglich ungewalzt liegen zu lassen. Es entsteht eine aufbauende Metamorphose. Das heisst die warme Luft steigt nach oben auf, sie transportiert dabei Luftfeuchtigkeit vom Boden nach oben. Die Luftfeuchtigkeit haftet sich an die Schneekristalle wachsen.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

wer mehr wissen will, da empfehl ich munters lawinen 3x3 da wird da auch sehr viel drüber erzählt, zwar nicht am beispiel kunstschnee aber genau die prozesse laufen auch in naturschnee ab, ich sag nur tiefenreif und dergleichen
Touren >> Piste
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

zu dem Thema kann ich das hier empfehlen:

Pistenpräparation und Pistenpflege - Das Handbuch für den Praktiker

stammt von dem Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos.

http://www.slf.ch/schnee-lawinen/Schnee ... uch-de.htm

Das Buch ist sehr vielseitig und behandelt alle relevanten Aspekte rund ums Thema. Sehr zu empfehlen und gut investiertes Geld.
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“