Von der hohen Kunst, Flocken auf der Glatze zu drehen
Von Hannes Hintermeier
http://www.faz.net/s/Rub6F18BAF415B6420 ... ntent.html
Interessante Fakten aus dem Artikel:30. Januar 2008 Die Schneemacher sind geheimnisvolle Wesen. Zu Gesicht bekommt man sie selten. Sie sind mal hier, mal da, huschen durch unterirdische Katakomben, über verschneite Hänge, durch Pumpstationen, vorbei an Computerterminals oder sitzen tief in der Nacht in den Führerkabinen von Pistenraupen. Sie sind die weißen Herren im Hintergrund und im Untergrund. Denn sie trotzen den Naturgewalten, sie lassen es schneien - wenn es schneit und auch wenn es nicht schneit. Ohne sie gäbe es keinen Massenwintersport mehr am Kronplatz.
...
- Ruis befördert bis zu 23.000 am Tag, in der Saison 1.4 Mio
- 280 Schneekanonen
- über 200.000 Kubikmeter Wasserspeicher
- Zwischen vierhundert- und fünfhunderttausend Euro pro Jahr zahlt der Kronplatz allein an Stromkosten
Schade, dass sich die Leute beschweren, wenn bei Neuschnee in der Nacht die Pisten am Morgen nicht 100% präpariert sind. Ich bin eher genervt, wenn die Pistenkatzen im Formationsflug gegen 10:00 die Piste wieder glatt bügeln, wenn die Sicht aufgeklärt hat. Fahren in 10-20 Neuschnee macht mehr Spaß als zwischen den entstehenden Buckeln, wenn der Neuschnee tagsüber gewalzt wurde.
Vielleicht sollte man mal mit ein paar positiven Beiträgen im Gästebuch gegen die Beschwerdeeinträge bei ww.kronplatz.com gegenhalten.