Seite 1 von 2
Geschichte des Glungezers
Verfasst: 07.02.2008 - 15:05
von Dachstein
Eine Frage an die Zentralraumtiroler:
Ich war jüngst am Glungezer, und habe festgestellt, dass viele Liftanlagen noch fast in Originalzustand sind. Soweit, so gut. Ich habe daher mal bei Bergbahnangesellten nach der Geschichte des Glungezers gefragt. Allerdings bekam ich keine Auskunft. Da ich aber bei meiner Unknown Skiarea Reihe immer etwas Geschichte mit drinnen habe, möchte ich dies auch bei diesem Bericht so handhaben. Kann mir daher irgendwer ein paar Daten über die Erschließung des Glungezers für meinen Bericht liefern? Danke schon mal im Voraus.
MFG Dachstein
Verfasst: 07.02.2008 - 21:32
von one_only80
1967 bau dsb - swoboda mit girak sesseln
1968 eröffnung glungezerlift sommer esl winter sl
kurz drauf sl kalte kuchl - noch bis ende 90er mit holzbügeln, heute noch dieselantrieb
Verfasst: 07.02.2008 - 21:37
von Dachstein
Ok, super Danke. Weist du, wann der Halsmarterschlepper gebaut wurde, der schaut moderner aus.
MFG Dachstein
Verfasst: 07.02.2008 - 21:49
von one_only80
in etwa mitte der siebziger. unterhalb von dem gabs mal den tulferhüttenschölepper, der wurde allerdings nach fast 10 jahren lsap abgebaut.
ja der glungezer ist ein super gebiet für fans alter anlagen (swoboda) nur schad dass die girak sessel vor 2 jahren gegen die doppelmayr ausgtauscht wurden.
Verfasst: 07.02.2008 - 21:51
von Dachstein
Super, Danke. Persönlich bin ich ja gespannt, wie lange das Liftmuseum da oben noch existiert. Der Bedienstete am Kombilift hat gemeint, dass der Kombilift noch einige Zeit stehen bleiben wird.
MFG Dachstein
Verfasst: 08.02.2008 - 06:31
von one_only80
die bleiben sicher alle noch stehen, der umbau der dsb sekt. 1 ist seit ca. 20 jahren gesprächsthema
Verfasst: 08.02.2008 - 18:00
von Petz
one_only80 hat geschrieben:die bleiben sicher alle noch stehen, der umbau der dsb sekt. 1 ist seit ca. 20 jahren gesprächsthema
Fröschl´s Investitionspolitik (dem auch die Glungezerbahnen gehören) ist noch höflich ausgedrückt als äußerst sparsam zu beschreiben....
Verfasst: 09.02.2008 - 09:38
von one_only80
glücklicherweise...
Verfasst: 09.02.2008 - 10:20
von Af
Naja, so glücklich ist die nicht. Irgendwann kommt der Punkt wo sich das Skigebiet überhaupt nichtmehr rechnet, und da kommt die Frage:
Fast alle Anlagen erneuern?
Oder zumachen, und sich auf die anderen Gebiete konzentrieren?
Und ganz ehrlich: Aufgrund Klimawandel und der Konkurrenz ringsum bleibt, je länger das Gebiet veraltet bleibt, nur eine Antwort übrig, die von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher wird. Und nur von ein paar Einheimischen kann kein Gebiet mehr überleben. Ist zwar Schade, aber ist so.
Verfasst: 09.02.2008 - 14:43
von Dachstein
AF: ich sehe es genau so. Ich erfreue mich am Glungezer, solange es ihn noch gibt. Der Bericht dauert leider noch etwas, ich hab zur Zeit leider viel um die Ohren auf der Uni....
MFG Dachstein
Verfasst: 09.02.2008 - 21:29
von Petz
Vermute mal das für den "Frosch" die Liftanlagen eher "Ertragssteuerminimierungsfirmen" sind und Investitionen eher nach Steuerberaterempfehlung als nach dem tatsächlichem Bedarf getätigt werden.
Dasselbe gilt auch für Lang mit dem Christlumschigebiet.
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 05.04.2009 - 19:40
von vovo
Ausflug auf den Glungezer mit PETZ 22.09.2012
Verfasst: 24.09.2012 - 16:43
von Dieseltom
ein schöner Tag den das Leben schenkt! Direktlink
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 24.09.2012 - 16:58
von Dieseltom
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 25.09.2012 - 01:27
von Amarra64
Re: Ausflug auf den Glungezer mit PETZ 22.09.2012
Verfasst: 25.09.2012 - 01:31
von Amarra64
Dieseltom hat geschrieben:ein schöner Tag den das Leben schenkt!
Es sei euch gegönnt! Trotzdem ...*neidisch-guck*
...da wär ich auch gern mitgekommen...
Grüße von Andrea
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 25.09.2012 - 13:45
von Dieseltom
und die Talfahrt....Direktlink
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 26.09.2012 - 22:18
von vovo
Amarra64 hat geschrieben:
Der Lift lief ab der Vinzenz Tollinger Hütte. Auf dem Plan ist er Nr 6, orange gezeichnet
Dateianhang:
Dateikommentar: Plan Marke Eigenbau
img200 (462x640).jpg [ 101.43 KiB | 154-mal betrachtet ]
Dieser kleine Auszug stammt von der Seite 77 des Buches "Der weiße Berg - das Glungezerbuch" von Autor Gerald Aichner vom Alpenverein Hall.
Das Buch muss man antiquarisch suchen, es lohnt sich! Alles was man über den Glungezer erfahren könnte, steht drin. Ein Buch für Liebhaber
Dateianhang:
Dateikommentar: Buch-Auszug
Der_weiße_Berg_Glungezerbuch_G_Aichner.jpg [ 148.96 KiB | 154-mal betrachtet ]
Grüße von Amarra
PS: da ich mit meinem Glungezerbahn-Beitrag noch am texten, Bilder aussuchen, alles verwerfen und neu anfangen bin, schreib ich lieber noch nix weiter hier, ist unfertig und nachher ist irgendwas falsch.
vovo hat geschrieben:
Unterhalb der möglichen Waldschneise: Vielleicht war hier ja die Talstation des Lifts? (ist aber nur reine Vermutung) Leider ist das alte Panorama an der Talstation recht "grob" gezeichnet, sodass sich nur sehr schwer abschätzen lässt, wie weit der SL runter ging.
Der Lift lief ab der Vinzenz Tollinger Hütte. Auf dem Plan ist er Nr 6, orange gezeichnet
img200 (462x640).jpg
Dieser kleine Auszug stammt von der Seite 77 des Buches "Der weiße Berg - das Glungezerbuch" von Autor Gerald Aichner vom Alpenverein Hall.
Das Buch muss man antiquarisch suchen, es lohnt sich! Alles was man über den Glungezer erfahren könnte, steht drin. Ein Buch für Liebhaber
Der_weiße_Berg_Glungezerbuch_G_Aichner.jpg
Grüße von Amarra
PS: da ich mit meinem Glungezerbahn-Beitrag noch am texten, Bilder aussuchen, alles verwerfen und neu anfangen bin, schreib ich lieber noch nix weiter hier, ist unfertig und nachher ist irgendwas falsch.

Vielen Dank für das Bild und die Infos! Toll auch, dass dieser alte Thread mal wieder aufgelebt ist. Lt. Googleearth scheint ja vom Tulfer Hüttenlift nix mehr da zu sein. Das mit dem ursprünglichen Schlepperstandort ist natürlich interessant. Würde mich über weitere Postings aus besagtem Buch auch freuen.
Dieseltom hat geschrieben:ein schöner Tag den das Leben schenkt!
Solche Sesselliftfahren - da ist jeder Tag schon gerettet. Ich tät, wenn ich unmittelbar in den Bergen wohnen würde, das noch viel, viel öfter machen, einfach reinsitzen, raufschweben...
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 26.09.2012 - 23:53
von Dieseltom
es gibt Leute hier wie unser Herr Moderator und die sehen das ganz anders.......Danke Vovo.
Glungezer Buch Der weiße Berg
Verfasst: 27.09.2012 - 23:37
von Amarra64
vovo hat geschrieben:
Vielen Dank für das Bild und die Infos! Toll auch, dass dieser alte Thread mal wieder aufgelebt ist. Lt. Googleearth scheint ja vom Tulfer Hüttenlift nix mehr da zu sein. Das mit dem ursprünglichen Schlepperstandort ist natürlich interessant. Würde mich über weitere Postings aus besagtem Buch auch freuen.
Hi, Vovo,
ich werde sicher noch etwas dazu schreiben, und zwar wie bereits erwähnt, wenn ich meinen Text fertig und überprüft habe.
Zur Zeit gibt es ein einziges Exemplar des Glungezer Buches "Der weiße Berg", und zwar hier: http://www.zvab.com/displayBookDetails. ... 332950&b=1
(Preis: EUR 17,00
Versand (Standard): EUR 2,00
Gesamt: EUR 19,00)
Das Kapitel Glungezer-Bahn umfasst 10 Seiten. Der Ablauf von ersten Liftgedanken bis zur Verwirklichung und dann bis in 1990er Jahre wird genau geschildert.
Dazu kommen dann noch Informationen über die Materialseilbahn zur Glungezerhütte und den Bau der Radarstation des Bundesheeres, das auch eine eigene Materialseilbahn zur Baustelle und eine Starkstromleitung verlegte. Seitdem hat auch die Hütte Strom. Auch über die Idee nie realisierte Idee eines Skigebietes im Viggartal ist etwas zu finden.
Es gibt niemand sonst, der dermaßen viel über den Glungezer weiß wie Herr Aichner.
In dem Buch nimmt das Bahnkapitel ja nur einen Teil der Geschichte des Berges ein.
Grüße von Amarra
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 28.09.2012 - 00:21
von Dieseltom
......und der Onkel Tom hat das Buch schon bestellt. Danke für den Tipp liebe Andrea!!! XX Zensur XX GlG von den Herzbullialmbahnen! Was macht meine Keilhose???? 
Modedit
Auf gewisse Aussagen können wir hier im Forum gerne verzichten. Deshalb wurde ein Satz gelöscht !
Gruss
TPD
Moderator Historisch + LSAP
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 28.09.2012 - 10:42
von Pilatus
Im Internet scheinen sämtliche Hemmungen zu fallen.
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 07.10.2012 - 13:12
von Tyrolens
In den Untiefen des Archivs der Tulfer Dorfzeitungen sollte sich ein schöner Bericht finden lassen. Nur weiß ich die Ausgaben nicht mehr...
http://www.tulfes.tirol.gv.at/system/we ... =218545397
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 07.10.2012 - 15:02
von Dieseltom
Das Glungezerbuch " Der weisse Berg" kann ich jedem nur empfehlen....wunderbar.
Re: Geschichte des Glungezers
Verfasst: 07.10.2012 - 15:04
von Dieseltom
Pilatus hat geschrieben:Im Internet scheinen sämtliche Hemmungen zu fallen.
Den Begriff Hemmungen und Moral gibts in meinem Leben nicht!