Nizke Tatry - SK 17. - 21.2.08
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 440
- Registriert: 21.08.2006 - 12:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: weiden 430m üN
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Nizke Tatry - SK 17. - 21.2.08
Ich war in dieser Saison bisher gerade mal 2 Std am Arber(Fr 4.1.), wo ich aber nach 3 Abfahrten wieder heim bin, wegen der MENSCHENMASSEN die dort die Pisten blockierten und zu Wartezeiten jenseits von Gut u Böse führten....
Also, eigentlich wollte ich ja im Februar wieder nach Bansko/BG, da hatte es auch so um die 200cm Schnee, Flüge ab Wien gabs auch für 80 Euro(all inkl), Aber: Keine Sau wollte mit....Zefix.
Also dann doch noch nen ehemaligen Schulkollegen getroffen, der zumindest ein paar Tage mit in die Tatra fahren wollte.
Also los, Zimmer im Netz gebucht(2 Einzelzimmer im Hotel Klar) und schwups die wups ab nach Liptovsky Mikulas, Niedere Tatra, Skigebiet Jasna u Chopok-Süd.
Anfahrt:
Weiden/Opf -Prag-Brno-Zilina-LM
Relativ unspektakulär, denn auf den CZ und SK Autobahnen war wie gewohnt nix los und auch die Landstrassen waren am Sonntag wenig frequentiert.
Also die knapp 700Km in gemütlichen 8 Std durchgeflitzt , mit 2-3 Pinkel-Pausen. Keine besonderen Vorkommnisse!
Dann also rein ins Hotel KLAR.Dass es sich um einen Sozialistischen Old-school Hotel Bunker handelt, war schon im Internet zu erkennen, aber Pubsegal: Einzelzimmer mit Sat TV und Frühstück für 15 Euro die Nacht
Allerdings war auch gleich zu erkennen, dass die anderen Hausgäste nicht wegen Wellness oder Spa in diesem wohnten. Es waren 2 Reisebusse voll mit polnischen Jugendlichen, zw 17 - 21 J, ebenfalls im Hause untergebracht und die funktionierten das Ganze zu einem "Erlebnishotel" um:"Swingerabende"(Tür auf, Tür zu,...), Saufen u Singen,..Wären wir an polnischen Damenbekanntschaften interessiert gewesen, wir hätten jeden Abend eine freundlich angeheiterte Schönheit mitnehmen können.. Lange Rede kurzer Sinn: Es war nachts bis 01.00h laut wie Sau. Wir beschwerten uns dann bei den Jungs u Mädels direkt und verblieben so, dass ab 23.00h die Lautstärke deutlich zurückgeschraubt wird. Und sie hielten sich auch weitgehend daran.
Zum Skifahren:
Waren einen Tag auf der Nord Seite, Jasna, war wieder relativ viel los, aber nicht ganz soviel wie letztes Jahr. Es waren auch fast alle Lifte in Betrieb, bis auf die beiden Schlepper Vyhliadka u Brhliska. Skipass Nord + Süd kostet 24 Euro. Ab 1700m hatte es wieder einiges an Schnee verblasen. Die oberen Abfahrten am Sessel Konsky Grun und am Gipfelschlepper waren für gute Skifahrer schön zu fahren, nicht aber für den polnischen Durchschnittsskifahrer. Da hat so mancheiner aufgrund mangelnder "Brems u Schwung-Technik" den ein oder anderen Felsen voll mitgenommen.....Allgemein waren wieder Horden von Anfängern auf der Nordseite unterwegs. Unerklärlich für mich, da Jasna schon ein recht anspruchsvolles Skigebiet ist. Und ich finde es auch ziemlich gefährlich, wenn ich doch zügig eine Schwarze oder "dunkelrote" Piste fahre und dann Ski und Snowboardfahrer hilflos auf allen vieren auf dieser liegen und kriechen, bzw kurz vor mir sich auf der Piste mit einem Salto lang machen, oder die Gesamte Breite der Piste im völlig unkoordinierten "Pflug" beackern um wenigstens einigermaßen heil runter zu kommen. Nix gegen Anfänger, war ich auch mal. ABER: Erst an passenden Hängen u Pisten üben und dann ins Hochgebirge!!!!
So, musste ich mal sagen. Zurück zum Thema:
Schnee:
Nord: 60 -120 cm
Süd: 120 - 160cm
Auf der Südseite alles in Betrieb. Da waren wir 2 Tage. Affengeil. Nix los,
Und auch der Gipfelschlepper. Ja, ich bin heuer nach 7 (8?) Jahren zum 1. Mal von Nord nach Süd u zurück geschaukelt
Skipass kostet auch nur 20 Euro/Tag. Bierchen auf der Hütte so 1,20 Euro, Gulasch mit Brot ca 2,5 Euro.
Ja war ganz nett, leider etwas kurz, der Kollege konnte nicht länger. Egal.
Denn am 15.3. gehts wieder zum Chopok, das Basislager werden wir diesmal allerdings auf der Südseite errichten, da diesmal ausnahmslos Skifreaks mit Tiefschnee-erfahrung dabei sind; auf Pistenrutscher u Kunstschneeheinis verzichten wir diesmal lieber.
Bis bald, Tatra, immer wieder gerne!!!!
Also, eigentlich wollte ich ja im Februar wieder nach Bansko/BG, da hatte es auch so um die 200cm Schnee, Flüge ab Wien gabs auch für 80 Euro(all inkl), Aber: Keine Sau wollte mit....Zefix.
Also dann doch noch nen ehemaligen Schulkollegen getroffen, der zumindest ein paar Tage mit in die Tatra fahren wollte.
Also los, Zimmer im Netz gebucht(2 Einzelzimmer im Hotel Klar) und schwups die wups ab nach Liptovsky Mikulas, Niedere Tatra, Skigebiet Jasna u Chopok-Süd.
Anfahrt:
Weiden/Opf -Prag-Brno-Zilina-LM
Relativ unspektakulär, denn auf den CZ und SK Autobahnen war wie gewohnt nix los und auch die Landstrassen waren am Sonntag wenig frequentiert.
Also die knapp 700Km in gemütlichen 8 Std durchgeflitzt , mit 2-3 Pinkel-Pausen. Keine besonderen Vorkommnisse!
Dann also rein ins Hotel KLAR.Dass es sich um einen Sozialistischen Old-school Hotel Bunker handelt, war schon im Internet zu erkennen, aber Pubsegal: Einzelzimmer mit Sat TV und Frühstück für 15 Euro die Nacht
Allerdings war auch gleich zu erkennen, dass die anderen Hausgäste nicht wegen Wellness oder Spa in diesem wohnten. Es waren 2 Reisebusse voll mit polnischen Jugendlichen, zw 17 - 21 J, ebenfalls im Hause untergebracht und die funktionierten das Ganze zu einem "Erlebnishotel" um:"Swingerabende"(Tür auf, Tür zu,...), Saufen u Singen,..Wären wir an polnischen Damenbekanntschaften interessiert gewesen, wir hätten jeden Abend eine freundlich angeheiterte Schönheit mitnehmen können.. Lange Rede kurzer Sinn: Es war nachts bis 01.00h laut wie Sau. Wir beschwerten uns dann bei den Jungs u Mädels direkt und verblieben so, dass ab 23.00h die Lautstärke deutlich zurückgeschraubt wird. Und sie hielten sich auch weitgehend daran.
Zum Skifahren:
Waren einen Tag auf der Nord Seite, Jasna, war wieder relativ viel los, aber nicht ganz soviel wie letztes Jahr. Es waren auch fast alle Lifte in Betrieb, bis auf die beiden Schlepper Vyhliadka u Brhliska. Skipass Nord + Süd kostet 24 Euro. Ab 1700m hatte es wieder einiges an Schnee verblasen. Die oberen Abfahrten am Sessel Konsky Grun und am Gipfelschlepper waren für gute Skifahrer schön zu fahren, nicht aber für den polnischen Durchschnittsskifahrer. Da hat so mancheiner aufgrund mangelnder "Brems u Schwung-Technik" den ein oder anderen Felsen voll mitgenommen.....Allgemein waren wieder Horden von Anfängern auf der Nordseite unterwegs. Unerklärlich für mich, da Jasna schon ein recht anspruchsvolles Skigebiet ist. Und ich finde es auch ziemlich gefährlich, wenn ich doch zügig eine Schwarze oder "dunkelrote" Piste fahre und dann Ski und Snowboardfahrer hilflos auf allen vieren auf dieser liegen und kriechen, bzw kurz vor mir sich auf der Piste mit einem Salto lang machen, oder die Gesamte Breite der Piste im völlig unkoordinierten "Pflug" beackern um wenigstens einigermaßen heil runter zu kommen. Nix gegen Anfänger, war ich auch mal. ABER: Erst an passenden Hängen u Pisten üben und dann ins Hochgebirge!!!!
So, musste ich mal sagen. Zurück zum Thema:
Schnee:
Nord: 60 -120 cm
Süd: 120 - 160cm
Auf der Südseite alles in Betrieb. Da waren wir 2 Tage. Affengeil. Nix los,
Und auch der Gipfelschlepper. Ja, ich bin heuer nach 7 (8?) Jahren zum 1. Mal von Nord nach Süd u zurück geschaukelt
Skipass kostet auch nur 20 Euro/Tag. Bierchen auf der Hütte so 1,20 Euro, Gulasch mit Brot ca 2,5 Euro.
Ja war ganz nett, leider etwas kurz, der Kollege konnte nicht länger. Egal.
Denn am 15.3. gehts wieder zum Chopok, das Basislager werden wir diesmal allerdings auf der Südseite errichten, da diesmal ausnahmslos Skifreaks mit Tiefschnee-erfahrung dabei sind; auf Pistenrutscher u Kunstschneeheinis verzichten wir diesmal lieber.
Bis bald, Tatra, immer wieder gerne!!!!
- Dateianhänge
-
- Blick vom Chopok (2024m)Richtung Derese(2003m)
- 20-02-08_1459.jpg (26.72 KiB) 2577 mal betrachtet
-
- 1,6 Km langer Tellerlift Derese
- 20-02-08_1458.jpg (22.91 KiB) 2577 mal betrachtet
-
- Rinne zur Mittelstation Kosodrevina 1494m
- 20-02-08_1546.jpg (20.92 KiB) 2576 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bayer am 09.03.2008 - 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Danke für den Bericht.
Der Brhliska Schlepper ist -glaub ich- so gut wie nie in Betrieb. Bei unserem Besuch in Jasna vor 7 Jahren (bei 1,5 m Schneefall im Tal in einer Woche - übringens nur Nachts, tagsüber war das Wetter immer gut
) lief der auch nicht.
Waren auf beiden Seiten alle Pisten geöffnet? Ich fand damals immer die rote rechts (von Tal kommend) vom Stangen-Kurvenschlepper (der von Zahradky losgeht) immer klasse.
Bist Du auch den neuen ultra kurzen 4 ´er Sessel mit seinen 100 HM gefahren? Hast sich dieses Invest Deiner Ansicht nach gelohnt... die Piste dazu gibt ja gar nix her.
Der Brhliska Schlepper ist -glaub ich- so gut wie nie in Betrieb. Bei unserem Besuch in Jasna vor 7 Jahren (bei 1,5 m Schneefall im Tal in einer Woche - übringens nur Nachts, tagsüber war das Wetter immer gut

Waren auf beiden Seiten alle Pisten geöffnet? Ich fand damals immer die rote rechts (von Tal kommend) vom Stangen-Kurvenschlepper (der von Zahradky losgeht) immer klasse.
Bist Du auch den neuen ultra kurzen 4 ´er Sessel mit seinen 100 HM gefahren? Hast sich dieses Invest Deiner Ansicht nach gelohnt... die Piste dazu gibt ja gar nix her.
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 440
- Registriert: 21.08.2006 - 12:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: weiden 430m üN
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Der Brhliska Schlepper war bis vor ein paar Jahren Defekt. Lief dann die letzten 3 Jahre schon. Schönes Gelände da hinten. Kann man auch mit dem Konsky Grun Sessel erreichen. Wenn man oberhalb der 4rer Sessel rüber-quert. Dann kommt eine Hammergeile u extrem steile Rinne, dann eine leichte Powder Tour und dann kommt man fast an der Gipfelstation des Brhliska Schleppers raus. Ist eine geile Tour.
Ja, war alles offen auf der Nordseite. Allerdings war die rote Jeleni Grun(ohne Beschneiung) in einem nicht besonders tollen Zustand.
Der neue 4rer Sessel ist ein Witz. Soll ja als Zubringer dienen, aber der ist so lahm. Da standen genauso viele Leute wie früher am Tellerlift.
Auf der Südseite ist seit 2 Jahren wieder der Derese Tellerlift in Betrieb.
1,6 Km lang, 400Hm. Das ist mal eine Erfahrung
Ja, war alles offen auf der Nordseite. Allerdings war die rote Jeleni Grun(ohne Beschneiung) in einem nicht besonders tollen Zustand.
Der neue 4rer Sessel ist ein Witz. Soll ja als Zubringer dienen, aber der ist so lahm. Da standen genauso viele Leute wie früher am Tellerlift.
Auf der Südseite ist seit 2 Jahren wieder der Derese Tellerlift in Betrieb.
1,6 Km lang, 400Hm. Das ist mal eine Erfahrung
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Danke für die Antwort.
Als wir da waren off-piste und queren aufgrund der massiven Neuschneemengen leider nicht möglich.
Ich habe mich übrigens geirrt, bei unserem Besuch lief der Brhliska doch (das ist ja der ganz im Flachen parallel zur Gondel verläuft). Der obere Brhliska Derese lieft damals nicht.
Fällt mir erst jetzt wieder ein. Ich hab irgendwo noch ein Foto von damals, dass zeigt den Brhliska (den unteren, parallelen zur Gondel) wie der damals vom Schnee freigeschaufelt werden musste. 2 Meter Schlepperbreite und rechts und links 2 Meter hohe Schneewände. War schon klasse.
Als wir da waren off-piste und queren aufgrund der massiven Neuschneemengen leider nicht möglich.
Ich habe mich übrigens geirrt, bei unserem Besuch lief der Brhliska doch (das ist ja der ganz im Flachen parallel zur Gondel verläuft). Der obere Brhliska Derese lieft damals nicht.
Fällt mir erst jetzt wieder ein. Ich hab irgendwo noch ein Foto von damals, dass zeigt den Brhliska (den unteren, parallelen zur Gondel) wie der damals vom Schnee freigeschaufelt werden musste. 2 Meter Schlepperbreite und rechts und links 2 Meter hohe Schneewände. War schon klasse.
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 26.01.2004 - 17:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Auf der Nord- und Südseite sind wir 1961 das erste mal gewesen und Alpin gelaufen.
In dem Jahr war wenig Schnee und auf der Jasnaseite schauten die Felsen oben alle raus. Man musste sich einen Weg nach unten regelrecht suchen.
Damals ging der alte Lift immer nur nach Bedarf da die 2 Hotels die einzigsten Gäste lieferten.
Im Sommer war es aber ein angenehmes Wandergebiet.
Grüsse
Jony
In dem Jahr war wenig Schnee und auf der Jasnaseite schauten die Felsen oben alle raus. Man musste sich einen Weg nach unten regelrecht suchen.
Damals ging der alte Lift immer nur nach Bedarf da die 2 Hotels die einzigsten Gäste lieferten.
Im Sommer war es aber ein angenehmes Wandergebiet.
Grüsse
Jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 440
- Registriert: 21.08.2006 - 12:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: weiden 430m üN
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Wenn genug Schnee liegt(und das tut es im Moment) und man etwas Glück mit dem Wetter hat(und das kann oft in die Hose gehen: Sturm=obere Lifte aus), und ein paar Infos zum Resort hat(wo übernachten, essen, weggehen) dann ist Jasna für mich(nach Meinen Maßstäben) der Hit:
- landschaftlich
- skifahrerrisch, und da vor allem der Mix aus Pisten, Touren, und dem riesigen Offpist Angebot(vor allem auf der Südseite)
- Preis / Leistungstechnisch(Tagespass 24 Euro,Günstige Übernachtung zwischen 8 Euro privat u 15 Euro Hotel; Bier auf der Hütte ca 1 Euro, Komplettes Abendessen 4 - 7 Euro)
- Nightlife: Zwar kein Apres Gedudel an der Piste, aber in der gut 30 000 Einwohner Stadt Liptovsky Mikulas unten im Tal) geht halt schon einiges( zig Dissen, Restaurants, Bars, Live Clubs, 1.Liga Eishockey, Thermalbäder,.....)und das zum "Einheimischen Dumpingpreis": Schnaps 0,04Cl oder Bier in Disco 1 Euro usw
d Zumindest noch. Wer weiss wie es da in 3-4 Jahren aussieht, ich hab da eine ganz schlechte Vorahnung....
Allerdings kanns für "Einsteiger" auch ein Desaster werden, wie schon oft in anderen Foren Berichtet u zum Teil auch schon selber erlebt:
- Ferienzeit der Polen, dann gibts Höllenwartezeiten auf der Nordseite(selber erlebt)
- Überteuertes , schlechtes Hotel in Jasna, (weitab vom Schuß; im dümmsten Fall noch mit Halb oder Vollpension ) von Neckermann aufschwatzen lassen
- Wetterdebakel:Über Weihnachten / Silvester kaum Schnee oder an 4 von 6 Tagen Sturm(selber schon erlebt)
- landschaftlich
- skifahrerrisch, und da vor allem der Mix aus Pisten, Touren, und dem riesigen Offpist Angebot(vor allem auf der Südseite)
- Preis / Leistungstechnisch(Tagespass 24 Euro,Günstige Übernachtung zwischen 8 Euro privat u 15 Euro Hotel; Bier auf der Hütte ca 1 Euro, Komplettes Abendessen 4 - 7 Euro)
- Nightlife: Zwar kein Apres Gedudel an der Piste, aber in der gut 30 000 Einwohner Stadt Liptovsky Mikulas unten im Tal) geht halt schon einiges( zig Dissen, Restaurants, Bars, Live Clubs, 1.Liga Eishockey, Thermalbäder,.....)und das zum "Einheimischen Dumpingpreis": Schnaps 0,04Cl oder Bier in Disco 1 Euro usw
d Zumindest noch. Wer weiss wie es da in 3-4 Jahren aussieht, ich hab da eine ganz schlechte Vorahnung....
Allerdings kanns für "Einsteiger" auch ein Desaster werden, wie schon oft in anderen Foren Berichtet u zum Teil auch schon selber erlebt:
- Ferienzeit der Polen, dann gibts Höllenwartezeiten auf der Nordseite(selber erlebt)
- Überteuertes , schlechtes Hotel in Jasna, (weitab vom Schuß; im dümmsten Fall noch mit Halb oder Vollpension ) von Neckermann aufschwatzen lassen
- Wetterdebakel:Über Weihnachten / Silvester kaum Schnee oder an 4 von 6 Tagen Sturm(selber schon erlebt)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 26.01.2004 - 17:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mir nutzt der ganze viele Schnee dort nichts, da ich mir in Österreich am ersten Skitag einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen habe.
Nun muß der heilen und dann werden wir im nächsten Jahr sehen ob ich mir das noch einmal antue.
Man soll aber die Zeit nutzen, so lange die Knochen es erlauben Ski zu laufen!!!!
Werde wohl nach fast 60 Jahren auf Skiern diese Bewegungsart einstellen müssen auch im Sinne meiner Frau!
Gruß
Jony
Nun muß der heilen und dann werden wir im nächsten Jahr sehen ob ich mir das noch einmal antue.
Man soll aber die Zeit nutzen, so lange die Knochen es erlauben Ski zu laufen!!!!
Werde wohl nach fast 60 Jahren auf Skiern diese Bewegungsart einstellen müssen auch im Sinne meiner Frau!
Gruß
Jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 440
- Registriert: 21.08.2006 - 12:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: weiden 430m üN
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Hier nochmal die
Südkarte mit paar Freeridevarianten. Die oben rechts bin ich schon gefahren, man hat von 500 Hm zur Nittelstation(siehe Photo "Rinne zur Mittelstation") bis knapp 1000 Hm zum unteren Parkplatz. Wenn man weit genug rechts queert hat man ein riesiges Gelände für sich allein. Die Baumspitzen u Büsche schauen erst ab so ca 1600m raus.Vorsicht wenn Nebel aufzieht und man sich nicht auskennt!
Und die Nordkarte auch noch ein paar Möglichkeiten:
Gelb bin ich schon gefahren, schaut auf der Karte recht winzig aus, ist aber mit ca 400 Hm nicht zu verachten, hat eine steile Rinne und dann ein eher flaches Powderstück.
Die Lila Varianten sind schon heikel, ich bin noch nicht runter, mein Brudes schon öfter. Da gehts erstmal ca 200 - 350 Hm(je nach Startpunkt) fast senkrecht in einen "Krater". Dann eine gemütliche Powdertour. Da startet auch immer der Jasna Freeridecontest, da gibts ein paar höllen Videos u Pics im Netz:
http://www.youtube.com/watch?v=Y8hKwTBiOGA
http://www.freeride.sk/fotogaleria
Südkarte mit paar Freeridevarianten. Die oben rechts bin ich schon gefahren, man hat von 500 Hm zur Nittelstation(siehe Photo "Rinne zur Mittelstation") bis knapp 1000 Hm zum unteren Parkplatz. Wenn man weit genug rechts queert hat man ein riesiges Gelände für sich allein. Die Baumspitzen u Büsche schauen erst ab so ca 1600m raus.Vorsicht wenn Nebel aufzieht und man sich nicht auskennt!
Und die Nordkarte auch noch ein paar Möglichkeiten:
Gelb bin ich schon gefahren, schaut auf der Karte recht winzig aus, ist aber mit ca 400 Hm nicht zu verachten, hat eine steile Rinne und dann ein eher flaches Powderstück.
Die Lila Varianten sind schon heikel, ich bin noch nicht runter, mein Brudes schon öfter. Da gehts erstmal ca 200 - 350 Hm(je nach Startpunkt) fast senkrecht in einen "Krater". Dann eine gemütliche Powdertour. Da startet auch immer der Jasna Freeridecontest, da gibts ein paar höllen Videos u Pics im Netz:
http://www.youtube.com/watch?v=Y8hKwTBiOGA
http://www.freeride.sk/fotogaleria
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 440
- Registriert: 21.08.2006 - 12:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: weiden 430m üN
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
@skilinde
Bei diesem Video siehst du den Brhliska Derese Schlepper wie er im Jahr 2006 lief. Da hatte es Höllen-Schnee. Da bin ich auch mit gefahren. Im Video ab ca " 02.00 min" kommt er ins Bild.
http://www.youtube.com/watch?v=AfLfcNrI ... re=related
Bei diesem Video siehst du den Brhliska Derese Schlepper wie er im Jahr 2006 lief. Da hatte es Höllen-Schnee. Da bin ich auch mit gefahren. Im Video ab ca " 02.00 min" kommt er ins Bild.
http://www.youtube.com/watch?v=AfLfcNrI ... re=related