Nizke Tatry - SK 17. - 21.2.08
Verfasst: 07.03.2008 - 11:39
Ich war in dieser Saison bisher gerade mal 2 Std am Arber(Fr 4.1.), wo ich aber nach 3 Abfahrten wieder heim bin, wegen der MENSCHENMASSEN die dort die Pisten blockierten und zu Wartezeiten jenseits von Gut u Böse führten....
Also, eigentlich wollte ich ja im Februar wieder nach Bansko/BG, da hatte es auch so um die 200cm Schnee, Flüge ab Wien gabs auch für 80 Euro(all inkl), Aber: Keine Sau wollte mit....Zefix.
Also dann doch noch nen ehemaligen Schulkollegen getroffen, der zumindest ein paar Tage mit in die Tatra fahren wollte.
Also los, Zimmer im Netz gebucht(2 Einzelzimmer im Hotel Klar) und schwups die wups ab nach Liptovsky Mikulas, Niedere Tatra, Skigebiet Jasna u Chopok-Süd.
Anfahrt:
Weiden/Opf -Prag-Brno-Zilina-LM
Relativ unspektakulär, denn auf den CZ und SK Autobahnen war wie gewohnt nix los und auch die Landstrassen waren am Sonntag wenig frequentiert.
Also die knapp 700Km in gemütlichen 8 Std durchgeflitzt , mit 2-3 Pinkel-Pausen. Keine besonderen Vorkommnisse!
Dann also rein ins Hotel KLAR.Dass es sich um einen Sozialistischen Old-school Hotel Bunker handelt, war schon im Internet zu erkennen, aber Pubsegal: Einzelzimmer mit Sat TV und Frühstück für 15 Euro die Nacht
Allerdings war auch gleich zu erkennen, dass die anderen Hausgäste nicht wegen Wellness oder Spa in diesem wohnten. Es waren 2 Reisebusse voll mit polnischen Jugendlichen, zw 17 - 21 J, ebenfalls im Hause untergebracht und die funktionierten das Ganze zu einem "Erlebnishotel" um:"Swingerabende"(Tür auf, Tür zu,...), Saufen u Singen,..Wären wir an polnischen Damenbekanntschaften interessiert gewesen, wir hätten jeden Abend eine freundlich angeheiterte Schönheit mitnehmen können.. Lange Rede kurzer Sinn: Es war nachts bis 01.00h laut wie Sau. Wir beschwerten uns dann bei den Jungs u Mädels direkt und verblieben so, dass ab 23.00h die Lautstärke deutlich zurückgeschraubt wird. Und sie hielten sich auch weitgehend daran.
Zum Skifahren:
Waren einen Tag auf der Nord Seite, Jasna, war wieder relativ viel los, aber nicht ganz soviel wie letztes Jahr. Es waren auch fast alle Lifte in Betrieb, bis auf die beiden Schlepper Vyhliadka u Brhliska. Skipass Nord + Süd kostet 24 Euro. Ab 1700m hatte es wieder einiges an Schnee verblasen. Die oberen Abfahrten am Sessel Konsky Grun und am Gipfelschlepper waren für gute Skifahrer schön zu fahren, nicht aber für den polnischen Durchschnittsskifahrer. Da hat so mancheiner aufgrund mangelnder "Brems u Schwung-Technik" den ein oder anderen Felsen voll mitgenommen.....Allgemein waren wieder Horden von Anfängern auf der Nordseite unterwegs. Unerklärlich für mich, da Jasna schon ein recht anspruchsvolles Skigebiet ist. Und ich finde es auch ziemlich gefährlich, wenn ich doch zügig eine Schwarze oder "dunkelrote" Piste fahre und dann Ski und Snowboardfahrer hilflos auf allen vieren auf dieser liegen und kriechen, bzw kurz vor mir sich auf der Piste mit einem Salto lang machen, oder die Gesamte Breite der Piste im völlig unkoordinierten "Pflug" beackern um wenigstens einigermaßen heil runter zu kommen. Nix gegen Anfänger, war ich auch mal. ABER: Erst an passenden Hängen u Pisten üben und dann ins Hochgebirge!!!!
So, musste ich mal sagen. Zurück zum Thema:
Schnee:
Nord: 60 -120 cm
Süd: 120 - 160cm
Auf der Südseite alles in Betrieb. Da waren wir 2 Tage. Affengeil. Nix los,
Und auch der Gipfelschlepper. Ja, ich bin heuer nach 7 (8?) Jahren zum 1. Mal von Nord nach Süd u zurück geschaukelt
Skipass kostet auch nur 20 Euro/Tag. Bierchen auf der Hütte so 1,20 Euro, Gulasch mit Brot ca 2,5 Euro.
Ja war ganz nett, leider etwas kurz, der Kollege konnte nicht länger. Egal.
Denn am 15.3. gehts wieder zum Chopok, das Basislager werden wir diesmal allerdings auf der Südseite errichten, da diesmal ausnahmslos Skifreaks mit Tiefschnee-erfahrung dabei sind; auf Pistenrutscher u Kunstschneeheinis verzichten wir diesmal lieber.
Bis bald, Tatra, immer wieder gerne!!!!
Also, eigentlich wollte ich ja im Februar wieder nach Bansko/BG, da hatte es auch so um die 200cm Schnee, Flüge ab Wien gabs auch für 80 Euro(all inkl), Aber: Keine Sau wollte mit....Zefix.
Also dann doch noch nen ehemaligen Schulkollegen getroffen, der zumindest ein paar Tage mit in die Tatra fahren wollte.
Also los, Zimmer im Netz gebucht(2 Einzelzimmer im Hotel Klar) und schwups die wups ab nach Liptovsky Mikulas, Niedere Tatra, Skigebiet Jasna u Chopok-Süd.
Anfahrt:
Weiden/Opf -Prag-Brno-Zilina-LM
Relativ unspektakulär, denn auf den CZ und SK Autobahnen war wie gewohnt nix los und auch die Landstrassen waren am Sonntag wenig frequentiert.
Also die knapp 700Km in gemütlichen 8 Std durchgeflitzt , mit 2-3 Pinkel-Pausen. Keine besonderen Vorkommnisse!
Dann also rein ins Hotel KLAR.Dass es sich um einen Sozialistischen Old-school Hotel Bunker handelt, war schon im Internet zu erkennen, aber Pubsegal: Einzelzimmer mit Sat TV und Frühstück für 15 Euro die Nacht
Allerdings war auch gleich zu erkennen, dass die anderen Hausgäste nicht wegen Wellness oder Spa in diesem wohnten. Es waren 2 Reisebusse voll mit polnischen Jugendlichen, zw 17 - 21 J, ebenfalls im Hause untergebracht und die funktionierten das Ganze zu einem "Erlebnishotel" um:"Swingerabende"(Tür auf, Tür zu,...), Saufen u Singen,..Wären wir an polnischen Damenbekanntschaften interessiert gewesen, wir hätten jeden Abend eine freundlich angeheiterte Schönheit mitnehmen können.. Lange Rede kurzer Sinn: Es war nachts bis 01.00h laut wie Sau. Wir beschwerten uns dann bei den Jungs u Mädels direkt und verblieben so, dass ab 23.00h die Lautstärke deutlich zurückgeschraubt wird. Und sie hielten sich auch weitgehend daran.
Zum Skifahren:
Waren einen Tag auf der Nord Seite, Jasna, war wieder relativ viel los, aber nicht ganz soviel wie letztes Jahr. Es waren auch fast alle Lifte in Betrieb, bis auf die beiden Schlepper Vyhliadka u Brhliska. Skipass Nord + Süd kostet 24 Euro. Ab 1700m hatte es wieder einiges an Schnee verblasen. Die oberen Abfahrten am Sessel Konsky Grun und am Gipfelschlepper waren für gute Skifahrer schön zu fahren, nicht aber für den polnischen Durchschnittsskifahrer. Da hat so mancheiner aufgrund mangelnder "Brems u Schwung-Technik" den ein oder anderen Felsen voll mitgenommen.....Allgemein waren wieder Horden von Anfängern auf der Nordseite unterwegs. Unerklärlich für mich, da Jasna schon ein recht anspruchsvolles Skigebiet ist. Und ich finde es auch ziemlich gefährlich, wenn ich doch zügig eine Schwarze oder "dunkelrote" Piste fahre und dann Ski und Snowboardfahrer hilflos auf allen vieren auf dieser liegen und kriechen, bzw kurz vor mir sich auf der Piste mit einem Salto lang machen, oder die Gesamte Breite der Piste im völlig unkoordinierten "Pflug" beackern um wenigstens einigermaßen heil runter zu kommen. Nix gegen Anfänger, war ich auch mal. ABER: Erst an passenden Hängen u Pisten üben und dann ins Hochgebirge!!!!
So, musste ich mal sagen. Zurück zum Thema:
Schnee:
Nord: 60 -120 cm
Süd: 120 - 160cm
Auf der Südseite alles in Betrieb. Da waren wir 2 Tage. Affengeil. Nix los,
Und auch der Gipfelschlepper. Ja, ich bin heuer nach 7 (8?) Jahren zum 1. Mal von Nord nach Süd u zurück geschaukelt
Skipass kostet auch nur 20 Euro/Tag. Bierchen auf der Hütte so 1,20 Euro, Gulasch mit Brot ca 2,5 Euro.
Ja war ganz nett, leider etwas kurz, der Kollege konnte nicht länger. Egal.
Denn am 15.3. gehts wieder zum Chopok, das Basislager werden wir diesmal allerdings auf der Südseite errichten, da diesmal ausnahmslos Skifreaks mit Tiefschnee-erfahrung dabei sind; auf Pistenrutscher u Kunstschneeheinis verzichten wir diesmal lieber.
Bis bald, Tatra, immer wieder gerne!!!!