Les Trois Vallées || 08.-22.03. || Sehr durchwachsen
Forumsregeln
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Les Trois Vallées || 08.-22.03. || Sehr durchwachsen
Anfahrt:
Durch die frühe Abfahrt um 5 Uhr konnten wir bis auf etwas zäh fließenden Verkehr vor Genf und dem obligatorischen Stau vor Cruseilles Menuires gegen 14 Uhr erreichen. Die Rückfahrt war wesentlich stressiger, da am Tag vor der Abreise der ganz große Schnee kam und doch etliche meinten, sie könnten die 1300 Höhenmeter auf den ersten 25 km damit meistern. Hat natürlich nicht funktioniert, aber so schlimm wie die Rückfahrt von Corvara im Januar war es dann doch nicht. Nach etwas mehr als 10 Stunden war ich wieder daheim.
Wetter:
Diesmal war wirklich alles dabei: Regen bis auf über 2000 m, frühlingshaft warm mit tiefem Sulz ab 11 Uhr morgens, Sturm, arktische Kälte, Föhn und Schneefall mit Neuschneemengen um die 10 cm in der Stunde.
Temperatur:
von -15 Grad als Höchsttemperatur auf 3000 m bis +15 Grad auf 1300 m war alles dabei
Schneehöhe:
Anfänglich von 20 cm bis 100 cm, gegen Ende 60-200 cm (geschätzt)
Schneezustand:
Eis, Pulver, Sulz, Firn, griffiger Altschnee, also auch hier die ganze Bandbreite
Geöffnete Anlagen:
Alle, teilweise waren an den Windtagen die oberen Bahnen außer Betrieb und nach den Schneefällen dauerte es meist bis 11 Uhr, bis die Verbindungen geöffnet wurden.
SL St. Agathe, aber den hab ich noch nie in Betrieb gesehen
Geschlossene Anlagen:
Eigentlich keine mit den obigen Ausnahmen
Offene Pisten:
Alle, außer...
Geschlossene Pisten:
Les Menuires:
Grandes Combes
Leo Lacroix
Montaulever (unterer Teil)
Pylones
Verdet
Enverses
Val Thorens:
Arolles
Meribel:
Chevreuil
Hulotte
Villages
Raffort
Tetras
Bd. de la Loze teilweise wegen Lawinengefahr
Courchevel:
Moretta Blanche
Murettes
Jean Blanc (unterer Teil)
Jockeys
Meisten Gefahren mit:
Puuh, gute Frage!? Wahrscheinlich 6KSB Becca
Insgesamt Fahrten mit 127 verschiedenen Liften
Wenigsten Gefahren mit:
VT:
SL Plateau
4SB 3 Vallées 1
4SB 3 Vallées 2
4SB Peyron
4SB Bouchet
SL Retour
LM:
4x5x4GUB Croisette
SL Stade
GPB Preyerand
SL Chef-Lieu
ME:
SL Stade
6EUB Olymp 2
6EUB Olymp 3
SL Aigle
SL Doron
3SB Morel
SL Cote
CO:
DSB Col de la Loze
3SB Roc Merlet
SL Epicea
SL Etoile
SL Roys
SL Stade
SL Ferme
SL Combes
Alle jeweils gar nicht.
Wartezeiten:
Größtenteils zwischen 0 und 3 Minuten, mit den üblichen Abweichungen, wenn zur falschen Zeit am falschen Ort war: 8EUB Pas du Lac 10 Minuten, 8EUB Roc des 3 Marches 5 Minuten, 4KSB Doron 5 Minuten, 12EUB Bruyeres 10 Minuten, 6KSB Moutiere 10 Minuten, PB Caron 20 Minuten und als Höhepunkt die 4KSB Rosael mit 30 Minuten!! Da muss dringendst etwas passieren. An den Wind- und Neuschneetagen waren die Wartezeiten an den geöffneten Liften in Menuires teilweise unerträglich, so lange bis die Verbindungen in die anderen Gebiete geöffnet wurden. Danach war alles wieder normal. Komischerweise gab es kaum noch Wartezeiten an der 4KSB St. Martin 2, die ja bei meinen letzten beiden Besuchen mit massiven Problemen zu kämpfen hatte. Dafür staut es sich jetzt an der 6KSB Roc des Trois Marches 2, allerdings kann man die leicht umgehen und mit guten 5 Minuten waren die Wartezeiten jetzt auch nicht so extrem.
Gefallen:
-Neuschnee und die 4 Sonnentage mit kalten Temperaturen
-Zum ersten Mal die Combe de Rosael und die Chanrossa gefahren
-Pistenpräparierung in Menuires und im Tougnete-Sektor von Meribel sowie größtenteils in Courchevel
-Die neuen Bahnen und Pisten (siehe News in den Trois Vallées)
-Erstmaliges Befahren des Stade de Slalom in Val Thorens, das wegen schlechtem Wetter für alle geöffnet war
Nicht gefallen:
-Wartezeiten 4KSB Rosael mit chaotischen Anstellverhältnissen
-Pistenpräparierung in Val Thorens, vor allem am Funitel Grand Fond, wo weiterhin immer nur 2 der 4 Pisten präpariert werden. Das Ergebnis zeige ich später noch in Bildern
-Wenig Schnee, vor allem an Anfang des Urlaubs und damit vor allem schlechte Verhältnisse auf einigen nicht beschneiten Abfahrten
-Geschlossene Pisten Grandes Combes, Jockeys, Murettes, Verdets, wo sich immer noch nicht in Richtung Beschneiung tut
-Wetter während des überwiegenden Teils des Aufenthaltes
-Verspätete Öffnung der oberen Lifte in Menuires wegen nicht mal 10 cm Neuschnees und damit verbundem Chaos auf den unteren Pisten
-Wohnung in Reberty, weil ich aufgrund der Unentschlossenheit einiger potenzieller Mitfahrer erst buchen konnte, als in Brelin nichts mehr zu kriegen war
Fazit: 5 von 6 Maximalen, nach der ersten Woche tendierte ich sogar in Richtung 4, aber die 3 kalten Tage mit 30 cm Neuschnee in der zweiten Woche erhöhten dann um einen.
Abzüge: Vor allem wegen des Wetters und des wenigen Schnees
Durch die frühe Abfahrt um 5 Uhr konnten wir bis auf etwas zäh fließenden Verkehr vor Genf und dem obligatorischen Stau vor Cruseilles Menuires gegen 14 Uhr erreichen. Die Rückfahrt war wesentlich stressiger, da am Tag vor der Abreise der ganz große Schnee kam und doch etliche meinten, sie könnten die 1300 Höhenmeter auf den ersten 25 km damit meistern. Hat natürlich nicht funktioniert, aber so schlimm wie die Rückfahrt von Corvara im Januar war es dann doch nicht. Nach etwas mehr als 10 Stunden war ich wieder daheim.
Wetter:
Diesmal war wirklich alles dabei: Regen bis auf über 2000 m, frühlingshaft warm mit tiefem Sulz ab 11 Uhr morgens, Sturm, arktische Kälte, Föhn und Schneefall mit Neuschneemengen um die 10 cm in der Stunde.
Temperatur:
von -15 Grad als Höchsttemperatur auf 3000 m bis +15 Grad auf 1300 m war alles dabei
Schneehöhe:
Anfänglich von 20 cm bis 100 cm, gegen Ende 60-200 cm (geschätzt)
Schneezustand:
Eis, Pulver, Sulz, Firn, griffiger Altschnee, also auch hier die ganze Bandbreite
Geöffnete Anlagen:
Alle, teilweise waren an den Windtagen die oberen Bahnen außer Betrieb und nach den Schneefällen dauerte es meist bis 11 Uhr, bis die Verbindungen geöffnet wurden.
SL St. Agathe, aber den hab ich noch nie in Betrieb gesehen
Geschlossene Anlagen:
Eigentlich keine mit den obigen Ausnahmen
Offene Pisten:
Alle, außer...
Geschlossene Pisten:
Les Menuires:
Grandes Combes
Leo Lacroix
Montaulever (unterer Teil)
Pylones
Verdet
Enverses
Val Thorens:
Arolles
Meribel:
Chevreuil
Hulotte
Villages
Raffort
Tetras
Bd. de la Loze teilweise wegen Lawinengefahr
Courchevel:
Moretta Blanche
Murettes
Jean Blanc (unterer Teil)
Jockeys
Meisten Gefahren mit:
Puuh, gute Frage!? Wahrscheinlich 6KSB Becca
Insgesamt Fahrten mit 127 verschiedenen Liften
Wenigsten Gefahren mit:
VT:
SL Plateau
4SB 3 Vallées 1
4SB 3 Vallées 2
4SB Peyron
4SB Bouchet
SL Retour
LM:
4x5x4GUB Croisette
SL Stade
GPB Preyerand
SL Chef-Lieu
ME:
SL Stade
6EUB Olymp 2
6EUB Olymp 3
SL Aigle
SL Doron
3SB Morel
SL Cote
CO:
DSB Col de la Loze
3SB Roc Merlet
SL Epicea
SL Etoile
SL Roys
SL Stade
SL Ferme
SL Combes
Alle jeweils gar nicht.
Wartezeiten:
Größtenteils zwischen 0 und 3 Minuten, mit den üblichen Abweichungen, wenn zur falschen Zeit am falschen Ort war: 8EUB Pas du Lac 10 Minuten, 8EUB Roc des 3 Marches 5 Minuten, 4KSB Doron 5 Minuten, 12EUB Bruyeres 10 Minuten, 6KSB Moutiere 10 Minuten, PB Caron 20 Minuten und als Höhepunkt die 4KSB Rosael mit 30 Minuten!! Da muss dringendst etwas passieren. An den Wind- und Neuschneetagen waren die Wartezeiten an den geöffneten Liften in Menuires teilweise unerträglich, so lange bis die Verbindungen in die anderen Gebiete geöffnet wurden. Danach war alles wieder normal. Komischerweise gab es kaum noch Wartezeiten an der 4KSB St. Martin 2, die ja bei meinen letzten beiden Besuchen mit massiven Problemen zu kämpfen hatte. Dafür staut es sich jetzt an der 6KSB Roc des Trois Marches 2, allerdings kann man die leicht umgehen und mit guten 5 Minuten waren die Wartezeiten jetzt auch nicht so extrem.
Gefallen:
-Neuschnee und die 4 Sonnentage mit kalten Temperaturen
-Zum ersten Mal die Combe de Rosael und die Chanrossa gefahren
-Pistenpräparierung in Menuires und im Tougnete-Sektor von Meribel sowie größtenteils in Courchevel
-Die neuen Bahnen und Pisten (siehe News in den Trois Vallées)
-Erstmaliges Befahren des Stade de Slalom in Val Thorens, das wegen schlechtem Wetter für alle geöffnet war
Nicht gefallen:
-Wartezeiten 4KSB Rosael mit chaotischen Anstellverhältnissen
-Pistenpräparierung in Val Thorens, vor allem am Funitel Grand Fond, wo weiterhin immer nur 2 der 4 Pisten präpariert werden. Das Ergebnis zeige ich später noch in Bildern
-Wenig Schnee, vor allem an Anfang des Urlaubs und damit vor allem schlechte Verhältnisse auf einigen nicht beschneiten Abfahrten
-Geschlossene Pisten Grandes Combes, Jockeys, Murettes, Verdets, wo sich immer noch nicht in Richtung Beschneiung tut
-Wetter während des überwiegenden Teils des Aufenthaltes
-Verspätete Öffnung der oberen Lifte in Menuires wegen nicht mal 10 cm Neuschnees und damit verbundem Chaos auf den unteren Pisten
-Wohnung in Reberty, weil ich aufgrund der Unentschlossenheit einiger potenzieller Mitfahrer erst buchen konnte, als in Brelin nichts mehr zu kriegen war
Fazit: 5 von 6 Maximalen, nach der ersten Woche tendierte ich sogar in Richtung 4, aber die 3 kalten Tage mit 30 cm Neuschnee in der zweiten Woche erhöhten dann um einen.
Abzüge: Vor allem wegen des Wetters und des wenigen Schnees
Zuletzt geändert von thomasg am 06.04.2008 - 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Blick von unserem Balkon in Richtung Cime de Caron mit der charakteristischen Bergstation der PB und davor die 4KSB Boismint und die 4SB Plan de l'Eau mit der ausnahmsweise präparierten Boismint-Piste
Gleiche Stelle, aber die andere Richtung zum Pied de la Masse, von wo es meist am Abend als letzter Fahrt mit der GUB Reberty fast direkt bis vor die Haustür ging.
Wieder mal total überlaufene Pisten in Courchevel 1650, hier am SL Granges mit der oberhalb verlaufenden 6EUB Ariondaz im Hintergrund
Auch an der 6KSB Signal war kaum mehr los
DSB Trois Vallées und 6EUB Ariondaz vor den Bergen des Vanoise-Massivs
Von der Bergstation der SLe Pyramid hat man einen traumhaften Blick in den Vanoise-Nationalpark
Blick hinauf zur Vizelle mit den Bergstationen der 6KSB Marmottes, 4KSB Suisses und der 8EUB Vizelle. Darunter auf halber Höhe die Bergstation 3KSB Aiguille du Fruit.
Talstationen 6Bubble Granges und SL Teppes. Im Hintergrund die Tougnete mit der 4KSB St. Martin 2.
Mont Vallon mit der traumhaft schönen Campagnol, bei der wir am Samstag Morgen das Glück hatten, diese "entjungfern" zu dürfen, denn alle sind die Combe du Vallon runtergestürzt.
Mont de la Chambre von der Talstation 12EUB Mont Vallon aus gesehen.
Gegen Ende der ersten Woche hatten die hohen Temperaturen an der Chaudanne in Meribel ganze Arbeit geleistet. Die Kunstschneebänder waren aber erstaunlicherweise weniger sulzig als die breiten Pisten weiter oben.
Das kommt davon, wenn man Clipfish übersetzen lässt.

Blick von der Combe de Rosael hinüber zum Bouchet-Sektor, den wir aufgrund der kalten Temperaturen in der zweiten Woche und dem schlechten Wetter in der ersten nicht bewältigen konnten. Unten sieht man die Stützen der 4KSB Rosael, an deren Talstation uns 30 Minuten Wartezeit überraschten. Deshalb konnten wir auch gut beobachten, wie die knapp 1,5 km lange 4SB Peyron nebenan mit Notantrieb leer gefahren wurde. Und das am Nachmittag um 15 Uhr. Falls da Skifahrer aus Meribel oder Courchevel drin sassen, dann haben die es mit Sicherheit nicht mehr in ihre Täler an diesem Tag zurück geschafft.
Blick zum Col de Pierre Lory, wieder die 4KSB Rosael am unteren Bildrand.
Ausblick nach Süden von der Cime de Caron
So sehen die meisten Pisten in Val Thorens am Nachmittag aus. Vor allem sehr prekär, weil es sich bei dieser um die Verbindungsabfahrt vom Rosael-Sektor zurück in den Rest des Skigebietes handelt, der auch stark von Skikursen und Anfängern frequentiert wird. Aber die SETAM meint immer noch, dass es ausreicht, nur einen Teil der Pisten täglich zu präparieren.
Nicht nur auf dem relativ schmalen Ziehweg im oberen Teil, sondern auch weiter unten im breiteren Teil...
... und auch in den Flachstücken ist alles total verbuckelt.
Der König der Alpen, der Mont Blanc grüßt aus der Ferne.
Perfekte Pistenpräparierung im Plattieres-Sektor von Mottaret.
Pied de la Masse am Samstag mit den Talstationen der 8EUBen Caron und Cairn, 6KSB Moutiere und 4KSB Boismint. Oben rechts sieht man noch einen Teil der 4SB Plan de l'Eau. Da An- und Abreisetag war, war kaum was los.
Und dann kam der Schnee!
Und als der wieder weg war, bot sich oberhalb der Wolkendecke dieser traumhafte Anblick: Grande Casse mit den Pisten am Mont de la Chambre und der 12EUB Masse 2 im Vordergrund.
Der ragt natürlich auch aus dem Wolkenmeer heraus.
Neuschnee, sich verziehende Wolken und kalt: Eine traumhafte Mischung, hier an der neuen 6Bubble Roc des Trois Marches 2.
Auch die Südhänge in Meribel waren wieder fast weiß.
Blick zur Saulire mit den beiden EUBen von Mottaret und Meribel herauf.
Einige Schnappschüsse aus der 6EUB Saulire: Hier mit den Pisten im Tougnete-Sektor im Hintergrund.
Und es geht immer weiter nach oben. Rechts der Bildmitte verlief die Olympia-Abfahrt der Damen 1992.
Die neue 6Bubble Tougnete 2 mit ihren 4 Pisten.
Kurz vor Ende der über 4 km langen Bahn geht es steil nach oben und man hat einen traumhaften Blick über die 2. Sektion mit ihren Pisten Biche, Chamois und Mauduit, die auch vom parallel zur EUB verlaufenden SL Combe de Saulire bedient werden. Wie es sich für einen Poma-Stangenschlepper gehört, hat dieser einen fast 90-Grad-Knick in der Trasse.
Nochmal der Blick von etwas weiter oben. Jetzt erkennt man rechts oben in der Ecke die schneebedeckte Landebahn des Flugplatzes von Meribel.
Von links nähert sich die 8EUB Pas du Lac, die von Mottaret herauf kommt.
Noch weiter oben und nochmal der Blick Richtung Altiport mit der Schneise der 8KSB Altiport und der der 4SB Golf von Meribel-Village herauf.
Und bevor es dann über den Grat geht, noch ein letzter Tiefblick. Unten erkennt man schön den breiten Hang des Stade de Slalom von Meribel, das leider immer für Trainings und Wettkämpfe gesperrt ist.
Winterstimmung in der 3KSB Aiguille du Fruit
Und die Namensgeberin mit der 4KSB Chanrossa davor.
Blick zurück mit der 4SB Gravelles links und unten, allerdings kaum zu sehen, den DSBen Prameruel und Roc Mugnier.
Blick aus der 3KSB Aiguille du Fruit zur Vizelle mit der 4KSB Suisses und der 8EUB Vizelle
Courchevel 1850 mit der Landebahn des Flughafens und den Pisten im Bereich Pralong/Altiport
Wenn man sich beeilt, kann man auch von Menuires aus vor 10 Uhr schon in Courchevel sein und diesen Blick von der frisch gewalzten Chanrosse hinüber in Richtung Saulire und Vizelle. Links der Bildmitte sieht man im Tal die sehr breite, aber trotzdem immer sehr schnell verbuckelte Creux-Piste.
6KSB Chapelets mit gleichnamiger Piste.
Immer wieder schön: Courchevel 1850 mit den Schneisen der Pisten im Beriche Loze/Chenus darüber.
Zoom zur Saulire und Vizelle. Der graue Betonfleck ist wieder die Landebahn des Flugplatzes von Courchevel.
Eine der schönsten Ecken der 3V und immer schön leer: Der Signal-Sektor oberhalb von Courchevel 1650.
Auch ein idealer Skiberg: Die Vizelle mit den Pisten M, Combe de Pylone, Telepherique und Combe de Saulire.
Blick vom Mont de la Chambre über die frisch gewalzte 4 Vents, die beiden Beschneiungsteiche hinüber zur Masse.
Trotz der Kälte hielt der gefallene Schnee der Frühlingssonne auf den Südhängen nicht lange stand.
Blick zurück aus der 3SB Table Verte über Mottaret hinweg zur Saulire.
Blick von der Bergstation Table Verte über die Pisten an den SL Roc de Tougne hinweg zum Mont Vallon.
Blick von der Buse-Piste über die Bergstationen am Plan de l'Homme hinunter nach Meribel. Links oberhalb des Speicherteichs sieht man die weiße Garagierungshalle der 6EUB Olymp an der Mittelstation in Le Raffort. Leider lag dieses Jahr zu wenig Schnee, um bis dort hinunter zu fahren.
Blick talauswärts über die Hänge am Roc de Fer. Die Tarentaise ist wie gewöhnlich schneefrei. Allerdings hab ich bei der Rückfahrt zum ersten Mal ein tiefverschneites Moutiers und ein ebenfalls weißes Albertville gesehen. Sogar in Chambery lag links und rechts der Autobahn noch Schnee.
Wieder die Kunstschneebänder von Meribel.
Oberhalb von Mottaret waren dann auch die Sonnenhänge schneebedeckt.
Die Tougnete mit den Pisten Blaireau, Faon und Ecureuil, die jetzt optimal durch die neue Tougnete 2-Bahn erschlossen werden. Im Talschluss beherrscht wieder der Mont Vallon die Szenerie.
Das war's mit Bildern für dieses Jahr.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wie war's denn so allgemein gesehen mit den Wartezeiten dieses Jahr? Wir mussten wegen Überbuchung unseres Quartiers in Les Menuires nach La Daille ausweichen, deswegen hätte mich interessiert ob das ein Einzelfall war oder ob es allgemein voller war als sonst?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 231
- Registriert: 20.02.2006 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97222 Rimpar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Na, da war wohl einer schneller
War ebenfalls vom 15- 22.03 in den 3V, Les Menuires und kann Deinen Bericht nur bestätigen (vorher allerdings noch einige Tage in Les Crosets, PdS). Bin gerade noch dabei, meine über 400 Bilder zu sortieren und nach Brauchbarem zu durchforsten.
Ich hoffe, daß es nicht wir zwei waren, die an der Talstation der 8EUB Pas du Lac in Meribel am Mittwoch vormittag da heftige "Freundlichkeiten" ausgetauscht haben....
Zur "Unverständlichkeit", warum bei Neuschnee die Lifte später öffenen, habe ich da am Freitag eine interessante Begründung erfahren. Als ich so gegen 10.45 Uhr an der 6KSB Mont de la Chambre vorbei gefahren bin, haben da zwei vermummte Gestalten im dichten Schneefall in aller Seelenruhe geschaufelt. Mit leidlich französischen Sprachkenntnissen habe ich nach dem Grund und erwarteter Öffnung gefragt. Die gute Frau hat mir nur ziemlich lustlos erklärt, daß aufgrund der niedrigen Löhne die Mehrzahl der Bediensteten im Tal bei Moutiers wohnt und der Bus der Liftgesellschaft an diesem Morgen wegen Schneefall drei Stunden für die 30 Km gebraucht hatte. Wenn das Personal fehlt, bleibt der Lift halt zu.
@k2k: Die Wartezeiten waren zufriedenstellend, so würde ich das mal nennen. An den Schlüsselbahnen war früh zwischen 09.30 Uhr und 11.00 Uhr viel los, man hatte allerdings auch den Eindruck, daß die meisten Skifahrer wie mit Scheuklappen den empfohlenen "Autobahnen" gefolgt sind statt auf Parallellifte auszuweichen, z.B. Rd3M 1 -> Rd3M2. Ich persönlich habe dann die 6KSB Becca bevorzugt, da war niemand unterwegs. In LM habe ich versucht, am Vormittag und ab 15.00 Uhr die 6SB Mont de la Chmabre zu vermeiden, das war einfach das Nadelöhr schlechthin...
In den anderen Orten hab ich da unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In VT eigentlich keine Wartezeiten gehabt, selbst die von thomasg geschilderte Tour Richtung Plan Bouchet /Rosael war am Dienstag ohne Wartezeiten zu machen. In Courchevel nie Wartezeiten gehabt und in Meribel die üblichen 10 Minuten an der EUB Pas du Lac am Vormittag. Allerdings, dies gilt nur für die Sonnentage, bei Schlechtwetter war schlichtweg kein Schwein unterwegs.
So, daß waren mal meine Kommentare dazu. Frage an alle: Wenn ich noch veröffentlichungsfähige Bilder habe, soll ich einen eigenen Bericht verfassen oder hier die Bilder anhängen ?
Grüsse vom
Roderich

War ebenfalls vom 15- 22.03 in den 3V, Les Menuires und kann Deinen Bericht nur bestätigen (vorher allerdings noch einige Tage in Les Crosets, PdS). Bin gerade noch dabei, meine über 400 Bilder zu sortieren und nach Brauchbarem zu durchforsten.
Ich hoffe, daß es nicht wir zwei waren, die an der Talstation der 8EUB Pas du Lac in Meribel am Mittwoch vormittag da heftige "Freundlichkeiten" ausgetauscht haben....

Zur "Unverständlichkeit", warum bei Neuschnee die Lifte später öffenen, habe ich da am Freitag eine interessante Begründung erfahren. Als ich so gegen 10.45 Uhr an der 6KSB Mont de la Chambre vorbei gefahren bin, haben da zwei vermummte Gestalten im dichten Schneefall in aller Seelenruhe geschaufelt. Mit leidlich französischen Sprachkenntnissen habe ich nach dem Grund und erwarteter Öffnung gefragt. Die gute Frau hat mir nur ziemlich lustlos erklärt, daß aufgrund der niedrigen Löhne die Mehrzahl der Bediensteten im Tal bei Moutiers wohnt und der Bus der Liftgesellschaft an diesem Morgen wegen Schneefall drei Stunden für die 30 Km gebraucht hatte. Wenn das Personal fehlt, bleibt der Lift halt zu.
@k2k: Die Wartezeiten waren zufriedenstellend, so würde ich das mal nennen. An den Schlüsselbahnen war früh zwischen 09.30 Uhr und 11.00 Uhr viel los, man hatte allerdings auch den Eindruck, daß die meisten Skifahrer wie mit Scheuklappen den empfohlenen "Autobahnen" gefolgt sind statt auf Parallellifte auszuweichen, z.B. Rd3M 1 -> Rd3M2. Ich persönlich habe dann die 6KSB Becca bevorzugt, da war niemand unterwegs. In LM habe ich versucht, am Vormittag und ab 15.00 Uhr die 6SB Mont de la Chmabre zu vermeiden, das war einfach das Nadelöhr schlechthin...
In den anderen Orten hab ich da unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In VT eigentlich keine Wartezeiten gehabt, selbst die von thomasg geschilderte Tour Richtung Plan Bouchet /Rosael war am Dienstag ohne Wartezeiten zu machen. In Courchevel nie Wartezeiten gehabt und in Meribel die üblichen 10 Minuten an der EUB Pas du Lac am Vormittag. Allerdings, dies gilt nur für die Sonnentage, bei Schlechtwetter war schlichtweg kein Schwein unterwegs.
So, daß waren mal meine Kommentare dazu. Frage an alle: Wenn ich noch veröffentlichungsfähige Bilder habe, soll ich einen eigenen Bericht verfassen oder hier die Bilder anhängen ?
Grüsse vom
Roderich
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Ich hatte mit deutlich mehr Andrang gerechnet und hatte auch nicht das Gefühl, dass alles ausgebucht war. Vor allem in den Gebäuden in Les Fontanettes (heißt das so? Also die Gebäude unterhalb der Hochhäuser in Richtung Pied de la Masse) waren viele Wohnungen nicht bewohnt. Aber überbuchte Ferienwohnungen? Wo gibt's denn sowas? In meiner 11-jährigen Reisebürozeit hab ich das auch noch nie gehört. Auch was die Wartezeiten anging, war ich auf Schlimmeres gefasst.k2k hat geschrieben:Wie war's denn so allgemein gesehen mit den Wartezeiten dieses Jahr? Wir mussten wegen Überbuchung unseres Quartiers in Les Menuires nach La Daille ausweichen, deswegen hätte mich interessiert ob das ein Einzelfall war oder ob es allgemein voller war als sonst?
@Roderich: Von mir aus kannst du gerne deine Bilder anhängen. Dass am Freitag die Verbindungen erst spät geöffnet wurden, finde ich ja gar nicht so schlimm. Aber in der ersten Woche waren die Straßen jeden Morgen frei und die Neuschneemengen wirklich gering und trotzdem dauerte es ewig, bis die Verbindungen geöffnet wurden. Und was wollen die Liftler denn erwarten? Allzu groß sind die Ansprüche, die an die meisten gestellt werden, ja nun wirklich nicht. An der Bergstation Becca sind im Sessel vor uns welche gestürzt und aufgrund der Unaufmerksamkeit des Aufsichtspersonals hat der Sessel den Gestürzten überfahren und mitgeschleift. Aber das Thema hatten wir ja schon öfter. Und nein, ich habe mich an der Talstation Pas du Lac mit niemandem gestritten. Aber manchmal konnte ich mir ein paar bissige Kommentare nicht verkneifen, vor allem, als wir bei dichtem Schneetreiben und Wind in der 6Bubble Roc des Trois Marches 2 saßen und den Bubble schlossen und dann die Dame neben mir meinte, jetzt würde sie ja gar nichts mehr sehen.

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hm, sehr interessant. Ich hatte mir sowas fast schon gedacht. Nunja, keine Ahnung wie das dann bei uns zuging, ich hab mich ja sehr gefreut den Espace Killy mal zu sehen, aber merkwürdig ist die Sache schon ein bisschen.thomasg hat geschrieben:Ich hatte mit deutlich mehr Andrang gerechnet und hatte auch nicht das Gefühl, dass alles ausgebucht war. Vor allem in den Gebäuden in Les Fontanettes (heißt das so? Also die Gebäude unterhalb der Hochhäuser in Richtung Pied de la Masse) waren viele Wohnungen nicht bewohnt. Aber überbuchte Ferienwohnungen? Wo gibt's denn sowas? In meiner 11-jährigen Reisebürozeit hab ich das auch noch nie gehört. Auch was die Wartezeiten anging, war ich auf Schlimmeres gefasst.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 231
- Registriert: 20.02.2006 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97222 Rimpar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
@thomasg:
Das mit den FeWo kann ich bestätigen. Und auch im Hotel meiner Wahl gabs das EZ ohne Zuschlag. In der Galerie an der Croisette hab ich da einen Aushang bei einer Agentur mal die Preise studiert, da hat die Woche knapp die Hälfte dessen gekostet, wie vier Wochen zuvor. Die 3V habe ich da schon schlimmer erlebt.
Im übrigen kann ich Deine Erfahrungen mit dem Liftpersonal voll und ganz bestätigen. Bei der KSB Saint Martin 2 wars für mich am ersten Tag lebensgefährlich, nachdem sich eine Engländerin als 5 Person in den Vierersessel gedrängt hatte und beim "Aufsitzen" mir ihren Stock unrter den A...llerwertesten schob. Beim Ausfahren aus der Station hat sie dann immer wieder lautschreiend am Stock gehebelt, aus Sorge um desselben, daß ich am Schlu0 nur noch auf der Seselkante sass, Gitter natürlich nicht zu und Sessel mitterlweile auf Masthöhe. Das Liftpersonal unten hats nicht interessiert und der Kerl oben hat uns angeblöckt, warum wir zu fünft im Sessel....
Das Adrenalien war da letzte Woche einige Tage auf Anschlag
Grüsse vom Roderich
Das mit den FeWo kann ich bestätigen. Und auch im Hotel meiner Wahl gabs das EZ ohne Zuschlag. In der Galerie an der Croisette hab ich da einen Aushang bei einer Agentur mal die Preise studiert, da hat die Woche knapp die Hälfte dessen gekostet, wie vier Wochen zuvor. Die 3V habe ich da schon schlimmer erlebt.
Im übrigen kann ich Deine Erfahrungen mit dem Liftpersonal voll und ganz bestätigen. Bei der KSB Saint Martin 2 wars für mich am ersten Tag lebensgefährlich, nachdem sich eine Engländerin als 5 Person in den Vierersessel gedrängt hatte und beim "Aufsitzen" mir ihren Stock unrter den A...llerwertesten schob. Beim Ausfahren aus der Station hat sie dann immer wieder lautschreiend am Stock gehebelt, aus Sorge um desselben, daß ich am Schlu0 nur noch auf der Seselkante sass, Gitter natürlich nicht zu und Sessel mitterlweile auf Masthöhe. Das Liftpersonal unten hats nicht interessiert und der Kerl oben hat uns angeblöckt, warum wir zu fünft im Sessel....
Das Adrenalien war da letzte Woche einige Tage auf Anschlag
Grüsse vom Roderich
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Ganz ganz toller Bericht, danke thomasg
!
.
Frage zum Thema an Thomasg: kann man generell sagen, dass VT schlechter präpariert als die anderen Skiorte in den 3V? Waren in den anderen Skigebietsteilen die Pisten (alle? oder der Grossteil?) täglich gewalzt? Z. B. kann sieht es am Foto 'Die neue 6Bubble Tougnete 2 mit ihren 4 Pisten' ganz danach aus, dass alle 4 Pisten frisch gewalzt waren - in VT wäre ein derartiger Luxus unvorstellbar
.

Na endlich noch einer, der es genau so sieht wie ich. Einige schreiben zwar gerne wie geil es doch ist dass nicht jede Piste jeden Tag plattgewalzt wird, der Grossteil der Skifahrer sieht das aber anders und meistens fahren dann mindestens 90% der Leute auf den gewalzten Pisten. Ergebnis: die Skifahrerströme verteilen sich nicht gleichmässig, auf den Gewalzten pisten herrscht Andrang und deshalb verbuckeln die auch schnell, wie man auf manchen Fotos deutlich erkennen kam. Oh Gott, sind die Franzosen manchmal sturNicht gefallen:
(...)
-Pistenpräparierung in Val Thorens, vor allem am Funitel Grand Fond, wo weiterhin immer nur 2 der 4 Pisten präpariert werden. Das Ergebnis zeige ich später noch in Bildern

Frage zum Thema an Thomasg: kann man generell sagen, dass VT schlechter präpariert als die anderen Skiorte in den 3V? Waren in den anderen Skigebietsteilen die Pisten (alle? oder der Grossteil?) täglich gewalzt? Z. B. kann sieht es am Foto 'Die neue 6Bubble Tougnete 2 mit ihren 4 Pisten' ganz danach aus, dass alle 4 Pisten frisch gewalzt waren - in VT wäre ein derartiger Luxus unvorstellbar

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
@miki: Soweit ich es beurteilen kann, wird in Val Thorens immer noch relativ wenig präpariert. Die S3V hatte an mehreren Stellen Plakate aufgehängt, auf denen der Schlüssel für die Präparierung stand: 100% der Grünen, 80% der Blauen, 50% der Roten und 20% der Schwarzen. Während ich in den anderen Teilgebieten den Eindruck hatte, dass eher mehr gewalzt wurde, war es in Val Thorens eher weniger. Ein gutes Beispiel ist der Vergleich Tougnete-Grand Fond: An der Tougnete waren täglich alle 4, auch die schwarze Ecureuil, gewalzt, am Grand Fond nur 2 der 4 Abfahrten. Sogar die blaue Niverolle war nur jeden zweiten Tag dran. An der 4KSB Moraine war auch immer nur 1 der beiden blauen, an der 4KSB Portette schien mir auch nur 1 der 3 Pisten gewalzt gewesen zu sein. Nur am Funitel Peclet stand, dass 3 der 4 Abfahrten präpariert waren. Besonders krass finde ich, dass man in Val Thorens einige blaue Pisten nicht täglich walzt, während es in den anderen Teilen eben vor allem rote und schwarze Abfahrten sind, die nur jeden zweiten oder seltener dran sind.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Les Trois Vallées || 08.-22.03. || Sehr durchwachsen
Ich hab mich schon die ganz Zeit auf Deine Bericht gefreut. Vielen Dank für die wieder mal gekonnte Darstellung.
Klasse finde ich auch, dass Du als bekennender 3V-Fan trotzdem so viele Kritikpunkte findest.

Spass beiseite - wer war denn sonst noch dabei? Oder habe ich was überlesen?
Klasse finde ich auch, dass Du als bekennender 3V-Fan trotzdem so viele Kritikpunkte findest.
Und irgendwie erinnert mich das doch sehr an unseren Besuch im März 2006. Auch damals war das doch teilweise sehr chaotisch, was die Liftöffnungen nach Neuschneefällen betrifft. Trotz dieser, nennen wir es mal "Zustände" möchte ich unbedingt noch mal wieder hin, denn die Sonnenbilder und Deine schönen Tage überzeugen.thomasg hat geschrieben:Nicht gefallen:
-Wartezeiten 4KSB Rosael mit chaotischen Anstellverhältnissen
-Pistenpräparierung in Val Thorens, vor allem am Funitel Grand Fond, wo weiterhin immer nur 2 der 4 Pisten präpariert werden. Das Ergebnis zeige ich später noch in Bildern
-Wetter während des überwiegenden Teils des Aufenthaltes
-Verspätete Öffnung der oberen Lifte in Menuires wegen nicht mal 10 cm Neuschnees und damit verbundem Chaos auf den unteren Pisten
So was gibt´s? Ich dachte, Du hättest im Brelin schon ne Wohnung gekauft.thomasg hat geschrieben:-Wohnung in Reberty, weil ich aufgrund der Unentschlossenheit einiger potenzieller Mitfahrer erst buchen konnte, als in Brelin nichts mehr zu kriegen war

Spass beiseite - wer war denn sonst noch dabei? Oder habe ich was überlesen?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Das war ja das Ärgerliche an der ganzen Aktion: Sämtliche Interessenten, von denen ich immer zu hören bekam, dass sie sich nicht vor Ende Oktober entscheiden können, haben dann abgesagt. Also war in der ersten Woche wieder meine Nichte dabei und in der zweiten ein Bekannter von außerhalb des Foren-Universums.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Das Bild ist ja wohl endgenial - IMHO eines der besten Liftbilder der Saison:
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- dama
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 305
- Registriert: 12.10.2003 - 14:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
was schätzt du anhand der aktuellen Schneesituation:
wie lange sind in den Trois Vallées wieviel Prozent der Pisten geöffnet:
Also am 10. April - %??, 20. April - %??, 30. April - %??
Kann man davon ausgehen, dass so lange es geht mit Vollbetrieb gefahren wird, oder werden je nach Anstrum Lifte geschlossen?
Stelle diese Fragen, weil ich selber noch am Planen bin und wenn ich schon so weit fahre, möchte ich wenigstens auch einen Großteil des Skigebiets sehen.
wie lange sind in den Trois Vallées wieviel Prozent der Pisten geöffnet:
Also am 10. April - %??, 20. April - %??, 30. April - %??
Kann man davon ausgehen, dass so lange es geht mit Vollbetrieb gefahren wird, oder werden je nach Anstrum Lifte geschlossen?
Stelle diese Fragen, weil ich selber noch am Planen bin und wenn ich schon so weit fahre, möchte ich wenigstens auch einen Großteil des Skigebiets sehen.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Nachdem es ja jetzt nochmal ordentlich Schnee gegeben hat, dürften am 10. mit Sicherheit noch alle Pisten offen sein, außer denjenigen, die jetzt schon zu waren. Am 20. wird es mit Sicherheit ähnlich aussehen, wenn die Temperaturen nicht zu hoch werden. Am 30.? Was geben denn die Teilorte als Schließungstermine bekannt? Außer VT lief da in den letzten Jahren doch nichts mehr. Liftschliessungen aufgrund mangelndem Andrang kenne ich aus den 3V gar nicht. Mitte April hatte ich mal den Fall, dass die 3SB Cretes in Courchevel nicht mehr lief und auch die 3SBen Ramees und Grande Rosiere in Mottaret dicht waren, aber deren Pisten werden ja alle auch von anderen Bahnen bedient.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- Kaimue
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 30.08.2006 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gundelsheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Toller Bericht!!! Ich war eine Woche vor dir zum 1. Mal in den Trois Vallées. Wir wohnten in St-Martin und hatten außer am Sonntag (bei strahlendem Sonnenschein) kaum Wartezeiten. Sonntags waren nach meiner Einschätzung auf Grund des schönen Wetters viele Einheimische unterwegs. Später hauptsächlich Engländer! Wir konnten in der Woche natürlich nur an der Oberfläche des Skigebietes kratzen, aber auf Grund der hier vorhandenen Berichte gelang es uns auch, einige Engstellen geschickt zu umfahren, um dadurch Wartezeiten zu vermeiden.
Auf jeden Fall machen deine Bilder schon wieder Lust auf einen weiteren Aufenthalt dort.
Auf jeden Fall machen deine Bilder schon wieder Lust auf einen weiteren Aufenthalt dort.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.10.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Les Trois Vallées || 08.-22.03. || Sehr durchwachsen
Hi Leute,
ich war vor 7 Jahren in La Plagne und war begeistert über die weitläufigkeit der Pisten. Kann mir jemand die beiden Skigebiete La Plagne - 3 Vallees vergleichen? Denn in Val Thorens war ich bislang noch nicht und wollte mich nun zwischen dieses beiden Skigebieten entscheiden. Welches findet ihr besser und vorallem warum?
ich war vor 7 Jahren in La Plagne und war begeistert über die weitläufigkeit der Pisten. Kann mir jemand die beiden Skigebiete La Plagne - 3 Vallees vergleichen? Denn in Val Thorens war ich bislang noch nicht und wollte mich nun zwischen dieses beiden Skigebieten entscheiden. Welches findet ihr besser und vorallem warum?