Werbefrei im Januar 2024!

La Rosière | Tag2 10.03.2008 | Italienischer Nebel 49 Bilder

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

La Rosière | Tag2 10.03.2008 | Italienischer Nebel 49 Bilder

Beitrag von Estiby »

La Rosière (Espace San Bernardo) Tag 2 - 10.03.2008 (49 Bilder)
(ACHTUNG 8,5 MB)
Bild
Pistenplan PDF (5218Ko)

Liftinfos:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=26032

Geschlossene Lifte:
1-SL Les Suches IV (Italien)  Tellerlift parallel zur ersten Sektion der 4-KSB Chaz Dura Express

Gesperrte Pisten:
Frankreich:
rote 1 (Fontaine Froide) , schwarze 2 (Ecudets) ab Talstation 1-KSL Sevolière  an der 4-SB Ecudets
schwarze 24 (Marcassin)  an der 3-SB Petit Bois

Italien:
rote 4 (Tour)  Talabfahrt La Thuile
schwarze 9a (Petit Lac)  an der 3-SB Chaz Dura
rote 18 (Ponteilees) bis Kreuzung mit der 21  4-SB Belvédère – 3-SB Arnouvaz
schwarze 27 (Défi)  4-SB Belvédère
rote 29 (Col)  4-KSB/B Piccolo San Bernardo Express

Gefahrene Lifte:
3 mal:
6-KSB/B Roches Noires Express
4-SB Fort

2 mal:
4-KSB Bosco Express

1 mal :
6-KSB Eucherts Express
3-SB Petit Bois
1-KSL Plan du Repos
1-KSL Roc Noir
3-SB Landelières
3-SB Chardonnet
1-KSL Bellecombe I
4-KSB/B Fourclaz Express
4-SB Belvédère
4-KSB Chaz Dura Express
4-KSB Chalets Express
1-SL Piloni
25-DMC Les Suches

8.115 Höhenmeter

Wartezeiten:
Morgens an der 6-KSB Roches Noires Express ein paar Minuten, sonst nicht der Rede wert bis nichts (Nichts war meistens der Fall)

Wetter:
Früh Morgens: sonnig mit ein paar Wolken
Schon vorm Nachmittag immer mehr Wolken, windig, teils nebelig
Nachmittags oberhalb von ca. 2000m auf italienischer Seite Nebel (man konnte grad noch den nächsten Sessel sehen) unterhalb gute Sicht.
Auf italienischer Seite so ziemlich Windstill.
Rückseite Italien auch bessere Sicht, aber auch Nebel
Französische Seite Nachmittags wieder gute Sicht.
Am Nachmittag im ganzen Gebiet Schneefall.

Schnee:
Ganz leichte Neuschneeauflage. Darunter immer noch hart, teils sehr harte Stellen, teils auch Eisplatten.
Schnee auf italienischer Seite etwas weicher

Bilder:

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express mit blauer Piste am morgen, wo noch besseres Wetter war. Die Leute die man sieht stehen an der 6-KSB an.

Bild
^^1-KSLs Lièrve Blanc I+II mit blau/grüner Piste

Bild
^^Nach Auffahrt mit der 6-KSB Roches Noires Express und der roten Abfahrt Belette (43) geht es nun mit der 4-SB Fort wieder aufwärts

Bild
^^Oben angekommen am Start der roten Abfahrt Blaireau (44). Hier auf dem Bild erkennt man schon die Wetterverschlechterung

Nun die rote Abfahrt Traversette (41) runtergefahren, an der Talstation 4-SB Fort vorbei zur 3-SB Landelières. Damit hochgefahren und die rote Abfahrt Mouflon (42) runtergefahren, diesmal an der Talstation der 3-SB vorbei zum 1-KSL Plan du Repos. Damit einmal hochgefahren und die rote Abfahrt Marmotte (31) runter.

Bild
^^An der Talstation der 3-SB Petit Bois. Blick zum letzten Teil der roten Abfahrt Marmotte (31)

Mit der 3-SB Petit Bois hochgefahren und anschließend weiter mit der 6-KSB Eucherts Express. Die rote Abfahrt Roc Noir (22) zum 1-KSL Roc Noir runtergefahren und mit diesem hoch. Anschließend wieder die rote Abfahrt Belette (43) zur 4-SB Fort. Mit dieser Sesselbahn dann hochgefahren und die rote Abfahrt Bouquetin (51) runter an der Talstation der 3-SB Chardonnet vorbei zu den Talstationen der 1-KSLs Bellecombe I und darin eingestiegen.

Bild
^^Im 1-KSL Bellecombe I. Dieser Lift hat eine Kurve und an einer Stelle hängt das Zugseil so tief, dass man es anfassen kann.

Bild
^^Blick zurück aus dem Lift zur 3-SB Chardonnet. Inzwischen ist das Wetter schlecht

Oben an der Bergstation des 1-KSL Bellecombe I angekommen ging es dann das erste mal rüber nach Italien. Die zweite Sektion schenkten wir uns und fuhren gleich den blauen Ziehweg 26 und anschließend den roten Ziehweg 7 weiter rüber. Der Bereich um die Abfahrten 7/7aund 7b ist auf dem Pistenplan sehr komprimiert dargestellt, was wohl nicht so gut anders möglich ist. Aber schon der Teil von der blauen 26 zur Talstation der 4-KSB/B Fourclaz express ist relativ land im Gegensatz wie es im Pistenplan eingezeichnet ist.

Bild
^^Auf der roten Abfahrt 7 auf dem Weg zur Talstation der 4-KSB/B Fourclaz Express

Bild
^^Talstation 4-KSB/B Fourclaz Express

Bild
^^4-KSB/B Fourclaz Express

Bild
^^4-KSB/B Fourclaz Express. Links sieht amn den letzten Hang der schwarzen Abfahrt 25

Bild
^^Schwarze Abfahrt 25 schon nach dem Abzweig von der roten 7. Im Bild auch zu sehen die 4-KSB/B Fourclaz mit der wir soeben nach oben gefahren waren. Diese Abfahrt könnte nach der Kreuzung mit der roten 7 fast als rote Abfahrt durchgehen, nur der letzte Hang ist wieder etwas steiler.

Bild
^^Letzter Hang der schwarzen Abfahrt 25. Unten erkennt man schon wieder die Talstation der 4-KSB/B Fourclaz Express

Bild
^^Blick zurück zur 4-KSB/B Fourclaz Express die in den Nebel führt. Wir entschieden uns die rote Abfahrt 7 ins Tal nach La Thuile runter zu fahren, die hier startet. Allerdings muss ich sagen, dass mich diese Abfahrt doch enttäuscht hat. Nicht weil sie im oberen Teil fast ausschließlich ein Ziehweg war, dass wusste ich schon vorher aus zwei Bereichten die ich mir angeguckt hatte, nein, ich war enttäuscht, weil die Abfahrt wesentlich kürzer war als ich es erwartet hatte:

Im oberen Teil ist die Abfahrt, wie oben erwähnt, ein Ziehweg. Dann kommt endlich ein kurzer Hang, doch dann wird die Abfahrt wieder flacher. Plötzlich kreuzt die Abfahrt mit einer andern, obwohl ich dachte, dass dies noch viel zu früh dafür sei. Erst dachte ich die rote 4 wär doch nicht geschlossen, doch bald erkannte ich, dass dies schon die Kreuzung mit der schwarzen 3 sein musste. Somit kann man die Abfahrt 7 ab der Talstation der 4-KSB/B quasi vergessen und man kann lieber die direkten Talabfahrten fahren, die wesentlich schöner sind.

Bild
^^Rote Abfahrt 7 weiter unten

Bild
^^Rote Abfahrt 7. Vorsicht Rutschgefahren – siehe Schild ;-)

Hier unten gibt es immer wieder Abzweige zwischen denen man allen wählen kann. Hier gibt es nun also jede Menge Varianten. Welche man nimmt ist egal, doch durchschauen welche man schließlich genommen hat kann man auch nicht genau sagen ;-)

Bild
^^Talabfahrt La Tuile

Bild
^^Talabfahrt La Tuile

Bild
^^Weiter unten (Hier auf dem Bild) kommen nun die letzten Varianten alle wieder zusammen. Alle Talabfahrten der rechten Seiten (auf dem Pistenplan geguckt die rechte Seite) kommen hier nun zusammen und es geht einen Ziehweg zu den Talstationen in La Thuile.

Bild
^^Letzter Hang zu den Talstationen. In der Mitte die Talstation der 4-KSB Bosco Express. Weiter hinten rechts die Talstation der 25-DMC Les Suches

Bild
^^Nun kommt man direkt überhalb der Bergstation des 1-SL Edelweiss dran vorbei

Bild
^^Talstation 4-KSB Bosco Express

Wir entschieden uns mit der 25-DMC zu fahren, da ich mit so einer Bahn auch noch nie gefahren bin. Allerdings fand ich die ziemlich unbequem, da es kein einzigen Sitz gab und so alle Stehhen mussten auch bei wenig Betrieb wie im Moment.

Bild
^^25-DMC Les Suches

Bild
^^Ausfahrt aus der Talstation bei der Kuppelstelle

Bild
^^25-DMC Les Suches

Bild
^^1. Stütze. Funitels sind mir da lieber. Da konnte ich in jeder bisher wenigstens sitzen. Hier bei der Bahn waren die Scheiben auch total zerkratzt

Bild
^^Als Meisterwerk der Schönheit würde ich die Bahn auch nicht preisen. Gerade die Stationen sind total hässlich

Weiter oben war totaler Nebel, so dass es im Moment noch keine Bilder von der Bergstation gibt. Erstmal wieder ein Stück runter gefahren und aus dem Nebel raus.

Bild
^^Schwarze Talabfahrt 2

Da uns die 25-DMC nicht überzeugt hat fuhren wir nun also mit der 4-KSB Bosco express hoch.

Bild
^^Da an der Talstation anscheinend nicht mehr genug Schnee war musste man hier über diese schönen grünen Matten zur Talstation kriechen

Bild
^^4-KSB Bosco Express. Einen Schönheitswettbewerb würde diese Bahn auch nicht gewinnen ;-)

Bild
^^Einstieg in die Lattensesselbahn

Bild
^^Lattensessel im Anflug

Bild
^^Blick rüber zur Talstation der 25-DMC Les Suches

Bild
^^Einfahrt in den Wald

Bild
^^Blick rüber zur 25-DMC

Bild
^^Endlich mal ein Bahn die schön durch einen verschneiten Wald führt

Bild
^^Zoom zurück zur Talstation. Die Bahn macht ordentlich Höhenmeter

Bild
^^Bergstation der 4-KSB Bosco Express

Bild
^^Und Blick in die andere Richtung zu Talstation der 4-KSB Chalet Express. Gleiche Stationen, gleiche Sessel, gleicher Hersteller

Bild
^^Talstation 4-KSB Chalet Express

Auch von dieser Bahn gibt es nun keine weiteren Bilder im Moment, da der Nebel hier oben nun am schlimmsten war. An der Bergstation haben sie zwei Scheinwerfer angeschaltet und trotzdem hat man die Bergstation erst im letzten Moment gesehen. Auch die Abfahrt hier oben war absolut kein Genuss durch die fehlende Sicht.

Bild
^^Weiter unten. Wir haben den ersten Abzweig von der blauen 14 genommen und sind nun auf der schwarzen 3, wo der Nebel dann irgendwann auch wieder etwas besser wurde. Kein anderer Mensch war auf der Piste im oberen Teil zu sehen (Es war aber auch keiner da)

Die schwarze 3 ganz runter gefahren und wieder mit der 4-KSB Bosco Express rauf. Nun durch en Nebel zu Talstation des 1-SL Piloni rübergehangelt und darin eingestiegen.

Bild
^^1-SL Piloni

Bild
^^Direkt daneben verläuft die 25-DMC Les Suches

Bild
^^Oben angekommen den Weg zur Talstation des Char Dura Express gesucht und auch gefunden. Hier sieht man die Talstation der 4-KSB. Wieder die gleichen Stationen und gleiche Sessel wie bei den beiden 4-KSBen zuvor. Bei dieser Bahn wurde jedoch eine Mittelstation nachträglich eingebaut und diese ist in moderner Leitnerbauweise. Bilder davon gibs jedoch auch erst am 6. Tag, da hier oben der Nebel ja am schlimmsten war. Die 3-SB La Combe, die direkt neben der Bahn verläuft hat man nicht gesehen

Oben angekommen mussten wir uns nun einen Weg zurück nach Franreich suchen. Gut dass es da Schilder gibt, ohne die wäre man heute ohne Kenntnisse des Skigebiets aufgeschmissen gewesen. So fanden wir aber den Weg und fuhren die rote 7 runter zur…

Bild
^^…Talstation 4-SB Belvédère, der neusten Bahn auf Italienischer Seite. Diese Bahn hat Windsessel und führt zu höchsten Punkt des Skigebietes. Bilder davon gibt es heute jedoch auch nicht.

Von der Bergstation fuhren wir nun erst die blaue 19 und anschließend die blaue 26 weiter runter.

Bild
^^Dabei kommt man dann an der Bergstation der 4-KSB/B Piccolo San Bernardo Express vorbei

Nun ging es wieder auf die französische Seite die blaue Abfahrt Faisan (52), eine reine Schussabfahrt runter zur …

Bild
^^…Talstation 3-SB Chardonnet

Bild
^^Talstation 3-SB Chardonnet mit kompletter Trasse

Bild
^^Talstation 3-SB Chardonnet

Anschließend ging noch einmal zur 4-SB Fort runter und dann bin ich noch zwei mal mit der 6-KSB Roches Noires gefahren. Davon gibt es nun allerdings keine Bilder. Die nächsten drei Tage werden nur Bilder von der französischen Seite beinhalten, da sollte noch genug dabei sein.

Edit 14.04.2010: Bilderadressen korrigiert

Edit 12.11.2012: Bilderadressen wieder korrigiert.
Zuletzt geändert von Estiby am 12.11.2012 - 11:11, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: La Rosière | Tag2 10.03.2008 | Italienischer Nebel 59 Bi

Beitrag von Chasseral »

STB17 hat geschrieben:... mit der 25-DMC zu fahren, da ich mit so einer Bahn auch noch nie gefahren bin. Allerdings fand ich die ziemlich unbequem, da es kein einzigen Sitz gab und so alle Stehhen mussten ... Funitels sind mir da lieber. Da konnte ich in jeder bisher wenigstens sitzen. ...
Ist aber nicht in jedem Funitel so. Es gibt auch Funitels ohne Sitze.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Antworten

Zurück zu „Frankreich“