Bedingt durch meinen Umzug von Bonn nach Konstanz, wo ich ab sofort mein Studium antrete, bin ich nach nun mehr als 8 Jahren wieder in die Schweiz zum Boarden gekommen. Es wird wohl nicht mein letztes mal gewesen sein.
So hieß es ende März "Umziehen" und die ersten Tage verbrachte ich in Konstanz mit dem Einrichten der Wohnung und anderen formalen Sachen. Mein Vater hatte mir angeboten, mir etwas dabei zu helfen und so ging die Sache relativ schnell. Wir konnten dem Reiz nicht wiederstehen und suchten uns als Belohnung für den überstandenen Umzugsstress ein nahegelegenes Skigebiet aus. Die Wahl fiel auf die Alpenarena. Mittwochabends hatten wir unser Ziel in Flims erreicht und haben und kurzfristig in ein nettes Hotel nahe des Arenaexpress eingebucht. Wir wurden von Dauerregen und kühlen Temperaturen begrüßt. Allerdings schenkten wir dem Wetterbericht vertrauen, der für den darauffolgenden Tag doch ein absinken der Schneefallgrenze versprach. Dies trat so auch ein, nur machte uns der Dauerschneefall über den ganzen Tag trotzdem so Recht keine Freude. Ich habe mich alleine ins Skigebiet aufgemacht und stocherte an den wenigen geöffneten Anlagen ein paar Stunden im Nebel ehe ich nach wenigen Stunden auch genug hatte und mich doch lieber wieder im Hotel aufwärmte.
Die Panoramakamera des Ortskanals zeigte am nächsten Morgen aber erfreuliches, was man nach einem Blick aus dem Hotelzimmer nicht gleich erahnen konnte, denn es war immer noch nebelig: Sonne im Skigebiet!
So konnten wir es kaum erwarten und haben uns nach einem kurzen Frühstück schnell auf unsere Snowboards gestellt um den frischen Neuschnee im Skigebiet entweihen zu dürfen.
Eine kleine Enttäuschung war dabei, dass nicht alle Anlagen geöffnet werden konnten. Bedingt durch den starken Neuschneezuwachs die Tage zuvor, waren wichtige Anlagen im Skigebiet Geschlossen. Nebst dem kompletten Gletscherskigebiet inkl. der Vorab EUB waren auch die DSP Alp Ruschein und die 3SB La Siala geschlossen. Damit, dass das Cassons Skigebiet geschlossen war, hatten wir vorher eh schon gerechnet. Trotzdem machten wir aus dem Skitag das beste, ein schöner Sonnenbrand im Gesicht erinnert mich noch heute daran.
Der darauffolgende Samstag war vom Wetter her wieder durchwachsener und es schneite zeitweilig wieder. Es gingen aber die Vorab-EUB und die DSB Alp Ruschein in Betrieb, was ein wenig über die verschlechterten Wetterverhältnisse vertröstete. Der Nachgeschmack über die geschlossene La Siala und die Gletscherlifte blieb aber trotzdem erhalten. Die Lawinengefahr war wohl die ganzen Tage zu hoch.
Trotz- oder gerade deswegen wird dies wohl nicht das letzte mal gewesen sein, dass ich nach Flims gefahren bin. In meinen Augen ein sehr schönes und weitläufiges Skigebiet.
Quelle: [www.myswitzerland.com 06.09.2008]
Anfahrt:
Konstanz-Chur-Flims in ca. 1.45 Std. problemlos.
Wetter:
Do 03.04.: Dauerschneefall
Fr 04.04.: Im Tal meist bedeckt, oberhalb 2000m sonnig
Sa 05.04.: Durchwachsen, immer wieder sonnige Abschnitte
Temperatur:
Im Tal nur Vormittags im Frostbereich
Oberhalb 2000m immer unter 0°C
Schneehöhe:
Tal: 20-40cm
Mitte: ~200cm
Berg: ~300cm
Schneezustand:
Oberhalb von ca. 1600m 50-80cm frischer Pulverschnee
Auf den Talabfahrten gegen Nachmittag aufgefirnt
Anlagenstatus:
Arenaexpress I-III
Mutta Rodunda
La Siala
Foppa
Naraus
Cassons
Grauberg (03.04.)
Crap Sogn Gion
Larnags I-II
Falera
Curnius
Craplift
Alp Dado (03.04.)
Treis Palas (03.04.)
Crap Masegn (03.04.)
Alp Ruschein (03.-04.04.)
Vorab I-II (03.-04.04.)
Vorab Gletscherlifte
Pistenstatus:
Alle Talabfahrten offen
Sonstige Pisten je nach jeweiligen Anlagenstatus geöffnet, s.o.
Wartezeiten:
Keine
Gefallen:
-Frischer Neuschnee und Sonne am Freitag
-Länge der Abfahrten
-Recht modernes Anlagennetz
-Nette Bedienstete
Nicht gefallen:
-Der quasi Komplettausfall des Donnerstags durch den starken Dauerschneefall
-La Siala und Gletscherlifte nicht in Betrieb
Fazit:





Abzüge: /
Donnerstag 03.04.:
So ging es den Donnerstag im Skigebiet zu. Mehr Bilder brauche ich wohl nicht reinstellen.
Freitag und Samstag 04.04.-05.04.:
Arenaexpress III mit zugehöriger Piste.
Deren Bergstation. Im Hintergrund die Bergstation der geschlossenen PB zum Cassons.
Man sieht die dichten Wolken im Tal.
Bergstation aus der Nähe.
Neuschnee am Berghaus Nagens hüllt die Terrasse in weiß.
Wer kann nicht genug davon bekommen? Nur warum kommt er erst wenn es eigentlich Frühling werden soll? Mir egal, Hauptsache er kommt überhaupt!
Die weiße Arena nur ein Werbeslogan?
Es geht weiter zur DM 6KSB Mutta Rodunda. Angenehm hier die Sitzheitzung.
Mit ansprechender Verkleidung der Sesselgarage.
Ein Traumwetter.
Über dem Nebelmeer.
Bergstation Mutta Rodunda.
Unterdessen versuchen zwei Bullys den Neuschneemassen aus Richtung La Siala Herr zu werden.
Die Verbindung dort hin leider noch gesperrt.
Blick zum Crap Masegn und der Vorab I EUB die am Freitag wohl wegen Lawinengefahr noch gesperrt war.
Blick zum Crap Sogn Gion. In der Mitte des Bergrückens kann man die hohe Stütze der Pendelbahn zum Crap Masegn erkennen.
Ein weiterer Bully bei der Arbeit.
Auf dem Weg von Nagens zur Talstation der 6KSB auf den Crap Sogn Gion.
Eben noch auf dem Weg dorthin nun da: 6KSB Crap Sogn Gion, daneben der Snowpark, welcher an dem Wochenende Austragungsort für die britischen Snowboardmeisterschaften "The Brits" war.
Bully beim Schanzenbau.
The Brits.
Bergstation Crap Sogn Gion.
Der schöne Betonkomplex am Crap Sogn Gion mit Wiedererkennungswert.
4KSB Curnius.
Mit Gitterstützen.
Auf der 60 zur Station Curnius.
Winterwunderwelt im April.
Curnius.
Auf der Talabfahrt nach Laax. Im Bild auch die die EUB aus dem Ort zur Station Curnius.
Am Ende der Talabfahrt kommt auch die Talstation der PB auf den Crap Sogn Gion in den Blick. Mir ihr sollte es aufwärts gehen.
Bei der Einfahrt in die Bergstation.
Alp Dado.
Talstation Treis Palas.
Bergstation Treis Palas.
Warten auf den Schulbus.
Aus dem Nebel taucht er auf.
Damit wäre ich früher bestimmt viel lieber zur Schule gefahren.
Gleich gehts rauf zum Crap Masegn. Im Hintergrund das lange Spannfeld und die Stütze.
Bergstation Crap Masegn mit der anderen Kabine.
Die EUB aus Richtung Fuorcla. In Sölden hieße sie wohl Golden Gate.
Blick vom Crap Masegn ins Tal der Alp Ruschein (Hier noch mit geschlossener DSB) Am gegenüberliegenden Bergrücken die markanten Strommasten, die man auch in Richtung Fuorcla und Gletscher wiederfindet.
Ein Zeitsprung von einem Tag haucht der DSB Alp Ruschein Leben ein.
Schöne weite Abfahrten in diesem Gebiet.
Blick zur Talstation.
Ein WSO Fabrikat.
Auf der anderen Seite die Bahn zur Fuorcla und die Piste 30 nach Plaun.
Oben links sind die Gletscherlifte zu erahnen. Hier finden sich auch die Strommasten wieder. Schade dass die Lifte nicht in Betrieb waren.
Die Wolkenwand blieb auf Abstand. Zumindest am Freitag.
Hier ist die ebenfalls geschlossene 3KSB La Siala zu erahnen. Schade um die scheinbar schönen Hänge.
Bullys präparieren die Pisten um Fuorcla. Am Samstag wurden diese dann geöffnet.
Weil das Panorama so schön war.
Auf der 40 Richtung Plaun.
Vom Crap Masegn in Richtung SL Treis Palas.
Ein Sprung auf die andere Seite des Skigebietes bringt uns in Sichtweite zur Bergstation der PB Grauberg.
Das Panorama hier ist beeindruckend.
Irgendwie hat die Bahn was.
Auf der roten 10.
Stütze der PB Grauberg.
Kabine bei der Einfahrt in die Talstation.
Zum Schluss noch eine kleine Bilderreihe der Vorab EUB in geöffnetem Zustand.
Die Talstation der La Siala Bahn.
Zwischenstation Fuorcla. Hinten gehts rauf auf den Gletscher.
Auch schon ein etwas älteres Modell.
In der Station.