Grandvalira : kurze Fakten
Homepage: http://www.grandvalira.com
Saison: vom ende November bis mitte/ende April
7 Sektoren:
Porte des Neiges
Pas de la Casa
Grau Roig
Soldeu
El Tarter
Canillo
Encamp
Tal: 1300 m
Berg: 2640 m
Höhenunterschied: 1340 m
Präparierte Pisten: 193 km
Insg. 110 Abfahrten, davon sind;
18 grün
38 blau
32 rot
22 schwarz
3 Funparks: Snowpark El Tarter, Pas de le Casa und Grau Roig
2 Boardercross Strecken in Soldeu und am Pas de la Casa
2 Mickey Snow Club Circuits (spannende Waldabfahrten und andere Elemente für Kinder
Kapazität der Liftanlagen: 100 400 p/h
66 Liftanlagen, davon:
1 Funitel
3 Kabinenbahn
15 kuppelbare Sesselbahn
15 fixe Sesselbahn
25 Schlepplifte, davon sind die meiste Übungslifte, nur drei Schlepplifte erschliessen solche Hänge, die mit den Sessel/Gondelbahnen nicht oder nur zum Teil erreichbar sind.
7 Zauberteppich
1008 Schneekanonen
7 Skischulen mit insg. 450 Skiinstructors
37 Restaurants und Buffets
5 Krankenhäuser & eigener Heli
Pistensecurity mit 75 Mitgliedern
Andere Outdoor Sportmöglichkeiten:
Eine Langlauflopie
7 Schneeschuh Strecken
3 Hundeschlitten Strecken
2 Snowmobile Strecken
Noch: Paragliding, Catskiing, Heliski, Rally
Positiv:
- weitläufiges Schigebiet mit zahlreichen Abfahrten und Aufstiegshilfen
- fast alle Pisten sind mit Sesselbahnen/Gondelbahnen erreichbar (=bequem)
- das Gebiet ist sehr gut ausgeschildert
- zum Carving einfach ein Traum
- für Anfänger/Wiedereinstieger ebenfalls, in allen Sectoren findet man gut ausgebaute Übungselände mit Förderbänder, Schleppern, Sesselliften und sanft geneigten Hängen
- erstklassig organisiert, man spürt das GV Feeling überall
- Für Freesytlers ebenfalls ein wahres Eldorado mit den gut ausgebauten Funparks
- Sehr viele ausgeschilderte Skiroute, bzw "Safe in Inbounds"
- Lange Öffnungszeiten, teilweise bis zu 18:00 Uhr!
- Keine Volksmusi in den Hütten
- Keine besoffene Leute in den Hütten und auf den Pisten
- Gastronomie ist erstklassig, keine Mirelitwaren
- Überall Müllkorbe, bei den Tal/Bergstationen, oft auch neben den Pisten
- Mal ein unterschiedliches Publikum aus Spanien, Frankreich, Portugal, UK, Südamerika
- Tree skiing in Soldeu und El Tarter
Negativ:
- die Sesselbahnen sind nicht mit Abdeckhauben ausgestattet
- keine Talabfahrten nach Canillo 1500 und Encamp
Wir sind mit Austrian Airlines von Wien nach Barcelona (BCN) geflogen, die Tickets haben wir schon im Herbst, wenn ich mich richtig erinnere, dann irgendwann am Anfang Oktober gebucht. Damit waren die Flugpreisen wesentlich günstiger (da Redticket) und der Flug (Retour, mit Nebenkosten u. Skiausrüstung) kostete 130 Euro pro Person. Unser Auto haben wir beim Europcar ausgeborgen; Renault Scenic für 9 Tage, zwischen 24. März u. 1. April mit Schneeketten, Skirack, VAT, Autobahn/Tunnelgebühren, Sprit kostete um 400 Euro. Bei fünf Personen macht es so ca 80 Euro aus. Die Anderen haben ein Seat Ibiza ausgeborgen, dieses Auto war selbstverstandlich billiger, aber die waren zu zweit.
Wenn man mit Bus nach Andorra will, dann wird die Fahrt zum selben Preis kosten, und man ist eindeutig viel mehr flexibel mit einem Auto, als mit einem Bus. Und ist auch schneller und bequemer..
Aufm Internet findet man zahlreiche Seiten bzw Reisebüros wo man Unterkünfte buchen kann, es gibt auch einige deutsche Reisebüros (wie zB Mango Tours) die Skiurlaube nach Andorra bieten. Recht preiswerte Unterkünfte findet man in Encamp und teilweise noch preiswerter ist die Haupstadt; Andorra la Vella. Zum Beispiel in Andorra la Vella kostet ein viersterniges Hotel soviel wie ein zwei/dreisterniges am Pas de la Casa! Gewohnt wir im Hotel Bell Roc. Hab persönlich mit dem Hotel den Kontakt aufgenommen. Die hatten sog. "White weeks", wo der Preis auch die Skipässe beinhaltet. Damit kostete die 8 Tage mit Halbpension (reichhaltiges Essen) und mit 6 Schitagen 420 Euro. Übrigens, die nächste Sesselbahn zum Hotel lag ca bei 100 m.
Pistenplan;
PDF Format: http://www.grandvalira.com/planigrafia/pdf/mapa.pdf
Interaktives Pistenpanorama: http://www.grandvalira.com/gv/main.aspx ... ection=108
Anreise von Barcelona nach Pas de la Casa
um 200 km: Barcelona-Berga-Puigcerda-Porta (F)-Pas de la Casa (via Tunnel).
Retour schon Coll do Puymorens (~2000 m) wo auch das französische Schigebiet Porte Puymorens liegt.
Unsere Skier mit Palmen im Hintergrund beim Aeroprot El Prat, in Barcelona,
unseres Mietauto
Angekommen am Pas de la Casa;
Calle Major : jede Menge Schnee
Nach dem Abendessen machten wir ein kleinen Spaziergang am Pas de la Casa..
Motorrad im Schnee

Teil der Talstation mit ski in ski out Hotels
Unser erster Schitag in Grandvalira began mit nicht ganz optimalen Wetterverhältnissen: etwas neblig und wolkig; hier Teil der Pisten am Pas de la Casa
Richtung Grau Roig wurde es schon etwas freundlicher:
6KSB Coma Blanca im Vordergrund und 4SB Xavi im Hintergrund
die 4KSB Cubil, die unterhalb des Pic Baix del Cubil endet und erschliesst sehr schöne Abfahrten, im Bild sind von denen u. a.die zwei schwarzen Pisten; Mirador und Tub del Bosc zu sehen.
Talstation der 6 KSB Pic Blanc, die bis zum Pas de la Casa fährt
Roig mit den folgenden Anlagen, links von rechts:
4KSB Antenes, DSB Riberal, 6KSB Pic Blanc und die 6KSB Coma Blance. Mit den ersten drei Anlagen könnte man Pas de la Casa ebenfalls erreichen
Bergauf mit der 6KSB Pic Blanc
Panorama vom Pic Blanc
Grau Roig
Die kurze 4SB Colibri, die bis zum Funicamp fährt, ganz im Hintergrund sieht man die 4SB Cubil
Am zweiten Tag haben wir schon in Porte des Neiges begonnen, da die 6KSB Estany liegt relativ unweit von unserem Hotel, wo wir wohnten..
Laut Infotafel erstklassige Bedingungen:
und es war auch so;herrlich präparierte Pisten erwarteten auf uns:
Bergauf mit der Sesselbahn Estany, man sieht die blaue Piste Amateur
Nicht umsonst heisst es Amateur, die ganz untere Passage:
Und natürlich auch die Pisten am Pas de la Casa
Wie hier:
und hier:
und noch einmal:)
Porte des Neiges u. Pas de la Casa Pano
Wie gesagt, alles ist top präpriert, hier die Piste Union am Startbereich
weiter nach unten wird es ganz schön steil, ideal für Kurzschwünge
Wenn man in Porte des Neiges die rote Piste Union wählt erreicht man Pas de la Casa (falls man ander Abzweigung nach links fährt)
Pas de la Casa bietet jede Menge Augstiegshilfe, abgesehen von den Übunsliften insg. sechs Sesselbahnen.
Hier die DSB Coll Dells Isard, die erschliesst die Blaue Isards bwz den gut ausgebauten Isards Funpark
oben erwarten uns die Berge rund um Pic de les Abelletes. Hier existiert noch ein Stangenschlepper, der im Pistenplan nicht eingezeichnet sind, wahrscheinlich ist es schon LSAP.
Isards ist ein wahres Carvingtraum, wie so viele Piste hier in Grandvalira
Und wir sind wieder mal unten im "Tal" (Pas de la Casa)
Frage: mit welcher Bahn werden wir weiterfahren?
Natürlich mit der linken Bahn; Font Negre
Ausm Sessel sieht man die DSB Isards, weiter nach links Porte des Neiges mit Estany:
Bergstation der 6 KSB Font Negre
Pano von deren Bergstation
Ich Richtung Coll Blanc
Nach einer Abfahrt auf der roten Llac..
... fuhren wir zur 4SB Solana
Ski in ski out hotels neben Solana und der Piste Tubs
Teil unseres Team
Blick nach oben (4SB Costa Rodona, u.a. die schwarze FIS Piste, rechts neben der 4 SB) von der Bergstation Solana
Blick auf Costa Rodona von dem selben Standort:
Talstation der 4SB Costa Rodona
Bergstation dieser Sesselbahn
Von hier sieht man die Pisten im Sector Grau Roig
Costa Rodona mit der schwarzen Abfahrt Taupes
Wieder mal eine Schwarze; Corbater
Warntafel, btw in Grandvalira gibts wirlkich viele Warntafel, fast wie in den USA

zB. Wenn auf einer blauen Piste eine steilere Passage kommt, dann sind solche Stellen immer mit "Slow" ausgeschildert.
Man muss möglichst alle Lifte ausprobieren, das Zauberteppich ebenfalls, hier mein Kumpel aufm Förderband beim Funicamp (schon in Soldeu/Encamp)
Vallnord vom Funicamp (Zoom)
Am Nachmittag (Mittwoch; 26. März) begann es zu schneien..
Und am nächsten Tag (Donnerstag) scheint es weiter und es hat im ganzen Tag ausgehalten!
Deshalb hab ich am Donnerstag wirklich nur einige Photos gemacht.
Übrigens es war Pulverschnee, unzwar erstklassiger Pulverschnee, wahnsinnig leicht, sowas hab ich noch nie erlebt!!
An diesem tag war Treeskiing in Soldeu und El Tarter angesagt!
We love Powder: oberhalb von Obaga in Soldeu
Talstation der 10er Kabinenbahn El Tarter in dichtem Schneefall
Ich bei Riba Escorxada (Mittelstation im Sector El Tarter), im Hintergrund die 10er Kabinenbahn
Grau Roig "Base"
An den folgenden Schitagen herrschten ideale Bedingungen und das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und blauer Himmel..
Roig mit der 6 KSB Pic Blanc und mit der roten Piste Llarga
6 KSB Pic Blanc mit roten Abfahrten, ganz rechts erhebt der Pic Blanc, wo sich auch das Freeridegebiet befindet.
Roig mit 6KSB Pic Blanc
Aussicht bei der 4 KSB Cubil (Grau Roig) rechts im Hintergrund erkennt man Circ del Collels und ganz rechts, praktisch am Bildrand ragt der Montmalus
Hier ein Pano von der Bergstation des Tellerliftes Montmalus
Grau Roig
die lange Bahn im Hintergrund, die 4SB Enradort, die bis Collada d'Enradort fährt, von dort kann man mit der 4SB Colibri Richtung Collada weiterfahren, wo die Bergstationen des Funitels und der 6 KSB Pla de les Pedres Grau Roig.
Oder hinunter auf den Pisten Enradort, Colibri, V. Enradort zum Llac del Cubil
Endless Sunshine
Richtung Soldeu auf Serrat Pinos:
Ebenfalls
Auf Serrat Pinos gelangen wir nach Pla de les Pedres, hier die 6 KSB Pla de les Pedres, Soldeu
Pla de les Pedres Grau Roig mit der Blaue Riu de les Solanelles
Aussicht von der 6KSB Pla de les Pedres Soldeu
Zoom von C. de les Solanelles (wo sich die Bergstationen der 6 KSB Pla de les Pedres Soldeu u. der 4SB Solanelles) nach Cortals
die 6KSB Pla de les Pedres Soldeu mit Obac Solana, wenn man weiterfährt dann erreicht zwei Pisten: die fast immer leere Rote; Pla de les Pedres und die Blaue; Serra de les Solanelles
ich auf dem Hang Serra de les Solanelles
Meine Freundin aufm selben Hang
weiter nach unten die rote Piste Serrat de la Posa
Ich am Serrat de la Posa
Obac Solana; obere Passage. Im Hintergrund die 4SB Solanelles und die 4SB Assaladors mit zahlreichen Abfahrten
Obaga mit der 4SB Assaladors im Hintergrund
die Lifte Assaladors und Solanelles von oben
auf dem blauen Skiweg Fura
ebenfalls
wenn man Fura wählt erreicht man schnell die 6 KSB Solana, die erschliesst herrliche Carvinghänge
Wieder mal die selbe Sesselbahn
Wohin?
Os, Startbereich
In wenigen Minuten erreicht man die blaue Piste Llebre mit der 6 KSB Soldeu und der 8er Kabinenbahn Soldeu
Blick hinauf
Hier hat man (wie fast bei allen Kreuzungen, Gipfeln etc. in diesem Schigebiet mehrere Wahl:
Einerseits ist es möglich auf Os weiterzufahren, oder die zwei schwarze Pisten; Slalom oder Avet wählen die bis ins Tal (=1800 m) führen. Auf Os gelangt man auch Zur Talstation in Soldeu, aber wenn man mag, kann auch auf Gall de Bosc bis zur Talstation in El Tarter weiterrutschen.
Wir haben den Slalomhang gewählt:
Blick auf den schwarzen Hang Avet
Talstation der 6 KSB Soldeu, links der Slalomhang und Bosc Fosc
Hotel Hermitage in Soldeu
Von Soldeu Talstation nimmt man entweder die 6 KSB oder die Gondelbahn. Beide Bahnen bringen die Gäste zum Espiolets, was als Mittelstation gilt, wo gibts zahlreiche Übungslifte, Restaurants und andere Service
Espiolets:
Von Espiolets kann man wieder nach Soldeu-Tal zurückkehren, und zwar auf herrlichen Waldabfahrten u.a. auf Llebre, Salvans , Torrallardona. Letzteres war mein Lieblingshang, zumindest in diesem Bereich. Btw, von Espiolets ist es möglich zur 6 KSB Solana hinunterrutschen, man soll einfach die blaue Astoret nehmen.
Von Espiolets (Soldeu) Richtung Riba Escorxada (El tarter)
Riba Escorxada: Talstation der 6 KSB Tosa Espiolets bzw der Tellerlift Font Roges. Wahrscheinlich diese Sesselbahn erschliesst die meiste schwarze Pisten in dem gesamten Schigebiet; hier stehen insg.sechs schwarze Pisten zur Verfügung, die andere drei sind rot und blau.
Funpark oberhalb von Riba Ecorxada
Riba Escorxada, im Hintergrund die 4SB Pi di Migida
Riba Escorxada, die 6 KSB Llosada, die traumhafte Carvinghange erschliesst, wie zB. Guineu oder Miquel.
Guineu im oberen Bereich
Btw, in diesem Gebiet, genauer bei Pic d' Encampada gibt's Catskiing.
Bergstation der 6 KSB Llosada, von hier kann man zu Riba Escorxada, Espiolets etc. zurückkehren, oder einfach Richtung Canillo weiterfahren.
Wenn man nach Canillo will, dann soll entweder Oreneta oder Teixa nehmen. Beide sind schöne blaue Pisten neben dem Tellerlift Llosada. Hier aufm Bild die Piste Oreneta
Und ein Pano von hier
Aussicht nach Vallnord (Zoom)
Die 4SB Els Clots, die nach Canillo geht
Tiefblick auf Canillo-El Forn bzw Canillo 1500
die 4 KSB Portella in Canillo
Canillo: blau Piste Rossinyol, die Piste ist absolut empfehlenswert, einerseits hat eine ziemlich schöne Lage, andereseits ist ganz spannend. Uns hat es sehr gut gefallen
Talstation der zwei Sesselbahnen; 4 KSB Portella und die 4SB Junior, die zur 8er Kabinenbahn Canillo, bzw zum Kindergarten, Anfängergelände und zum Restaurant fährt
weiter links von den Talstationen finden wir einen netten Speichersee mit kristallklarem Wasser:
die 4SB Junior
Auf der Terasse des Restaurants

noch einmal ein Blick nach Canillo und wir fahren schon mit der 4 KSB Portelle bergauf und zurück nach Pas de la Casa
Am Vorletzen Schitag (Samstag, 29. März) war es ein bissl knapp mit dem Timing, deswegen nur einige Unterwegsbilder zw. Canillo und Pas de la Casa.
Gott sei dank, einige Lifte sind bis 17:30, 18:00 Uhr im Betrieb!
Funicamp vom Portella (Zoom)
Zwischen Pla de les Pedres und Llac de Cubil, der Berg gegenüber heisst Emportona
Abfahrt Cami des Pessons in Grau Roig. Gegenüber erkennt man den schwarzen Hang, Granota.
Bei Pessons in Grau Roig
Grau Roig
Blick von Coll Blanc auf Pas de la Casa
Coll Blanc mit 4KSB Pas de la Casa
der letzte Schitag (Sonntag, 30. März) war ganz schön Windig, zB im Bereich des Coll Blanc herrschten Arktisverhältnissen, zumindest was die Windböen betrifft. Die waren extrem stark, sowas hab ich in einem Schigebiet noch nie erlebt. Der Wind hat teilweise die präperierte Piste aufgerissen!!!
Blick auf Pic Blanc
In die Tälern war es schon angenehmer, aber einige Gipfel blieben im dichten Nebel.
In diesem Tag hab ich das Skifahren schon gegen 14:00 Uhr beendet.
So sahen die Strassen gegen 18 Uhr aus (Pas de la Casa). Wo ist der Schnee? Ahh Jaa. Der Schnee? Die haben es immer mit Baggern weggeräumt und dann mit LKWs abtransportiert! Nach jedem Schneefall!
nach ca. Einer Stunde kam der Nebel:
und nach dem Nebel der Schneefall!
Ich beim dichten Schneefall
Snowboarder auf der Strasse

Pistenraupen im Schneesturm
Am 31. März nach Einkaufsbummeln fahren wir nach Barcelona, Check out im Hotel Bell Roc bis 12 Uhr.
Ein paar Unterwegsbilder
La Molina-Masella, schon in Spanien
Zoom
Am Spätnachmittag erreichten wir Barcelona, wo wir eine Nacht verbrachten..
Sagra Familia
Springtime
Palmen
Unsere Skier in Barcelona
Fazit: es war ein wirklich geile Skiurlaub und wir werden in der Zukunft Grandvalira sicherlich aufsuchen, vor allem wenn sich der Zusammenschluss mit Porte Puymorens (F) realisiert.
Was die nächste Saison betrifft: wieder mal Pyrenäen, diesmal Baqueira Beret und Boi Taüll in Spanien

Ps. Wer Bilderwünsche hat (da ich nicht alle Photos gepostet habe) oder ein Bild in grösser (d.h. in originaler) Auflösung will, bitte per PN oder einfach hier im Thread nachfragen!