Werbefrei im Januar 2024!

Vision: Verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Vision: Verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet

Beitrag von Fab »

Scheinbar geistert wieder mal die Idee einer "Monte Rosa Arena" von Macugnaga über Saas-Fee nach Z herum.
Vielleicht kann Theo was sagen, ob (und von wem) da ernsthafte Aktivitäten entwickelt werden.


Die folgenden Beiträge stammen aus dem Zermatt-Neuigkeiten-Thread. Aufgrund des völlig anderen Schwerpunktes habe ich hier ein neues Thema eröffnet.

Grüsse Chasseral

ufqe
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2008 - 04:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ufqe »

Fab hat geschrieben:Scheinbar geistert wieder mal die Idee einer "Monte Rosa Arena" von Macugnaga über Saas-Fee nach Z herum.
Vielleicht kann Theo was sagen, ob (und von wem) da ernsthafte Aktivitäten entwickelt werden.
Mhhh, hab ich nicht letztens ein Interview von einem Zermatter (war es ZBAG?) gelesen, dass die
Verknüpfung Zermatt - SF nicht auf der Agenda steht, da man sich momentan primär auf die Zermatt-Italien-Zusammenarbeit fokussiert. Ich muss mal schauen, ob ich es noch finden kann.
Ausserdem hab ich meine Zweifel, wer die Anbindung von Zermatt nach Saas-Fee bezahlen soll.
Die ZBAG hat zwar einen sehr guten Cash-Flow, aber die Saas-Fee scheinen nicht in der Lage eine solch große Investition in der nächsten Zeit stemmen zu können.
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vision: verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet

Beitrag von saas-zer »

den Link gibt es hier ...

http://www.mountainrider.ch/?stichwort= ... 1&land=all

Es handelt sich aber nicht um eine Verbindung nach Zermatt, sondern "nur" um eine Erweiterung des Skigebiets von Saas-Fee in ferner Zukunft ....
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Da war grad heute wieder ein Utopiebericht im WB, diesmal wieder ohne Anbindung an Zermatt.
Die Devise bei dem Projekt lautet wohl: Wie komme ich möglichst kompliziert von Macugnaga nach Saas Fee?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

Oberwallis, Saas-Fee: Traumblick Matterhorn
Der Allalin-Shuttle würde es möglich machen

S a a s - F e e. (wb) Der freie Blick aufs Matterhorn, bisher den Besuchern der «Arena Zermatt» vorbehalten, soll in nicht allzu ferner Zukunft auch von Saas-Fee aus möglich sein.

Mit dem Bau einer Bahn vom Mittelallalin aufs Feejoch nördlich vom Allalin würde dieser lange gehegte Traum Wirklichkeit. Die Realisierung wäre technisch machbar, wie Abklärungen von Fachleuten ergeben haben. Erste Kostenschätzungen gehen von Investitionen von 28 Millionen Franken aus.

An visionären Gedanken zur Belebung des Tourismus fehlt es auch den Nachbarn in Macugnaga (I) nicht. Das Valle Anzasca sucht mit kühnen Projekten den direkten Anschluss an das Skigebiet von Saas-Fee.

Tourismus-Pionier Hubert Bumann und Ingenieur Markus Aeschbach (und der M.R.) träumen von einem Feejoch-Shuttle.

Quelle: Walliser Bote, marketingman




Da denke ich ist der erste Schritt hoch zum Feejoch von dort aus wäre dann eine abfahrt irgendwann möglich und mit einer weiteren Bahn wieder hoch und dann könnte es theoretisch klappen zumindest von saas fee nach Zermatt zu kommen zurück müsste man dann noch weitere Bahnen bauen

Aber es wäre schon genial von Saas Fee nach Zermatt zu kommen und retour. Wenn man bedenke was das für ein Skigebiet ergäbe.....
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Ist das Feejoch identisch mit dem Feechopf?
Das Feechopfprojekt wurde vor ca. 20 Jahren, ich vermute vom BAV, abgeschmettert.
Aber es wäre schon genial von Saas Fee nach Zermatt zu kommen und retour. Wenn man bedenke was das für ein Skigebiet ergäbe.....
Für Sass-Fee wärs toll, aber für Z?
Saas-Fee würde 313 Km Piste dazugewinnen, Z ca 80 km.

Aber an die Genehmigungsfähigkeit einer solchen Verbindung glaub ich eh nicht.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Das ganze würde eh wieder eine Untergrund SSB geben, oder? Naja, mit ein wenig Glück gäbe es ja die Bahn heute schon, oder? Oder wollten die damals aufs Allalinhorn?

Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

Dass kann man so nicht sagen dass nur Saas Fee profitieren kann. Zermatt alleine hat nicht 313 km Piste.

Sollte das Projekt ja je in Stande kommen sehe ich dann früher oder später eh nur die Lösung das beide Bergbahnen fusionieren.
ufqe
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2008 - 04:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ufqe »

28 Millionen sind für SF eine hohe Summe - die müssen erstmal geschultert werden.
Aus Sicht von SF glaube ich, dass auf Dauer dies die große Chance ist das Gebiet wieder stärker attraktiv zu machen. Aus Zermatter-Sicht bin ich da doch skeptischer.
Damals wurde der Feechopf ja abgeschmettert und als Kompromiss der Mittelalalin erschlossen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein solches Projekt genehmigt. Maximal eine weitere Standseilbahn.

Nun ja, das Thema ist ja nicht neu und wird all Jahre wieder ins Gespräch gebracht. Der Trend geht halt klar hin zu immer größeren Verbundskigebieten.

@chnuby: Ist nicht im Moment eine Fusionsüberlegung der Saas Bergbahnen im Gespräch?
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

ja das ganz klar 28 mio müssten auch bei den ZB gut durchdacht werden, wo wohl nicht.

weitere Idee: Saas-Fee nach Zermatt eine unterirdische Magnetschwebebahn wellche an das Netz angeschlossen werden könnte in Zermatt Betreff Projekt "Verkehrssituation Zermatt"


Das wärs doch von dorf zu dorf ;-) Kosten: will gar nicht darüber nachdenken hehe
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Vision: Verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet

Beitrag von Chasseral »

Bei solchen Visionen ist es IMHO immer wichtig, welche Ziele damit verfolgt werden sollen.

- Für die Akquise von Tagesgästen sind Großraumverbindungen meiner Meinung nach kein effizientes Mittel, da Tagesgäste auch in den bestehenden Skigebieten ein deutlich ausreichndes Betätigungsfeld finden.

- Grundsätzlich überlegenswert sind solche Dinge, wenn es gilt, bestehende Hotel- und Appartementbetten besser auszulasten. Dies auf der Schweizer Seite weniger das Problem sein, aber insbesondere im Tal von Macungnaga. Deshalb werden diese Visionen meiner Wahrnehmung nach auch in erster Linie von dort aus angestossen.

- Ein mögliches Ziel wäre auch der Einstieg in ein deutlich höheres Presiniveau, indem man das Gebiet als erste Wahl bei den zahlungskräftigen Kunden der östlichen Hemisphäre positionieren will. Dies könnte aber dazu führen, dass sich unsereins diese Gebiete nicht mehr leisten kann.

- Falls die Verbidnungen sommertauglich sein sollen, könnte auch das Ziel dahinter stehen, den Sommertourismus zu intensivieren.

Insgesamt sehe ich für diese Projekte kein genügendes Nutzen-Kosten-Potenzial und glaube nicht an eine Verwirklichung. Dies gilt zumindest für die "Durch-den-Berg-Varianten" (Valtournenche - Val d'Ayas könnte realistischer sein). Davon abgesehen benötige ich diese Verbindungen nicht. Die Gebiete sind mir - zumindest auf Schweizer Seite - ausreichend attraktiv. Einen gewissen Charme hätten jedoch die angedachten Ausweitungen des Gebiets Saas-Fee, sowhl in der Höhe als auch in der Breite.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Vision: Verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet

Beitrag von Fab »

Ich glaub der Zugriff auf "Matterhornskiparadise" im Winter und das Matterhorn im Sommer, zwecks Aufwertung des eigenen Angebots, ist die einzige Motivation für Macugnaga und Saas-Fee.

Drum war es beim Z/Cervinia-Thread nicht wirklich verkehrt plaziert. :wink:
BenSisko
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 13.08.2006 - 22:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saas-Fee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Vision: Verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet

Beitrag von BenSisko »

Siehe auch Allalin-Shuttle, Projekt von 1998.
http://www.ra-bauing.ch/referenzen/refe ... stepdf.pdf

Aber wie alt die Pläne sind, ist ja wohl jedem klar, sonst z.B Wikipedia Saas-Fee bzw Zermatt lesen ;-)

Ursprünglich waren 3 Sektionen geplant. Die erste zum Felskinn im 1969 erbaut, kein Problem...
Dann: 2. Dezember 1970, EVED erteilt Saas-Fee die Konzession für den Bau einer Luftseilbahn von Felskinn auf den Feechopf, aber...
Durch die Beschwerde

des SAC,
des Schweizer Heimatschutz,
des Schweizer Bund für Naturschutz
und der Schweizer Stiftung für Landschaftschutz und Landpflege

beim Bundesrat fällt dieser am 17. Dezember 1973 einen negativen Entscheid.
"Saas-Fee 2020", meine Vision... (sh*t...es wird wohl einige Jahre später :evil: )

BenSisko
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 13.08.2006 - 22:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saas-Fee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Vision: Verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet

Beitrag von BenSisko »

achja....
Übrigens: In der neuen Gletscherpost (6/2008) spricht der Verwaltungsratspräsident der Saas-Fee Bergbahnen AG das an der Projektierung eines neuen Grossprojektes gearbeitet werde...(neben dem Ausbau der Beschneiungsanlagen)...
"Saas-Fee 2020", meine Vision... (sh*t...es wird wohl einige Jahre später :evil: )
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“