Werbefrei im Januar 2024!

Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von rabiator »

Kletterfahrt Arco(Trentino) Erste Maiwoche

Bild
Die Klasse oder auch einfach "Das Team"

Es ist jetzt zwar schon ein bißchen her, aber „spät als nie“. Im folgenden Bericht geht es um die Klassenkletterfahrt nach Arco während der ersten Maiwoche.

Die Vorfreude vor Arco war in der ganzen Klasse sehr hoch und wir sind etwas verärgert, dass wir nur 5 Tage dort waren. Am 3. Mai ging es dann endlich los und ich fuhr zum Bahnhof Rosenheim, wo der Treffpunkt war. Bester Laune kamen immer mehr Schüler zum Bahnhof und wir hatten noch genügend Zeit bis zur Abfahrt des Zuges. Der Zug war ein Leonardo da Vinci Express von München nach Verona-Porta Nuova. Es lief alles wunderbar, die Bahn streikte auch nicht und alle waren bester Laune. Als wir in Arco angekommen waren, kümmerten wir uns darum das die (ganze!!!) Klasse den Linienbus nach Arco über Riva nimmt. Nach einem 15minütigem Aufenthalt in der Rivanischen Busstation ging es endlich weiter nach Arco wo wir im Hotel Marchi unser Quartier eingezogen haben. Ein weiteres Mal hat mich Italien aus den Socken gehauen mit seinem Flair und seiner unübertrefflichen Schönheit. Arco ein Ort mit mildem Klima einer wunderschönen Altstadt samt Burg und Parkanlagen die einen Träumen lassen. Bestes Eis, Pizza, Foccaccia eben alles was das Herz begeht.
---
2.Tag: Es ging ruhig los, damit man nicht gleich von 0 auf 100 kommt. Wir gingen auf einen kleinen Vorhügel östlich von Arco an dem wir 1. Weltkriegsstollen besichtigten ca. 250hm. Auf dem Rückweg ging es vorbei an Olivenhainen und kleinen Ortschaften und nach Arco zum Hotel. Am Nachmittag benutzten wir dann auch schon zum ersten Mal die Klettergürtel, als wir an einer Felswand hinter dem Burgberg von Arco hochstiegen. Von dort oben ergab sich dann erstmal ein atemberaubendes Panorama über den Gardasee, Arco und das untere Sarcatal.
---
3.Tag: Ja am zweiten Tag ging es dann schon richtig los. Die heutige Tour wird die schwierigste der gesamten Fahrt werden, hieß es. Das Wetter spielte zumindest schon mal mit, wir hatten strahlendst blaue Himmel und an die 28 Grad. Auf dem Programm stand, im übrigen, die Cima SAT mit 1200-1300hm und 8 Leitern. In drei Etappen(Bus fasst nur 8-Personen) ging es also nach Riva an den Startpunkt. Ich war in der dritten Gruppe, auch die Hochleistungsgruppe genannt, da wir alle anderen aufholen mussten, die bereits einmal 15 und einmal 30 Minuten Vorsprung hatten. In hohem Tempo und guter Laune ging es nun hinauf zur 1. Raststation, die Capanna Santa Barbara. Auf dem Weg kamen wir vorbei an der Bastione, die ja einen alten Lift beherbergt den ich aber nicht gesehen hab )-: . Als wir dann auf der Capanna Santa Barbara ankamen trafen wir auch auf die anderen Gruppen, denn dort wurden die Klettergürtel angezogen. Das erste Stück war recht einfach auch wenn an manchen Stellen kein Seil montiert war, wo eigentlich eines hätte sein können. Als wir dann schon ziemlich weit oben waren kam die erste Leiter. Vor uns standen 50hm Felswandleitern steil nach oben und in 2 Hälften unterteilt. Für mich persönlich war das der schwierigste Teil. Ich bin zuvor niemals geklettert und schon gar nicht an einer solchen Leiter und dann gleich 50hm, teilweise überhängend. Unten stand auf einem Schild dass die maximale Kapazität der Leitern 3 Personen beträgt. Teilweise waren wir zu Acht auf der Leiter die zudem nicht gerade Sicherheit ausstrahlte da sie recht verrostet und ein wenig simpel gebaut aussah. Nach dieser Leiter kam es zum Höhepunkt. Wir befanden uns bereits 900-1000hm über Riva del Garda. Ein Blick hoch und sie stand vor uns: Eine 75 Meter hohe Leiter!!! War zu bewältigen mit einer Klasse in der keiner vorher richtig geklettert ist oder in der es manche gibt die sogar Höhenangst hatten und nicht mehr umkehren konnten. Schritt für Schritt ging es nun hinauf(von vornerein mit Seilsicherung versteht sich). Auf seiner linken hatte man einen tausend Meter tiefen Blick auf den oberen Gardasee, Riva und das untere Sarcatal. Man hätte sogar unser Hotel sehen können, wenn man es aus dem Altstadtwirrwarr ausfindig hätte machen können. Es kamen nun weitere kleine Leitern und als man oben war, wurde nach einer kurzen Gipfelrast schon mit dem Abseilen begonnen. Der Rückweg ging sehr schnell, nur noch eine Leiter, die wir aber ungesichert runtergingen. Vorbei an einer Bergkapelle und einen schön gepflasterten Weg ging es nun flott nach unten und obwohl ich mit meinen Freund einige Italiener angesprochen hab, haben wir noch die erste Etappe(zurück) erreicht. Diesen Tag werden noch alle gut in Erinnerung behalten.
---
4.Tag: Am vierten Tag ging es nördlich von Arco zum Klammklettern. Eine wunderschöne Klamm sehr abgelegen und man kann fast schon sagen verwunschen. Dies fand ich die schönste Tour. Sie hatte einige überhängende Stellen und wiederrum auch einfachere Stellen. Am Schluss gab es dann auch noch eine Traverse ÜBER eine Schlucht. Das war auch Klasse und hat Mordsspaß gemacht. Und wie immer ging es dann mit dem Schulbus(Van) zurück.
Im Allgemeinen muss ich sagen dass, das Essen im Hotel sehr gut war und das Wetter für Anfang Mai bestens Mitspielte. Die Stimmung war insgesamt sehr gut und „Urlaub“ mit der Klasse ist einfach unschlagbar.

Daten:
Anfahrt: Bernau am Chiemsee –Auto- Rosenheim, Rosenheim –Zug- Rovereto, Rovereto –Bus- Arco
Zurück genauso.
Ablauf(kurzfassung):
1. Wanderung östlich von Arco dann Klettern hinter dem Burgberg von Arco.
2. Klettern mit 1300hm auf die Cima SAT.
3. Klammklettern nördlich von Arco.


Google Earth Routen:

Tour 1b:
Bild

Tour 2:
Bild

Für Tour 1a und 3 wäre es unsinnig bei G E zu schauen


Fazit:
GEFALLEN:
-Italienischer Flair
-Wärme
-Landschaft (Gardasee, Berge unfassbar schön)
-Vegetation (Palmen auf Schritt und tritt, Zypressen etc.
-Stadt (Alt und Neu)
-Klassenfahrt
-Super Essen im Hotel
NICHT GEFALLEN:
-Wir durften die Altstadt nicht verlassen
-Wir waren NUR fünf Tage dort
-Ich habe den Lift an der Bastione nicht gesehen

:D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D plus Sternchen


Bericht:

Bild
^^Blick von mir zu Hause auf die Kampenwand

Bild
^^Bahnhof in Rosenheim, baldige Abfahrt

Bild
^^La stazione di Rovereto mit Marmorboden, typisch italienisch eben

Bild

Bild
^^Auf dem Weg nach Arco, nun endlich der erste Blick auf den Gardasee

Bild
^^Meine Klasse auf dem Weg von der Busstation ins Hotel

Bild
^^Hübsche Kirchen, Palmen, Wärme, Berge, das ist Norditalien vom feinsten

Bild
^^Blick aus unserem Zimmer, naja sowas wünschen sich viele

Bild
^^Und von der Hoteleigenen Dachterrasse sieht man sie nun thronen, die Burg von Arco

Bild
^^Die Dorfkirche, ziemlich groß

Bild

Bild
^^La viale delle magniolie

Bild

Bild
^^Über den Dächern von Arco

Bild
^^Eines meiner Lieblingsbilder, auch von unserem Zimmer

Bild
^^Ein Freund von mir

Bild
^^Die Burg bei Nacht

Bild
^^Die Piazza 3. Novembre, gehört auch zu meinen Lieblingsbildern

Bild

Bild
^^Der erste richtige Tag, auf der hinteren Felswand ging es am Nachmittag dann los mit dem Klettern

Bild
^^Sarcabrücke

Bild

Bild
^^1. Weltkriegsstollen

Bild
^^Kletterübungswand

Bild
^^Und durch die Olivenhaine wieder zurück ins Hotel zum Mittagessen

Bild
^^Ich&Ich

Bild

Bild
^^Mittendrin in der Felswand

Bild
^^Aber bei bester Laune

Bild
^^Kurz vorm Ziel, die Sonne verrät es

Bild
^^Oben angekommen

Bild
^^Das Abseilen wird schon mal geübt für den nächsten Tag

Bild
^^Geilstes Kletterwetter am Tag2

Bild
^^Die erleuchtete Kirche

Bild
^^Startpunkt

Bild
^^Blick zum Lago di Garda

Bild
^^Porto di Riva

Bild
^^Sarcatal

Bild
^^Eine Bootsfahrt wär jetzt auch nicht schlecht

Bild
^^Lago e Monti

Bild
^^La Bastione, hier irgendwo ist der alte Lift

Bild
^^Gebirgsflora

Bild
^^Es geht immer höher

Bild
^^und höher

Bild
^^und höher

Bild
^^Ja, wir sind noch lange nicht oben

Bild
^^Jetzt haben wir so ein Viertel der endgültigen Höhe

Bild
^^Ja, es wir schon felsiger, lange wird man mit normalen Wandern nicht weiterkommen

Bild
^^Kurz vor der Capanna Santa Barbara

Bild
^^Erste Rast und anlegen der Klettergurte

Bild
^^Fragt mich nicht, wie der Berg heißt, ich weiß es nicht

Bild
^^Jetzt wird geklettert

Bild
^^Wandern ohne Sicherung, wäre hier für Nicht-free-climber oder extremewanderer eindeutig zu gefährlich

Bild
^^Ja, da gehts schön steil runter

Bild
^^Da unten sieht man das Plateau von dem aus es losging

Bild
^^Auch wenns auf dem Foto nicht so aussieht, aber dahinter ist steile Felswand

Bild
^^Immer, Immer höher

Bild
^^Ein kurzes Stück ohne Seil begehbarer Wanderweg, kurz vor der ersten Leiter

Bild
^^Das ist sie, die erste Leiter. 50hm in zwei Sektionen unterteilt

Bild
^^Geschafft, jetzt bin ich oben angekommen, leider ist das Foto nicht sehr gut

Bild
^^Da unten sieht man das Ende der Leiter, wo noch einige Schüler nachkommen

Bild
^^Steil ist es, ohne Frage

Bild
^^Nocheinmal ein Blick zurück, hier haben wir schon ein dreiviertel der gesamten Höhe

Bild
^^Warteplatz vor der zweiten und auch höchsten Leiter

Bild
^^Da ist sie, puuuh, 75hm in einem Stück, da geraten die Beine ins Wackeln

Bild
...und nochmal von oben

Bild
^^Oben angekommen, ergibt sich ein weiteres Panorama

Bild
^^Jetzt liegt Riva etwa 1000hm unter uns, wow

Bild
^^Mal wieder ein recht gefährliches Stück

Bild
^^Auch der Gardasee ist nicht mehr so nah dran

Bild
^^Arco!!!

Bild
^^Huhu, der Berg kam einem vorhin schon deutlich größer vor

Bild
^^Und die steilen teils Kletter, teils Hochwanderwege nehmen kein Ende

Bild
^^Es wird auch langsam dunkler, die Temperatur nimmt ab

Bild
^^Nochmal alles in allem

Bild
^^Kurz vorm Gipfel, der "Cima SAT"

Bild

Bild
^^Der Gardasee von ganz oben, ich bin stolz auf meine Klasse und mich, war echt nicht einfach

Bild
^^Die Laune ist bei jedem unterschiedlich, ein paar Mädchen haben unterwegs geweint, mancher ist auch an seiner Körperlichen Grenzen gestoßen

Bild
^^Hier wird jetzt abgeseilt

Bild
^^Echt schön und vorallem deutlich höher als der davorige Tag

Bild
^^Typische Felswand für diese Gegend

Bild
^^Ein weiteres Mal "Arco"

Bild
^^Der Gipfel von hinten, links wird gerade abgeseilt

Bild
^^Tja, und wenn man denkt man sei ganz oben, türmt sich dahinter ganz frech einfach ein höherer Berg auf

Bild
^^Der Schatten ist bereits weit über Riva, jetzt aber schnell runter und zum Abendessen *hechel*

Bild
^^Eine Felswand auf dem Rückweg gesichtet

Bild
^^Kurz vor Riva
Hm, wie ich diese typisch italienischen gepflasterten Wege liebe, Bella Italia

Bild
^^Der Abend ist angebrochen

Bild
^^Die höchsten Spitze dieses Bilder ist die Cima SAT, wo wir waren
Da kann man auch mal die Felswand sehen

Bild
^^Jetzt geht es hoch zur Burg von Arco, hier ein kleiner Ortsteil von Arco

Bild
^^Blick über die Altstadt, dahinter der Gardasee

Bild

Bild
^^Hm, Palmen, wie ich sie liebe. Ich glaub ich kauf mir mal eine für den Garten

Bild
^^Wieder der Berg der großen Tour

Bild
^^Meine Klasse und die Berg

Bild
^^Auf diesem Vorhügel waren wir am ersten Tag, vormittags

Bild
^^Und über dem Schotterfeld sind wir am Nachmittag geklettert

Bild

Bild
^^Hier erkennt man sogar ganz leicht den Zickzackkletterweg

Bild

Bild
^^Aufgrund der Kriege ist die Burg leider nicht mehr im besten zustand

Bild

Bild
^^Der wichtigste Teil der Altstadt

Bild

Bild
^^Das ist mal ne Sonnwiese

Bild
^^Hier nochmal der Berg vom ersen Tag (Nachmittags). Das Kreuz steht übrigens um ein weites nicht am höchsten des kleinen Hügels

Bild
^^So eine Art gepflasterten Boden, hab ich bisher nur in Italien gesehen, verbindet mich auch sehr mit dem Land, weiß nicht wieso

Bild
^^Hübsches Plätzchen, in einem Schaufenster gab es eine Bierwerbung für "König Ludwig Ritterbock", so möcht ich nicht heißen

Bild
^^Wer interesse an G. Segantini hat sollte entweder nach Arco(seiner Geburtsstadt) oder ins Engadin

Bild

Bild

Bild

Bild
^^Zur rechten, unser Hoteleingang

Bild

Bild

Bild
^^Unser Zimmer

Bild

Bild
^^Der letzte Tag :cry:

Bild

Bild
^^Der Eingang der Klamm

Bild
^^In der Klamm

Bild
^^Fast geschafft

Bild
^^Ich kurz vorm Ende. Seltsamerweise seh ich auf dem Foto nicht so glüklich aus, war aber total happy

Bild
^^Das wars mit der Klamm

Bild
^^Der verwunschene Wald

Bild
^^Hier die Traverse der hinteren Schlucht

Bild
^^Auf der Traverse

Bild
^^Ein Blick zurück

Bild
^^Hier sieht man die Traverse von unten

Bild
^^Gebirgsbächle

Bild
^^Ich

Bild
^^Ein kleiner Wasserfall

Bild
^^Und an der Straße angekommen, geht es wieder auf den Rückweg

Bild
^^Nachdem wir kurz vor Arco rausgeschmissen wurden geht es nun zu Fuß zurück zum Hotel

Bild
^^Und zu Hause

Bild
^^Aufm Weg zum Eisessen

Bild
^^Hier findet manchmal ein Markt statt

Bild
^^Der Park

Bild
^^Die fette Kirche

Bild

Bild
^^Ja, diese Straße hat eine wichtige Rolle gespielt. Wir durften diese Straße auf gar keinen Fall ohne Lehrer überqueren, denn dahinter ist die Altstadt zu Ende und weiter durften wir nicht. Aber für dieses Foto und damit dem ganzen Alpinforum hab ich mal eine kleine Ausnahme gemacht :wink:

Bild
^^Einer der typisch Italienischen kleinen Abkürzungswegen, einfach klasse

Bild
^^Die fette Kirche von vorne


-Ich danke euch das ihr euch diesen Monsterbericht(mein größter) angesehen habt.

-Ich hoffe auf viele Antworten hier

-Ich kann, wenn die Anzahl der Antworten stimmt und auf Anfrage noch weitere gute Bilder reinstellen


mfg rabiator
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von molotov »

schön, ganz schön heftig das mit ner kompletten klasse zu machen
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von Foto-Irrer »

wer hat denn bei Euch beschlossen, die Fahrt zum Klettern zu machen? Konntet Ihr das aussuchen oder wurde das vorgegeben? Ich kann mir da doch vorstellen, dass der männliche Anteil der Klasse dem Klettern eher angetan war als die Mädels :D
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von jwahl »

Geile Idee einer Klassenfahrt. In Zeiten ständiger Klagen über Fettleibigkeit und Rumgehocke eine echt prima Sache.

Gruss
Jakob
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von rabiator »

Nun das ist so: Jedes Jahr veranstaltet unser Französischlehrer eine Kletterfahrt nach Arco(immer mit der 8). Dieses Jahr waren eben wir dran und wir würden es auf jeden Fall gerne wiederholen.
zur Info: Der macht das seit 16 Jahren (das ist mein Alter 8O )
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von Seilbahnsimi »

Ist ja ein Mega-Bericht!!! 8O 8O Wie viele Fotos hat dieser Bericht? 100? 8O 150? 8O
Auf jeden Fall ist das ein super Bericht! Vielen Dank dafür! :D
So eine Klassenfahrt möchte ich ja auch mal machen! :D
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von Mannerl »

vielen dank für Deine Mühe!

solche Bilder machen ja einem gleich neidisch....

MFG
Mannerl

Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von rabiator »

Hier sind es insgesamt 145 Fotos, man darf aber auch nicht vergessen dass die auf 5 Tage verteilt sind.
Ich hätte noch weitere Fotos, auf Anfrage würde ich sie reinstellen oder wenn es genug requests auf dieser Seite gibt das eine zweite Seite entsteht.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von starli »

Also jeder, der da mitgefahren ist, hat das freiwillig machen wollen, oder? Nicht so wie im Skilager, dass man dazu gezwungen wurde. Weil das hielte ich bei derartigen Kletteraktionen für bedenklich - mich hätte da garantiert keiner rauf gebracht und würde es auch jetzt nicht ;-)
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von rabiator »

Nein, die Fahrt selbst war Pflicht!
Man konnte sich Krank stellen, oder aus eindeutigen Gründen zu Hause bleiben, hätte dann aber eine andere Klasse besuchen müssen(was natürlich keiner will).
Bei den einzelnen Touren konnte man sofern man rechtzeitig Bescheid gesagt hat auf die anderen Warten. Wenn nicht mus man die ganze Tour mitmachen, man kann die ja nicht allein runtergehen lassen.
Was die Tour angeht- Ich hätte vorher auch gesagt ich hätte sie nie gemacht, aber wenn man in einer Klasse ist und alle machen es und man hat Freunde in der Nähe, dann hat man auch den Mut. Ein Phänomen.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von SFL »

Echt coole Bilder, das ruft bei mir viele Erinnerungen an die vielen Urlaube am Gardasee wach, als ich noch kleiner war...aber ob ich da jemals hochklettern würde?? Wohl eher nicht...
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von rabiator »

Ja zum Abschluss bitte ich vielleicht noch einige von euch um eure Kritik. Man will ja schließlich immer nach dem Besten streben. Hoffe auf viele Positive aber auch Negativen Kritiken.

mfg larry
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von Andre_1982 »

Sehr schöner Bildbericht.
Lässt mir bei mir das typische Urlaubsfeeling aufkommen und ich muss sagen, dass die Region einfach nur schön ist.

Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von rabiator »

Nachdem ja schon einige Mitglieder diesen Bericht gesehen haben, wollte ich mal nach eine Kritik fragen?
Ich würde gerne mal eure Vorschläge hören was euch gefallen hat, was nicht, was man besser machen könnte und was ihr am genialsten fandet?
Zudem wollte ich mal ganz ehrlich wissen, wer sich den Text oben durchgelesen hat. Viele schauen sich ja nur die Bilder an, was ich ja auch häufig mache. (Um die Bilder gehts ja schließlich auch hauptsächlich)
Würde mich aber einfach mal interessieren.
Ich hoffe auf rege Antworten.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von thun »

Ich find den Bericht sehr gut strukturiert und hochinteressant. Bloß die blöden Umlaut-Fehler stören beim lesen, aber dafür kannst Du ja nichts.

Bei so einem langen Bericht (und so vielen Bildern) wäre es evtl. sinnvoller, die Tourenbeschreibung zusammen mit Fotos und Karten zu stellen und am Anfang nur eine Art Inhaltsangabe. Das hätte den Vorteil dass die Fotos vom Leser gleich zur richtigen Tour zugeordnet werden können und man dazwischen nicht wieder ganz rauf scrollen müsste.

Mir hat der Bericht ehrlich gesagt Lust auf mehr gemacht, irgendwann (wenn ich mal Zeit habe...) muss ich da wohl auch hin.

Ich finde es genial, dass Ihr mit der Schule so was macht. 8O Da Du ja aus dem Chiemgau kommst kann man wohl davon ausgehen, dass die meisten von Euch davor schon mal in den Bergen waren, dann wird das etwas einfacher gehen. Aber solche nicht alltäglichen Dinge (Klettersteig, Abseilen) mit so einer großen Gruppe, da gehört mein Respekt den Betreuern, die das auf sich nehmen. :)
Wie würdest Du das sehen, gab es da große Probleme, z. B. dass jemand mitten in der Wand aufgeben wollte oder technisch nicht genügend ausgebildet war? Da ich daheim auch gelegentlich mit einer Jugendgruppe zu tun habe wäre das interessant, vielleicht schaffen wir es mal in den Klettergarten oder so.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Megabericht Arco(Trentino) Klassenfahrt erste Maiwoche 08

Beitrag von rabiator »

thun hat geschrieben:Ich find den Bericht sehr gut strukturiert und hochinteressant. Bloß die blöden Umlaut-Fehler stören beim lesen, aber dafür kannst Du ja nichts.

Bei so einem langen Bericht (und so vielen Bildern) wäre es evtl. sinnvoller, die Tourenbeschreibung zusammen mit Fotos und Karten zu stellen und am Anfang nur eine Art Inhaltsangabe. Das hätte den Vorteil dass die Fotos vom Leser gleich zur richtigen Tour zugeordnet werden können und man dazwischen nicht wieder ganz rauf scrollen müsste.

Mir hat der Bericht ehrlich gesagt Lust auf mehr gemacht, irgendwann (wenn ich mal Zeit habe...) muss ich da wohl auch hin.

Ich finde es genial, dass Ihr mit der Schule so was macht. 8O Da Du ja aus dem Chiemgau kommst kann man wohl davon ausgehen, dass die meisten von Euch davor schon mal in den Bergen waren, dann wird das etwas einfacher gehen. Aber solche nicht alltäglichen Dinge (Klettersteig, Abseilen) mit so einer großen Gruppe, da gehört mein Respekt den Betreuern, die das auf sich nehmen. :)
Wie würdest Du das sehen, gab es da große Probleme, z. B. dass jemand mitten in der Wand aufgeben wollte oder technisch nicht genügend ausgebildet war? Da ich daheim auch gelegentlich mit einer Jugendgruppe zu tun habe wäre das interessant, vielleicht schaffen wir es mal in den Klettergarten oder so.
Zuersteinmal danke ich dir für deine Kritik und werde es beim nächsten Bericht besser machen.
Nun zu deinen Fragen:
Es mag zwar sein dass ich im Chiemgau wohne, bin aber gebürtiger Berliner(was jetzt aber nicht heißt das ich nicht gern in den Bergen bin)
Viele auf unserer Schule kommen aus ganz anderen Teilen Deutschlands und wenn ich ehrlich bin gibt es wenig bis gar keine die sich für Berge interessieren geschweige denn vom Wandern etc. .
Allerdings stimmt es schon dass die Region einen wichtigen Punkt vertritt, da wir wenn wir eine Klassenfahrt machen es meistens nach Süden, sprich, die Berge geht. Der Leiter selbst wiederholt(wie oben schon genannt) die Tour jedes Jahr. Und das seit 16 Jahren. Er hat also große Erfahrung. Er ist eigentlich aber unser Französischlehrer :D . Hat aber schon recht hohen Berge in Südamerika, Nordamerika, Himalaya und natürlich Alpen bestiegen.
Was die Stimmung während des Kletterns angeht ist es so. Ich leide, solange ich festen Boden unter mit hab nicht unter Höhenangst(Also eine hochgebaute PB würd ich schon mal abneigen, besonders Aiguille du Midi wär gar nichts für mich) und bin an normales Wandern gewohnt. Andere hingegen, besonders die Mädchen, hatten so ihre Probleme, gerade bei der 70 Meter Leiter, die teilweise auch noch recht weit weg vom Fels verläuft. Die ein oder andere hat geweint, manche wollte auch mittendrin umkehren, aber das geht klarerweise nicht. Die Capanna Santa Barbara war der letzte Punkt an dem man hätte sagen können das man nicht mitwolle. Danach war alles zu spät.
Ich für mich wäre nie im Leben die Leiter hochgegangen, wenn es nicht mit meiner Klasse gewesen wäre. Auch die Nerven haben stark mitgespielt, aber wenn man sich während der Tour munter gehalten hat ging es. Man durfte nie sagen "Das schaff ich nicht", man durfte auch nie pessimistisch werden. Gerade die Angst muss man mit allen Mitteln unterdrücken. Gegenseitig!
Was die Ausbildung angeht ist es so; ein paar waren bereits in Kletternhallen geklettert, der Großteil aber nicht(inklusive mir). Man hat uns die Seilfunktionen erklärt und gezeigt was man darf und was nicht. Das Abseilen haben wir vor der großen Tour nochmal geübt. Regeln im Gebirge wurde auch wiederholt(Steinschlag, Helmpflicht, immer am Seil auch an sicheren Stellen etc.)
Zur Freude aller, ist diese Tour vollkommen Sicher geendet. Nichts passiert, vllt ein paar Kratzer und das wars. Stimmung war immer gut(das wichtigste). Mobben sollte man auch auf keine Fall, keinen allein lassen und einander Vertrauen.
Was die Region angeht, die kann ich nur weiterempfehlen, auch das Hotel in Arco ist genau das richtige für Wanderer, die Tagsüber unterwegs sind. Ich bin gan ehrlich, ich würde die Tour wiederholen 8)
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“