Die Klasse oder auch einfach "Das Team"
Es ist jetzt zwar schon ein bißchen her, aber „spät als nie“. Im folgenden Bericht geht es um die Klassenkletterfahrt nach Arco während der ersten Maiwoche.
Die Vorfreude vor Arco war in der ganzen Klasse sehr hoch und wir sind etwas verärgert, dass wir nur 5 Tage dort waren. Am 3. Mai ging es dann endlich los und ich fuhr zum Bahnhof Rosenheim, wo der Treffpunkt war. Bester Laune kamen immer mehr Schüler zum Bahnhof und wir hatten noch genügend Zeit bis zur Abfahrt des Zuges. Der Zug war ein Leonardo da Vinci Express von München nach Verona-Porta Nuova. Es lief alles wunderbar, die Bahn streikte auch nicht und alle waren bester Laune. Als wir in Arco angekommen waren, kümmerten wir uns darum das die (ganze!!!) Klasse den Linienbus nach Arco über Riva nimmt. Nach einem 15minütigem Aufenthalt in der Rivanischen Busstation ging es endlich weiter nach Arco wo wir im Hotel Marchi unser Quartier eingezogen haben. Ein weiteres Mal hat mich Italien aus den Socken gehauen mit seinem Flair und seiner unübertrefflichen Schönheit. Arco ein Ort mit mildem Klima einer wunderschönen Altstadt samt Burg und Parkanlagen die einen Träumen lassen. Bestes Eis, Pizza, Foccaccia eben alles was das Herz begeht.
---
2.Tag: Es ging ruhig los, damit man nicht gleich von 0 auf 100 kommt. Wir gingen auf einen kleinen Vorhügel östlich von Arco an dem wir 1. Weltkriegsstollen besichtigten ca. 250hm. Auf dem Rückweg ging es vorbei an Olivenhainen und kleinen Ortschaften und nach Arco zum Hotel. Am Nachmittag benutzten wir dann auch schon zum ersten Mal die Klettergürtel, als wir an einer Felswand hinter dem Burgberg von Arco hochstiegen. Von dort oben ergab sich dann erstmal ein atemberaubendes Panorama über den Gardasee, Arco und das untere Sarcatal.
---
3.Tag: Ja am zweiten Tag ging es dann schon richtig los. Die heutige Tour wird die schwierigste der gesamten Fahrt werden, hieß es. Das Wetter spielte zumindest schon mal mit, wir hatten strahlendst blaue Himmel und an die 28 Grad. Auf dem Programm stand, im übrigen, die Cima SAT mit 1200-1300hm und 8 Leitern. In drei Etappen(Bus fasst nur 8-Personen) ging es also nach Riva an den Startpunkt. Ich war in der dritten Gruppe, auch die Hochleistungsgruppe genannt, da wir alle anderen aufholen mussten, die bereits einmal 15 und einmal 30 Minuten Vorsprung hatten. In hohem Tempo und guter Laune ging es nun hinauf zur 1. Raststation, die Capanna Santa Barbara. Auf dem Weg kamen wir vorbei an der Bastione, die ja einen alten Lift beherbergt den ich aber nicht gesehen hab )-: . Als wir dann auf der Capanna Santa Barbara ankamen trafen wir auch auf die anderen Gruppen, denn dort wurden die Klettergürtel angezogen. Das erste Stück war recht einfach auch wenn an manchen Stellen kein Seil montiert war, wo eigentlich eines hätte sein können. Als wir dann schon ziemlich weit oben waren kam die erste Leiter. Vor uns standen 50hm Felswandleitern steil nach oben und in 2 Hälften unterteilt. Für mich persönlich war das der schwierigste Teil. Ich bin zuvor niemals geklettert und schon gar nicht an einer solchen Leiter und dann gleich 50hm, teilweise überhängend. Unten stand auf einem Schild dass die maximale Kapazität der Leitern 3 Personen beträgt. Teilweise waren wir zu Acht auf der Leiter die zudem nicht gerade Sicherheit ausstrahlte da sie recht verrostet und ein wenig simpel gebaut aussah. Nach dieser Leiter kam es zum Höhepunkt. Wir befanden uns bereits 900-1000hm über Riva del Garda. Ein Blick hoch und sie stand vor uns: Eine 75 Meter hohe Leiter!!! War zu bewältigen mit einer Klasse in der keiner vorher richtig geklettert ist oder in der es manche gibt die sogar Höhenangst hatten und nicht mehr umkehren konnten. Schritt für Schritt ging es nun hinauf(von vornerein mit Seilsicherung versteht sich). Auf seiner linken hatte man einen tausend Meter tiefen Blick auf den oberen Gardasee, Riva und das untere Sarcatal. Man hätte sogar unser Hotel sehen können, wenn man es aus dem Altstadtwirrwarr ausfindig hätte machen können. Es kamen nun weitere kleine Leitern und als man oben war, wurde nach einer kurzen Gipfelrast schon mit dem Abseilen begonnen. Der Rückweg ging sehr schnell, nur noch eine Leiter, die wir aber ungesichert runtergingen. Vorbei an einer Bergkapelle und einen schön gepflasterten Weg ging es nun flott nach unten und obwohl ich mit meinen Freund einige Italiener angesprochen hab, haben wir noch die erste Etappe(zurück) erreicht. Diesen Tag werden noch alle gut in Erinnerung behalten.
---
4.Tag: Am vierten Tag ging es nördlich von Arco zum Klammklettern. Eine wunderschöne Klamm sehr abgelegen und man kann fast schon sagen verwunschen. Dies fand ich die schönste Tour. Sie hatte einige überhängende Stellen und wiederrum auch einfachere Stellen. Am Schluss gab es dann auch noch eine Traverse ÜBER eine Schlucht. Das war auch Klasse und hat Mordsspaß gemacht. Und wie immer ging es dann mit dem Schulbus(Van) zurück.
Im Allgemeinen muss ich sagen dass, das Essen im Hotel sehr gut war und das Wetter für Anfang Mai bestens Mitspielte. Die Stimmung war insgesamt sehr gut und „Urlaub“ mit der Klasse ist einfach unschlagbar.
Daten:
Anfahrt: Bernau am Chiemsee –Auto- Rosenheim, Rosenheim –Zug- Rovereto, Rovereto –Bus- Arco
Zurück genauso.
Ablauf(kurzfassung):
1. Wanderung östlich von Arco dann Klettern hinter dem Burgberg von Arco.
2. Klettern mit 1300hm auf die Cima SAT.
3. Klammklettern nördlich von Arco.
Google Earth Routen:
Tour 1b:
Tour 2:
Für Tour 1a und 3 wäre es unsinnig bei G E zu schauen
Fazit:
GEFALLEN:
-Italienischer Flair
-Wärme
-Landschaft (Gardasee, Berge unfassbar schön)
-Vegetation (Palmen auf Schritt und tritt, Zypressen etc.
-Stadt (Alt und Neu)
-Klassenfahrt
-Super Essen im Hotel
NICHT GEFALLEN:
-Wir durften die Altstadt nicht verlassen
-Wir waren NUR fünf Tage dort
-Ich habe den Lift an der Bastione nicht gesehen












Bericht:
^^Blick von mir zu Hause auf die Kampenwand
^^Bahnhof in Rosenheim, baldige Abfahrt
^^La stazione di Rovereto mit Marmorboden, typisch italienisch eben
^^Auf dem Weg nach Arco, nun endlich der erste Blick auf den Gardasee
^^Meine Klasse auf dem Weg von der Busstation ins Hotel
^^Hübsche Kirchen, Palmen, Wärme, Berge, das ist Norditalien vom feinsten
^^Blick aus unserem Zimmer, naja sowas wünschen sich viele
^^Und von der Hoteleigenen Dachterrasse sieht man sie nun thronen, die Burg von Arco
^^Die Dorfkirche, ziemlich groß
^^La viale delle magniolie
^^Über den Dächern von Arco
^^Eines meiner Lieblingsbilder, auch von unserem Zimmer
^^Ein Freund von mir
^^Die Burg bei Nacht
^^Die Piazza 3. Novembre, gehört auch zu meinen Lieblingsbildern
^^Der erste richtige Tag, auf der hinteren Felswand ging es am Nachmittag dann los mit dem Klettern
^^Sarcabrücke
^^1. Weltkriegsstollen
^^Kletterübungswand
^^Und durch die Olivenhaine wieder zurück ins Hotel zum Mittagessen
^^Ich&Ich
^^Mittendrin in der Felswand
^^Aber bei bester Laune
^^Kurz vorm Ziel, die Sonne verrät es
^^Oben angekommen
^^Das Abseilen wird schon mal geübt für den nächsten Tag
^^Geilstes Kletterwetter am Tag2
^^Die erleuchtete Kirche
^^Startpunkt
^^Blick zum Lago di Garda
^^Porto di Riva
^^Sarcatal
^^Eine Bootsfahrt wär jetzt auch nicht schlecht
^^Lago e Monti
^^La Bastione, hier irgendwo ist der alte Lift
^^Gebirgsflora
^^Es geht immer höher
^^und höher
^^und höher
^^Ja, wir sind noch lange nicht oben
^^Jetzt haben wir so ein Viertel der endgültigen Höhe
^^Ja, es wir schon felsiger, lange wird man mit normalen Wandern nicht weiterkommen
^^Kurz vor der Capanna Santa Barbara
^^Erste Rast und anlegen der Klettergurte
^^Fragt mich nicht, wie der Berg heißt, ich weiß es nicht
^^Jetzt wird geklettert
^^Wandern ohne Sicherung, wäre hier für Nicht-free-climber oder extremewanderer eindeutig zu gefährlich
^^Ja, da gehts schön steil runter
^^Da unten sieht man das Plateau von dem aus es losging
^^Auch wenns auf dem Foto nicht so aussieht, aber dahinter ist steile Felswand
^^Immer, Immer höher
^^Ein kurzes Stück ohne Seil begehbarer Wanderweg, kurz vor der ersten Leiter
^^Das ist sie, die erste Leiter. 50hm in zwei Sektionen unterteilt
^^Geschafft, jetzt bin ich oben angekommen, leider ist das Foto nicht sehr gut
^^Da unten sieht man das Ende der Leiter, wo noch einige Schüler nachkommen
^^Steil ist es, ohne Frage
^^Nocheinmal ein Blick zurück, hier haben wir schon ein dreiviertel der gesamten Höhe
^^Warteplatz vor der zweiten und auch höchsten Leiter
^^Da ist sie, puuuh, 75hm in einem Stück, da geraten die Beine ins Wackeln
...und nochmal von oben
^^Oben angekommen, ergibt sich ein weiteres Panorama
^^Jetzt liegt Riva etwa 1000hm unter uns, wow
^^Mal wieder ein recht gefährliches Stück
^^Auch der Gardasee ist nicht mehr so nah dran
^^Arco!!!
^^Huhu, der Berg kam einem vorhin schon deutlich größer vor
^^Und die steilen teils Kletter, teils Hochwanderwege nehmen kein Ende
^^Es wird auch langsam dunkler, die Temperatur nimmt ab
^^Nochmal alles in allem
^^Kurz vorm Gipfel, der "Cima SAT"
^^Der Gardasee von ganz oben, ich bin stolz auf meine Klasse und mich, war echt nicht einfach
^^Die Laune ist bei jedem unterschiedlich, ein paar Mädchen haben unterwegs geweint, mancher ist auch an seiner Körperlichen Grenzen gestoßen
^^Hier wird jetzt abgeseilt
^^Echt schön und vorallem deutlich höher als der davorige Tag
^^Typische Felswand für diese Gegend
^^Ein weiteres Mal "Arco"
^^Der Gipfel von hinten, links wird gerade abgeseilt
^^Tja, und wenn man denkt man sei ganz oben, türmt sich dahinter ganz frech einfach ein höherer Berg auf
^^Der Schatten ist bereits weit über Riva, jetzt aber schnell runter und zum Abendessen *hechel*
^^Eine Felswand auf dem Rückweg gesichtet
^^Kurz vor Riva
Hm, wie ich diese typisch italienischen gepflasterten Wege liebe, Bella Italia
^^Der Abend ist angebrochen
^^Die höchsten Spitze dieses Bilder ist die Cima SAT, wo wir waren
Da kann man auch mal die Felswand sehen
^^Jetzt geht es hoch zur Burg von Arco, hier ein kleiner Ortsteil von Arco
^^Blick über die Altstadt, dahinter der Gardasee
^^Hm, Palmen, wie ich sie liebe. Ich glaub ich kauf mir mal eine für den Garten
^^Wieder der Berg der großen Tour
^^Meine Klasse und die Berg
^^Auf diesem Vorhügel waren wir am ersten Tag, vormittags
^^Und über dem Schotterfeld sind wir am Nachmittag geklettert
^^Hier erkennt man sogar ganz leicht den Zickzackkletterweg
^^Aufgrund der Kriege ist die Burg leider nicht mehr im besten zustand
^^Der wichtigste Teil der Altstadt
^^Das ist mal ne Sonnwiese
^^Hier nochmal der Berg vom ersen Tag (Nachmittags). Das Kreuz steht übrigens um ein weites nicht am höchsten des kleinen Hügels
^^So eine Art gepflasterten Boden, hab ich bisher nur in Italien gesehen, verbindet mich auch sehr mit dem Land, weiß nicht wieso
^^Hübsches Plätzchen, in einem Schaufenster gab es eine Bierwerbung für "König Ludwig Ritterbock", so möcht ich nicht heißen
^^Wer interesse an G. Segantini hat sollte entweder nach Arco(seiner Geburtsstadt) oder ins Engadin
^^Zur rechten, unser Hoteleingang
^^Unser Zimmer
^^Der letzte Tag

^^Der Eingang der Klamm
^^In der Klamm
^^Fast geschafft
^^Ich kurz vorm Ende. Seltsamerweise seh ich auf dem Foto nicht so glüklich aus, war aber total happy
^^Das wars mit der Klamm
^^Der verwunschene Wald
^^Hier die Traverse der hinteren Schlucht
^^Auf der Traverse
^^Ein Blick zurück
^^Hier sieht man die Traverse von unten
^^Gebirgsbächle
^^Ich
^^Ein kleiner Wasserfall
^^Und an der Straße angekommen, geht es wieder auf den Rückweg
^^Nachdem wir kurz vor Arco rausgeschmissen wurden geht es nun zu Fuß zurück zum Hotel
^^Und zu Hause
^^Aufm Weg zum Eisessen
^^Hier findet manchmal ein Markt statt
^^Der Park
^^Die fette Kirche
^^Ja, diese Straße hat eine wichtige Rolle gespielt. Wir durften diese Straße auf gar keinen Fall ohne Lehrer überqueren, denn dahinter ist die Altstadt zu Ende und weiter durften wir nicht. Aber für dieses Foto und damit dem ganzen Alpinforum hab ich mal eine kleine Ausnahme gemacht

^^Einer der typisch Italienischen kleinen Abkürzungswegen, einfach klasse
^^Die fette Kirche von vorne
-Ich danke euch das ihr euch diesen Monsterbericht(mein größter) angesehen habt.
-Ich hoffe auf viele Antworten hier
-Ich kann, wenn die Anzahl der Antworten stimmt und auf Anfrage noch weitere gute Bilder reinstellen
mfg rabiator