Werbefrei im Januar 2024!

Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Ich habe mir jetzt mal vom Leitner und vom Doppelmayr die Nachrüstsätze der Kindersicherung geholt.
Beide Systeme haben Ihre vor und Nachteile.
Preislich sind sie ziemlich gleichauf, obwohl ich beim Leitner noch einen satten Rabatt bekomme.

Beim DM System muss ich für 100 Sessel mit ca. 11000 euro rechnen.

Hat von euch irgendwer eine Erfahrung damit machen können?
Dateianhänge
System Doppelmayr.<br />Starre ausführung.
System Doppelmayr.
Starre ausführung.
P6120408.jpg (33.31 KiB) 2688 mal betrachtet
System Doppelmayr.<br />Starre ausführung nicht beweglich
System Doppelmayr.
Starre ausführung nicht beweglich
P6120409.jpg (31.38 KiB) 2683 mal betrachtet
Nochmal das DM system
Nochmal das DM system
P6120410.jpg (33.35 KiB) 2678 mal betrachtet
Und das ganze von Hinten.
Und das ganze von Hinten.
P6120411.jpg (39.93 KiB) 2681 mal betrachtet
Jetzt das system von Leitner.<br />Das ganze lässt sich beweglich noch oben Klappen mit einem Federzug.
Jetzt das system von Leitner.
Das ganze lässt sich beweglich noch oben Klappen mit einem Federzug.
P6120412.jpg (37.39 KiB) 2680 mal betrachtet
Andere Perspektive.<br />Auch Qualitativ ist das Leitner System wesentlich Stabiler und besser zu befestigen als das von DM.
Andere Perspektive.
Auch Qualitativ ist das Leitner System wesentlich Stabiler und besser zu befestigen als das von DM.
P6120413.jpg (38.84 KiB) 2670 mal betrachtet

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von maartenv84 »

Bei einer länge von 195cm nervt es mich wenn es eine starre Kindersicherung ist. Vor allem bei VonRoll Anlagen (Arven und Lauberhorn zB.) hab ich Problemen. Da krieg ich meine skiern nicht mal auf das Fussraster. Ansonsten wirds bei mir schnell Eng mit kindersicherung und die fahrt ist dann eher unangenehm.

Wenn ich die Bilder hier sehe, hat aus meiner Sicht die Kindersicherung von Leitner ein sehr grosses Vorteil da bewegbar.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von falk90 »

Da muss ich maartenv84 vollkommen recht geben.
Ich bin im Winter mit der Gampenbahn in Serfauß gefahren, die hat auch die DM Kindersicherung -> sehr unangenehm zum fahren!
Da sieht mir das Leitner System doch intelligenter aus. 11000€ für 400 Palstikteile ist doch nicht gerade Günstig! Werden die Dinger von Doppelmayr eigentlich aufgeklebt, weil man da eine Schraubzwinge sieht?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Nein, aber die passform ist nicht Ideal, und da musste ich nachhelfen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Pilatus »

Ich finde mal generell, das dieses Kunstoffteil von DM viel zu breit ist, nicht? Sieht auf jeden Fall sehr unbequem aus!

Die 2-SBK Fuxegufer in Davos hat vom System her etwa das gleiche. Nur sind es dort dünne Metallstifte, die angeschweisst wurden. Diese Stören bei der Fahrt überhaupt nicht, allerdings ist Vorsicht geboten, wenn man die Schliessbügel zumacht! Desshalb ist das wohl für etwas grösseres als eine 2-KSB kaum geeignet (ein vorsichtiges Schliesseln lässt sich kaum koordinieren).
Bild
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Ram-Brand »

Also bei denen von Doppelmayr finde ich kann wirklich kein Kind durchrutschen.

Bei denen von Leitner ist mehr Platz, dafür sind diese Klappbar so dass Leute mit dicken Oberschenkeln keine Probleme haben. :-)


Ich glaube das optimale wäre eine Kombination aus beiden Kindersicherungen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Bei Leitner haben sie es bewusst so gelöst, wegen dem Kopfanrennen und Eierquetschen.

Ich werde es eh ein bisserl mischen.
Zehn Sessel bekommen das DM System, da ich es nicht anders bestellen konnte und die Restlichen Sessel werde ich mit dem Leitnersystem ausstatten.

Da bekomme ich noch 40% Personalrabatt.
Vor allem weil diese DM Dinger auch noch richtig teuer sind im vergleich.
Für die Zapfen für 10 Sessel habe ich jetzt 1200 euro gezahlt.

Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von SFL »

jack90 hat geschrieben:Da muss ich maartenv84 vollkommen recht geben.
Ich bin im Winter mit der Gampenbahn in Serfauß gefahren, die hat auch die DM Kindersicherung -> sehr unangenehm zum fahren!
@Gampenbahn: lol, das kenn ich auch ganz gut...

Ich finde das Leitner System aus den genannten Gründen auch besser. Gibt es eigentlich irgendeine Bahn die dieses System bereits besitzt? Ich kenn bisher nur die DM-Kindersicherung.
Ansonsten bietet sich natürlich noch die Möglichkeit, nur an den beiden Außenplätzen die Kindersicherung anzubringen, so wie es auch bei vielen Liften der Fall ist. Wenn der Lift allerdings viel von Familien und Skischulen genutzt wird, sollte man die Sicherung natürlich auf jedem Sitz anbringen.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Wenn schon, dann alle. Wir haben extrem viele Kinder und ich möchte die gefahr des aus dem Sesselrutschens so minimal wie möglich halten.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von kaldini »

Hast Dir das Sytem vom Leitner mal angeschaut?
Bild
Hier ist der Fussraster beweglich und oben dran dann das Leitner Nichtdurchrutschsystem.

Habe beide System schon paar Mal beim Fahren erleben dürfen. Das DM find ich immer sehr unangenehm, da es einen schon sehr stark einschränkt. Dafür rutscht auch nix durch.
Das Leitner System finde ich da entschieden besser, auch für Erwachsene ist es noch bequem.
Wenn ichs kaufen müsste würde ich mich für das Sterzinger Produkt entschieden, auch wenn ich nicht weiss wie es wartungstechnisch da aussieht (sind doch ein paar Federn mehr und ein paar Gelenke im Gegensatz zum DM System).
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von andyman1609 »

Darf der Seilbahnbetreiber frei entscheiden, an welchen Liften er Kindersicherungen anbringt oder gibts da irgendwelche Vorschriften? Da man die Sicherungen ja an manchen Liften sieht und an manchen nicht.

mfg Andi
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Chris »

SFL hat geschrieben:
Gibt es eigentlich irgendeine Bahn die dieses System bereits besitzt?
Ansonsten bietet sich natürlich noch die Möglichkeit, nur an den beiden Außenplätzen die Kindersicherung anzubringen, so wie es auch bei vielen Liften der Fall ist. Wenn der Lift allerdings viel von Familien und Skischulen genutzt wird, sollte man die Sicherung natürlich auf jedem Sitz anbringen.
Am Kronplatz haben sie letztes Jahrs an der Leitner 6KSB Plateau - ich vermute testweise, da nicht an allen Sesseln - die Kindersicherung angebracht. Das war auch nötig, denn ich habe es selbst schon mehrfach erlebt dass Kinder, speziell beim Einsteigen bzw. Ausfahren durchgerutscht sind. Dieses Jahr war es meine ich an allen Sesseln und auch an der 6KSB Arndt. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die nicht klappbar waren, oder vertue ich mich da?
Ich bin auch das neue System an der 4KSB Sponata in La Villa gefahren, ich fand es eigentlich ganz OK. Die Sache mit den verstellbaren Fussrastern war für mich als Normalgroßer kein Problem.


Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Das System wie am Sponata ist nicht nachrüstbar, da bräuchte ich eine Leitner Bahn und müsste ein vermögen Ausgeben.

Mir geht es um die nachrüstmöglichkeit, die universell Einsetzbar ist.

Nachrüsten kann ich von jedem Hersteller. Beide Systeme sind von der Behörde Freigegeben.
Es verbessert ja die Sicherheit und ist kein Sicherheitsbauteil, das eine besondere Abnahme verlangt.

Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Rotti »

könnte mir bitte mal jemand erklären was "verstellbare Fussraster" sind?
leider: :kapierichnicht:
:tutmirleid: ich :schaem: mich
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Lagorce »

Zum Thema Kindersicherungen: Warum einfach wenn's kompliziert auch geht?

Das französische Magnestick system wurde hier ausführlich diskutiert:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 3718&st=40
Siehe auch hier:
http://www.s3v.com/news.asp?id_news=108

Permanentmagnetsystem mit "Entriegelung" durch von Elektromagneten erzeugtes Feld (Schleifkontaktsystem im den Stationsbereichen). M.E. ein echtes Overkill und zudem was fragwürdig Punkto Sicherheit.
Das System wurde durch eine Firma, die einer Betreiberin von Bahnen in einem grossen Skigebiet Frankreichs angehört entwickelt.


[Paar Schreibfehler korrigiert. Danke für die BBC Aktivierung, hatte dies vergessen.]
Zuletzt geändert von Lagorce am 14.06.2008 - 02:45, insgesamt 3-mal geändert.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Also wenn ichs jetzt nicht gesehen hätte, dann würde ich auf einen verspäteten Aprilscherz tippen!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Ram-Brand »

Diese Magnetkindersicherung halte ich nicht gerade für eine Ideale Lösung.

Man braucht Technik am Sessel, die kostet Strom & Geld.
Die Kinder müssen mit dem Metalteil die ganze Zeit rumfahren.
Leute mit Herzschrittmachern sollte da nicht in die Nähe kommen.
Der Magnet am Sessel drückt bestimmt im Rücken.
etc.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Lagorce »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bildquellen:
http://www.planete3v.com/actualite/?pos ... telesieges
http://www.planete3v.com/actualite/?pos ... telesieges
http://www.ledauphine.com/innovation-co ... &chaine=26


Magnestick Werbedokument des Herstellers (PDF Datei):
http://www.s3v.com/ftelechargeables/394394289930556.pdf

Also irgendwie finde ich das ganze sicherheitstechnisch fragwürdig. Da sollte man eine probabilistische Sicherheitsanalyse durchführen und errechnen, ob letzendlich die Sicherheit wirklich erhöht wird.
Ziemlich unangenehm wird es bei einer Fehlfunktion der Elektromagnete (z.B. bei einem Problem im Schleifersystem, Leiterbruch, defekte Spule usw.), falls unbemerkt geht's dann halt eine Runde weiter.

Kostenpunkt (gem. Post im RM Forum): Ca. 110'000.00 Euros für 65 Sessel (nur 1 Platz pro Sessel ausgestattet). Also auch nicht gerade billig.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von Ram-Brand »

Mal ein paar Denkanstöße:

- Fallen den heutzutage mehr Kinder aus den Sesseln als Früher?
- Woran könnte das liegen?

- An der Sesselform, Sesselauflage, Schließbügel, andere Anatomische Form von Kindern, Kinder verhalten sich "falscher", etc.?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Es sind einfach mehr Sesselbahnen als Früher, und auch mehr Kinder als früher unterwegs.
Weiters sind es auch wesentlich Schnellere Bahnen als früher, die natürlich auch ganz andere bremsverzögerungen auf der strecke haben.

Hast Du schon mal beobachtet, was ein ca. 6-8 Jähriger macht, wenn er im Sessel sitzt?
Er rutscht vor und stellt sich auf die fussraster.
Das habe ich jetzt letztes Jahr mal über einen langen Zeitraum genau beobachtet.
#
Früher hatten wir das Problem mit den Kindern auch nicht, da hatten wir keine Sesselbahn.
Und wir haben an der Bahn 80% Totale Anfänger.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von thomasg »

Ram-Brand hat geschrieben:Der Magnet am Sessel drückt bestimmt im Rücken.
Ja, und zwar wie verrückt, wie ich einmal feststellen musste. Das kann man kaum jemandem zumuten, auf den Platz zu sitzen, wenn er nicht mit dem Gegenstück ausgerüstet ist. Nichtsdestotrotz wird die 4SB Arolles in Mottaret dieses Jahr auch damit ausgerüstet.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von SFL »

Ram-Brand hat geschrieben:Mal ein paar Denkanstöße:

- Fallen den heutzutage mehr Kinder aus den Sesseln als Früher?
- Woran könnte das liegen?

- An der Sesselform, Sesselauflage, Schließbügel, andere Anatomische Form von Kindern, Kinder verhalten sich "falscher", etc.?
Ob jetzt mehr Kinder aus Sesselliften rausfallen als früher weiß ich nicht, ein großes Problem ist halt nachwievor, dass der Sicherheitsbügel viel zu früh geöffnet wird!! Die meisten machen den zu Beginn der letzten Stütze auf und die ist ja oft recht hoch. Dort ist das Risiko rauszufallen wesentlich höher als während der Fahrt. Dieses Risiko behebt nur der automatische Schließbügel und Menschen, die Rücksicht auf die Kinder nehmen. Davon gibt es aber leider zu wenig. Da Kinder sehr neugierig sind, lehnen sie sich auch immer weit nach vorne um zu schauen wies unten drunter aussieht und wenn dann der Bügel schon offen ist wirds brenzlig.

Zum Magnetsystem: Finde ich auch nicht besonders sinnvoll, nicht toll für die Kinder die mit nem Magneten rumfahren, dazu sehr unbequem und viel zu teuer. Und gerade wenn bei euch so viele Kinder sind reicht der Magnet auf einem Sitzplatz sowieso nicht und dann gehts schnell Richtung halbe Million.

P.S.: Wie viele Sessel hat die Rossalmbahn eigentlich?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von seilbahner »

Die hat 109 Sessel und ich will diese Kindersicherung um das Risiko so weit zu reduzieren, so weit es mir möglich ist.
Auch wenn noch nichts passiert ist.
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verschiedene Systeme der Kindersicherung zum Nachrüsten

Beitrag von SFL »

seilbahner hat geschrieben:Die hat 109 Sessel und ich will diese Kindersicherung um das Risiko so weit zu reduzieren, so weit es mir möglich ist.
Auch wenn noch nichts passiert ist.
Ja versteh ich gut, würde ich auch machen, man hat ja auch eine gewisse Verantwortung für die Kinder und wenn dann mal was passiert machst du dir ein Leben lang Vorwürfe...

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“