Seite 1 von 1

Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 17.06.2008 - 18:05
von snowflat
Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel


Tourbeschreibung:
Vom Parkplatz „Grenzwieslifte“ (der einzig kostenlose) bis zur Talstation der Wiedhaglifte (1.150 m) geht’s es an der Strasse, dann bog ich ab und wanderte die Fahrstrasse zur „Vorderen Wiedhagalpe“ hinauf, die mehrmals die Trasse des Schleppliftes kreuzt. An der „Vorderen Wiedhagalpe“ (1.425 m) angekommen, geht es am gruenlich schimmerden Speichersee vorbei weiter Richtung Bergstation der 6er Sesselbahn, die man jedoch rechts liegen laesst und von da an in Serpentinen zwischen Kiefernhainen durch hinauf zum Iseler (1.876 m). Dort hat man (wenn nicht grad Wolken aus Westen hereinziehen) einen traumhaften Rundblick in alle Himmelsrichtungen. Nach Norden ins weite Alpenvorland, im Osten ins Tannheimer Tal, im Sueden auf den imposanten Hochvogel samt Allgaeuer Alpen sowie Hintersteiner Tal, im Westen auf Sonthofen mit Ostrach- und Illertal und anschliessend die Nagelfluhkette. Da ich jetzt schon auf Hoehe war, bin ich ueber den Kuehgundkopf (1.907 m), die Kuehgundspitze auch Wannenjoch genannt (1.852 m), den Kuehgundruecken (1.707 m) sowie Wiedhag weitergewandert. Der Weg verlaeuft oben genau ueber den Kamm, der so imposant ueber Oberjoch wacht und bietet immer wieder traumhafte Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Teilweise ist der Weg leicht ausgesetzt, aber an prikaeren Stellen mit Seilen gesichert. Vom Wiedhag ging es dann hinab zur Bergstation der Grenzwieslifte und ueber die Hintere Wiedhagalpe (1.336 m) wieder zurueck zum Parkplatz der Grenzwieslifte (1.150 m).

Am Parkplatz der Grenzwieslifte steht als Gehzeit zum Iseler 4 Stunden und in die andere Richtung zur Bergstation Iselerbahn 1 ¼ Stunden plus ½ Stunde zum Iseler, macht in Summe 5 ¾ Stunden fuer die Runde. Ich habe mich daher fuer den kurzen, dafuer aber steileren Anstieg zum Iseler entschieden und so den laengeren Abstieg als Rueckweg zu haben. Aber die 5 ¾ Stunden habe ich nicht gebraucht, das mag auch am drohenden schlechten Wetter gelegen haben, so waren die Schritte etwas flotter :wink:

Abfahrt: 9:10 Uhr in Kempten
Ankunft: 9:40 Uhr auf dem Parkplatz an den Grenzwiesliften

Dauer inkl. Aller Pausen: 3 h 50 min
Strecke: 8,80 km
Hoehenmeter: 757 m

Abfahrt: 13:30 Uhr ab Parkplatz
Ankuft: 14:00 Uhr in Kempten

Und nun die Bilder:

Bild
^^ Talstation Grenzwieslifte, das Ziel ist ausgemacht, der Iseler im Hintergrund

Bild
^^ Trasse Grenzwieslifte mit Wannenjoch und „Consorten“, ueber die mein Rueckweg fuehrte

Bild
^^ Werbung ist alles

Bild
^^ Wo man im Winter nicht ueberall rueberfaehrt ... hinten die Talstation der Wiedhaglifte. Hm, was sie mit dem Bagger vorhaben werden?

Bild
^^ Trasse Wiedhaglifte

Bild
^^ ueber Blumenwiesen hinaufblickend

Bild
^^ Bergstation Wiedhaglifte sowie Speichersee

Bild
^^ Iseler

Bild
^^ Vordere Wiedhagalpe

Bild
^^ Der „Grosse Iselergletscher“ zieht sich auch immer mehr zurueck :wink:

Bild
^^ Bergstation Iselerbahn, hinten im Tal erkennt man Sonthofen

Bild
^^ Blick ueber die Bergstation der Iselerbahn auf Oberjoch

Bild
^^ Hinten der Sorgschrofen (Jungholz) dahinter der Edelberg (Nesselwang)

Bild
^^ Unten im Ostrachtal liegt Bad Hindelang, am Horizont die Nagelfluhkette

Bild
^^ Schneebedeckter Ifen

Bild
^^ Und weiter geht es hoch auf den Iseler, nochmals hinunterblickend auf's Skigebiet und Oberjoch

Und oben auf dem Iseler angekommen. Es folgen nun Einzelaufnahmen, diese habe ich zu einem 360°-Panoramabild zusammengesetzt und die Gipfel sowie markante Punkte beschriftet. Das Panoramabild ist wegen der Breite nur verlinkt, Link dann etwas weiter unten!

Bild
^^Blick auf Ponten und B'schiesser

Bild
^^ Markant in der Bildmitte der Hochvogel

Bild
^^ Kleiner und Grosser Daumen, dahinter das Nebelhorn

Bild
^^ Hinten der schneebedeckte Hohe Ifen

Bild
^^ Am Horizont die Nagelfluhkette, davor das breite Tal der Iller mit Sonthofen

Bild
^^ Wertacher Hoernle

Bild
^^ Blick ins Alpenvorland, rechts der Sorgschrofen, ganz rechts der Edelsberg

Bild
^^ Maechtig faellt es ab, am Grat ging es weiter nach Osten

Bild
^^ Blick ins Tannheimer Tal

Hier das 360°-Panoramabild vom Iseler (1.876 m) einmal ohne und einmal samt Beschriftung einiger Alpengipfel und markanter Stellen.
Ohne Beschriftung:
http://s1.directupload.net/images/user/ ... oxljwz.jpg

Mit Beschriftung:
http://s3.directupload.net/images/user/ ... ritk4e.jpg


Und das 360°-Panoramavideo:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/GwTfXHoM1ao&hl ... ram><embed src="http://www.youtube.com/v/GwTfXHoM1ao&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

Bild
^^ Blick zurueck zum Iseler

Bild
^^ Und Blick voraus

Bild
^^ Nochmal zurueckblickend

Bild
^^ Tannheimer Tal, hinten ist der Haldensee zu erkennen

Bild
^^ Grenzgaenger, oben am Grat verlaeuft die Grenze zwischen D und A, oder wie es die Buchstaben beschreiben zwischen Bayern und Tirol

Bild
^^ Blick hinab ins Tannheimer Tal, von Westen zog Regen rein

Bild
^^ Blick ins Stubental, in dem der Schlepplift vom Skigebiet „Schattwald-Zoeblen“ verlaeuft.

Bild
^^ Links ist die Bergstation der Wannenjochsesselbahn zu erkennen.

Bild
^^ Wannenjoch, auch Kuehgundspitze genannt oder andersherum :wink:

Bild
^^ Blick vom Wannenjoch auf Skigebiet von Oberjoch.

Bild
^^ Abstieg und Blick zurueck auf Wannenjoch

Bild
^^ Blick ueber den Kuehgundruecken zum Sorgschrofen, ueber dem die Wolken abregnen

Bild
^^ McDoof ist ueberall ... die Becher stanken derbe nach Benzin, waren angebrannt, so wird es sich dabei um die Feuer handeln, die irgendwann aus irgendeinem Brauch brennen.

Bild
^^ Im Illertal tobt auch grad der Regen

Bild
^^ Immer entlang der Grenze

Bild
^^ Grenzverlauf in der Waldschneise, unten die Bundesstrasse ins Tannheimer Tal

Bild
^^ Bergstation der Grenzwieslifte, die linke Buegelbruecke ist demontiert.

Bild
^^ Grenzwieslifte kurz vor dem Ausstieg

Bild
^^ Der Iseler nun in Wolken

Bild
^^ Und Ende der Runde, Ankunft an der Talstation der Grenzwieslifte

Re: Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 17.06.2008 - 20:25
von andyman1609
Eine wirklich sehr schöne Tour mit super Panoramabildern. Bergwanderungen bei nicht ganz so schönem Wetter sind auch irgendwie schön, da kann man die Bergeinsamkeit richtig genießen. War am Samstag auch unterwegs, abundzu hat es leicht geregnet und es war kalt und es waren kaum Wanderer unterwegs. Einfach wunderbar! Danke für die Bilder, die die Sehnsucht schon wieder wecken....

mfg Andi

Re: Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 17.06.2008 - 22:18
von philipp23
Jaja, das sind gleich komplett andere Stimmungen, aber auch irgendwo total reizvoll...

Wobei's vlt nimmer so nett is, wenn du in so einen Regenschauer wie da hinten direkt reinkommst ;):
snowflat hat geschrieben:Bild

Re: Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 17.06.2008 - 23:16
von xcarver
^^glück gehabt :wink:
schöne bilder :D

Re: Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 18.06.2008 - 11:28
von E-weiss
schöne Bilder, vorallem das 360° gefällt mir gut!
Hast du das von einem Programm machen lassen oder selbst zusammengeschnitten?

mfg E-weiss

Re: Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 18.06.2008 - 12:05
von DAB
Die Grenzwieslifte erinnern, was die Stützenfarbe angeht, so ein bisschen an die Rossalmlifte, als dort noch zwei SL´s betrieben wurden.

Re: Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 18.06.2008 - 13:12
von thun
Da hast Du ja noch Glück gehabt. Ich bin Pfingsten im Stuibental in ein schönes Gewitter gekommen...

Übrigens: Wannenjoch für Tiroler, Kühgundkopf für Allgäuer. Dafür ist die Kühgundspitze bei den Tirolern der Kühgundkopf. :lol: :roll:

Re: Oberjoch | 15.06.2008 | Auf den Iseler und andere Gipfel

Verfasst: 18.06.2008 - 19:10
von snowflat
E-weiss hat geschrieben:schöne Bilder, vorallem das 360° gefällt mir gut!
Hast du das von einem Programm machen lassen oder selbst zusammengeschnitten?
Panorama Factory 1.6., Einzelaufnahmen mit dem Programm zusammengesetzt.