Seite 1 von 1

Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 13.07.2008 - 13:08
von Didi-H
Besteigung von Hinteren Brochkogel und Wildspitze im Ötztal

So, nun feiere ich auch mit einem Sommerbericht premiere:

Vom letzten Donnerstag (10.07) bis einschl. Samstag (12.07) war ich in den Ötztaler Alpen unterwegs und habe mit der Wildspitze (3768 m) und dem Hinteren Brochkogel (3635 m) zwei wunderschöne Berge inmitten einer traumhaften Gletscherlandschaft bestiegen. Mit am Start waren die Kumpels Maik, Peter, Remy und Micha.

Geplant war die folgende Tour:

Donnerstag:
- Anfahrt nach Vent im Ötztal
- Aufstieg zur Breslauer Hütte
- Auffrischung der Gletscher Rettungskenntnisse durch praktische Übungen

Freitag:
- Besteigung von Hinteren Brochkogel und Wildspitze
- Abstieg und Übernachtung auf der Breslauer Hütte

Samstag:
- Besteigung des „Wilden Mannel“ übers Rofankar und Abstieg nach Vent
- Rückfahrt

Schnelle Zusammenfassung:

Alles hat geklappt wie am Schnürchen. Nach einer ausgestanden Grippe aus der Vorwoche war ich am ersten Tag beim Hüttenaufstieg noch etwas scwachbrüstig, aber der Zweite und Dritte Tag wurden zum Supererfolg!

Jetzt aber zu den Daten und Bildern

Wetter:

Donnerstag und Freitag:

- Sonnenschein mit Wolken

Samstag:
- Stark bewölkt, ab Mittags 14 Uhr Regen

Besonders schön:

Fast perfekte Bedingungen für die Hochtour, wenig los auf der Hütte

Nicht so toll:

Gletscherschmelze – Wie auf den Bildern zu sehen ist, werden große Teile der Gletscher in den nächsten Jahren verschwinden. Vor allem der Gletscherbruch am Rofanferner schreitet sehr stark und schnell zurück. Der Klimawandel zeigt sich hier von seiner übelsten Seite…..

Fazit:

Die Hochtouren kann ich jedem erfahrenen Hochtourengeher ans Herz legen. Für mich war es das zweite Mal auf der Wildspitze (nach 2001), der Reiz war aber trotzdem da, diesem Berg nochmals aufs Haupt zu steigen.

Das „Wilde Mannel“ ist ein schöner Wanderberg, der in 3 Std. komplett überschritten werden kann, wenn man als Ausgang die Wildspitzbahn (Doppelmayr, 2 CLF) wählt. Große Schwierigkeiten sind hier nicht zu erwarten.

:D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

So, nun aber zu ein paar Bildern...


Start am Parkplatz in Vent

Bild

Blick auf das Bergsteigerdorf mit seinem kleinen Skigebiet

Bild

Erste Zwischenetappe – Bergstation der Wildspitzbahn

Bild

Das erste Mal kommt ein Gletscher ins Blickfeld – Es schaut traurig aus

Bild

Nach einer Nacht auf der Breslauer Hütte geht’s Morgens um 5:45 Uhr los Richtung Mitterkarjoch – Bild: Peter, Ich, Remy und Micha – Nicht auf Bild: Maik

Bild

Bild

Erste Rast and den „Kamel Höckern“ auf ca. 3200 m Höhe

Bild

Das Mitterkar

Bild

Bild


Entscheidung: Durch den Fels oder über das Eis? – Es wurde was kombiniertes….

Bild

Ankunft am Mitterkarjoch – Blick über den Taschachferner direkt auf den Brunnenkogel (3440 m) mit Panoramabahn und der neuen 8er EUB der Pitztaler Gletscherbahnen

Bild

Blick auf unser erstes Ziel – Hinterer Brochkogel

Bild

Schwerste Spurarbeit – Danke Remy(!) – Mit jedem Schritt sank man ca. 50 cm in den weichen Sulz ein (auf dem Bild Peter beim Nachstieg).

Bild

Bild

Blick zur Wildspitze

Bild

Tolle Gratkletterei immer im I und II Schwirigkeitsgrat

Bild

Am Gipfel – tolles Foto – irgendwie wie auf einer Wolke – Dabei nur den Selbstauslöser genutzt…

Bild

Unsere Spuren am Brochkogel- Nachdem überhaupt keine Spuren sichtbar waren, geh ich von aus, das wir eine der ersten Seilschaften in diesem Jahr am Gipfel waren…

Bild

Aufstieg zur Wildspitze

Bild

Bild

Am Gipfel (Peter und ich)

Bild

Remy mit Blick zum Nordgipfel

Bild


Letzer Tag – Einige Bilder bei der Tour auf das “Wilde Mannel“

Bild

Bild

Bild

Re: Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 13.07.2008 - 13:54
von Rüganer
Schöne Bilder, cooles Team. Danke für den erfrischenden Bericht.

Re: Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 13.07.2008 - 23:05
von miki
Obwohl ich mir Bemerkungen wie 'cooler Bericht, danke für die Bilder' meistens spare, muss ich bei diesem Bericht eine Ausnahme machen. Wirklich herrliche Bilder von einer schönen Gletschertour, das sieht ja genial aus :zustimm: . Von der Wildspitze träume ich seit ich 1989 (oder 1990 :? ) das bisher einzige Mal auf dem Hinteren Brunnenkogel stand und ich den höchsten Berg Tirols in all seiner Schönheit vor mir sah, quasi zum Greifen nahe. Leider kommt mir jedes Jahr was dazwischen ... oder bin ich in der Zeit einfach zu faul geworden?

Frage: wie würdest du die Schwierigkeit der Wildspitze (vom Pitztaler Gletscher aus) einschätzen? Und welche Zeit würdest du empfehlen - eher Frühsommer, z. B. Juli, oder lieber Ende August / Anfang September?

Re: Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 14.07.2008 - 09:03
von Didi-H
das bisher einzige Mal auf dem Hinteren Brunnenkogel stand und ich den höchsten Berg Tirols in all seiner Schönheit vor mir sah, quasi zum Greifen nahe.
@ miki

Ich hab hier ein Bild aus dem Jahr 2007 vom Hinteren Brunnenkogel mit Blick auf die Wildspitze, damit alle verstehen was Du mit Schönheit gemeint hast - Ich fand dass auch Sensationell!

Bild
Frage: wie würdest du die Schwierigkeit der Wildspitze (vom Pitztaler Gletscher aus) einschätzen? Und welche Zeit würdest du empfehlen - eher Frühsommer, z. B. Juli, oder lieber Ende August / Anfang September?
Vom Pitztaler Gletscher aus halte ich die Tour wegen der Spalten auf dem Taschachferner, zumindest als Hochtour, für eher ungeignet. Als Skitour soll es aber eine Riesenerlebnis sein. Dies würde bedeuten Du solltest die Tour zwischen März und Mai machen.

Als Hochtour würde ich Dir empfehlen den Normalweg von der Breslauer Hütte aus zu gehen. Dafür ist gerade die ideale Zeit. Machbar dürfte das noch bis Ende September sein, wobei die Spalten ab Ende August immer weiter aufgehen und somit höchste Vorsicht geboten ist. Bei unserer Tour waren ca. 5 Spalten sichtbar.

Re: Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 02.09.2008 - 16:56
von Didi
Sehr schöner Bericht!
Ich war Anfang August auf der Wildspitze - von der Braunschweiger Hütte aus.
Ein Bericht wird noch folgen!
Lg

Re: Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 03.09.2008 - 10:02
von deere7710
Didi-H, warst Du / Ihr Anfang Juli (03./04.07) im Ötztal unterwegs zum Ramolhaus ?

Re: Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 04.09.2008 - 16:36
von Didi-H
Didi-H, warst Du / Ihr Anfang Juli (03./04.07) im Ötztal unterwegs zum Ramolhaus ?
Nein, war ich nicht. Warum fragst Du?

Re: Hochtour in den Ötztaler Alpen

Verfasst: 09.09.2008 - 16:02
von deere7710
Didi-H hat geschrieben:
Didi-H, warst Du / Ihr Anfang Juli (03./04.07) im Ötztal unterwegs zum Ramolhaus ?
Nein, war ich nicht. Warum fragst Du?
die jungs, die in vent auf dem parkplatz und auf dem anderen bild abgebildet sind, ähneln wanderern / bergsteigern, die meinem sohn und mir in besagtem zeitraum dort begegnet sind.