Werbefrei im Januar 2024!

Slowenien Kriz 2410 m Teil 2

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
sktv
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2007 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Slowenien Kriz 2410 m Teil 2

Beitrag von sktv »

Fortsetzung Teil 2: Umwerfender Rundblick vom Kriz

Nachdem die Wand bezwungen war tat sich eine gewaltig schöne Welt auf.
Es ist eine durchlöcherte Karstlandschaft
Also vor einem Gewitter da heroben braucht sich keiner zu fürchten
Die ganze Gegend besteht aus Höhlen Löchern und Mulden
Wir sind auf rund 2300 Meter
_1-Karstgestein 1.jpg
Vom Wandausstieg bis auf die Anhöhe Bovska vratica auf 2375 m ist es nicht weit.
Blick von dort hinunter auf das Kar Kriski podi, das Pogacnik Haus auf 2050 m und die Kriz Seen
Der Kleinere ist noch gar nicht vollständig eisfrei
_2-Pogacnik-Haus.jpg
Der Hausberg der Pogacnik Hütte der 2601 Meter hohe Razor ist ein wenig Nebelverhüllt
_3-Nebelverhüllter-Razor.jpg
Neben sich dieses interessante Felsenwerk
_4-Felsenwerk.jpg
Das ist Blickrichtung Osten hinein ins Vratatal (liegt etwa auf 1000 Meter)
_5-Vratatal.jpg
Südlich des Pogacnic Hauses links Bovski Gamsovec 2392 m und rechts Pihavec 2419 m
_6-Pihavec.jpg
Vom Kriz 2410 m blicken wir auf den benachbarten Berg Stenar 2501 m
Man erkennt Leute da oben (Zoom)
_7-Stenar.jpg
Und schlussendlich "Der Königsblick" auf seine Majestät den TRIGLAV
Er ist mit seinen 2864 Metern der allerhöchste Berg in den Julischen Alpen
Vorne links der Stenar (Vom Kriz aus gesehen)
_8-Triglav.jpg
Links neben dem Triglav verläuft der Kleine Triglav bis hinunter auf die Kredarica 2541 m
Dort befindet sich das Triglavhaus mit rund 250 Betten und eine ganzjährig besetzte Wetterstation
Zoomblick
_9-Kredarica.jpg
Zusammenfassung:
Die Gegend hier um den Kriz bietet eine fast einzigartige Kulisse im Rundblick
Es sind unvergessliche Erlebnisse
Ja und der Aufstieg vom Vratatal hier herauf dürfte wesentlich bequemer sein

Zurück zu „restliches Europa“