Los gings um 8:30 in Kramsach an der ersten Sektion der Sonnwendjochbahn. Ein schöner alter Wopfner ESL mit Betonstützen, einer schön zugewachsenen Schneise und nurmehr Sommerbetrieb. Los war auch was, da viele von dort die Wanderung zum Rofan unternehmen oder zum Ziereiner See. An der Mittelstation schliesst sich ein baugleicher ESL an, so dass man nach circa 40 Minuten die Bergstation erreicht. Kurz genossen wir das Panorama, diskutierten etwas über das ehemalige Skigebiet (nervig an ESL: man kann sich so schlecht unterhalten) und dann gings auch wieder ins Tal. Hatten ja noch was vor! Und die Talfahrt dauert auch wieder 40 Minuten...
Talstation. Klassisch Wopfner.
dito.
Nun ein paar Streckenbilder:
Raintaler See.
Betonstützen.
Strecke.
nochmals.
Abfahrtsbereich an der Mittelstation.
2. Sektion:
Talstation
Strecke - nun gings leider durch eine hartnäckige Wolke durch...
aber die Mittelstation war wieder in der Sonne.
Kohlstatt ESL.
dito.
Strecke.
Strecke.
Bergstation.
Rofan.
Blick ins Inntal.
Bergstation mit Gasthaus.
Talfahrt.
LSAP-Schlepper.
Brandenberg.
Stationen, im Hintergrund Kramsach.
Talfahrt 1. Sektion, im Hintergrund Rattenberg.
Talfahrt.
Fazit: interessante ESLs. Tolles Panorama, zum Wandern gut geeignet. Das Skigebiet sieht ehr für gute bis sehr gute Skifahrer aus, eine Reaktivierung halte ich aber für zu aufwändig (2 Sektionen EUB plus Beschneiung und dann noch eine KSB, das ist zu teuer und die Konkurrenz drumherum zu groß).