Seite 1 von 1

Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 11:06
von Mad Banana
Schynige Platte - Faulhorn - First

Anfahrt:
Basel SBB - Bern - Interlaken Ost - Wilderswil. Mit dem IC von Basel und direktem Anschlusszug in gut 2 Stunden erreichbar

Wetter:
Kaiserlich... Sonnenschein bis ca. 16:00h, danach aufziehende Quellwolken. Trocken, warm und leicht windig.

Temperatur:
In Interlaken Nachmittags gute 26°, am Berg ca. 18 - 20°

Offene Anlagen:
Schynige Platte Bahn, Berner Oberland Bahnen, Männlichenbahn, Firstbahn, Wengernalpbahn

Geschlossene Anlagen:
Alles was es für den Wintersport braucht. Insb. sämtliche Sesselbahnen und Skilifte auf der First

Bewertung:
8) 8) 8) 8) 8) 8) <- Sonnenbrille war notwendig!

Es ist sowas wie die Ruhe vor dem Sturm, als ich um kurz vor sieben den Bahnhof erreiche. 31. Juli... morgen ist Nationalfeiertag. Und doch ist die Stimmung irgendwie anders. Vorfreude? Stolz? Man kann es kaum in Worte fassen, aber es herrscht einfach eine mystische Stimmung...

Punkt 07:01h setzt sich der Intercity in Bewegung und fährt in Richtung Olten. Auf der anschliessenden Neubaustrecke wird beinahe die Schallmauer durchbrochen. Bäume und Wiesen ziehen vorbei. Ein Bauernhof. Dann ein kurzes Wettrennen mit den Rasern auf der Autobahn. Bern wird erreicht und gleich wieder verlassen. Genauso ergeht es Thun, Spiez und Interlaken West. Schliesslich wird kurz vor neun Interlaken Ost erreicht. In der Schweiz haben auch Städte mit knapp über 5'000 Einwohnern mal zwei Bahnhöfe... kurz umsteigen in die Berner Oberland Bahn und nach vier Minuten Fahrt ist Wilderswil erreicht. Auf der anderen Seite des Perrons warten bereits zwei Züge der Schynige Platte Bahn.

Der Andrang ist gross und so wird ein weiterer Zug bereitgestellt. Rechts steht die Zugskomposition der Berner Oberland Bahn mit Niederflurtriebwagen. Links herrscht pure Nostalgie. Die Wagen und Lokomotiven der Schynige Platte Bahn könnten noch aus der Gründerzeit stammen. Es knarrt, es quietscht, es rumpelt. Wie damals 1893 als die Strecke eröffnet wurde...
Langsam setzt sich der Zug in Bewegung. Spätestens nach 100m wird klar, dass das Tempo sich nicht mehr steigern lässt. Die Lok fährt am Anschlag. Mit vielleicht 10 km/h. Die Entdeckung der Langsamkeit! So war Bahnfahren früher. Sehr sympatisch! Nach der Überquerung der Lütschine gehts auch schon steil bergauf zur Schynige Platte. Über etliche Kurven und Kehren, durch Tunnels und auf Brücken schnaubt sich der Zug nach oben. Bald ist die Station Breitlauenen erreicht und sogleich geht's weiter über eine langgezogene rechtskurve in den Grätli-Tunnel. Romantisch bis hierhin. Die Reisenden unterschiedlichster Etnien verständigen sich auf Englisch untereinander. Es werden Fotos geschossen. Eine Japanerin versucht zu schlafen. Jetlag vermutlich!

Nach dem Grätli-Tunnel sieht die Welt anders aus! Urplötzlich taucht das Dreigestirn am Horizont auf. Die Morgensonne taucht die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau in ein majestätisches Licht. Die gut erkennbare Bergstation auf dem Jungfraujoch wirkt wie ein Sandkorn im Meer. Rechts und Links davon ragen die von Schnee und Eis bedeckten Felswände fast senkrecht empor. Realität oder Modellbahnanlage? Einfach traumhaft.
Kurz darauf ist die Station Schynige Platte erreicht und ich mache mich sogleich auf den Weg in Richtung Faulhorn und danach weiter zur First. Die Wanderzeit wird mal mit fünfeinhalb mal mit sechs Stunden angegeben. Es ist bereits halb elf und die letzte Gondel fährt um sechs Uhr Abends... es sollte eigentlich reichen!

Der Weg führt zuerst hinter der Schynige Platte auf ein kleines Hochplateau mit gewaltiger Flora und Fauna. Der intensive Duft der Alpenblumen und Gräser erfüllt, ja benebelt einen. Überall blühen Blüten in allen denkbaren Farben. Als Kuh stellt man sich so das Paradies vor! Es geht kurz bergab und sogleich ist der Panoramaweg erreicht. Auf dem Grat zum Loucherhorn bietet sich ein grandioser Tiefblick auf Interlaken, den Thuner und den Brienzersee sowie die umliegende Bergwelt. Der leicht kühlende Wind erinnert mich daran, dass dies die Realität ist. Fast zu schön um wahr zu sein.
Das Loucherhorn wird umrundet und das Sägistal wird sichtbar. Linkerhand steigt der Weg stetig an - vorbei an Schafen, Disteln und Geröll. Im Vergleich zur Schynige Platte eine völlig andere Landschaft. Unwirklich. Rauh. Kühl... Es geht weiter um den Berg herum und sogleich ist die Männdlenen-Hütte auf 2'344m erreicht. Ein kühles Bier, dann gehts direkt hinter der Hütte steil nach oben. Das Faulhorn mit Helikopterlandeplatz und Hotel wird sichtbar und erscheint doch in unerreichbarer Ferne...

Auf dem Grat steigt der Weg an nur um hinter der nächsten Kuppe wieder an Höhe zu verlieren. Über einige Kilometer geht dies so und das Faulhorn kommt endlich näher. Hundertscharen von Wanderern bereichern den Weg. Und doch kommt man sich nicht verloren vor. Der Weg ist belebt - nicht überfüllt. Vorbei am Faulhorngipfel ist der höchste Punkt auf knapp 2'600m erreicht und gleich danach geht es abwärts Richtung First. Der Bachalpsee kommt in Sichtweite und doch zieht sich der Weg über etliche Höhenmeter nach unten. Smaragdgrün ist das Wasser. Still. In der Wasseroberfläche spiegelt sich das Schreckhorn welches sich fast unbemerkt aufgebäumt hat. Im Vordergrund der liebliche, kleine Bachalpsee. Im Hintergrund die schroffen, steilen Felswände am Wetterhorn. Gegensätze könnten nicht schöner sein. Das Berner Oberland wohl auch nicht...

Wenige Minuten später wird die First erreicht. Wo im Winter Hochbetrieb auf den Pisten herrscht grasen im Sommer die Kühe. Sommerschlaf für die Sesselbahnen. Erholungspause für die sonst als Carvingautobahn genützen Pisten.
Die Gondelbahn bringt mich nach unten. Nach Grindelwald. Der Ort lebt. Auch hier tausende Touristen aus aller Welt. Die einen kommen von der First, die anderen fahren auf die kleine Scheidegg. Grosse Touristen. Kleine Touristen. Dicke, dünne, helle, dunkle, solche mit Pfannkuchengesicht und solche ohne. Alles friedlich. Der Eiger bewacht den Ort. Am Bahnhof angelangt gehts sogleich mit dem Zug zurück nach Interlaken Ost. Der Kreis schliesst sich wieder. Zurück nach Hause! Ja doch... Interlaken hat zwei Bahnhöfe verdient!

Bild
^^ Beginn der "Rundreise" in Wilderswil. Der Bahnhof ist nur besetzt, wenn die Schynige Platte Bahn fährt - also von Mai bis Oktober.

Bild
^^ Es geht bergauf und nach einigen Minuten Fahrt wird die Aussicht immer atemberaubender. Thunersee und Spiez im Hintergrund.

Bild
^^ Kurzer Halt am Bahnhof Breitlauenen, dann gehts gleich weiter rauf

Bild
^^ Panoramazug kurz nach der Station Breitlauenen. Eine malerische Strecke wie aus dem Bilderbuch

Bild
^^ Nach dem Grätlitunnel taucht das Dreigestirn auf. Ganz gewaltig!

Bild
^^ Wie auf der Modellbahnanlage... Panoramazug kurz nach dem Grätlitunnel

Bild
^^ Dann sind wir oben. Die eigentliche Schynige-Platte befindet sich rechts den Berg hoch. Der Panoramazug fährt gerade ein

Bild
^^ An den Hang geklebte Bergstation Schynige Platte. Die Fahrleitungen oberhalb von Breitlauenen müssen jedes Jahr im Herbst abgebaut werden - Lawinengefahr!

Bild
^^ Erstes Hinweisschild... Siebeneinhalb Stunden sollten reichen :-)

Bild
^^ Ein Blick Richtung Grindelwald mit Wetterhorn, Ewigschneehorn und Schreckhorn

Bild
^^ Stetige Begleiter auf der rechten Seite - Eiger, Mönch und Jungfrau

Bild
^^ Blick nach vorne. Irgendwo da führt der Weg durch. Irgendwo da versteckt sich das Faulhorn

Bild
^^ Wegmarkierung...

Bild
^^ Nach kurzem Abstieg ist der Panoramaweg erreicht. Hinten versteckt sich der Brienzersee mit grünem Wasser während der Thunersee blaues Wasser hat...

Bild
^^ Die Stadt zwischen den Seen

Bild
^^ Bauruine des Mystery Parks. Für solche Verbrechen sollte man eigentlich gehängt werden

Bild
^^ Zahnradbahn auf der andern Seite des Sees. Ungefähr gleich Steil wie die Schynige Platte Bahn... das Brienzer Rothorn

Bild
^^ Zoom zum Jungfraujoch. Das muss auch Kaiserwetter gewesen sein da oben!

Bild
^^ Schreckhorn mit Wolken

Bild
^^ Finsteraarhorn auch mit Wolken

Bild
^^ Zwei Schafe im Sägistal. Sehr schöne Hochebene da oben!

Bild
^^ Einmal um den Hügel rum kommt die Männdlenen-Hütte in Sichtweise. Da gabs ne schöne Diskussion mit einem Biker der partout nicht kapieren wollte, dass auf der Strecke First - Schynige Platte Fahrverbot herrscht.

Bild
^^ Gleich hinter der Hütte gehts steil nach oben Richtung Faulhorn. Sogar Weissbier gibts hier - und dazu noch billiger als in jeder anderen schweizer Beiz! :mrgreen:

Bild
^^ Jetzt wissen wir auch, warum das Faulhorn Faulhorn heisst... hier ist man so faul, dass man sich vom Heli bedienen lässt!

Bild
^^ Zoom zum Männlichen. Im Winter eine wahnsinns Carving-Autobahn

Bild
^^ Berghotel am Faulhorn

Bild
^^ Der erste Blick auf den Bachalpsee - dahinter das Wetterhorn

Bild
^^ Majestätisch... traumhaft... Bachalpsee mit Schreckhorn. SO machen die Alpen Spass!

Bild
^^ Blümelchen

Bild
^^ Paraglider an der First... Teilweise mit Stillstandsversuchen. Teilweise mit thermischem Auftrieb - plötzlich waren die gut 200Hm weiter oben

Bild
^^ UFO... Talstation der 4KSB Oberjoch mit Stationsgaragierung

Bild
^^ Zoom zur Grossen Scheidegg. Zum Glück musste ich da nicht mit dem Rennrad hoch :-)

Bild
^^ Nochmal Oberjoch Express. Die Kühe stehn mitten auf der Skipiste. Frechheit!

Bild
^^ Das Ziel ist erreicht. Offizielle Wanderzeit: 6h, benötigte Zeit inkl. Pausen: 5h 10'

Bild
^^ Die Von Roll Vorzeige-Anlage... einfach sympatisch mit den Felswänden im Hintergrund

Bild
^^ Abwärts gehts - vorbei an lebenden Milchmaschinen

Bild
^^ Blick zurück zur First. Die Bahn macht eine extreme Kurve in der Station Schreckfeld. So ungefähr 150°

Bild
^^ Grindelwald ist erreicht. Juhu!

Bild
^^ Blick zurück... irgendwo da oben geht der Wanderweg rum

Bild
^^ Wunderschönes Städtchen braucht schönen Bahnhof... Interlaken Ost. 5'000 Einwohner, zwei Fünfsternhotels, acht Viersternhotels, DAS Touristenzentrum im Berner Oberland... und dennoch konnte es seinen Charakter behalten...

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 11:45
von lsap freak
Wahnsinnsbericht über eine der schönsten Wanderungen im Berner Oberland. Bisher hatte ich nur das Vergnügen: Bussalp - Faulhorn - First - Grindelwald, aber die lange Strecke von der Schynigen Platte ist nach Deinen Bildern zu urteilen noch viel atemberaubender!!!

Danke! :D
lsap_freak

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 12:08
von Chasseral
Danke für den Bericht. Wie lange dauert denn die Wanderung von der Schynige Platte bis zum First (habs beim überfleigen eventuell überlesen)? Ich habe bislang nur den Teilabschnitt Faulhorn-First zurückgelegt.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 12:34
von thun
Tolle Bilder. Das Berner Oberland ist einfach fantastisch, sicher eine der allerschönsten Ecken der Alpen.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 12:36
von Vadret
Mad Banana hat geschrieben: Bild
^^ UFO... Talstation der 4KSB Oberjoch mit Stationsgaragierung
Auch von mir Dankeschön für den Bericht. Bin fast etwas erschrocken als ich dieses Bild gesehen hab 8O 8O
Wusste gar nicht dass Garaventa schon so früh Stationsgaragierungen baute. War bisher immer der Meinung dass so was die grosse Neuerung von Leitner und Doppelmayr in den letzten 2-3 Jahren war.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 12:38
von Mad Banana
@ Chasseral

Die Wanderzeit wird unterschiedlich angegeben. Die Jungfraubahnen gehen von 6h 10' aus, in anderen Führern ist von 5h 30' die Rede. Ich war recht zügig unterwegs und habe knapp über 5h gebraucht. Für die Planung würde ich aber von 6h oder gar 6h 30' ausgehen - damits dann auch sicher reicht mit der Gondel nach unten zu fahren.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 13:09
von Seilbahnsimi
Toller Bericht! 8O :D Vielen Dank! :D :D

Wir wollten auch schon seit Jahren mal auf die Schynige Platte, habens aber bisher nie geschafft! :x
Das muss ja eine wunderschöne Wanderung sein! Das möchte ich auch mal machen! Allerdings wären 6 h 30 min. zu Fuss etwas zu viel für meinen kleinen Bruder.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 13:10
von Oscar
Was mir gerade auf dem Bild der Oberjochtalstation auffällt:

das alte Schlepperhäuschen steht ja imemrnoch, irgendwie hat ich es die letzten Jahre nie mehr registriert ... MAl wieder genauer hinsehen :)

Die Strecke ist echt schön die du gewählt hast, Bachalpsee und Finsteraarhorn sind wirklich sehenswert, leider etwas schwierig mit dem Mountainbike zu erreichen, denn die selbsternannte "Bikeregion Jungfrau" sieht Mountainbiker sehr ungern ausser auf der Strasse, aber will schon Strasse fahren?

Naja egal, landschaftlich mit Sicherheit ein echtes Higlight

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 14:07
von k2k
Top Bericht, schöner Text und gute Bilder sowieso.
Oscar hat geschrieben:landschaftlich mit Sicherheit ein echtes Higlight
...wenn man nicht gerade im Dauerregen da oben herum stapft, so wie ich damals ;-)
Wir haben auf dem Faulhorn übernachtet und sind am nächsten Tag zur Grossen Scheidegg. Sehr zu empfehlen.

Ach ja, eine kleine Spitzfindigkeit, die Firstbahn macht doch keine 150°-Kurve?

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 14:16
von Fab
Über Deinen schönen Bericht hab ich mich richtig gefreut, da wurden schöne Erinnerungen wach.
War mal in der ersten Oktoberwoche bei wolkenlosem Herbstwetter dort unterwegs.
Super!
Da hab ich zwei meiner schönsten Alpindias gemacht.
Der Bachalpsee, am späten Nachmittag beschattet vom Felsen im Westen, lag wie Altöl in der Mulde. Darin die Spiegelung der Berner 4000er. Kein Windhauch bewegte das Wasser. TipTop.
Schade, hätte ich meine Alpin-Dias als Digi-Fotos, könnte ich das AF fluten :D

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 14:43
von billyray
Für die Planung würde ich aber von 6h oder gar 6h 30' ausgehen - damits dann auch sicher reicht mit der Gondel nach unten zu fahren.
Wobei man den Abstecher zum Faulhorn notfalls weglassen kann, dann spart man sich immerhin auch eine knappe halbe Stunde.
die Firstbahn macht doch keine 150°-Kurve?
In der Station Schreckfeld, nicht bei Oberhaus. Aber ich glaube auch, es sind eher 120°.

Jedenfalls hattest du deutlich besseres Wetter als ich neulich. Ich bin ein bisschen neidisch.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 15:46
von k2k
billyray hat geschrieben:
die Firstbahn macht doch keine 150°-Kurve?
In der Station Schreckfeld, nicht bei Oberhaus. Aber ich glaube auch, es sind eher 120°.
Gut, hängt von der Betrachtungsweise ab. Normalerweise gibt man halt den Ablenkungswinkel gegen die Bahnachse der unteren Sektion an, und da würde die Bahn bei 150° irgendwie schräg rückwärts weiterlaufen. Wenn man natürlich den Winkel nimmt, in dem die Sektionen zueinander stehen, macht die Angabe eher Sinn.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 16:00
von Streifinator
Bild
^^ Bauruine des Mystery Parks. Für solche Verbrechen sollte man eigentlich gehängt werden

Was hat es leicht auf sich mit diesem "Mystery Park"????? :?: :?: :?:

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 16:56
von thomasg

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 17:35
von Streifinator
@thomasg: Danke für die Info! 8)

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 01.08.2008 - 18:38
von 3303
thomasg hat geschrieben::guckstduhier: Info
WOW!

Ich stell mir mal den Wecker auf das Jahr 2035.
Bis dahin dürfte er gut verfallen und zugewachsen sein, so dass man coole Photos machen kann ;-)

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 02.08.2008 - 12:02
von Mad Banana
Die Strecke ist echt schön die du gewählt hast, Bachalpsee und Finsteraarhorn sind wirklich sehenswert, leider etwas schwierig mit dem Mountainbike zu erreichen, denn die selbsternannte "Bikeregion Jungfrau" sieht Mountainbiker sehr ungern ausser auf der Strasse, aber will schon Strasse fahren?
Auf der gesamten Strecke zwischen Schynige Platte und First herrscht Fahrverbot für Bikes. Als ich das obligate Weissbier auf der Männdlenenhütte getrunken habe kam natürlich ein Biker aus Richtung Faulhorn und wurde prompt vom Wirt zur Rede gestellt. Daraufhin ergab sich eine längere Diskussion die ziemlich heftig wurde...
Um es mal so zu formulieren... die Strecke von der First bis zum Bachalpsee wäre gut fahrbar für Bikes - danach ist es aber auch schon fertig. Den Biker der vom Bachalpsee zur Schynige Platte rüberfährt möchte ich mal sehn! Ich meinerseits würde weder den Aufstieg zum Faulhorn noch den Weg durch das Sägistal packen. Von daher ist's ganz gut, herrscht da oben Fahrverbot. Man muss ja auch nicht überall mit dem Bike rumkurven :-)

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 02.08.2008 - 23:24
von chrisbrookes
nice pics :!:

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 12.08.2008 - 10:25
von Relax
Oscar hat geschrieben:Was mir gerade auf dem Bild der Oberjochtalstation auffällt:

das alte Schlepperhäuschen steht ja imemrnoch, irgendwie hat ich es die letzten Jahre nie mehr registriert ...
Da war doch in den letzten Jahren eine Bar integriert. Auf dem Bild kann man auch noch die angebaute Terasse erkennen. Auf der Webseite/Pistenplan erkenne ich aber kein Symbol für einen Gastronomiebetrieb.

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 12.08.2008 - 11:53
von Hetzl00r
Ich habe eigentlich gedacht dass der Weg von Waldspitz über den Bachalpsee nach First für Bikes freigegeben ist?
Kann das sein dass erst ab Bachalpsee in Richtung Faulhorn gesperrt ist?

@Mad Banana: wirklich toller Bericht mit super Bildern

Re: Schynige Platte - Faulhorn - First / 31.07.08

Verfasst: 12.08.2008 - 14:00
von Mad Banana
@Hetl00r

Nein, direkt an der Talstation der 4KSB Oberjoch ist ein Schild mit einem durchgestrichenen Mountainbike - aka Fahrverbot. Ist meines Erachtens auch gut so... auch ich fahre jährlich rund 3000km Rennrad und Mountainbike auf vielen möglichen und unmöglichen Trails. Allerdings würde ich niemals auf die Idee kommen, mit dem Bike von der Schynige Platte zur First zu fahren. Das hat nicht zuletzt auch was mit Toleranz gegenüber Wanderern zu tun... 8)