Predigtstuhl 6.8.08
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Predigtstuhl 6.8.08
Servus,
ich war am 6.8.08 mal wieder am Predigtstuhl. Diesmal zu Fuss über den Dötzenkopf und den Spechtenkopf. Im oberen Teil also über die ehemalige vordere Abfahrt.
Oben sah es dann so aus:
ESL Schlegelmulde-Hochschlegel
Eigentlich so wie bisher auch immer. Seil an zwei Stützen einseitig aus der Rolle, Sessel und Tubing Lift in der Station. Das einzig auffällige: Vor der Station an der ersten Stütze wurde anscheinend an einem Massekabel etwas gemacht.
Handschuhreisser
So wie letztes Jahr auch. Seil wurde zur Bergstation eingezogen, um es vor Witterung zu schützen.
ESL Schlegelalm-Berghotel
Hier hat man die Sessel abgenommen und in der Station eingelagert, vmtl. auch um sie vor Witterung zu schützen, Ansonsten sauberes Erscheinungsbild wie immer.
Talstation
Hier wird momentan gearbeitet um die Station zu stabilisieren. Mehr weiß ich zu diesem Thema leider auch nicht.
Bilder werden wie immer später nachgereicht.
MfG: Stefan
ich war am 6.8.08 mal wieder am Predigtstuhl. Diesmal zu Fuss über den Dötzenkopf und den Spechtenkopf. Im oberen Teil also über die ehemalige vordere Abfahrt.
Oben sah es dann so aus:
ESL Schlegelmulde-Hochschlegel
Eigentlich so wie bisher auch immer. Seil an zwei Stützen einseitig aus der Rolle, Sessel und Tubing Lift in der Station. Das einzig auffällige: Vor der Station an der ersten Stütze wurde anscheinend an einem Massekabel etwas gemacht.
Handschuhreisser
So wie letztes Jahr auch. Seil wurde zur Bergstation eingezogen, um es vor Witterung zu schützen.
ESL Schlegelalm-Berghotel
Hier hat man die Sessel abgenommen und in der Station eingelagert, vmtl. auch um sie vor Witterung zu schützen, Ansonsten sauberes Erscheinungsbild wie immer.
Talstation
Hier wird momentan gearbeitet um die Station zu stabilisieren. Mehr weiß ich zu diesem Thema leider auch nicht.
Bilder werden wie immer später nachgereicht.
MfG: Stefan
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
wird eigentlich über eine Erweiterung des Gebiets (soweit möglich) auch nachgedacht?
Prinzipiell denke ich nicht, dass der Predigtstuhl ernsthafte Konkurrenz zu Salzburger Skigebieten darstellen soll und kann. Meiner Meinung nach ist das eher eine Serviceleistung zu neuen alten Hotel (hoffentlich kommt es bald). Es werden sicherlich auch einige Skifahrer aus Reichenhall und näherer Umgebung, zu denen auch ich gehöre, kommen aber ein größeres Einzugsgebiet bleibt glaube ich aus. Wie denkt ihr?
Prinzipiell denke ich nicht, dass der Predigtstuhl ernsthafte Konkurrenz zu Salzburger Skigebieten darstellen soll und kann. Meiner Meinung nach ist das eher eine Serviceleistung zu neuen alten Hotel (hoffentlich kommt es bald). Es werden sicherlich auch einige Skifahrer aus Reichenhall und näherer Umgebung, zu denen auch ich gehöre, kommen aber ein größeres Einzugsgebiet bleibt glaube ich aus. Wie denkt ihr?
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Predigtstuhl 6.8.08
wird der esl hochschlegel denn endlich nächsten winter mal laufen?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Nein, wurde mehrfach von den Chefs gesagt, dass keine weiteren Anlagen oder Beschneiungsmaßnahmen kommen werden. Das einzig neue ist ja der Tubing-Lift. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so.wird eigentlich über eine Erweiterung des Gebiets (soweit möglich) auch nachgedacht?
Ist es auch nicht und soll es auch nicht sein. Der Predigtstuhl ist ein kleines feines Skigebiet mit nicht präparierten Pisten und keinen Massenautobahnen wie in Österreich.Prinzipiell denke ich nicht, dass der Predigtstuhl ernsthafte Konkurrenz zu Salzburger Skigebieten darstellen soll und kann.
Sehe ich auch so, dass das Skigebiet an die Hotelbesucher und Reichenhaller Skifahrer gerichtet ist. Falls du mitMeiner Meinung nach ist das eher eine Serviceleistung zu neuen alten Hotel (hoffentlich kommt es bald).
den geplanten Anbau meinst, dazu weiter unten mehr.(hoffentlich kommt es bald)
Also an den Tagen an denen ich oben war, war das Hauptpublikum die üblichen Verdächtigen aus Reichenhall und Umgebung neben ein paar wenigen Urlaubern.Es werden sicherlich auch einige Skifahrer aus Reichenhall und näherer Umgebung, zu denen auch ich gehöre, kommen aber ein größeres Einzugsgebiet bleibt glaube ich aus. Wie denkt ihr?
Wie von Lolli geschrieben laut Homepage ja.wird der esl hochschlegel denn endlich nächsten winter mal laufen?
Aber nun noch kurz meine Meinung zu der ganzen Sache. Der Predigtstuhl ist ein kleines aber feines Skigebiet, mit nicht präparierten Pisten, was die ganze Sache wesentlich lustiger macht. Dadurch, dass die meisten Leute aus der Umgebung sind, kennt man auch einige und man hat nicht weit zum fahren.
Den geplanten Baumaßnahmen stehe ich äußerst kritisch gegenüber. Fangen wir mit dem Riesen Jesus an. Wird Meiner Meinung nach nur aus Kommerz errichtet und verschandelt unsere ganze schöne Berglandschaft, gegen eine kleine Kapelle habe ich nichts aber so ein Riesen-Trum. NEIN DANKE!
Die Erweiterung des Hotels ist dagegen noch harmlos, dennoch sollte man zuerst das bestehende Hotel auf Vordermann bringen. Damit einhergehend soll ja auch eine Straße zum Hotel errichtet werden, meiner Meinung nach totaler Unsinn.
Gruss: Stefan
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Was den riesen jesus angeht bin ich mit dir einer Meinung: das ist Schwachsinn. Ich finde allerdings, dass man aus diesem Hotel viel mehr machen kann und muss. Sonst können wir den Tourist im BGL bald ganz abhaken.
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Aus meiner Sicht soll es auch kein Massenskigebiet werden wie es "der Stefan"schon Beschrieben hat, allerdings muss es sich lohnen, damit es solange wie möglich bestehen bleibt. (was ich innigst hoffe). Daher die Passage mit der ernsthaften Konkurrenz.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Hotelerweiterung und Umbau der bestehenden Substanz werden gemeinsam erfolgen. Zudem wird eine Kapelle errichtet, so dass auch kirchliche Trauungen auf dem Predigtstuhl möglich sind. Das Landesamt für Denkmalschutz hat schon sein ok gegeben.Die Erweiterung des Hotels ist dagegen noch harmlos, dennoch sollte man zuerst das bestehende Hotel auf Vordermann bringen. Damit einhergehend soll ja auch eine Straße zum Hotel errichtet werden, meiner Meinung nach totaler Unsinn.
Was den Fahrweg betrifft, so ist dieser nur für betriebliche Belange vorgesehen, wird also für die Öffentlichkeit gesperrt bleiben. Bis jetzt ist es so, dass jede Kiste Bier und jedes Schnitzel mit der PB befördert werden musste. Da diese jedoch an Stoßtagen bereits durch die Personenbeförderung mehr als ausgelastet ist, ist eine zusätzliche Anbindung notwendig, mal davon abgesehen, dass diese ggf. auch für Rettungsfahrzeuge nutzbar sein wird.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Gegen eine Kapelle am Predigtstuhl sage ich ja gar nichts, wenn sie ordentlich gemacht wird. Über eine Hotelerweiterung kann man streiten, ich wage den Sinn zu bezweifeln, aber so lange es nicht zu groß wird. Meinetwegen.
Aber eine Straße? Wozu?
Schnitzel, Bier etc. kann man in Zeiten fahren in denen keine Gäste zu befördern sind (6-8 Uhr in der Früh z.B). Und für Rettungfahrzeuge? Wenn sich jemand verletzt oder erkrankt kann man ihn in die Bahn packen oder per Hubschrauber wesentlich schneller ins Krankenhaus bringen als erst 45-60 Minuten mit dem Bergwachtauto hochgondeln den Patienten einpacken und dann die selbe Zeit herunterzufahren um ihn dann in Baumgarten in den Rettungswagen umzupacken so dass er dann ca. 2.5 Std. nach Alarmierung im Krankenhaus eintrifft.
Im Brandfall sieht es ähnlich aus. Anfahrt über die Forsttraße mit den schweren FW LKWs ist über die Forstraße eh schon schwierig genug dauert also Minimum 60 Minuten von Bad Reichenhall aus. Und was in einer Stunde aus einem Zimmerbrand werden kann brauche ich wohl hier nicht weiter zu erläutern. Hier wäre es wohl auch effektiver mit Hubschraubern zu arbeiten. RTH aus Traunstein in 10 Minuten, Polizei/Grenzschutzhubschrauber aus München in ca. 30min, Transporthubschrauber der Bundeswehr in ca. 45 Minuten aus Landsberg und 1,5h-2h aus Laupheim vor Ort. Zumal ich mir auch nicht sicher bin ob ein Pendelverkehr mit Tankwägen überhaupt möglich wäre (Aufgrund der Strecke, Steilheit und der Fehelnden Ausweichmöglichkeiten).
Einzig allein die Hotelerweiterung würde mit einer Straße erleichtert. Und man könnte bis zum Gipfel Mountainbiken
Gruss: Stefan
Aber eine Straße? Wozu?
Schnitzel, Bier etc. kann man in Zeiten fahren in denen keine Gäste zu befördern sind (6-8 Uhr in der Früh z.B). Und für Rettungfahrzeuge? Wenn sich jemand verletzt oder erkrankt kann man ihn in die Bahn packen oder per Hubschrauber wesentlich schneller ins Krankenhaus bringen als erst 45-60 Minuten mit dem Bergwachtauto hochgondeln den Patienten einpacken und dann die selbe Zeit herunterzufahren um ihn dann in Baumgarten in den Rettungswagen umzupacken so dass er dann ca. 2.5 Std. nach Alarmierung im Krankenhaus eintrifft.
Im Brandfall sieht es ähnlich aus. Anfahrt über die Forsttraße mit den schweren FW LKWs ist über die Forstraße eh schon schwierig genug dauert also Minimum 60 Minuten von Bad Reichenhall aus. Und was in einer Stunde aus einem Zimmerbrand werden kann brauche ich wohl hier nicht weiter zu erläutern. Hier wäre es wohl auch effektiver mit Hubschraubern zu arbeiten. RTH aus Traunstein in 10 Minuten, Polizei/Grenzschutzhubschrauber aus München in ca. 30min, Transporthubschrauber der Bundeswehr in ca. 45 Minuten aus Landsberg und 1,5h-2h aus Laupheim vor Ort. Zumal ich mir auch nicht sicher bin ob ein Pendelverkehr mit Tankwägen überhaupt möglich wäre (Aufgrund der Strecke, Steilheit und der Fehelnden Ausweichmöglichkeiten).
Einzig allein die Hotelerweiterung würde mit einer Straße erleichtert. Und man könnte bis zum Gipfel Mountainbiken

Gruss: Stefan
Zuletzt geändert von Der Stefan am 05.09.2008 - 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Eine Frage noch an den Dresdner: Weißt du ob nächstes Jahr der Hochschlegellift laufen wird?
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Aus meiner Sicht macht eine Straße durchaus Sinn. Es gibt Wetterlagen, bei denen ein Heli nicht fliegen kann und auch Revisions- bzw. ggf. längere Reparaturarbeiten an der PB erfordern einen zweiten Zugang zur BS. Bei dem Alter der Anlage ist die Ersatzteilbeschaffung wesentlich aufwändiger als bei einer Doppelmoppel-USB aus dem Seilbahnbaukasten, die Mehrzahl der Teile muss extra angefertigt werden.
Was die Öffnung einzelner Lifte betrifft, wende dich bitte direkt an die BL. Ich habe zwar engen Kontakt zu einem der beiden GF, das operative Geschäft managt aber der BL in Bad Reichenhall.
Dresdner
Was die Öffnung einzelner Lifte betrifft, wende dich bitte direkt an die BL. Ich habe zwar engen Kontakt zu einem der beiden GF, das operative Geschäft managt aber der BL in Bad Reichenhall.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
@Der Stefan: Ich Verstehe nicht, Warum du dich gegen eine Straße, solange sie unöffentlich bleibt, und eine Hotelerweiterung so wehrst? Mit dem Tourismus sieht es doch eh schon schlecht genung aus bei uns. Wird meiner Meinung Zeit, dass hier endlich mal was passiert. Man merkt ja auch, dass sich in Berchtesgaden was tut. Siehe Jennerbahn. Kommt uns doch allen zu Gute wenn wieder mehr Geld eingenommen wird. Den "Charme der 20er " soll es ja auch behalten, aber im bereich sanitär sind die 20er halt doch etwas veraltet. Mal abgesehen davon,wenn mehr Leute im Hotel wohnen heißt das in der Konsequenz es sind mehr Leute im Winter im Skigebiet und das sichert den Erhalt. Is meiner Meinung nach auch keine verkehrte Sichtweise.
MFG Loris
MFG Loris
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
@Dresdner:
Es leuchtet mir durchaus ein, dass es für die Bahn keine Ersatzteile mehr gibt. Ich sehe ich ja selbst, beim schrauben an alten Zweitaktern, dass mit fortschreitendem Alter es immer weniger Teile gibt und nach 80 Jahren ist ein original Ersatzteil eben fast nicht mehr zu finden. Aber wieso deswegen eine Straße bauen? Ersatzteile können in Werkstätten im Tal gebaut werden und dann geflogen werden, falls die PB wirklich nicht mehr Einsatzbereit ist. Bei den Kosten für eine Straße kann man viele Teile fliegen.
Das es auch Wetterlagen gibt bei denen nicht geflogen werden kann sehe ich auch ein, aber Transportflüge kann man verschieben und wie oft waren in den letzten Jahren Rettungsflüge zum Hotel notwendig? Ich erinnere mich an keinen einzigen.
@lolli
Warum ich mich so dagegen wehre? Hast du gestern den Artikel in der Zeitung gelesen, der über die Straße berichtet? Die Straße soll in 20 Kehren mit Sprengungen und Abböschungen von bis zu 8m(!!!) zum Hotel geführt werden. Mal abgesehen davon, dass man dadurch die Waldabfahrt wesentlich schlechter befahrbar macht, finde ich den Eingriff in unsere Bergwelt ziemlich krass, obwohl ich sonst kein wirklicher Umweltfanat bin. Und das alles für eine Sache, deren Pro-Argumente niemand mit dem ich gesprochen habe wirklich nachvollziehen kann, denn auch das Baumaterial kann man wie in dem Artikel angesprochen mit einer Materialseilbahn effektiver auf den Berg transportieren.
Eine Hotelerweiterung ist mir wie oben auch schon geschrieben ziemlich egal, so lange sie nicht zu auffällig positioniert wird.
Dass in unserer Region etwas geschehen muss ist mir auch klar, aber ob ein größeres Predigtstuhlhotel zu einem spürbaren Aufschwung führt? Genauso am Jenner hier wird auch der ganze Berg umgegraben, anstatt erst in eine neuere Bahn zu investieren, damit man die Wartezeiten von teilw. bis zu 45min vermeidet, was meiner Meinung zu einer erheblichen Umsatzsteigerung führen würde. Und so essentiell wichtig, ist das letzte Stück Piste auch wieder nicht, als, dass es dem ganzen Skigebiet Aufschwung bringen kann.
Und ganz ehrlich. Ich spüre nichts von einem Aufschwung bei uns, nur ein Haufen größenwahnsinniger Projekte, die auf uns zukommen. 5 Sterne Hotel in Reichenhall, Ursprüngliche Planung Hotel Edelweiss, etc. Die Predigtstuhl-Hotelerweiterung zähle ich hier nicht dazu, da es wenn man zuerst Hotel richtig auf Vordermann bringt durchaus Sinn machen würde.
Meine Meinung ganz kurz zusammengefasst, man sollte das Hotel zunächst innerlich auf Vordermann bringen, die Qualität des Services (Vor allem das Essen und den Service in der Gastronomie könnte man noch erheblich verbessern) steigern, und den Berg in seiner jetzigen Form bewahren. Wenn das gut läuft kann man über eine erweiterung guten Gewissens nachdenken.
Gruss: Stefan
Ok. War nur eine Frage hätte ja sein können, dass du was weißt.Was die Öffnung einzelner Lifte betrifft, wende dich bitte direkt an die BL. Ich habe zwar engen Kontakt zu einem der beiden GF, das operative Geschäft managt aber der BL in Bad Reichenhall.
Die meisten PBs, die ich kenne haben keinen Zugang zur Bergstation.Revisions- bzw. ggf. längere Reparaturarbeiten an der PB erfordern einen zweiten Zugang zur BS.
Es leuchtet mir durchaus ein, dass es für die Bahn keine Ersatzteile mehr gibt. Ich sehe ich ja selbst, beim schrauben an alten Zweitaktern, dass mit fortschreitendem Alter es immer weniger Teile gibt und nach 80 Jahren ist ein original Ersatzteil eben fast nicht mehr zu finden. Aber wieso deswegen eine Straße bauen? Ersatzteile können in Werkstätten im Tal gebaut werden und dann geflogen werden, falls die PB wirklich nicht mehr Einsatzbereit ist. Bei den Kosten für eine Straße kann man viele Teile fliegen.
Das es auch Wetterlagen gibt bei denen nicht geflogen werden kann sehe ich auch ein, aber Transportflüge kann man verschieben und wie oft waren in den letzten Jahren Rettungsflüge zum Hotel notwendig? Ich erinnere mich an keinen einzigen.
@lolli
Warum ich mich so dagegen wehre? Hast du gestern den Artikel in der Zeitung gelesen, der über die Straße berichtet? Die Straße soll in 20 Kehren mit Sprengungen und Abböschungen von bis zu 8m(!!!) zum Hotel geführt werden. Mal abgesehen davon, dass man dadurch die Waldabfahrt wesentlich schlechter befahrbar macht, finde ich den Eingriff in unsere Bergwelt ziemlich krass, obwohl ich sonst kein wirklicher Umweltfanat bin. Und das alles für eine Sache, deren Pro-Argumente niemand mit dem ich gesprochen habe wirklich nachvollziehen kann, denn auch das Baumaterial kann man wie in dem Artikel angesprochen mit einer Materialseilbahn effektiver auf den Berg transportieren.
Eine Hotelerweiterung ist mir wie oben auch schon geschrieben ziemlich egal, so lange sie nicht zu auffällig positioniert wird.
Dass in unserer Region etwas geschehen muss ist mir auch klar, aber ob ein größeres Predigtstuhlhotel zu einem spürbaren Aufschwung führt? Genauso am Jenner hier wird auch der ganze Berg umgegraben, anstatt erst in eine neuere Bahn zu investieren, damit man die Wartezeiten von teilw. bis zu 45min vermeidet, was meiner Meinung zu einer erheblichen Umsatzsteigerung führen würde. Und so essentiell wichtig, ist das letzte Stück Piste auch wieder nicht, als, dass es dem ganzen Skigebiet Aufschwung bringen kann.
Und ganz ehrlich. Ich spüre nichts von einem Aufschwung bei uns, nur ein Haufen größenwahnsinniger Projekte, die auf uns zukommen. 5 Sterne Hotel in Reichenhall, Ursprüngliche Planung Hotel Edelweiss, etc. Die Predigtstuhl-Hotelerweiterung zähle ich hier nicht dazu, da es wenn man zuerst Hotel richtig auf Vordermann bringt durchaus Sinn machen würde.
Meine Meinung ganz kurz zusammengefasst, man sollte das Hotel zunächst innerlich auf Vordermann bringen, die Qualität des Services (Vor allem das Essen und den Service in der Gastronomie könnte man noch erheblich verbessern) steigern, und den Berg in seiner jetzigen Form bewahren. Wenn das gut läuft kann man über eine erweiterung guten Gewissens nachdenken.
Gruss: Stefan
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Wir können hier sicherlich endlos diskutieren - die meisten PB haben auch kein größeres, ganzjährig bewirtschaftetes Hotel an der BS.Die meisten PBs, die ich kenne haben keinen Zugang zur Bergstation.
Was die Hotelrenovierung und die Speisekarte betrifft, da gebe ich dir völlig recht. Die Frage des Hotelumbaus ist vor allem ein finanzielles Problem. Einerseits maximaler Denkmalschutz, andererseits modernstes Hotelfeeling. Das können die privaten Eigentümer von Bahn und Hotel nicht allein stemmen und die Fördermittelzusagen stehen meines Wissens noch aus. Die Eigentümer haben in den vergangenen Jahr viele Hunderttausende Euro in die Bahn investiert, um diese zu erhalten. Alles Geld, das nicht auf dem Predigtstuhl, sondern in anderen Geschöftsbereichen verdient werden musste.
Was den Eingriff in die Natur durch das Straßenbauprojekt angeht, so kann ich mich dazu mangels Sach- und genauer Ortskenntnis nicht äußern. Zumindest wird es keine neue Bahn neben bzw. anstatt der PB geben. Dies wäre der Todesstoß für die historische Anlage, keiner kann diese als "Hobby" weiterbetreiben. Denkmals- und Landschaftsschutz würden ebenfalls nicht mitspielen - das "Gesamtkonzept Predigtstuhl" wäre dahin. Wie wir schon weiter oben geschrieben haben, kann der Predigtstuhl nur mit historischer Authentizität und Qualität als Einheit punkten.Genauso am Jenner hier wird auch der ganze Berg umgegraben, anstatt erst in eine neuere Bahn zu investieren, damit man die Wartezeiten von teilw. bis zu 45min vermeidet, was meiner Meinung zu einer erheblichen Umsatzsteigerung führen würde.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Dann beenden wir diese Diskussion hier an dieser Stelle. Abschliesend kann ich noch sazu sagen, dass es auch in den besten Zeiten des Hotels ohne Straße gegangen ist.Dresdner hat geschrieben:Wir können hier sicherlich endlos diskutieren - die meisten PB haben auch kein größeres, ganzjährig bewirtschaftetes Hotel an der BS.Die meisten PBs, die ich kenne haben keinen Zugang zur Bergstation.
Wie geschrieben. Eine Modernisierung im inneren sollte auch vom Denkmalschutz abgesegnet werden.Die Frage des Hotelumbaus ist vor allem ein finanzielles Problem. Einerseits maximaler Denkmalschutz, andererseits modernstes Hotelfeeling.
Kann ich mir vorestellen. Und ich schätzte dieses Engagement auch. Allein die Stabilisierungsmaßnahmen die derzeit an der Talstation laufen dürften auch eine hübsche Summe verschlingen.Die Eigentümer haben in den vergangenen Jahr viele Hunderttausende Euro in die Bahn investiert, um diese zu erhalten. Alles Geld, das nicht auf dem Predigtstuhl, sondern in anderen Geschöftsbereichen verdient werden musste.
Gebe ich dir vollkommen recht. Meine Aussage war jetzt aber auch nur auf den Jenner bezogen, der von Lolli ins Spiel gebracht wurde. Hat also mit dem Predigtstuhl gar nichts zu tun.Was den Eingriff in die Natur durch das Straßenbauprojekt angeht, so kann ich mich dazu mangels Sach- und genauer Ortskenntnis nicht äußern. Zumindest wird es keine neue Bahn neben bzw. anstatt der PB geben. Dies wäre der Todesstoß für die historische Anlage, keiner kann diese als "Hobby" weiterbetreiben. Denkmals- und Landschaftsschutz würden ebenfalls nicht mitspielen - das "Gesamtkonzept Predigtstuhl" wäre dahin. Wie wir schon weiter oben geschrieben haben, kann der Predigtstuhl nur mit historischer Authentizität und Qualität als Einheit punkten.Genauso am Jenner hier wird auch der ganze Berg umgegraben, anstatt erst in eine neuere Bahn zu investieren, damit man die Wartezeiten von teilw. bis zu 45min vermeidet, was meiner Meinung zu einer erheblichen Umsatzsteigerung führen würde.
Dresdner
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Zugegebenermaßen: Das wurde glaube ich schon mal diskutiet, aber auf der Homepage ist von einem Skilift die Rede. Soll der alte esl auf einen sl umgebaut werden. (Fände ich schade, esl fahren macht einfach mehr Spaß
)

- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Das Golfspecial: http://www.golfundfun.de/golfurlaub/gol ... g-ruft.htm.
Dresdner
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Ja das Golfspecial.. wieder mal so ein verzweifelter Versuch Gäste anzulocken...
Ach..noch 3 Fagen an "der Stefan":
1. Zugegeben ich setze mich mit der örtlichen Presse zu wenig auseinander aber wurde für das Skigebiet eigendlich geworben? "Das erste Betriebsjahr sehen wir als Werbephase an" wird ja auf der Webseite beschrieben. Mir ist jeden falls ist nichts an Werbung aufgefallen.
2. Wenn du über den Spechtenkopf gegangen bist, musst du doch an der Bergstation des Stadtbergliftes(Spechtenalm) vorbeigekommen sein, oder nicht?
3. ist die Skiabfahrt Stadtberg sehr zugewachsen? Kann man aus der Ferne so schlecht sehen
Ach..noch 3 Fagen an "der Stefan":
1. Zugegeben ich setze mich mit der örtlichen Presse zu wenig auseinander aber wurde für das Skigebiet eigendlich geworben? "Das erste Betriebsjahr sehen wir als Werbephase an" wird ja auf der Webseite beschrieben. Mir ist jeden falls ist nichts an Werbung aufgefallen.
2. Wenn du über den Spechtenkopf gegangen bist, musst du doch an der Bergstation des Stadtbergliftes(Spechtenalm) vorbeigekommen sein, oder nicht?
3. ist die Skiabfahrt Stadtberg sehr zugewachsen? Kann man aus der Ferne so schlecht sehen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
^^Vielleicht aber nicht der schlechteste.Ja das Golfspecial.. wieder mal so ein verzweifelter Versuch Gäste anzulocken...
^^Bis auf den ersten Betriebstag der mit einem Artikel auf S. 4 angekündigt wurde und Berichten über die Wiederinbetriebnahme, gab es keine spezielle Werbung. Die Werbung könnte man also durchaus noch ausbauen.1. Zugegeben ich setze mich mit der örtlichen Presse zu wenig auseinander aber wurde für das Skigebiet eigendlich geworben? "Das erste Betriebsjahr sehen wir als Werbephase an" wird ja auf der Webseite beschrieben. Mir ist jeden falls ist nichts an Werbung aufgefallen.
^^Ich bin von Bayrisch Gmain über den Dötzenkopf auf den Spechtenkopf rauf. Also nicht an der Stadtberglift Bergstation vorbei hinaufgegangen.2. Wenn du über den Spechtenkopf gegangen bist, musst du doch an der Bergstation des Stadtbergliftes(Spechtenalm) vorbeigekommen sein, oder nicht?
^^Sie verbuscht mit der Zeit. Genaues kann ich dazu leider nicht sagen. Ansonsten schau aus Richtung KArlstein rauf, da sieht man sie gut.3. ist die Skiabfahrt Stadtberg sehr zugewachsen? Kann man aus der Ferne so schlecht sehen
MfG: Stefan
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Der gesamte Internetauftritt gehört überarbeitet, dies betrifft die inhaltliche Gestaltung (Speisekarte, FÜ-Angebot etc.) sowie teilweise auch die Bilder (z.B. das Maxibild des Küchenteams).
Dresdner
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Schade eigentlich ich hätte ehrlich gerne mal Werbung gesehen für "Ski am Predigtstuhl".(Naja kann ja noch kommen)
Internet ist halt auch so ne Sache womit man spielen müsste. Zum Beispiel täglich neu infos, ob offen ist oder nicht, Pistenplan, Mehr Photos, gute Werbesprüche,....Das geht auch mit nicht so großen Budget. Die Aktuelles Spalte auf der HP is mehr als dürftig.
Internet ist halt auch so ne Sache womit man spielen müsste. Zum Beispiel täglich neu infos, ob offen ist oder nicht, Pistenplan, Mehr Photos, gute Werbesprüche,....Das geht auch mit nicht so großen Budget. Die Aktuelles Spalte auf der HP is mehr als dürftig.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Predigtstuhl 6.8.08
Wann werden denn die Bilder veröffentlicht? Das Ganze ist ja nun schon 2 Monate her....!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓