Werbefrei im Januar 2024!

Modell-Skilift

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Modell-Skilift

Beitrag von Steinlimi »

Gibt es eigentlich im Handel ein Modell-Skilift der Grösse H0 zu kaufen?
Wenn nicht, welche Teile gibt es bereits im Handel, damit man ein Skilift (möglichst der Bauart Sameli-Huber) nachbauen kann?

Benutzeravatar
Sebi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 190
Registriert: 10.02.2003 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen/NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi »

Hallo!
Erstmal, vielleicht solltest du deine Themen nicht mit deinem Nick benennen sondern mit dem was drin vorkommt;)

Seilbahnen in HO gibts von Brawa:
http://www.brawa.de/produkte2.php3?kate ... &sprache=0

Ich hab den Sessellift auf meiner Anlage, vielleicht kannst du dir den ja zum Skilift umbauen...

Sebastian
ow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Modell-Skilift

Beitrag von ow »

Entschuldigung, ich wollte den Beitrag eigentlich unter dem Titsl "Modell-Skilift" unterbringen, scheint aber nicht geklappt zu haben. (Ich kenne mich mit den Funktionen im Forum noch nicht so gut aus.)
Danke für den Tipp. Kann man eigentlich die Rollenbaterien? bei diesem Masten auch für ein Skilift brauchen?
Skiliftbügel sind im Handel aber noch nicht erhältlich?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

1. @Sebi Haben die Modelllifte von Brawa überhaupt Rollenbatterien ?

2. @Obwalden. Was willst Du eigentlich bauen ? Ein Standmodell oder ein funktionierendes Modell ?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ne haben keine Rollen nur Schienen. Hab einen DSB von denen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

^^
Das habe ich mir gedacht. Die Tragseile der Pendelbahn sind ja auch nur Attrapen :cry:
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Modell-Skilift

Beitrag von Steinlimi »

Am schönsten wäre natürlich ein funktionierendes Modell, aber da dies schwierig zu weden scheint werde ich wahrscheinlich versuchen, wenigstens ein Standmodell zu basteln. Auch in Anbetracht, dass wohl die Bügel selber gemacht werden müssen.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Frag doch am besten mal meinen Tüftlrkumpel Petz. Der kennt sich mit so Oldschool Modellskiliften aus!
http://members.aon.at/msfal
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skilift-Modell

Beitrag von Steinlimi »

Ich habe ihm bereits gemailt. Sie bauen eigentlich keine H0-Modelle.
Es wäre zwar möglich, Spezialanfertigungen der Masten zu machen, aber dies wäre wahrscheinlich zu teuer und aufwändig für mich. Ich bin erst
15 jährig. :( Vielleicht kann ich versuchen, die Masten aus Polystyrol zu bauen. Für die Rollen und Bügel habe ich aber noch keine Idee, aus welchem Material und wie ich diese bauen könnte. :?:
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skiliftbügel in H0

Beitrag von Steinlimi »

Hättet ihr vielleicht eine Idee, wie und aus welchem Material
man Skilift-Doppelbügel und Seilrollen in der Grösse H0
basteln kann?
Benutzeravatar
Pistensau
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 24.01.2003 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Pistensau »

Die Tragseile der BRAWA PB sind nicht ganz Attrappe, Also die Gondel wird schon hauptsächlich durch diese gestützt. Aber was mich daran ankotzt ist, dass das Zugseil an der Kabine über dem Tragseil montiert ist. Außerdem sind die Masten panne. Das Tragseil liegt starr auf einem rollenähnlichen Knopf und das Zugseil läuft über eine Schiene.
Die EUB von Brawa, die die Kanzelwandbahn darstellen soll find ich cool. Ich find das jetzt auch nicht so schlimm, dass die Auf Schienen anstatt auf Rollen laufen. Ich glaub in dem Maßstab wäre das auf Rollen sehr, sehr Absturzanfällig. Dito bei der Sesselbahn.
Marmorstein und Eisen bricht, aber unser Zugseil nicht...
Benutzeravatar
Sebi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 190
Registriert: 10.02.2003 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen/NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi »

Das mit den Rollen dürfte das größere Problem werden!
Wenn man von einem Rollendurchmesser von 20cm (?) im Original ausgeht, dann sind das in 1:87 nur noch knapp 2,3 mm...
Da dann eine Seilnut reinzukriegen dürfte verdammt schwer werden, und wenn die Dinger sich dann noch drehen sollen :pale:
Da kannst du lieber die Portalstützen der DSB übernehmen wie sie sind und dir schöne Bügel und vielleicht vernünftige Klemmen basteln, die Riesendinger gehen mir auch auf die Nerven...

Jeder muß für sich selbst entscheiden wie Vorbildgetreu er ein Modell bauen möchte, ich persönlich halte nichts von Standmodellen, bei mir muss das ganze schon funktionieren (tut es trotzdem meistens nicht :oops: )

Sebastian
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. hab die topic-überschrift mal geändert ..

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Mein einziger (und fehlgeschlagener) Versuch war eine Leitner Schlepplifttalstation mit Haftreifenrädern der Roco - Straßenbahn (wg. Rille) aber die Batterielagerung haute nicht hin.

@Obwalden, schick mir bitte, wie ich Dir auch schon gemailt habe ein paar Vorbildfotos dann schau ich mir die Sache mal an. Hab ein Herz für junge Liftfreaks und hab beispielsweise von Michi für die Musterklemmen auch nichts verlangt - will dann versuchen Dir ein Stützenmuster und ein Gehänge zu bauen.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

@obwalden:Das würd ich mir nicht zweimal sagen lassen... 8)
Bild
Bär (mein neuer Liftwart) und Sessel sind von Petz.
Der Sessel und die Klemme sind eine Spezialanfertigung von Ihm und seinen Mitarbeiter hat er auch gleich mitgeschickt (sehr fleißig und gefräßig)!
Bei Petz bist Du absolut richtig.Gruß Christian :P
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Modell-Skilift

Beitrag von Steinlimi »

Vielen Herzlichen Dank für das Angebot. :D
Ich werde die Photos sobald wie möglich senden.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Habe von Brawa bereits 8 Seil- u. Sesselbahnen auf meiner Anlage aufgebaut. Am schönsten finde ich die Titlisbahn (mit rotierenden Kabinenböden und fahrbarer Plattform in der Bergstation).
Demnächst kommt die Nebelhorn-PB in einer naturgetreueren Neuauflage heraus (schon bestellt).
Von Primex gab´s auch mal eine Modell-Seilbahn. Allerdings nicht funktionsfähig. Mit Stützen und dem Antrieb von Brawa kann man die auch fahrbar machen !!!
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Hallo Obwalden!

Wenn du dich mit den Brawa-Laufschienen zufrieden geben würdest, wäre es sicherlich kein Problem, die Brawa-Liftsessel in T-Bügel zu verwandeln. Du müsstest lediglich die Sitzfläche und den überflüssigen Teil des Metalls entfernen und dann den Bügel in den entsprechenden Farben (gibts in jdem Bastelgeschäft) bemalen. Aber richtige Rollenbatterien und vernünftige Gehänge wären schon schöner...
Habe mir mittlerweile alle Teile für eine Umlaufbahn, einen Doppelsessellift und einen Einersessellift (Firma Eheim, später von Brawa übernommen) zusammengesucht. Da ich das Ganze auf einer ebenfalls noch zu bauenden Modelleisenbahn unterbringen will, steht viel Arbeit an. Die Kabinenbahn und der Doppelsessel soll nach modernem Vorbild (Leitner oder Doppelmayr) entstehen. Gebäude, Stützen, Kabinen usw. baue ich selbst, bei der Mechanik bleibe ich beim Brawa-System, weil der Eigenbau in einem so kleinen Maßstab einfach zu schwierig ist.

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ist aus dem Skilift etwas geworden.?

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Obwalden, Schande auf des Bären Haupt - durch einen zwischenzeitlichen Festplattenabsturz hatte ich die Sache mit Deinem versprochenem Muster nicht mehr im Kopf, kam durch Pilatus Post wieder zutage.

Bitte mail mir nochmal Deine Postanschrift denn die Musterteile liegen seit zwei Jahren in meiner Werkstatt und fielen mir aufgrund der Kleinheit nicht mehr auf, ich schick Dir die Ministütze sobald ich Deine Adresse wieder hab.

Nochmals Entschuldigung, anscheinend wird es langsam wirklich ernast mit dem Bären(Alz)heimer.... :oops:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“