Wetter schön Temperatur Furtschellas Mitte um 14:00 21 Grad
Nachmittags guter Malojawind
ANfahrt mit Engadinbus Linie 6 von Samedan in 50Minuten einmal hiess es die Verbindungen werden 40 Prozent schneller so lange brauchte ich eigentlich noch nie. Es gibt schon eine schnellere Verbindung aber die nützt nichts da sie nicht über Furtschellas fährt und dann hätte ich die gewonnen 20Minuten an der Talstation warten müssen.
Um 10:30 Fahrt mit der alten Furtschellasbahn zur Mittelstation.
Der Rundweg führt mit bis auf 2 mehr oder weniger kurzen steilen Stellen gemächlich rauf bis auf 2646m.üM. Reine Wanderzeit 2Stunden ich empfehle aber um die Seen zu geniessen mehr Zeit einzurechnen.
Zuerst mal etwas zur Geschichte dieser Seen bis 2005 hatten sie weder einen Namen und waren auf den meisten Karten nicht eingezeichnet einzig und allein die schwarze Furtschellas Pist Lejns gaben an dass es hier Seen haben muss. Im Sommer 2004 wurde der Wasserweg eröffnet und es wurde ein Wettbewerb für die Namen ausgeschrieben im Juli 2005 wurden die Seen von ihren Namenspaten gegeben. Für Leute die gerne mal die Pisten und Anlagen vom Furtschellas Gebiet im Sommer sehen möchten empfehle ich ihn sehr ich glaub bis auf wenige betritt man alle.
Auch für LSAP Freaks man läuft auf dem alten Skilifttrasse dass wohl bis vor Jahren nach oben führte also wo heute der Sessellift endet.
Man kann auch für 5.-Fr. einen iPod mieten inkl. Wasserweg Märchen die Geschichte vom Furtschellas sicher intressant habe ich aber nicht gemacht.
BIs zum ersten See Cristal folgt der Weg der schwarzen Abfahrt auf Furtschellas bis auf 2602 Meter wo er liegt. Wanderzeit etwa 30Minuten weitere 20 Minuten gehts bis zum zweiten See der langezogene grünliche Leijn Megnetit wo man schon den höchsten Punkt erreicht hat. Uebers alte Lifttrasse gehts runter bis zum grössten See Leij Malachit auf 2526 Meter. Dann wirds zum teil nochmals steil bis zum See Rhodonit kurz vorher kann man Abzweigen zum Restaurant Rabgiusa wo seit diesem Sommer auch im Sommer bewirtet ist und gleich bei der neuen Sesselbahn liegt (falls sie diesen Sommer wirklich fertig ist) ich glaub die hatten diese Woche Ferien (also die Bauarbeiter). Der Wanderweg führt entlang des Verbindungs Wanderwegs Murtel Furtschellas wo man falls man zum letzten See nicht mehr hochsteigen will beim kleinsten See S-chaglia eine Abkürzung nehmen kann. Der letzte See heisst Leijn Epidot wo man dan wieder zur Furtschellasbahn runterläuft. Man hat auf dem ganzen Weg fantastischem Blick zum Corvatsch.
Die SEen heissen alle nach Steinen leider kann ich zu wenig Romanisch um für alle die Uebersetzung zu geben gut bei einigen ist es ja nicht schwer.
Rückweg auf dem selben wie auf dem Hinweg.
Für Photos ich brings immer noch nicht zu stande meine Photos gescheit hier runterzuladen und ohne Stundenlang daran zu arbeiten
Engadiner Wasserweg 30.8.2008
Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Gehe zu
- Gemeinschaft | Community
- ↳ Alpinforum|Neuigkeiten!
- ↳ Zukunft des Alpinforums
- ↳ Alpinforum|Treffpunkt!
- ↳ Alpinforum!Werkbank
- Skigebiete | Skiing areas
- ↳ Skigebiete in aller Welt
- ↳ Aktuelle Schneesituation
- ↳ Deutschland
- ↳ Archiv Deutschland
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015/2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Österreich
- ↳ Archiv Österreich
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Schweiz
- ↳ Archiv Schweiz
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Italien
- ↳ Archiv Italien
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Restliches Europa / Nordhalbkugel
- ↳ Archiv
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Südhalbkugel
- ↳ Alpines Klima & Wetter
- ↳ Die Bergstation - Der Alpenpodcast
- ↳ Infrastrukturelle Neuigkeiten
- ↳ Bautagebücher
- ↳ Baustellen-Webcams
- ↳ Eure Schneeberichte
- ↳ Deutschland
- ↳ Österreich
- ↳ Schweiz
- ↳ Italien
- ↳ Frankreich
- ↳ Amerika
- ↳ restliches Europa
- ↳ restliche Welt
- ↳ Eure Sommerberichte
- ↳ Deutschland
- ↳ Österreich
- ↳ Schweiz
- ↳ Italien
- ↳ Frankreich
- ↳ restliches Europa
- ↳ restliche Welt
- ↳ Alpinsport & Ausrüstung
- ↳ Medienberichte
- Technik & Nostalgie | Technology & Nostalgia
- ↳ Technisches ...
- ↳ Seilbahnen
- ↳ Pistenraupen
- ↳ Schneeerzeugung
- ↳ Modellbau
- ↳ Historisch + LSAP
- ↳ Rodelbahnen & Alpine Coaster
- Unterhaltung | Entertainment
- ↳ Rate-Forum
- ↳ gelöste Rätsel
- ↳ Fotowettbewerb
- ↳ Allgemeines
- ↳ Off Topic
- Alpinforum|Sektion: Lift-World
- ↳ Lift-World.info / Seilbahntechnik.net
- International & Links
- ↳ Skiliftforum.com (English)
- ↳ Remontees-Mecaniques.net (Français)
- ↳ Funiforum.org (Italiano)
- Archiv | Archive
- ↳ Seilbahnlexikon Weblink
- ↳ Webcams
- ↳ Deutschland
- ↳ Österreich
- ↳ Schweiz
- ↳ weltweit